Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Moderator: Moderatoren
Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Hallo Forumsgemeinde !
Mein Hanomag steht seit ein paar Wochen ziemlich dumm mit Motorschaden in München rum.
Jetzt soll er wieder die 125 km nach Niederbayern zurück(Raum Pfarrkirchen).
Suche eine günstige Möglichkeit das Fahrzeug zu tranportieren oder zu schleppen.
Schleppstange und Luftleitung sind vorhanden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Fred
Mein Hanomag steht seit ein paar Wochen ziemlich dumm mit Motorschaden in München rum.
Jetzt soll er wieder die 125 km nach Niederbayern zurück(Raum Pfarrkirchen).
Suche eine günstige Möglichkeit das Fahrzeug zu tranportieren oder zu schleppen.
Schleppstange und Luftleitung sind vorhanden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Fred
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
hallo Fred,
du hast PN
Sico
du hast PN
Sico
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Morgen Fred,
brauchst Du noch jemand?
Grüße Atze
brauchst Du noch jemand?
Grüße Atze
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Danke Sico und Atze für die Antworten.
Mal schauen, Sico wäre ziemlich nahe an meiner Heimat, das könnte günstig sein.
@ All
Aber vorher eine Frage an die Forumsgemeinde: Ich brauche möglicherweise ein Genehmigung für die Strecke von 125 km, größtenteils Autobahn und wer stellt die aus ? Geht das überhaupt für Privatleute ?
Rundumleuchte u.ä. ?
Gruß Fred
Mal schauen, Sico wäre ziemlich nahe an meiner Heimat, das könnte günstig sein.
@ All
Aber vorher eine Frage an die Forumsgemeinde: Ich brauche möglicherweise ein Genehmigung für die Strecke von 125 km, größtenteils Autobahn und wer stellt die aus ? Geht das überhaupt für Privatleute ?
Rundumleuchte u.ä. ?
Gruß Fred
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Mein Beileid erst mal , mein Kenntnisstand : Schleppen auf der Autobahn nur bis zur nächsten Abfahrt . Landstraße sollte okay sein .Denk an Strom für Warnblinklicht und unbedingt die Antriebswellen ausbauen wenn nicht kommt es zu Schäden am Getriebe .
Garfield
Garfield
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Zum Abschleppen eines defekten Fahrzeugs brauchst Du m.W. keine Genehmigung. Aber auf die Autobahn darfst Du nicht, und ist auch nicht empfehlenswert, es sei denn, Du stellst den Havaristen auf einen Anhänger 
Man kann einen A-L28 ganz gut abschleppen, ohne irgendwas auszubauen. Wählhebel zwischen Heckantrieb und Allrad in Neutralposition bringen, Gang raus, und los geht's

Man kann einen A-L28 ganz gut abschleppen, ohne irgendwas auszubauen. Wählhebel zwischen Heckantrieb und Allrad in Neutralposition bringen, Gang raus, und los geht's

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Nicht beim Hanomag. Der hat keine Ölpumpen im Schaltgetriebe oder VTG.Garfield hat geschrieben:...................und unbedingt die Antriebswellen ausbauen wenn nicht kommt es zu Schäden am Getriebe .
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
die erforderliche Genehmigung zum Schleppen eines Kfz wird beim Straßenverkehrsamt beantragt.
ich zitier mich mal selbst:
...Schleppgenehmigung lt §§33,68 STVZO ist erteilt, sollte übermorgen im Briefkasten sein.
Insgesamt 9 Telefonate, 3 Rückrufe und 2 Faxe waren nötig!...
VG Tom
ich zitier mich mal selbst:
...Schleppgenehmigung lt §§33,68 STVZO ist erteilt, sollte übermorgen im Briefkasten sein.
Insgesamt 9 Telefonate, 3 Rückrufe und 2 Faxe waren nötig!...
VG Tom
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
abschleppn darfst nicht auf die autobahnHanoAL28 hat geschrieben:
@ All
Aber vorher eine Frage an die Forumsgemeinde: Ich brauche möglicherweise ein Genehmigung für die Strecke von 125 km, größtenteils Autobahn und wer stellt die aus ? Geht das überhaupt für Privatleute ?
