Frischwasser Verteilung wie ?
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 48
- Registriert: 2012-03-14 20:23:41
Frischwasser Verteilung wie ?
Hallo zusammen
mal ne Frage in die Runde.
Wie habt ihr eure Wasserverteilung gelöst, also nach der Pumpe zu den einzelnen Entnahmestellen.
Möchte nach der Pumpe 7 entnahmestellen versorgen mit schlauch 10mm Innendurchmesser.
Gibt's da so was wie einen kompletten block mit einem Eingang und 7 Abgängen oder eine
andere Lösung ?
Ich habe noch nicht passendes gefunden !!
Freue mich auf eure Antworten bzw. Ideen.
Gruß Frank
mal ne Frage in die Runde.
Wie habt ihr eure Wasserverteilung gelöst, also nach der Pumpe zu den einzelnen Entnahmestellen.
Möchte nach der Pumpe 7 entnahmestellen versorgen mit schlauch 10mm Innendurchmesser.
Gibt's da so was wie einen kompletten block mit einem Eingang und 7 Abgängen oder eine
andere Lösung ?
Ich habe noch nicht passendes gefunden !!
Freue mich auf eure Antworten bzw. Ideen.
Gruß Frank
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hallo Frank,
was zum Teufel machst Du mit 7 !!! Entnahmestellen ???
"Eigentlich" gibt es nur
Dusche,
Waschbecken im Bad,
Spüle
Und evtl. noch ein separater mit Hahn vom Filtersystem.
Also Standart 3, exclusiv 4.
Ich würde niemals alles auf eine Pumpe setzen .... wenn die abraucht, gibts kein Wasser.....
Somit hat man schonmal mehrere Pumpen und somit auch Leitungen.
Gruß, Wombi
was zum Teufel machst Du mit 7 !!! Entnahmestellen ???
"Eigentlich" gibt es nur
Dusche,
Waschbecken im Bad,
Spüle
Und evtl. noch ein separater mit Hahn vom Filtersystem.
Also Standart 3, exclusiv 4.
Ich würde niemals alles auf eine Pumpe setzen .... wenn die abraucht, gibts kein Wasser.....
Somit hat man schonmal mehrere Pumpen und somit auch Leitungen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Tach Frank
sieben ???
hm
ich hab eine für die Dusche
was man so braucht
ich denke jeder will nun wissen wo was wie
Gruss Jörg
ps
und auch die Entnahmestelle geht mir auf den Sack wenn die Pumpe anspringt
trotz whisper king
sieben ???

ich hab eine für die Dusche
was man so braucht

ich denke jeder will nun wissen wo was wie
Gruss Jörg
ps
und auch die Entnahmestelle geht mir auf den Sack wenn die Pumpe anspringt
trotz whisper king
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Toilette gibts ja auch noch...
Hallo Frank,
Denke, wir kommen erst dann auf eine vernünftige Lösung, wenn wir wissen, welche Entnahmestellen sich wo befinden (Du musst ja nicht 7 Schläuche durch den gesamten Koffer ziehen)
Gruß
Markus

Hallo Frank,
Denke, wir kommen erst dann auf eine vernünftige Lösung, wenn wir wissen, welche Entnahmestellen sich wo befinden (Du musst ja nicht 7 Schläuche durch den gesamten Koffer ziehen)
Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Innen- / Aussendusche, WaldCapelle, Selbstschutzanlage der Reifen (ohne Ersatzrad) = 7
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Fluchtwagen hat geschrieben:Toilette gibts ja auch noch...![]()
Gruß
Markus
Oh man, wie konnte ich jetzt den Thron vergessen .... ?????




