#3
Beitrag
von ben.seifert » 2014-04-08 17:38:47
Hallo Tellus,
Die Frage wirst Du dir wahrscheinlich nur selbst beantworten können, da ist jeder anders gestrickt.
ich habe selbst nur wenige -dennoch für mich ausreichende- Erfahrungen mit dem alleine Reisen, deshalb hier meine persönlichen Eindrücke:
Wir mit 4 Personen in 3 Autos in Norwegen unterwegs, 1 Päärchen im VW T5, ein guter Freund und ich jeder im eigenen LT. Wir sind die meisste Zeit zusammen gefahren, hatten Kontakt über CB-Funk. Das war für echt super: genug Privatsphäre für jeden, aber trotzdem war niemand allein, gemeinsam Kochen usw... Lofoten bis Nordkapp waren wir noch zu zweit unterwegs, den Rückweg durch Schweden bin ich dann komplett alleine gefahren, weil mein Kumpel noch 1 Woche länger durch Lappland unterwegs war.
Die 4 Tage alleine unterwegs haben mir dann gereicht, um festzustellen, dass ich nicht geeignet bin alleine Urlaub zu machen, einfach weil es mir wirklich gefehlt hat, die vielen schönen Dinge und Erlebnisse mit jemandem kommunizieren und teilen zu können. Nicht, dass ich deshalb depressiv geworden wäre, aber es war "mental sehr anstrengend", ich musste mich z.B. abends beim einchecken auf dem Campingplatz richtig konzentrieren, dass ich da normal mit der Rezeptionistin normal unterhalten konnte. Das lag jetzt nicht daran, dass sie so hübsch war, sondern dass ich einfach geistig erschöpft war, und die ganzen vielen Eindrücke garnicht richtig verarbeiten konnte.
Aber damit geht jeder anders um, ich bin nicht sehr extrovertiert, so dass sich mit Fremden nur gelegentlich Gespräche ergeben haben.
Fazit: alleine im eigenen Auto mit anderen Zusammen jederzeit wieder, ganz alleine für mich persönlich nicht. Im Zwiefelsfall: Probiers einfach aus, dann weisst Du es. Und wenn Du nur Feststellst, dass es nichts für Dich ist. :-)
Viele Grüße, Ben