Rundumleuchte u.ä. ?
Gruß Fred
und eigentlich nur bis zur nächsten geeigneten werkstatt
ob 125km bei nem oldtimer ok sind ist definitionssache
bei einer kontrolle wissen die natürlich nie wo du losgefahren bist

ich wohn in münchen, hätte aber frühesten anfang nächster woche zeit zum abschleppen
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Moins,
mal was anderes.
Wie sieht das mit der Fahrerlaubnis / Führerschein aus ?
Mein Altwissen sagt mir, dass wenn man schleppt ist das kein Notfall und bei den Gewichten benötigt man die alte Klasse 2 (Also der Abschlepper). Wie der heute heist entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.
mal daran gedacht ?
Andy
mal was anderes.
Wie sieht das mit der Fahrerlaubnis / Führerschein aus ?
Mein Altwissen sagt mir, dass wenn man schleppt ist das kein Notfall und bei den Gewichten benötigt man die alte Klasse 2 (Also der Abschlepper). Wie der heute heist entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.
mal daran gedacht ?
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Bin wohl der Einzige im Forum, der eine solche Schleppgenehmigung mal bekommen hat.
Wollte damals einen Mercur mit Unimog heimholen.
Der hatte keine Zulassung und war nicht fahrbereit.
Also etwas gegoogelt und ja, es war eindeutig ein "Schleppen"
Da Kfz nicht als Anhänger benutzt werden dürfen.
Zitat aus dem Verkehrsportal:
"Schleppen ist das Mitführen eines betriebsfähigen oder betriebsunfähigen Kraftfahrzeuges auf dessen eigenen Rädern hinter einem anderen Kfz, sofern es sich nicht um ein Abschleppen handelt. Grundsätzlich dürfen zwar Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kfz bestimmt sind, nicht als Anhänger betrieben werden, die Verwaltungsbehörde kann jedoch Ausnahmen genehmigen. Näheres regelt § 33 StVZO. Unterschieden wird in vom Straßenverkehrsamt genehmigtes und in ungenehmigtes Schleppen. Beim genehmigten Schleppen ist eine Ausnahmegenehmigung gem. § 33 StVZO des zuständigen Straßenverkehrsamtes mitzuführen und auf Verlangen auszuhändigen."
Wer vorn zieht, benötigt die passende Fahrerlaubnis, wer hinten lenkt muss lediglich körperlich dazu fähig sein.
Anhängelast des Zugfahrzeugs muss ausreichen. Die Verantwortung für Licht und Bremsen etc liegt beim Fahrer des Zugfahrzeugs.
Von einem Verbot die Autobahn zu benutzen weiß ich nichts. Das hätte neben den anderen Auflagen dann in der Genehmigung gestanden.
Fahrstrecke muss aber angegebebn werden und man darf nicht davon abweichen.
Fahrten von einem Zulassungsbezirk in einen Anderen sind problematisch, es wird dann wieder die Genehmigung im neuen Bezirk nötig sein.
Bei mir dauerte die Erteilung der Genehmigung nur 2 Tage, alles ging per Telefon und FAX, die Genehmigung kam dann per Post.
Kosten sind unterschiedlich, je nach Zulassungsbezirk.
Für den Antrag lassen sich bei einigen wenigen Zulassungsstellen Vordrucke herunterladen.
Das Prozedere ist aber wohl selten, es ist hilfreich zuvor sich selbst schlau zu machen.
Ich hatte beim Schleppen das passende Papier dabei, die Rennleitung hätte uns also nichts tun können.
Und allein das war mir die Sache schon wert.
Grad hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ur#p221889
gelesen, die Genehmigung kostete 60 Euro.
VG Tom
Wollte damals einen Mercur mit Unimog heimholen.
Der hatte keine Zulassung und war nicht fahrbereit.
Also etwas gegoogelt und ja, es war eindeutig ein "Schleppen"
Da Kfz nicht als Anhänger benutzt werden dürfen.