Hängt aber an nem Abzweig zum Waschbecken .... läuft ja beides nicht unbedingt gemeinsam.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Ich habe mit T-Stücken verteilt. Im Bus waren es vier Entnahmestellen (3 Warm), auf der Arche nur noch drei.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hi,
ich habe letztlich sogar acht, Dusche, Waschbecken und Spuele jeweils zwei für warm und kalt, Toilette und Aussendusche. (nur kalt)
Bei mir geht ein Schlauch von der Pumpe mit T-Stücken zu den Verbrauchern bzw zum Boiler und von da weiter.
Funktioniert seit über zwanzig Jahren.
Thomas
ich habe letztlich sogar acht, Dusche, Waschbecken und Spuele jeweils zwei für warm und kalt, Toilette und Aussendusche. (nur kalt)
Bei mir geht ein Schlauch von der Pumpe mit T-Stücken zu den Verbrauchern bzw zum Boiler und von da weiter.
Funktioniert seit über zwanzig Jahren.
Thomas
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Dusche, Waschbecken, Spüle, Toilette, Außendusche = fünf Entnahmestellen.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hallo Frank,
ich habe Fußbodenheizungsverteiler aus Messing genommen mit Absperrhähnen.
Der Verteiler kostet im Fachhandel um die 30 Euro oder so.
Damals jedenfalls.
Gruß
Ralf
ich habe Fußbodenheizungsverteiler aus Messing genommen mit Absperrhähnen.
Der Verteiler kostet im Fachhandel um die 30 Euro oder so.
Damals jedenfalls.
Gruß
Ralf
- yellowbrick
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2013-08-10 19:38:45
- Wohnort: africa
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
wir haben 4
spulwasser,kochwasser,,,douche,toilette,wasmachine,
spulwasser,kochwasser,,,douche,toilette,wasmachine,
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hallo
Kommt das Wasser alles aus einen Tank?
Wenn nicht würde ich immer auch mehr als eine Pumpe und ein System einbauen.
Selbst hab ein getrenntes System.
2 Tanks = 2 Pumpen = 2 unabhängige Wasserversorgungen
1. Tank für Küche in dem kommt immer nur 100% Trinkwasser.
2. Tank für Bad, usw. Er ist auch für nicht so gutes Fremdwasser. Hierdurch versau ich mir nicht den Trinkwassertank wenn ich irgendwo irgendein Wasser tanke und es stellt sich heraus das es zum trinke ungenießbar ist.
Hab ich aber das Problem im Trinkwassertank, weiß ich nie ob ich eine eventuelle Verkeimung wieder los werde.
Kommt das Wasser alles aus einen Tank?
Wenn nicht würde ich immer auch mehr als eine Pumpe und ein System einbauen.
Selbst hab ein getrenntes System.
2 Tanks = 2 Pumpen = 2 unabhängige Wasserversorgungen
1. Tank für Küche in dem kommt immer nur 100% Trinkwasser.
2. Tank für Bad, usw. Er ist auch für nicht so gutes Fremdwasser. Hierdurch versau ich mir nicht den Trinkwassertank wenn ich irgendwo irgendein Wasser tanke und es stellt sich heraus das es zum trinke ungenießbar ist.
Hab ich aber das Problem im Trinkwassertank, weiß ich nie ob ich eine eventuelle Verkeimung wieder los werde.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
-
- infiziert
- Beiträge: 48
- Registriert: 2012-03-14 20:23:41
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hallo zusammen
Erstm Danke für die Antworten !
Dachte nicht das ich mit 7 Entnahmestellen so ein Exot bin !
Hier mal die Aufzählung :
Dusche
Waschbecke
Toilette
Küche
Spühleitung Fäkaltank
Aussen Dusche
WW-Boiler
das ist alles !
Ist das so ausergewönlich ?
Zweite Pumpe denke ich ist nicht nötig da nicht alle Entnahmestellen auf einmal geöffnet werden.
Diesen Verteiler für Fussbodenheizung hatte ich auch im Visier !
Gibts dafür Adabter das man Schläuche mit 10mm innendurchmesser anschliesen kann ?
Hättes es schon gerne kompackt und nicht mit einzelnen T-Stücken zusammen gefriemelt, sind ja auch Schwachstellen
Denke ich !
Ach ja das Wasser kommt aus einem Tank !
Erstm Danke für die Antworten !
Dachte nicht das ich mit 7 Entnahmestellen so ein Exot bin !

