Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Moderator: Moderatoren
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo zusammen,
wir haben vor längerer Zeit diese 2 Touren gemacht.
Vielleicht sind meine Notizen eine kleine Hilfe zur Planung
MLG
Wolfgang
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norwegen August 1992
3.8. Start
4.8. Flensburg, Ribe (Dänemark), Esbjerg, Blavand, 1.Übernachtung,
5.8. Varde, Grindsted, Billund (Legoland),
in Velje auf E45 bis Hirtshals (zur Fähre), Fährkosten für Freitag 1730 NKr.)
6.8. 8°° auf Fähre nach Kristianssand, Ankunft 12°°, Weiterfahrt nach Mandal
6.9. weiter zum Campingplatz Sjosanden in Mandal, schöner Strand.
7.8. Sjosanden, Mandal über E18 Richtung Flekkefjord, (alter Stadtkern),zurück auf E18
7.9. bis Helleland,
dann auf 44 Richtung Egersund, auf 44 weiter Richtung Stavanger, sehr
unterschiedliche Landschaftsformen, Hochgebirgscharakter, Ankunft in Ogna auf
Campingplatz zur Entsorgung des Wohnmobils.
8.8 von Ogna auf 44 nach Sandes, von dort auf 13 nach Lauvivik. Mit Fähre nach
8.9 Oanes (53 NKr.), auf 13 weiter nach Hjelmeland, zwischendurch ausruhen bei
Kvalvag (sehr schöne Raststätte am See). Mit Fähre vom Hjelmeland nach Nesvik
(79NKr.) weiter auf 13 bis Sand, von dort mit Fähre nach Ropeid auf 46,
Nähe Ronnevik Nachtlager am See aufgeschlagen. ( Tour ca. 178 km)
9.8. vom Nachtlager auf 46 Richtung Sandeid, in Sandeid auf 514 bis Olen, auf E76
9.9. Richtung Etner, in Haland auf 13 Richtung Skanevik, dort auf Fähre (96NKr.)
bis Holmedal, Richtung Rosendahl ( enge Straße), in Lofallstrand auf Fähre
(100 NKr.) nach Gjermundsham. Von dort auf 13 Richtung Eikelandsosen
(sehr enge Straße). weiter nach Fusa auf 552 zur Fähre nach Hatvik ( 50 NKr.)
von dort nach Bergen, in Bergen auf Campingplatz "Midttun" (sehr schlecht
trotz 3 Sterne)
10.8. Besichtigung von Bergen (Hafenviertel), danach Richtung Voss, neue ausgebaute
Straße, Camping in Voss dierkt am See .
11.8. Von Voss über E68, E1 Richtung Granvin, hinter Granvin auf 7 Richtung Bruravik
11.9. zur Fähre (46 NKr.), sehr viele lange Tunnel, in Brimnes Richtung Odda auf 13
(auch hier lange Tunnel), hinter Skare auf E76
Richtung Roldal, alte Kirche sehenswert, dort zur Übernachtung auf
Campingplatz
12.8. Von Roldal Richtung Haukeligrend, in Haukeligrend auf 39 Richtung Evje durch
12.9. ausgedehnte Wälder, hinter Skomedal an einer Brücke alte Straße gefunden
zum Übernachten (direkt oberhalb eines Sees)
(Sehr schöne Hochgebirgsstraße fürs Wohnmobil sehr anstrengend)
13.8. Von Skomedal Richtung Kristianssand auf 39. Entlang eines Flusses über
Evje bis Kristianssand. Besichtigung von Kristianssand und Fährkartenkauf.
Dann weiter über E18 Richtung Oslo. dann auf 401 Richtung Hovag.
Irgendwo Schild Skottevig Camping folgen.
Sehr schöner Campingplatz (130 NKr.)
14.8. Ruhetag auf Campingplatz, Kanufahrt über Meer.
15.8. Ruhetag, gegen 17°° Richtung Kristianssand auf E18. Auf E18 rechts
nachBrekkesto. Kleinem Schild gefolgt Badestrand Saltvik.
Auf Parkplatz ganz abgeschieden übernachtet.
16.8. Rückfahrt nach Kristianssand
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norwegen, Juli 1994
11.7. Abfahrt
12.7. Fahrt Richtung Frederikshavn, Autobahn ist bis Aalborg ausgebaut.
kurze Pause in Strandby bis 22.00, dann zur Fähre
13.7. Fähre nach Göteborg, von da aus auf E6 Richtung Oslo.
bei Rygge nach Larkollen auf 118, schlechter Campingplatz, Weiterfahrt auf E6
bis Holen, Campingplatz an E6, Preis 100NKr/Nacht
14.7. von Holen auf E6 bis Oslo. Um Oslo auf E6 herumgefahren ( Mautstraße,11NKr )
bis Klöfta. In Klöfta auf 2 entlang des Glomma-Flusses.