Zitat aus dem Verkehrsportal:
"Schleppen ist das Mitführen eines betriebsfähigen oder betriebsunfähigen Kraftfahrzeuges auf dessen eigenen Rädern hinter einem anderen Kfz, sofern es sich nicht um ein Abschleppen handelt. Grundsätzlich dürfen zwar Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kfz bestimmt sind, nicht als Anhänger betrieben werden, die Verwaltungsbehörde kann jedoch Ausnahmen genehmigen. Näheres regelt § 33 StVZO. Unterschieden wird in vom Straßenverkehrsamt genehmigtes und in ungenehmigtes Schleppen. Beim genehmigten Schleppen ist eine Ausnahmegenehmigung gem. § 33 StVZO des zuständigen Straßenverkehrsamtes mitzuführen und auf Verlangen auszuhändigen."
Wer vorn zieht, benötigt die passende Fahrerlaubnis, wer hinten lenkt muss lediglich körperlich dazu fähig sein.
Anhängelast des Zugfahrzeugs muss ausreichen. Die Verantwortung für Licht und Bremsen etc liegt beim Fahrer des Zugfahrzeugs.
Von einem Verbot die Autobahn zu benutzen weiß ich nichts. Das hätte neben den anderen Auflagen dann in der Genehmigung gestanden.
Fahrstrecke muss aber angegebebn werden und man darf nicht davon abweichen.
Fahrten von einem Zulassungsbezirk in einen Anderen sind problematisch, es wird dann wieder die Genehmigung im neuen Bezirk nötig sein.
Bei mir dauerte die Erteilung der Genehmigung nur 2 Tage, alles ging per Telefon und FAX, die Genehmigung kam dann per Post.
Kosten sind unterschiedlich, je nach Zulassungsbezirk.
Für den Antrag lassen sich bei einigen wenigen Zulassungsstellen Vordrucke herunterladen.
Das Prozedere ist aber wohl selten, es ist hilfreich zuvor sich selbst schlau zu machen.
Ich hatte beim Schleppen das passende Papier dabei, die Rennleitung hätte uns also nichts tun können.
Und allein das war mir die Sache schon wert.
Grad hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ur#p221889
gelesen, die Genehmigung kostete 60 Euro.
VG Tom
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Moin,
@prickel:
Beim Abschleppen benötigt der Fahrer des Zugfahrzeugs die zu diesem passende Fahrerlaubnis, der des gezogenen muss dazu in der Lage sein, es zu bedienen, benötigt aber keine Fahrerlaubnis.
Anhängelast des Zugfahrzeugs ist irrelevant:
StVO §42 Abs. (2a) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für das Abschleppen von betriebsunfähigen Fahrzeugen.
Beim Schleppen benötigt der Fahrer des Zugfahrzeugs die FE für den gesamten Zug, früher also Kl.2, heut nach Gewicht BE oder CE; der des gezogenen Fahrzeug benötigt die FE für dieses.
Anhängelast muss passen.
Gruß Claus
@prickel:
Beim Abschleppen benötigt der Fahrer des Zugfahrzeugs die zu diesem passende Fahrerlaubnis, der des gezogenen muss dazu in der Lage sein, es zu bedienen, benötigt aber keine Fahrerlaubnis.
Anhängelast des Zugfahrzeugs ist irrelevant:
StVO §42 Abs. (2a) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für das Abschleppen von betriebsunfähigen Fahrzeugen.
Beim Schleppen benötigt der Fahrer des Zugfahrzeugs die FE für den gesamten Zug, früher also Kl.2, heut nach Gewicht BE oder CE; der des gezogenen Fahrzeug benötigt die FE für dieses.
Anhängelast muss passen.
Gruß Claus
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
http://www.lvw-thueringen.de/Abschleppen.pdf
hallo,
in dieser pdf-Datei ist die Sachlage recht gut zusammengefasst incl. Führerscheine etc.
Ich zitiere daraus sinngemäß:
"Beim Abschleppen muß der sog. Nothilfegedanke zu Grunde liegen, um ein betriebsunfähiges Fahrzeug zum nächstgelegenen geeigneten Bestimmungsort zu verbringen. Die vorangegangene Dauer der Betriebsunfähigkeit spielt keine Rolle."