Hier mal die Aufzählung :
Dusche
Waschbecke
Toilette
Küche
Spühleitung Fäkaltank
Aussen Dusche
WW-Boiler
das ist alles !
Ist das so ausergewönlich ?

Zweite Pumpe denke ich ist nicht nötig da nicht alle Entnahmestellen auf einmal geöffnet werden.
Diesen Verteiler für Fussbodenheizung hatte ich auch im Visier !
Gibts dafür Adabter das man Schläuche mit 10mm innendurchmesser anschliesen kann ?
Hättes es schon gerne kompackt und nicht mit einzelnen T-Stücken zusammen gefriemelt, sind ja auch Schwachstellen
Denke ich !
Ach ja das Wasser kommt aus einem Tank !
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Hai
Bei der Lösung machen aber zwei Tanks (so wie bei Ubelix beschrieben) schon Sinn. Ich teil das mal in Trinkwasser und Brauchwasser auf. Hinter den Trinkwassertank kannst Du noch eine ggf. Filteranlage klemmen. Bei dem Brauchwassertank ist die Wasserqualität dann nicht so entscheidend. Da kannst Du dann auch mal tanken obwohl die Wasserqualität vielleicht nicht gerade den EG Normen entspricht. Da brauchst Du dann auch keinen Filter.
Dusche - Anschluß wahlweise Tank 1 oder 2
Waschbecke - Trinkwasser
Toilette - Brauchwasser
Küche - Trinkwasser
Spühleitung Fäkaltank - Brauchwasser
Aussen Dusche - Anschluß Wahlweise Tank 1 oder 2
WW-Boiler - Trinkwasser - dann auch die Duschen eher an Trinkwasser - es sei denn kalt reicht Dir
WW-Boiler - Brauchwasser, wenn in Küche und Waschbecken nur Kaltwasser
Oder Du machst Innendusche an Trinkwasser und Außendusche an Brauchwasser und den WW Boiler an Trinkwasser.
Wenn Du außen WW benötigst kannst Du ja noch das hier mitnehmen.
Ecotemp Detailinfos findest Du auf der Herstellerseite.
Was hast Du denn für ein Abwasserkonzept?
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du ja eine Toilette mit Wasserspülung und Anschluß an den Frischwassertank und einen Fäkaltank - für das übrige Brauchwasser einen extra Tank oder läuft alles in einen Tank?
Ein Freund von mir ist früher Reisebus gefahren und erzählt mir immer begeistert von einen System aus einem Bus, bei den ohne Chemie alles in einen Tank gelaufen ist, den man dann (fast) überall ablassen konnte.
Bei der Lösung machen aber zwei Tanks (so wie bei Ubelix beschrieben) schon Sinn. Ich teil das mal in Trinkwasser und Brauchwasser auf. Hinter den Trinkwassertank kannst Du noch eine ggf. Filteranlage klemmen. Bei dem Brauchwassertank ist die Wasserqualität dann nicht so entscheidend. Da kannst Du dann auch mal tanken obwohl die Wasserqualität vielleicht nicht gerade den EG Normen entspricht. Da brauchst Du dann auch keinen Filter.
Dusche - Anschluß wahlweise Tank 1 oder 2
Waschbecke - Trinkwasser
Toilette - Brauchwasser
Küche - Trinkwasser
Spühleitung Fäkaltank - Brauchwasser
Aussen Dusche - Anschluß Wahlweise Tank 1 oder 2
WW-Boiler - Trinkwasser - dann auch die Duschen eher an Trinkwasser - es sei denn kalt reicht Dir

