Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#1 Beitrag von Trekkingreiter » 2014-02-13 22:33:25

Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinem 24V Hatz BW-Dieselaggregat, 1,9kw, "schallgedämmte" Version.

Im normalen Betrieb stieg plötzlich die Ladespannung bis auf Maximum, ca. 32v, an und ließ sich nicht mehr regeln.
ich hatte als erstes den Drehregler abgeschraubt um sicherzugehen, dass sich nicht der Knopf gelöst hat, das hatte ich schon mal. Aber diesmal lag es nicht daran.
Ich nehme an dass der Drehregler ein Potentiometer ist, das, so vermute ich kaputt ist.

Also habe ich folgende Fragen an euch:

hat jemand eine Idee für mich, entweder wo der Fehler liegt oder was ich zur weiteren Diagnose überprüfen sollte?

falls es das Potentiometer ist, weiß jemand eine Ersatzteilquelle oder welche Kenndaten ein Potentiometer haben müsste welches ich als Ersatz einbauen kann? (der Regelbereich liegt zwischen 23 und 28V bei max. 65A)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße, Fabian

Filly

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#2 Beitrag von Filly » 2014-02-13 22:53:10

Das Potentiometer kannst du einfach prüfen, wenn du dir Zugang zur Rückseite verschafft hast. Das sollte bei dem Bundeswehrgerät nicht schwer sein. Ich bin mir sogar sicher, daß der Widerstandswert auf dem Poti aufgedruckt ist und somit die Ersatzbeschaffung ganz einfach ist. Ein Poti hat 3 Anschlüsse. Zwischen den beiden äußeren kannst du mit dem Mulitmeter den Widerstandswert messen, der aufgedruckt ist. Zwischen dem mittleren Anschluß und einem äußeren kannst du je nach Stellung des Drehknopfes einen Teil des Widerstands messen. Am besten mal den gesamten Verstellweg mit angeschlossenem Multimeter abfahren und schauen ob die Anzeige an einer Stelle Quatsch anzeigt. Potis gehen gern in dem Bereich kaputt, in dem sie am häufigsten eingestellt sind.

Christoph

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#3 Beitrag von Thomas H » 2014-02-13 23:13:29

Moin!

Ich habe ein paar von den Schaltkästen dieser SEAs geschlachtet (Natosteckdose) die die BW als defekt ausgemustert hatte. Original-Potis hätte ich hier also noch liegen.
Falls es nicht am Poti liegen sollte: Platinen mit Brand-/Schmorspuren oder geplatzte Kondensatoren (die 3 großen - Vorsicht, da könnte noch Spannung drauf sein!?) waren die häufigsten augenscheinlichen Defekte. Wenn Du den Schaltkasten also sowieso schon aufgeschraubt hast kannst Du ja auch mal einen Blick darauf werfen...

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#4 Beitrag von Trekkingreiter » 2014-02-14 10:19:30

super, vielen Dank!

werde ihn am Wochenende aufmachen und schauen. werde dann weiter berichten.
Grüße, Fabian

Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#5 Beitrag von Trekkingreiter » 2014-05-20 11:40:07

Hallo allerseits,

also ich hab jetzt endlich die Zeit gefunden mich an den Generator zu machen.

Folgendes habe ich gefunden:
Kondensatoren und Platinen haben keine sichtbaren Schäden.

Der Generator gibt unabhängig von der Einstellung 37 bis 38 Volt aus.

Habe das Potentiometer für die Spannungsregulation ausgebaut, es trägt folgende Bezeichnungen:
SFERNICE
PE 30 PC 30
470 Ohm 20% A867

Beim Messen des Widerstandes im Potentiometer zwischen den Polen an der Rückseite habe ich folgende Werte ermittelt:
zwischen Pol 1 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 0 bis 292 Ohm
zwischen Pol 3 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 294 bis 5 Ohm
zwischen Pol 1 und 3 unabhängig von der Stellung 294 Ohm

zu Christophs Hinweis: habe keinen Bereich gefunden, in dem das Poti abweicht.

kann mir jemand anhand dieser Messwerte sagen ob der Potentiometer in Ordnung ist?
oder hat noch jemand eine Idee für mich?

vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Fabian

Benutzeravatar
Crossi
abgefahren
Beiträge: 1329
Registriert: 2011-11-14 17:26:56
Wohnort: 88524 Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#6 Beitrag von Crossi » 2014-05-20 13:06:48

Trekkingreiter hat geschrieben:Hallo allerseits,

also ich hab jetzt endlich die Zeit gefunden mich an den Generator zu machen.

Folgendes habe ich gefunden:
Kondensatoren und Platinen haben keine sichtbaren Schäden.

Der Generator gibt unabhängig von der Einstellung 37 bis 38 Volt aus.