Endpunkt Sanngrund Campingplatz. Dort Kanufahrt über Glomma.
15.7. von Sanngrund auf 22 über Kongsvinger nach Kirkenaer. Dort Besichtigung
der Festung und des Militärmuseums.
Weiterfahrt über Kirkenaer. Besichtigung der alten Häuser im Wald ( Gruetunet ).
Landschaft wie im Allgäu.
Von dort nach Elverum ( Elverum Camping ). Besichigung des Skogbruks-
Museums. Schöner Campingplatz am See. Erster Platz mit mehr als 2 Toiletten.
120NKr.
16.7. Besichtigung des Skogbruks-Museums und des Somdall-Freilichtmuseums.
17.7. Von Elverum über 3 Richtung Hamar, dann auf 25 bis Hamar. Weiter auf E6
Richtung Lillehammer. Vor Moelv auf 213 Richtung Lillehammer, reizvolle Straße
bis Lillehammer.
Zurück über 213 Richtung Sjusjön( Gebirgsstraße ). auf rechter Seite neuer
Campingplatz ( Roterud ), 80 NKr.
Wunderschöne Aussicht auf das Lillehammer-Tal.
18.7. Besuch des Maihaugen Freilichtmuseums. Rückfahrt über Sjusjön. Am
Reinsnetvet-See angehalten und Pause gemacht ( Freizeitzentrum ).
Übernachtung in Roterud.
19.7. Besuch von Lillehammer, Rundfahrt zu den olympischen Sehenswürdigkeiten
ca. 60 DM, Weiterfahrt über E6 nach Hunderfossen, dort auf Campingplatz
( 105 NKr ), großer Campingplatz an Losna-Fluß. Kanufahren möglich.
20.7. Besuch des Hunderfossen Familienparks (sehenswert für Kinder und Erwachsene ).
Weiterfahrt über E6 Richtung Ringebu, hinter Ringebu auf 27 Richtung Folldahl.
Auf Campingplatz Trabelia übernachtet ( kleiner, gemüttlicher Platz in den Bergen,
ca. 1100m hoch ), 110NKr.
21.7. Von Trabelia zum Ringebufjellet. Von dort zurück auf E6 bis Sjoa. Auf 257 Richtung Randsverk.
Am Straßenende auf 51 Richtung Bessheim. Im Gebirge auf Felscampingplatz
übernachtet, 30 NKr bei Post überwiesen.
22.7. Wanderung im Jotumheinen Nationalpark ( Bessfjellet ) gemacht.
Von Nähe Bessheim durch Gebirge gefahren.
Ganze Strecke Campingverbot bis ins Hochgebirge. Ab Passhöhe Valdres
freies Camping erlaubt. Sehr schöne Gegend für Hochgebirgswanderungen.
Fahrt über 51 Richtung Fangernes. Dann auf E16 Richtunng Hönefoss.
In Leira auf Campingplatz am See ( 90 NKr ).
23.7. Bootstour über Strondafjorden.
24.7. Fahrt von Leira über E16 bis Vegamotet, rechts ab auf 243 Richtung
Heldalen. Stabskirche aus dem 12. Jahrhundert in Heldalen besichtigt.
Weiterfahrt über Nes auf E16 bis Bjonevika, links ab ins Fjordaland
( Kanu-Eldorado ) Irgendwann ( bei Velmund ) rechts ab Richtung Vestland.
Nicht asphaltierte Straße, bei Storgrunnvika auf Parkplatz. Ab hier mit
Boot über Saltbufjord. ( Bootsfahrt über mehrere Tage möglich ).
25.7. Kanutour im Fjordaland.
26.7. Von Storgrunnvika zurück auf die E16 Richtung Hönefoss. Suche nach vernünftigem
Campingplatz in Vik oder Siendöya erfolglos. Weiterfahrt über E16 nach Oslo.
In Oslo auf E18 ( Maut 12 NKr + 11 NKr ), dann auf E6, Beschilderung
Camping folgen. Bis Ekeberg ( oberhalb Oslo, großer Platz, wenig ebene
Stellfläche), pro Nacht 125 NKr.
Bushaltestelle ( Linie 24A ) vor dem Campingplatz.
27.7. Oslo-Karte gekauft.Lohnt sich für alle Besuche der Museen inkl. Transfer
mit Schiff, Bus, U-Bahn usw. Oslo-Karte für 1, 2, 3 Tage erhältlich, d.h.
gilt für 24-48-72 Std.
Besuch folgender Museen:
- Zoologisches u. paläontolgisches Museum,
Bus von Ekeberg Nr. 24A bis Jerbanetorget, von da mit U-Bahn ( T )
Linie 3, 5, 6 bis Töyen )
- Holmenkollen Schanze und Skimuseum
von Jerbanetorget mit U-Bahn bis Stortinget, von da mit Linie 15 Richtung
Frognerseteren bis Holmenkollen ( ca. 1/4 Std. )
28.7. mit Bus 24A nach Jerbanetorget gefahren, von da mit Bus 30 Richtung Bygdöy.