Am besten ist natürlich eine behördliche Schleppgenehmigung nach §33 StVO. Dann gibt es keine Diskussionen mit der Rennleitung
mfg
Sico
hallo,
in dieser pdf-Datei ist die Sachlage recht gut zusammengefasst incl. Führerscheine etc.
Ich zitiere daraus sinngemäß:
"Beim Abschleppen muß der sog. Nothilfegedanke zu Grunde liegen, um ein betriebsunfähiges Fahrzeug zum nächstgelegenen geeigneten Bestimmungsort zu verbringen. Die vorangegangene Dauer der Betriebsunfähigkeit spielt keine Rolle."
Am besten ist natürlich eine behördliche Schleppgenehmigung nach §33 StVO. Dann gibt es keine Diskussionen mit der Rennleitung
mfg
Sico
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Daß es sich hierbei:
An einer Schleppgenehmigung mit allem drum und dran (Führerschein, Festlegung von Zeitpunkt und Strecke, ...) führt aus meiner Sicht kein Weg vorbei!
Pirx
nicht um die Nothilfemaßnahme "Abschleppen" handelt, sondern um die Transportart "Schleppen", sollte doch wohl klar sein?HanoAL28 hat geschrieben:Mein Hanomag steht seit ein paar Wochen ziemlich dumm mit Motorschaden in München rum.
Jetzt soll er wieder die 125 km nach Niederbayern zurück(Raum Pfarrkirchen).
An einer Schleppgenehmigung mit allem drum und dran (Führerschein, Festlegung von Zeitpunkt und Strecke, ...) führt aus meiner Sicht kein Weg vorbei!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Ich würde dieses Schriftstück mit Vorsicht genießen, zumal es sich auch widerspricht:sico hat geschrieben:http://www.lvw-thueringen.de/Abschleppen.pdf
hallo,
in dieser pdf-Datei ist die Sachlage recht gut zusammengefasst incl. Führerscheine etc.
Ich zitiere daraus sinngemäß:
"Beim Abschleppen muß der sog. Nothilfegedanke zu Grunde liegen, um ein betriebsunfähiges Fahrzeug zum nächstgelegenen geeigneten Bestimmungsort zu verbringen. Die vorangegangene Dauer der Betriebsunfähigkeit spielt keine Rolle."
Am besten ist natürlich eine behördliche Schleppgenehmigung nach §33 StVO. Dann gibt es keine Diskussionen mit der Rennleitung
mfg
Sico
Richtigerweise steht dort: Dem Begriff des Abschleppens liegt der Nothilfegedanke zugrunde. Es sollen im Verkehr betriebsunfähig gewordene Fahrzeuge bis zur nächsten Werkstatt oder auch zum Verschrottungsplatz abgeschleppt werden dürfen.
Meiner Meinung nach falsch bzw. widersprüchlich ist: Abschleppen ist das Wegschaffen eines betriebsunfähig gewordenen Fahrzeuges oder eines Zuges von der Straße oder von anderen Stellen, z.B. vom Hof oder von der Garage zum nächsten geeigneten Bestimmungsort...
Richtig ist: Abschleppen ist das Wegschaffen eines betriebsunfähig gewordenen Fahrzeuges oder eines Zuges von der Straße.
Schleppen ist das Wegschaffen eines betriebsunfähig (!) Fahrzeuges oder eines Zuges von anderen Stellen, z.B. vom Hof oder von der Garage zum nächsten geeigneten Bestimmungsort...
Sobald ein betriebsunfähiges Fahrzeug sich einmal außerhalb des öffentlichen Verkehrsraum befindet (also keine Gefahr für den Verkehr mehr darstellt), entfällt der Nothilfegedanke. Wird ein betriebsunfähiges Fahrzeug wieder in den öffentlichen Verkehrsraum gebracht, ist es immer schleppen.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Nicht Totquatschen lassen einfach machen
und dann die B388 langfahren, abschleppen, langschleppen langziehen oder was auch immer fertig und gut auf nach Pfarrkirchen
Gruß ich mag es gerne einfach und simpel
und dann die B388 langfahren, abschleppen, langschleppen langziehen oder was auch immer fertig und gut auf nach Pfarrkirchen
Gruß ich mag es gerne einfach und simpel
Moin Moin
Sushi
Sushi
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
ADAC?



Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Moin,
evtl. wären auch Forstunternehmer eine Möglichkeit, hier gibts eine Liste, schränkt man die Suche auf "Dienstleistung Transport von Forstmaschinen" ein, bleiben in Bayern 23 Anbieter. Die müssten ja auch einen Hano huckepack nehmen können.
Grüsse
Tom
evtl. wären auch Forstunternehmer eine Möglichkeit, hier gibts eine Liste, schränkt man die Suche auf "Dienstleistung Transport von Forstmaschinen" ein, bleiben in Bayern 23 Anbieter. Die müssten ja auch einen Hano huckepack nehmen können.
Grüsse
Tom
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
hallo Tom,
bei deinem Vorschlag kommen schnell die Stichworte Gewerblicher Gütertransport und Nutzung nur für Land-und Fortstwirtschaft ins Spiel.
Macht die Sache bzgl. der Rechtslage auch nicht einfacher.
mfg
Sico
bei deinem Vorschlag kommen schnell die Stichworte Gewerblicher Gütertransport und Nutzung nur für Land-und Fortstwirtschaft ins Spiel.
Macht die Sache bzgl. der Rechtslage auch nicht einfacher.
mfg
Sico
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
... wenn der Hano noch zugelassen ist, könnte man zumindestens eine Nothilfesituation konstruieren ...
... Baumaschinentieflader gibts gerne mal recht günstig von den Maschinenparks / Baumaschinenverleihern auszuleihen ... die brauchen das Ding übers Wochenende nicht und geben es gerne mal für 100 bis 200 EUR her ... passendes Zugfahrzeug davor und schon wird der Hano transportabel ...
... ADAC weiss ich nicht, ob die sich auf einen Rücktransport einlassen, wenn der Schaden nicht zeitnah germeldet wurde ... bzw. wie der schaden dort zu melden wäre um den Rücktransport zu bekommen ...
Gruss Ulf
... Baumaschinentieflader gibts gerne mal recht günstig von den Maschinenparks / Baumaschinenverleihern auszuleihen ... die brauchen das Ding übers Wochenende nicht und geben es gerne mal für 100 bis 200 EUR her ... passendes Zugfahrzeug davor und schon wird der Hano transportabel ...
... ADAC weiss ich nicht, ob die sich auf einen Rücktransport einlassen, wenn der Schaden nicht zeitnah germeldet wurde ... bzw. wie der schaden dort zu melden wäre um den Rücktransport zu bekommen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Weiss der ADAC wann der Schaden aufgetreten ist?Ulf H hat geschrieben: ... ADAC weiss ich nicht, ob die sich auf einen Rücktransport einlassen, wenn der Schaden nicht zeitnah germeldet wurde ... bzw. wie der schaden dort zu melden wäre um den Rücktransport zu bekommen ...
Gruss Ulf
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Ist es denn für den ADAC überhaupt relevant, wann der Schaden aufgetreten ist? Ich denke nicht, da es ja nichts an der Tatsache des Schadens ändert. Ich bin z.B. noch nie gefragt worden, wann denn der Schaden eingetreten sei. Etwas anderes könnte es sein, wenn z.B. auf Privatgrund geschraubt wurde und man nun aufgrund Selbstüberschätzung mit zerlegtem Motor dasteht und in eine Werkstatt geschleppt werden möchte. Aber das ist ja hier wohl nicht der Fall.Michaele532 hat geschrieben:Weiss der ADAC wann der Schaden aufgetreten ist?Ulf H hat geschrieben: ... ADAC weiss ich nicht, ob die sich auf einen Rücktransport einlassen, wenn der Schaden nicht zeitnah germeldet wurde ... bzw. wie der schaden dort zu melden wäre um den Rücktransport zu bekommen ...
Gruss Ulf
Micha
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
... ich kenne es eben nur so, dass der ADAC "sofort" informiert wird ... nach wenigen Stunden steht dann fest ob eine Reparatur vor Ort versucht wird, oder ob ein Rücktransport ansteht ... wenn nun der ADAC besagten Hano vor Wochen von der Autobahn gepflückt und an besagter Stelle abgeladen hat, dürfte es evtl. etwas schwierig werden zu erklären, warum der jetzt woanders hinmuss ...
