Moderator: Moderatoren
-
MUSKOLUS
- abgefahren
- Beiträge: 2328
- Registriert: 2006-10-07 14:50:01
- Wohnort: Beim Birnbaum
#1
Beitrag
von MUSKOLUS » 2007-09-21 20:32:48
Hallo,
kann man die Einspritzdüsen beim 913er Deutz ohne das im Handbuch vorgesehene Spezialwerkzeug ausbauen? Ich will nicht gerade Kraft auf die Lecköl-Leitung ausüben, oder ist das unproblematisch?
Der Motor ist auch so eingebaut, dass über dem ersten Zylinder gar kein Platz ist um den Zughammer (Gleithammer) auszuschrauben.
Tipps?
Andreas
-
HANOMADEU
#2
Beitrag
von HANOMADEU » 2007-09-21 20:49:09
Hallo,
evtl. reicht es aus die Düsenstöcke nach re. u. li. zubewegen
und dann mit einem großen Schraubenzieher an zuheben!
Mit WD 40 oder Bremsflüssigkeit kann man die Sache unterstützen!
-
MUSKOLUS
- abgefahren
- Beiträge: 2328
- Registriert: 2006-10-07 14:50:01
- Wohnort: Beim Birnbaum
#3
Beitrag
von MUSKOLUS » 2007-09-24 11:57:49
@ HANOMADEU: Danke, und was mache ich wenn das nicht reicht?
-
HANOMADEU
#4
Beitrag
von HANOMADEU » 2007-09-24 14:03:32
MUSKOLUS hat geschrieben:@ HANOMADEU: Danke, und was mache ich wenn das nicht reicht?
Für solche Fälle habe ich dann mir eine Ausziehbrücke gebaut

Zuletzt geändert von HANOMADEU am 2007-09-24 14:04:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
MUSKOLUS
- abgefahren
- Beiträge: 2328
- Registriert: 2006-10-07 14:50:01
- Wohnort: Beim Birnbaum
#5
Beitrag
von MUSKOLUS » 2007-09-24 18:20:42
Interessant, kannst du die kurz beschreiben?
-
HANOMADEU
#6
Beitrag
von HANOMADEU » 2007-09-24 20:50:23
MUSKOLUS hat geschrieben:Interessant, kannst du die kurz beschreiben?
Du kannst die Brücke aus U oder Winkelprofilen fertigen!
Oder mit einem starken Flachstahl und Stellschrauben DIN 933
arbeiten!