An Haltestelle Frederiksborg ( angegebene Stelle Bygdöyes wird im Sommer
nicht angefahren ). Zu Fuß den Wegweisern folgen zum
Kon-Tiki-Museum
Fram-Museum
Schiffahrts-Museum
von hier mit Boot 91 zum Rathausplatz und zurück bis Dronningen.
Von hier zu Fuß zum Vikinger-Museum
Zurück mit Bus 30 zum Jerbanetorget und Bus 24 zum Campingplatz.
29.7. Besuch der Akerhus Festung und des Schlosses, inkl. Besuch des
Heimatfrontmuseums.
Abends Weiterfahrt von Oslo über E6 nach Schweden. Dann auf Straße 163.
Bei Tanumshede Campingplatz gesucht ( Camping Tanumshede ).
30.7. Besuch des Bronzezeitfelszeichnungen in Tanumshede ( nur 200m vom
Campingplatz entfernt ). Vom Campingplatz über 163 bis Langsjö.
Dort auf sehr schönen Campingplatz. Bootsfahrmöglichkeit zu
vorgelagerten kleinen Inseln.
31.7. Von Langsjö über 163 bis Dingle. Von dort auf E6 bis Göteborg.
1.8. Überfahrt nach Frederikshavn. Über E45 nach Hamburg--> nach Hause
wir haben vor längerer Zeit diese 2 Touren gemacht.
Vielleicht sind meine Notizen eine kleine Hilfe zur Planung
MLG
Wolfgang
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norwegen August 1992
3.8. Start
4.8. Flensburg, Ribe (Dänemark), Esbjerg, Blavand, 1.Übernachtung,
5.8. Varde, Grindsted, Billund (Legoland),
in Velje auf E45 bis Hirtshals (zur Fähre), Fährkosten für Freitag 1730 NKr.)
6.8. 8°° auf Fähre nach Kristianssand, Ankunft 12°°, Weiterfahrt nach Mandal
6.9. weiter zum Campingplatz Sjosanden in Mandal, schöner Strand.
7.8. Sjosanden, Mandal über E18 Richtung Flekkefjord, (alter Stadtkern),zurück auf E18
7.9. bis Helleland,
dann auf 44 Richtung Egersund, auf 44 weiter Richtung Stavanger, sehr
unterschiedliche Landschaftsformen, Hochgebirgscharakter, Ankunft in Ogna auf
Campingplatz zur Entsorgung des Wohnmobils.
8.8 von Ogna auf 44 nach Sandes, von dort auf 13 nach Lauvivik. Mit Fähre nach
8.9 Oanes (53 NKr.), auf 13 weiter nach Hjelmeland, zwischendurch ausruhen bei
Kvalvag (sehr schöne Raststätte am See). Mit Fähre vom Hjelmeland nach Nesvik
(79NKr.) weiter auf 13 bis Sand, von dort mit Fähre nach Ropeid auf 46,
Nähe Ronnevik Nachtlager am See aufgeschlagen. ( Tour ca. 178 km)
9.8. vom Nachtlager auf 46 Richtung Sandeid, in Sandeid auf 514 bis Olen, auf E76
9.9. Richtung Etner, in Haland auf 13 Richtung Skanevik, dort auf Fähre (96NKr.)
bis Holmedal, Richtung Rosendahl ( enge Straße), in Lofallstrand auf Fähre
(100 NKr.) nach Gjermundsham. Von dort auf 13 Richtung Eikelandsosen
(sehr enge Straße). weiter nach Fusa auf 552 zur Fähre nach Hatvik ( 50 NKr.)
von dort nach Bergen, in Bergen auf Campingplatz "Midttun" (sehr schlecht
trotz 3 Sterne)
10.8. Besichtigung von Bergen (Hafenviertel), danach Richtung Voss, neue ausgebaute
Straße, Camping in Voss dierkt am See .
11.8. Von Voss über E68, E1 Richtung Granvin, hinter Granvin auf 7 Richtung Bruravik
11.9. zur Fähre (46 NKr.), sehr viele lange Tunnel, in Brimnes Richtung Odda auf 13
(auch hier lange Tunnel), hinter Skare auf E76
Richtung Roldal, alte Kirche sehenswert, dort zur Übernachtung auf
Campingplatz
12.8. Von Roldal Richtung Haukeligrend, in Haukeligrend auf 39 Richtung Evje durch
12.9. ausgedehnte Wälder, hinter Skomedal an einer Brücke alte Straße gefunden
zum Übernachten (direkt oberhalb eines Sees)
(Sehr schöne Hochgebirgsstraße fürs Wohnmobil sehr anstrengend)
13.8. Von Skomedal Richtung Kristianssand auf 39. Entlang eines Flusses über
Evje bis Kristianssand. Besichtigung von Kristianssand und Fährkartenkauf.