WW-Boiler - Brauchwasser, wenn in Küche und Waschbecken nur Kaltwasser
Oder Du machst Innendusche an Trinkwasser und Außendusche an Brauchwasser und den WW Boiler an Trinkwasser.
Wenn Du außen WW benötigst kannst Du ja noch das hier mitnehmen.
Ecotemp Detailinfos findest Du auf der Herstellerseite.
Was hast Du denn für ein Abwasserkonzept?
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du ja eine Toilette mit Wasserspülung und Anschluß an den Frischwassertank und einen Fäkaltank - für das übrige Brauchwasser einen extra Tank oder läuft alles in einen Tank?
Ein Freund von mir ist früher Reisebus gefahren und erzählt mir immer begeistert von einen System aus einem Bus, bei den ohne Chemie alles in einen Tank gelaufen ist, den man dann (fast) überall ablassen konnte.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Guck mal ein wenig rum falls Du bei Schlauch bleiben willst - ich traue den üblichen Nylonverbindern wenig (T-Stücke, Übergangsnippel zu Gewinde, usw.). Mit etwas Gesuche gibt's das fast alles auch in Messing = haltbarer! Nu weiss ich nicht, ob ich hier reinstellen soll, wo ich gekauft habe...
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Ich hab das bisher zwar auch alles mit den Nylon-T-Stücken, aber die Info über eine günstige Bezugsquelle für 10mm-Messingteile wäre mir sehr recht!
Gruß Alex
Gruß Alex
Gruß Alex!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Mit der Aussage "bei zweifelhaftem Wasser" komm ich nicht recht klar.
1. wenn das vor dem Tanken festgestellt wird, dann tanke ich überhaupt nicht oder nur in den Brauchwassertank
2. wenn das nach dem Tanken festgestellt wird ist es sowieso zu spät, dan hab ich das Wasser im Zweifelsfall in
meinem Trinkwassertank
Ich habe genügend Wasserkapazität um beizeiten nach einer sauberen Wasserzapfstelle zu suchen und kann dementsprechend
mein Wasser in einen Tank laufen lassen. Muss dami keine 2 Pumpen installieren und auch keine 2 Tanks reinigen.
Gruß Markus
1. wenn das vor dem Tanken festgestellt wird, dann tanke ich überhaupt nicht oder nur in den Brauchwassertank
2. wenn das nach dem Tanken festgestellt wird ist es sowieso zu spät, dan hab ich das Wasser im Zweifelsfall in
meinem Trinkwassertank
Ich habe genügend Wasserkapazität um beizeiten nach einer sauberen Wasserzapfstelle zu suchen und kann dementsprechend
mein Wasser in einen Tank laufen lassen. Muss dami keine 2 Pumpen installieren und auch keine 2 Tanks reinigen.
Gruß Markus
-
- infiziert
- Beiträge: 48
- Registriert: 2012-03-14 20:23:41
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Die Frage ob ein oder zwei Tanks stellt sich mir nicht habe für zweiten Tank kein platz und
sollte ich in gegenden unterwegs sein in denen die wasserqualität fraglich ist muss ich entweder das ganze wasser filtern
oder Trinkwasser extra mitführen !
Könnte mir vorstellen das Schpülwasser für Fäkaltank aus dem Awassertank zu entnehmen oder eine
Kobination der beiden varianten !
werde also mal nach nem verteiler für FBH schauen.
Sollte jeman bezugsquellen haben könnt ihr ja per PN schicken.
Gruß Frank
sollte ich in gegenden unterwegs sein in denen die wasserqualität fraglich ist muss ich entweder das ganze wasser filtern
oder Trinkwasser extra mitführen !
Könnte mir vorstellen das Schpülwasser für Fäkaltank aus dem Awassertank zu entnehmen oder eine
Kobination der beiden varianten !
werde also mal nach nem verteiler für FBH schauen.
Sollte jeman bezugsquellen haben könnt ihr ja per PN schicken.
Gruß Frank
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
... besonders kritisch sind Übergänge von Haus- (also dem hier angesprochenen Heizungsvertriler) aus Kfz-Installationen (also dem weiterführenden Schlauchzeugs) ... und nochmal blöder wirds, wenn man da selbstzusammengestopselte Adapter, womöglich noch mit gewindedichtendem Hanf oder Teflon bastelt ... also möglichst wenige Übergangsstellen, so weit wie irgend möglich in einem System bleiben ...
... Wasseranlage so verlegen, dass man wieder drankommt ... es sifft IMMER dort, wo es am verbautesten ist ...
Gruss Ulf
... Wasseranlage so verlegen, dass man wieder drankommt ... es sifft IMMER dort, wo es am verbautesten ist ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Man stöpsele nach Belieben mit John Guest
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
So was nennt man Verteiler und ist durchaus sinnvoll
. Mehrere Pumpen sind eben auch ein höheres Risiko denn gerade Pumpen sind ein großer Unsicherheitsfaktor. Besser eine Pumpe, eine im Ersatz oder ein Reparaturset plus Verteiler.
Schaue im world wide Netz: https://www.google.de/search?q=wasserve ... 80&bih=541
Gruß Puffi