Habe das Potentiometer für die Spannungsregulation ausgebaut, es trägt folgende Bezeichnungen:
SFERNICE
PE 30 PC 30
470 Ohm 20% A867

Beim Messen des Widerstandes im Potentiometer zwischen den Polen an der Rückseite habe ich folgende Werte ermittelt:
zwischen Pol 1 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 0 bis 292 Ohm
zwischen Pol 3 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 294 bis 5 Ohm
zwischen Pol 1 und 3 unabhängig von der Stellung 294 Ohm

zu Christophs Hinweis: habe keinen Bereich gefunden, in dem das Poti abweicht.

kann mir jemand anhand dieser Messwerte sagen ob der Potentiometer in Ordnung ist?
oder hat noch jemand eine Idee für mich?

vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Fabian
meiner Meinung nach ist das Poti in Ordnung

hast du schon mal die tatsächliche Spannung gemessen

bei meinem Aggregat hat ich auch völlig falsche Werte an den eingebautem Volt und Ampermeter

das Aggregat arbeitet bei mir einwandfrei nur die Anzeigen zeigen Müll an

LG

Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#7 Beitrag von egn » 2014-05-20 14:58:38

Muss das Aggregat nicht an eine Batterie angeschlossen sein damit die Spannung stimmt?
Gruß Emil

Benutzeravatar
Zentralgestirn
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2011-12-13 22:18:12
Wohnort: Bremen

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#8 Beitrag von Zentralgestirn » 2014-05-20 16:54:09

Bei meinem nicht. Warum auch?

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#9 Beitrag von egn » 2014-05-20 17:02:08

Wegen des Reglers des Drehstromgenerators.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#10 Beitrag von Trekkingreiter » 2014-05-20 17:30:06

Hallo,
vielen Dank für eure schnellen Antworten!

ja, die Spannung habe ich gemessen, die Anzeige stimmt leider.

vor dem Auftreten des Fehlers musste keine Batterie angeschlossen sein damit sich die Spannung regeln ließ.

Wenn das Poti in Ordnung ist hat jemand von euch eine Idee was es sonst sein könnte?

ratlose Grüße, Fabian

Benutzeravatar
Zentralgestirn
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2011-12-13 22:18:12
Wohnort: Bremen

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#11 Beitrag von Zentralgestirn » 2014-05-20 21:56:23

egn hat geschrieben:Wegen des Reglers des Drehstromgenerators.
Das Voltmeter ist schlicht parallel zum Ausgang geschaltet und zeigt unabhängig von allem anderen die tatsächliche Spannung am Ausgang an.

Fabian,

Schau mal nach einem Kabelruch oder losem Kabel, kalten Lötstellen oder dergleichen. Bei den Vibrationen von dem Einzylinder kommt mir so etwas als erstes in den Sinn.

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#12 Beitrag von WEYN » 2014-05-21 1:38:13

ich hab noch einen Patienten, der hat der Problem genau anders herum. Gibt so 15-16V her, nicht mehr...

und dann hab ich noch einen anderen der gibt Spannung wie er soll, aber nur so 30-40A. Da hat der Motor ein Problem....
(hat auch Zündaussetzer usw....)

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
A N D R E A S
Überholer
Beiträge: 273
Registriert: 2013-01-10 16:15:16
Wohnort: MA/LU

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#13 Beitrag von A N D R E A S » 2014-05-21 11:17:13

Trekkingreiter hat geschrieben:...
Habe das Potentiometer für die Spannungsregulation ausgebaut, es trägt folgende Bezeichnungen:
SFERNICE
PE 30 PC 30
470 Ohm 20% A867
Das bedeutet doch, daß das Poti einen max. Widerstand von 470 Ohm hat (376...564 Ohm). Diesen Wert muß ich zwischen den Polen 1 und 3 messen.
Trekkingreiter hat geschrieben: Beim Messen des Widerstandes im Potentiometer zwischen den Polen an der Rückseite habe ich folgende Werte ermittelt:
zwischen Pol 1 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 0 bis 292 Ohm
zwischen Pol 3 und 2 beim Aufdrehen von min zu max Widerstände von 294 bis 5 Ohm
zwischen Pol 1 und 3 unabhängig von der Stellung 294 Ohm

zu Christophs Hinweis: habe keinen Bereich gefunden, in dem das Poti abweicht.

kann mir jemand anhand dieser Messwerte sagen ob der Potentiometer in Ordnung ist?
oder hat noch jemand eine Idee für mich?

vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Fabian
Der Wert von Pol 1 nach 3 ist zu gering. Dadurch schränke ich den Regelbereich der Spannungsregelung ein.

Ich würds mit einem neuen Poti probieren.

Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#14 Beitrag von Trekkingreiter » 2014-05-22 8:28:41

Das bedeutet doch, daß das Poti einen max. Widerstand von 470 Ohm hat (376...564 Ohm). Diesen Wert muß ich zwischen den Polen 1 und 3 messen.
das wäre logisch.
ich war nur nicht sicher ob es tatsächlich so ist, 400v in der Starkstromsteckdose entstehen ja auch nicht aus 400v sondern aus einem passenden Phasenabstand von 3 230v Anschlüssen.
analog hätte hier ja auch eine bestimmte Konfiguration nötig sein können um auf 470 Ohm zu kommen...

ich habe nebenbei im Internet recherchiert und neben vielen unverständlichen Angaben auch diese Info gefunden, dass sich der maximale Widerstandswert, der aufgedruckt ist, auch abmessen lassen muss.

d.h. ich versuche mal das poti zu tauschen und werde dann berichten.

viele Grüße, Fabian

Benutzeravatar
Captain L
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2012-01-15 20:40:53

Re: Hatz 1,9kw diesel, 24v-Stromaggregat, Spannungsproblem

#15 Beitrag von Captain L » 2015-05-20 22:54:28

Ich habe auch noch so eine lustige Kiste, bei der eine Motorenwicklung abgebrannt ist.

Schade

Antworten