Dann weiter über E18 Richtung Oslo. dann auf 401 Richtung Hovag.
Irgendwo Schild Skottevig Camping folgen.
Sehr schöner Campingplatz (130 NKr.)
14.8. Ruhetag auf Campingplatz, Kanufahrt über Meer.
15.8. Ruhetag, gegen 17°° Richtung Kristianssand auf E18. Auf E18 rechts
nachBrekkesto. Kleinem Schild gefolgt Badestrand Saltvik.
Auf Parkplatz ganz abgeschieden übernachtet.
16.8. Rückfahrt nach Kristianssand
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norwegen, Juli 1994
11.7. Abfahrt
12.7. Fahrt Richtung Frederikshavn, Autobahn ist bis Aalborg ausgebaut.
kurze Pause in Strandby bis 22.00, dann zur Fähre
13.7. Fähre nach Göteborg, von da aus auf E6 Richtung Oslo.
bei Rygge nach Larkollen auf 118, schlechter Campingplatz, Weiterfahrt auf E6
bis Holen, Campingplatz an E6, Preis 100NKr/Nacht
14.7. von Holen auf E6 bis Oslo. Um Oslo auf E6 herumgefahren ( Mautstraße,11NKr )
bis Klöfta. In Klöfta auf 2 entlang des Glomma-Flusses.
Endpunkt Sanngrund Campingplatz. Dort Kanufahrt über Glomma.
15.7. von Sanngrund auf 22 über Kongsvinger nach Kirkenaer. Dort Besichtigung
der Festung und des Militärmuseums.
Weiterfahrt über Kirkenaer. Besichtigung der alten Häuser im Wald ( Gruetunet ).
Landschaft wie im Allgäu.
Von dort nach Elverum ( Elverum Camping ). Besichigung des Skogbruks-
Museums. Schöner Campingplatz am See. Erster Platz mit mehr als 2 Toiletten.
120NKr.
16.7. Besichtigung des Skogbruks-Museums und des Somdall-Freilichtmuseums.
17.7. Von Elverum über 3 Richtung Hamar, dann auf 25 bis Hamar. Weiter auf E6
Richtung Lillehammer. Vor Moelv auf 213 Richtung Lillehammer, reizvolle Straße
bis Lillehammer.
Zurück über 213 Richtung Sjusjön( Gebirgsstraße ). auf rechter Seite neuer
Campingplatz ( Roterud ), 80 NKr.
Wunderschöne Aussicht auf das Lillehammer-Tal.
18.7. Besuch des Maihaugen Freilichtmuseums. Rückfahrt über Sjusjön. Am
Reinsnetvet-See angehalten und Pause gemacht ( Freizeitzentrum ).
Übernachtung in Roterud.
19.7. Besuch von Lillehammer, Rundfahrt zu den olympischen Sehenswürdigkeiten
ca. 60 DM, Weiterfahrt über E6 nach Hunderfossen, dort auf Campingplatz
( 105 NKr ), großer Campingplatz an Losna-Fluß. Kanufahren möglich.
20.7. Besuch des Hunderfossen Familienparks (sehenswert für Kinder und Erwachsene ).
Weiterfahrt über E6 Richtung Ringebu, hinter Ringebu auf 27 Richtung Folldahl.
Auf Campingplatz Trabelia übernachtet ( kleiner, gemüttlicher Platz in den Bergen,
ca. 1100m hoch ), 110NKr.
21.7. Von Trabelia zum Ringebufjellet. Von dort zurück auf E6 bis Sjoa. Auf 257 Richtung Randsverk.
Am Straßenende auf 51 Richtung Bessheim. Im Gebirge auf Felscampingplatz
übernachtet, 30 NKr bei Post überwiesen.
22.7. Wanderung im Jotumheinen Nationalpark ( Bessfjellet ) gemacht.
Von Nähe Bessheim durch Gebirge gefahren.
Ganze Strecke Campingverbot bis ins Hochgebirge. Ab Passhöhe Valdres
freies Camping erlaubt. Sehr schöne Gegend für Hochgebirgswanderungen.
Fahrt über 51 Richtung Fangernes. Dann auf E16 Richtunng Hönefoss.
In Leira auf Campingplatz am See ( 90 NKr ).
23.7. Bootstour über Strondafjorden.
24.7. Fahrt von Leira über E16 bis Vegamotet, rechts ab auf 243 Richtung
Heldalen. Stabskirche aus dem 12. Jahrhundert in Heldalen besichtigt.
Weiterfahrt über Nes auf E16 bis Bjonevika, links ab ins Fjordaland
( Kanu-Eldorado ) Irgendwann ( bei Velmund ) rechts ab Richtung Vestland.