Schaue im world wide Netz: https://www.google.de/search?q=wasserve ... 80&bih=541
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Sowas hatten wir 10 Jahre ohne Problem im Mobil.
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... LsCEK0DMEo
Gruß Puffi
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... LsCEK0DMEo
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Der Boiler ist eine Entnahmestelle? Kommt das Wasser direkt aus dem Boiler oder aus einer daran angeschlossenen Zapfstelle (Dusche, Waschbecken)? Wenn letzteres - keine Entnahmestelle. Wenn direkt aus dem Boiler - warum?
Und eine Fäkalspülleitung würde ich nicht an meinem Frischwassersystem haben wollen. Ich muss mein System ja nicht mit Gewalt verkeimen. Ich habe, um meinen Abpumpschlauch zu spülen, immer einen separaten Schlauch in einen separaten Kanister gehängt und durch die Pumpe saugen und spülen lassen.
Und eine Fäkalspülleitung würde ich nicht an meinem Frischwassersystem haben wollen. Ich muss mein System ja nicht mit Gewalt verkeimen. Ich habe, um meinen Abpumpschlauch zu spülen, immer einen separaten Schlauch in einen separaten Kanister gehängt und durch die Pumpe saugen und spülen lassen.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
So Frank,
ich war jetzt extra im Keller und habe in meinen Kisten noch Teile entdeckt.
Meine Verteiler sind von Gaboflex GFL-V4, habe aber im Laster auch größere verbaut.
Google hat kein Ergebnis ausgespuckt, eventuell gibt es die Firma nicht mehr.
Als Absperrhahn habe ich diesen hier von Simplex direkt mit Schlauchanschluss für 1/2" Schlauch (normaler Gartenschlauch):
http://haustechnik-binder.de/de/Heizung ... lhahn-1/2-
Habe gerade gesehen, gibt es auch für Trinkwasser:
http://haustechnik-binder.de/de/Heizung ... rinkwasser
Mein Zeugs funzt seit Jahren problemlos!
Gruß
Ralf
PS:
ich war jetzt extra im Keller und habe in meinen Kisten noch Teile entdeckt.
Meine Verteiler sind von Gaboflex GFL-V4, habe aber im Laster auch größere verbaut.
Google hat kein Ergebnis ausgespuckt, eventuell gibt es die Firma nicht mehr.
Als Absperrhahn habe ich diesen hier von Simplex direkt mit Schlauchanschluss für 1/2" Schlauch (normaler Gartenschlauch):
http://haustechnik-binder.de/de/Heizung ... lhahn-1/2-
Habe gerade gesehen, gibt es auch für Trinkwasser:
http://haustechnik-binder.de/de/Heizung ... rinkwasser
Mein Zeugs funzt seit Jahren problemlos!
Gruß
Ralf
PS:
Der Boiler muss auch mit Kaltwasser befüllt werden und ist bei mir auch am Verteiler dranDer Boiler ist eine Entnahmestelle?
-
- infiziert
- Beiträge: 48
- Registriert: 2012-03-14 20:23:41
Re: Frischwasser Verteilung wie ? erledigt !
Erstma Danke an alle für die hilfreichen Tipps und Ideen
war gesten im Baumarkt und habe hin und her gesucht !
Hatt mir alles nicht gefallen was ich gesehen habe also hab ich mir überlegt ich mach mir einen
Verteiler selbs.
Ein par T-Stücke aus Kupfer ein passendes Kupferrohr und Adabterstücke mit gewinde Flußmittel, Löt Zinn
wenn es Zeitlich passt Morgen alles zusammenlöten und fertig.
Gruß Frank
war gesten im Baumarkt und habe hin und her gesucht !
Hatt mir alles nicht gefallen was ich gesehen habe also hab ich mir überlegt ich mach mir einen
Verteiler selbs.
Ein par T-Stücke aus Kupfer ein passendes Kupferrohr und Adabterstücke mit gewinde Flußmittel, Löt Zinn
wenn es Zeitlich passt Morgen alles zusammenlöten und fertig.
Gruß Frank
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Bei diesem eBay-Händler - günstig ist immer relativ, aber so viele Teile braucht man/frau da ja nun auch nicht...Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ich hab das bisher zwar auch alles mit den Nylon-T-Stücken, aber die Info über eine günstige Bezugsquelle für 10mm-Messingteile wäre mir sehr recht!
Gruß Alex
Ich habe diesen Lieferanten jedenfalls als zuverlässig und hilfsbereit erlebt.
edit: habe gerade gesehen, dass die etliche von mir bestellte Teile wohl nicht mehr führen - SCHADE!
Y-Verbinder habe ich aus dem Druckluftbereich genommen...
Zuletzt geändert von dare2go am 2014-02-14 10:22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Einfach mal nach "schlauchverbinder messing t-stück" und "verteilerrohr" googlen.
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
was für ein Aufwand und viele Lötstellen bieten auch viele Möglichkeiten der Leckage.Ein paar T-Stücke aus Kupfer ein passendes Kupferrohr und Adabterstücke