... wenn zugelassen ... Stang dran und ab dafür ... verkehrsarme Zeit aussuchen ... etliche Pausen einplanen ... gezogenes Fahrzeug zu steuern, schlaucht ziemlich ... wenn mit einem grösseren Fahrzeug, also 7,5 t oder mehr gezogen wird, braucht der Hano keine Druckluftversorgung, der Dicke vorn dran bremst den Hano schon runter ...
Gruss Ulf
... wenn zugelassen ... Stang dran und ab dafür ... verkehrsarme Zeit aussuchen ... etliche Pausen einplanen ... gezogenes Fahrzeug zu steuern, schlaucht ziemlich ... wenn mit einem grösseren Fahrzeug, also 7,5 t oder mehr gezogen wird, braucht der Hano keine Druckluftversorgung, der Dicke vorn dran bremst den Hano schon runter ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Habe ich jetzt irgendwie uebersehen, ich wusste nicht dass der ADAC den Hano schon in der 'Mache' hatte....Ulf H hat geschrieben:... ich kenne es eben nur so, dass der ADAC "sofort" informiert wird ... nach wenigen Stunden steht dann fest ob eine Reparatur vor Ort versucht wird, oder ob ein Rücktransport ansteht ... wenn nun der ADAC besagten Hano vor Wochen von der Autobahn gepflückt und an besagter Stelle abgeladen hat, dürfte es evtl. etwas schwierig werden zu erklären, warum der jetzt woanders hinmuss ...
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
... ich weiss es nicht, ob der ADAc schon an dem Fall dran war ... aber eben für den Fall, dass, wirds halt etwas erklärungsbedürftiger ... wobei sich der ADAC bisher immer sehr kulant gezeigt hatte, nachdem er sich anfangs recht zickig angestellt hatte ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
also Leute,
bevor ihr euch hier noch die Finger wund tippt mit Forstwirtschaft, ADAC und ähnlichen Lösungsansätzen:
Der Hano wir morgen am Magirus angehängt und ab gehts über die Landstraße nach Niederbayern.
mfg
Sico
bevor ihr euch hier noch die Finger wund tippt mit Forstwirtschaft, ADAC und ähnlichen Lösungsansätzen:
Der Hano wir morgen am Magirus angehängt und ab gehts über die Landstraße nach Niederbayern.
mfg
Sico
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Gut so, und gute Fahrtsico hat geschrieben:also Leute,
bevor ihr euch hier noch die Finger wund tippt mit Forstwirtschaft, ADAC und ähnlichen Lösungsansätzen:
Der Hano wir morgen am Magirus angehängt und ab gehts über die Landstraße nach Niederbayern.
mfg
Sico

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Nur so geht´s,
mit etwas Gefühl und fertig.
Viel Spass beim Spielen
Grüße Jimmy
mit etwas Gefühl und fertig.


Viel Spass beim Spielen
Grüße Jimmy
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
hallo Leute,
die Aktion ist erledigt. Der Hano steht jetzt am Zielort. War ganz easy.
Genau die richtige Beschäftigung für einen verregneten Vatertag.
Auch die Rennleitung hat sich nicht für uns interessiert.
Bei Bedarf gerne wieder.
mfg
Sico
die Aktion ist erledigt. Der Hano steht jetzt am Zielort. War ganz easy.
Genau die richtige Beschäftigung für einen verregneten Vatertag.
Auch die Rennleitung hat sich nicht für uns interessiert.
Bei Bedarf gerne wieder.
mfg
Sico
Re: Hanomag mit Motorschaden sucht Abschlepper
Hallo Forumsgemeinde !
Herzlichen Dank an Alle für Eure Bemühungen, Ratschläge und die vielen Hilfsangebote.
War wieder eine tolle Forumsleistung und verdient Daumen hoch.
Gruß Fred
Herzlichen Dank an Alle für Eure Bemühungen, Ratschläge und die vielen Hilfsangebote.
War wieder eine tolle Forumsleistung und verdient Daumen hoch.
Gruß Fred