Nicht asphaltierte Straße, bei Storgrunnvika auf Parkplatz. Ab hier mit
Boot über Saltbufjord. ( Bootsfahrt über mehrere Tage möglich ).
25.7. Kanutour im Fjordaland.
26.7. Von Storgrunnvika zurück auf die E16 Richtung Hönefoss. Suche nach vernünftigem
Campingplatz in Vik oder Siendöya erfolglos. Weiterfahrt über E16 nach Oslo.
In Oslo auf E18 ( Maut 12 NKr + 11 NKr ), dann auf E6, Beschilderung
Camping folgen. Bis Ekeberg ( oberhalb Oslo, großer Platz, wenig ebene
Stellfläche), pro Nacht 125 NKr.
Bushaltestelle ( Linie 24A ) vor dem Campingplatz.
27.7. Oslo-Karte gekauft.Lohnt sich für alle Besuche der Museen inkl. Transfer
mit Schiff, Bus, U-Bahn usw. Oslo-Karte für 1, 2, 3 Tage erhältlich, d.h.
gilt für 24-48-72 Std.
Besuch folgender Museen:
- Zoologisches u. paläontolgisches Museum,
Bus von Ekeberg Nr. 24A bis Jerbanetorget, von da mit U-Bahn ( T )
Linie 3, 5, 6 bis Töyen )
- Holmenkollen Schanze und Skimuseum
von Jerbanetorget mit U-Bahn bis Stortinget, von da mit Linie 15 Richtung
Frognerseteren bis Holmenkollen ( ca. 1/4 Std. )
28.7. mit Bus 24A nach Jerbanetorget gefahren, von da mit Bus 30 Richtung Bygdöy.
An Haltestelle Frederiksborg ( angegebene Stelle Bygdöyes wird im Sommer
nicht angefahren ). Zu Fuß den Wegweisern folgen zum
Kon-Tiki-Museum
Fram-Museum
Schiffahrts-Museum
von hier mit Boot 91 zum Rathausplatz und zurück bis Dronningen.
Von hier zu Fuß zum Vikinger-Museum
Zurück mit Bus 30 zum Jerbanetorget und Bus 24 zum Campingplatz.
29.7. Besuch der Akerhus Festung und des Schlosses, inkl. Besuch des
Heimatfrontmuseums.
Abends Weiterfahrt von Oslo über E6 nach Schweden. Dann auf Straße 163.
Bei Tanumshede Campingplatz gesucht ( Camping Tanumshede ).
30.7. Besuch des Bronzezeitfelszeichnungen in Tanumshede ( nur 200m vom
Campingplatz entfernt ). Vom Campingplatz über 163 bis Langsjö.
Dort auf sehr schönen Campingplatz. Bootsfahrmöglichkeit zu
vorgelagerten kleinen Inseln.
31.7. Von Langsjö über 163 bis Dingle. Von dort auf E6 bis Göteborg.
1.8. Überfahrt nach Frederikshavn. Über E45 nach Hamburg--> nach Hause
Das Leben ist zu kurz um POPELIGE AUTOS zu fahren !
- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hilfe,
Wir sind seit 2 Tagen in Norwegen. Es ist alles anders wie gedacht.
Alles voll bebaut, gesperrt oder unzugänglich. Wir haben noch keinen Platz gefunden an dem wir endlich mal ein bisschen Ruhe finden.
Wir sind nach der Fähre von Langesund über die 40 nach Geilo gefahren. Es war so Bergig, dass wir mit unglaublichen 10 km/h die Berge hoch gefahren sind. Hier stehen wir jetzt auf einem Parkplatz der Skianlage und befürchten, dass der Rest unseres "Abenteuer-Wildnis Urlaubes " so weiter geht.
Könnt ihr uns vielleicht ein paar gute Tipps geben?
Wie weit müssen wir Richtung Norden um endlich wenigstens einmal an einem See in Ruhe halten zu können?
Alle Seitenstraßen die wir bis jetzt auf unserem Weg gesehen haben, sind entweder mit Schranken oder Ketten gesperrt oder dort befindet sich schon in Sichtweite ein Haus.
..und das " Jedermannsrecht" gilt ja nicht in der Hofeinfahrt anderer Leute!
Hier noch ein Bild von Geilo für euch.
Wir sind seit 2 Tagen in Norwegen. Es ist alles anders wie gedacht.
Alles voll bebaut, gesperrt oder unzugänglich. Wir haben noch keinen Platz gefunden an dem wir endlich mal ein bisschen Ruhe finden.
Wir sind nach der Fähre von Langesund über die 40 nach Geilo gefahren. Es war so Bergig, dass wir mit unglaublichen 10 km/h die Berge hoch gefahren sind. Hier stehen wir jetzt auf einem Parkplatz der Skianlage und befürchten, dass der Rest unseres "Abenteuer-Wildnis Urlaubes " so weiter geht.