Geh mal zu einem Fachhändler für Heizungsbedarf und Du hast innerhalb 5 Minuten alles was Du brauchst!

Gruß
Ralf
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Also ist er eine Befüllstelle, keine Entnahmestelle. Wenn alles, was angeschlossen ist, automatisch eine Entnahmestelle ist - wo bleibt dann die Pumpe? Die rechnet komischerweise keiner als Entnahmestelle, obwohl es da sogar vom Wortsinn her passtWüstling hat geschrieben:Der Boiler muss auch mit Kaltwasser befüllt werden und ist bei mir auch am Verteiler dranDer Boiler ist eine Entnahmestelle?

Zuckerbrot ist aus.
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasser Verteilung wie ?
Moin,
ich hab gestern Abend ducht Zufall in der Hardcopy des Lilie Kataloges auf Seite 52 einen Frischwasser Verteiler aus Messing entdeckt. Mit 3 oder mit 4 Abgängen. Kostet - nach der 2013er Preisliste, die ich habe -in Euro und incl. Abgabe an den Finazminister 12,40 oder bzw. 14,10.
Also lass das Gefummel mit irgendwas zusammenlöten. Pack 2 davon hintereinander und Du hast alles was Du brauchst.
ich hab gestern Abend ducht Zufall in der Hardcopy des Lilie Kataloges auf Seite 52 einen Frischwasser Verteiler aus Messing entdeckt. Mit 3 oder mit 4 Abgängen. Kostet - nach der 2013er Preisliste, die ich habe -in Euro und incl. Abgabe an den Finazminister 12,40 oder bzw. 14,10.
Also lass das Gefummel mit irgendwas zusammenlöten. Pack 2 davon hintereinander und Du hast alles was Du brauchst.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/