Könnt ihr uns vielleicht ein paar gute Tipps geben?
Wie weit müssen wir Richtung Norden um endlich wenigstens einmal an einem See in Ruhe halten zu können?
Alle Seitenstraßen die wir bis jetzt auf unserem Weg gesehen haben, sind entweder mit Schranken oder Ketten gesperrt oder dort befindet sich schon in Sichtweite ein Haus.
..und das " Jedermannsrecht" gilt ja nicht in der Hofeinfahrt anderer Leute!
Hier noch ein Bild von Geilo für euch.
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
... und sowieso schon mal gar nicht für Kraftfahrzeuge, nur für Einzelwanderer! "Abseitige", unbefestigte Wege benutzen oder gar einfach mitten "in der Wildnis" stehen, kann verdammt teuer werden. Nutzt lieber vorhandene Parkplätze oder CP, fragt auch mal Einheimische. Mit deren Erlaubnis auf privatem Gelände geht da so einiges...Smile hat geschrieben: ..und das " Jedermannsrecht" gilt ja nicht in der Hofeinfahrt anderer Leute! ....
Viele Grüsse
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo Dennis, falls unser wägelchen noch rechtzeitig fertig werden sollte, wollen wir in 3 wochen auch gen norwegen, allerdings auf einer westlicheren route (9,13,53,55 usw. bis zu den lofoten) unter umgehung der ballungszentren und mit etwas mehr zeit (dummerweise zur hochsaisonSmile hat geschrieben:Hilfe,
Wir sind seit 2 Tagen in Norwegen. Es ist alles anders wie gedacht.
Alles voll bebaut, gesperrt oder unzugänglich. Wir haben noch keinen Platz gefunden an dem wir endlich mal ein bisschen Ruhe finden.
Wir sind nach der Fähre von Langesund über die 40 nach Geilo gefahren. Es war so Bergig, dass wir mit unglaublichen 10 km/h die Berge hoch gefahren sind. Hier stehen wir jetzt auf einem Parkplatz der Skianlage und befürchten, dass der Rest unseres "Abenteuer-Wildnis Urlaubes " so weiter geht.
Könnt ihr uns vielleicht ein paar gute Tipps geben?

http://www.visitnorway.com/de/VN/Map/ dort die check-box "sehen und erleben" aktivieren
ich hoffe es hilft euch noch ein, zwei superschöne plätzchen zu finden. viele grüße aus hamburg: uwe
edit: jetzt krieg ich schon osten und westen durcheinander = URLAUBSREIF !!
- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Ja Danke Uwe, da wir ja jetzt im mitten von Süd Norwegen sind , denke ich das man mind. Bis Trondheim fahren muss um die einsame Natur zu erfahren zu können... Hier ist die Landschaft meist wie in Österreich . Wir wollten einen einsamen Allrad Urlaub machen. So war der Plan. Aber da ist Norwegens Süden wohl das falsche Ziel. Und wir haben nur noch 10 Tage zeit bevor wir wieder die Heimreise antreten müssen...
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.Smile hat geschrieben:Ja Danke Uwe, da wir ja jetzt im mitten von Süd Norwegen sind , denke ich das man mind. Bis Trondheim fahren muss um die einsame Natur zu erfahren zu können... Hier ist die Landschaft meist wie in Österreich . Wir wollten einen einsamen Allrad Urlaub machen. So war der Plan. Aber da ist Norwegens Süden wohl das falsche Ziel. Und wir haben nur noch 10 Tage zeit bevor wir wieder die Heimreise antreten müssen...
Um so nördlicher, um so schöner.
Ab der Höhe von Molde wirds dann besonders schön.
Wir sind dann bis zum Polarkreis hoch.
Hat sich absolut gelohnt; wird aber in 10 Tagen nicht machbar sein.
Gruß Markus
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo zusammen
Es ist in Norwegen nicht möglich Alkohol als Transitgut MwSt-frei mitzunehmen.
Da ich noch eine hier bekannte Person im Norden von Schweden besucht habe und ebendieser, resp. seiner Frau, ein paar Heimweh-Bierchen mitbringen wollte, hatte ich wesentlich mehr als die erlaubte Menge Alkohol mit dabei. Bin also zum Zoll und habe mich erkundigt, wass ich zu bezahlen habe und ob ich das Geld bei der Ausreise wieder zurück erhalte (abzüglich Gebühren). Geht nicht...! Die Empfehlung war dann, dass ich halt alles in Norwegen trinken soll - hab mir dann eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung, Anstiftung zum Selbstmord unterdrückt

Da mich das Ganze einen grösseren 3-stelligen €-Betrag gekostet hätte
hab ich dann befunden, dass Schweden auch schön ist... bin dann erst weiter nördlich, nach der Übergabe, nach Norwegen gefahren.
Gruss
Chrigu
Da hier schon so einiges an Infos zu Norwegen zusammengetragen wurde, hier noch eine Ergänzug für Skandinavienfahrer...Smile hat geschrieben:Wie genau wird eigentlich an der Norwegischen Grenze kontrolliert ?
Kann ich da vielleicht das ein oder andere 5%ige Bier mehr mit nehmen ?
Es ist in Norwegen nicht möglich Alkohol als Transitgut MwSt-frei mitzunehmen.
Da ich noch eine hier bekannte Person im Norden von Schweden besucht habe und ebendieser, resp. seiner Frau, ein paar Heimweh-Bierchen mitbringen wollte, hatte ich wesentlich mehr als die erlaubte Menge Alkohol mit dabei. Bin also zum Zoll und habe mich erkundigt, wass ich zu bezahlen habe und ob ich das Geld bei der Ausreise wieder zurück erhalte (abzüglich Gebühren). Geht nicht...! Die Empfehlung war dann, dass ich halt alles in Norwegen trinken soll - hab mir dann eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung, Anstiftung zum Selbstmord unterdrückt


Da mich das Ganze einen grösseren 3-stelligen €-Betrag gekostet hätte

Gruss
Chrigu
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Trondheim, da ist geht's erst richtig los mit der Besiedelung (Agrargebiet u. Hytta im Umkreis von 200km)da wir ja jetzt im mitten von Süd Norwegen sind , denke ich das man mind. Bis Trondheim fahren muss um die einsame Natur zu erfahren zu können...
Fahrt nach Osten, Grenzgebiet Schweden, Femundsee - da geht's noch einigermassen.
Aber die Zeiten, sich irgendwo in Pampa stellen zu können, sind mehr oder weniger Geschichte.
Grüße von einem langjährigen Nordlandfahrer,
Dirk
alles was du hast - hat irgendwann dich
- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Danke noch mal für eure Antworten. Wir sind auf einem Campingplatz in fagernes an der E16. Habe grad mit einigen Moped Fahrern gesprochen. Sie sagten bis Trondheim ist es genau so wie hier was die Besiedelung an geht.
Ein Pärchen neben uns kommt gerade von den Lofoten. Hatten da 2 Wochen nur regen und 2 grad...
Bei den Lofoten sagten sie, da kann man dann frei stehen......
Naja ich nehm's jetzt einfach so hin.
Ein Pärchen neben uns kommt gerade von den Lofoten. Hatten da 2 Wochen nur regen und 2 grad...
Bei den Lofoten sagten sie, da kann man dann frei stehen......
Naja ich nehm's jetzt einfach so hin.
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hier noch Bilder vom Campingplatz
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
hallo,
also wir sind jetzt 3 Wochen in Norge unterwegs standen bis jetzt 1 mal aufen CP wegen Wäschewaschen,
frei stehn geht, man muß nur etwas schaun,
sind jetzt Oppardal am Kannenstein,
alles ohne probleme,
sind auf den weg zu den Lofoten so das wir ca. heute in 2 Mon die rückfahrt antreten werden,
kannst ja mal weiter unten schaun da ist ein link zu unsere seite bei Jonson,
gruß und viel Spaß in Norge Joe
also wir sind jetzt 3 Wochen in Norge unterwegs standen bis jetzt 1 mal aufen CP wegen Wäschewaschen,
frei stehn geht, man muß nur etwas schaun,
sind jetzt Oppardal am Kannenstein,
alles ohne probleme,
sind auf den weg zu den Lofoten so das wir ca. heute in 2 Mon die rückfahrt antreten werden,
kannst ja mal weiter unten schaun da ist ein link zu unsere seite bei Jonson,
gruß und viel Spaß in Norge Joe
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hab ihr eigentlich die Tips gelesen, die man euch gegeben hatte ??Smile hat geschrieben:Hilfe,
Wir sind seit 2 Tagen in Norwegen. Es ist alles anders wie gedacht.
Alles voll bebaut, gesperrt oder unzugänglich. Wir haben noch keinen Platz gefunden an dem wir endlich mal ein bisschen Ruhe finden.
Wir sind nach der Fähre von Langesund über die 40 nach Geilo gefahren. Es war so Bergig, dass wir mit unglaublichen 10 km/h die Berge hoch gefahren sind. Hier stehen wir jetzt auf einem Parkplatz der Skianlage und befürchten, dass der Rest unseres "Abenteuer-Wildnis Urlaubes " so weiter geht.
Weitere Tipps sehe ich als sinnlos an, da die Hinweise, die dir gegeben wurden, ehhh ignoriert wurden.Smile hat geschrieben: Könnt ihr uns vielleicht ein paar gute Tipps geben?
Wie weit müssen wir Richtung Norden um endlich wenigstens einmal an einem See in Ruhe halten zu können?
Smile hat geschrieben: Alle Seitenstraßen die wir bis jetzt auf unserem Weg gesehen haben, sind entweder mit Schranken oder Ketten gesperrt oder dort befindet sich schon in Sichtweite ein Haus.
..und das " Jedermannsrecht" gilt ja nicht in der Hofeinfahrt anderer Leute!
Hier noch ein Bild von Geilo für euch.
Tja.....wie gesagt.....das wusstest du vorher.



- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo Christian,
Du hast mir viele Tipps so wie Infos zu Norwegen gegeben, dafür danke ich dir recht herzlich. Das mit dem jedermannsrecht und motorisierten Fahrzeugen habe ich schon alles gelesen und und auch verstanden. Aber ich konnte es nicht zu 100 Prozent glauben. Aber du hattest vollkommen recht. Und es ist, so finden wir, noch schlimmer. In Deutschland kann ich von der Landstraße in einen Feldweg abbiegen. Das Auto stehen lassen und dann mit dem Hund spazieren gehen. Ist hier nur an sehr sehr wenig Stellen möglich. Zumindest was wir bis jetzt gesehen haben.
hier noch ein Bild vom Cp heute morgen. Ca 17 grad warm und kein wind.
Du hast mir viele Tipps so wie Infos zu Norwegen gegeben, dafür danke ich dir recht herzlich. Das mit dem jedermannsrecht und motorisierten Fahrzeugen habe ich schon alles gelesen und und auch verstanden. Aber ich konnte es nicht zu 100 Prozent glauben. Aber du hattest vollkommen recht. Und es ist, so finden wir, noch schlimmer. In Deutschland kann ich von der Landstraße in einen Feldweg abbiegen. Das Auto stehen lassen und dann mit dem Hund spazieren gehen. Ist hier nur an sehr sehr wenig Stellen möglich. Zumindest was wir bis jetzt gesehen haben.
hier noch ein Bild vom Cp heute morgen. Ca 17 grad warm und kein wind.
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hey,
sind vom Kannenstein nach Vedyik am Sandstrand ist zwar ein CP in der nähe aber stehn bleiben und mit dem Hund 2 stunden am Strand rumtollen war kein Problem,
gruß Joe
sind vom Kannenstein nach Vedyik am Sandstrand ist zwar ein CP in der nähe aber stehn bleiben und mit dem Hund 2 stunden am Strand rumtollen war kein Problem,
gruß Joe
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
also so schlimm ist es nun auch wieder nicht.Smile hat geschrieben: Das Auto stehen lassen und dann mit dem Hund spazieren gehen. Ist hier nur an sehr sehr wenig Stellen möglich. Zumindest was wir bis jetzt gesehen haben.
Aber in den Fjordgebieten wundert mich das nicht. Hier sind die Zugänge zum Wasser landschaftsbedingt natürlich rar. Wo möglich, wird Landwirtschaft betrieben - Norwegen hat nicht schon immer Erdöl - oder Häuser/Wochendhäuser, wie bei uns an den Seen.
Fahrt mal weg von den Fjorden, rauf auf die Fjells, dort kann man meilenweit laufen.
Grüße, Dirk
alles was du hast - hat irgendwann dich
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo Markus,egge-fn hat geschrieben:
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Um so nördlicher, um so schöner.
Ab der Höhe von Molde wirds dann besonders schön.
Wir sind dann bis zum Polarkreis hoch.
Hat sich absolut gelohnt; wird aber in 10 Tagen nicht machbar sein.
Gruß Markus
eigentlich sollte es doch schon etwas früher schön werden? habe mir extra ein paar der alten Passstraßen rausgesucht, so dass wir nicht ständig auf dem "highway" fahren werden. so etwa ab Flam, Aurland, da sollte doch auch das eine oder andere schöne plätzchen zu finden sein, oder?
Grüße: uwe
- Smile
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2009-01-30 11:36:44
- Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
Hallo zusammen, aktuelle Fotos von unsern heutigem Schlaf Platz. Wieder ein CP bei Gudvangen. Temperaturen heute über den ganzen Tag sonnig so wie gestern übrigens auch, 15-20 grad.
Immer
Lächeln & Winken !
Lächeln & Winken !
Re: Norwegen Juni 2014 Planung und Reisebericht
hey,
bitte versuch doch mal deine foto´s zu drehn ist mühsam sie so anzuschauen,
wenn es nicht geht dann mach sie etwas kleiner dann geht´s,
Vogel Insel Runde waren wir heute
bitte versuch doch mal deine foto´s zu drehn ist mühsam sie so anzuschauen,
wenn es nicht geht dann mach sie etwas kleiner dann geht´s,
Vogel Insel Runde waren wir heute