Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moderator: Moderatoren
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hallo Willem,
vorne schweiße ich noch Laschen an, damit der Koffer auf gerader strecke bzw. bei geringer Verschränkung noch seitliche Führung hat. Die Laschen schweiße ich schräg an, damit er bei starker Verschränkung wieder in die mittige Lage geführt wird. Ähnlich dem Prinzip eines drei-Seiten Kippers.
Und weiter gehts.
Rahmen im mitteleren Bereich mit U-Eisen und 4-Kant Profile verstärkt. - noch nicht ganz fertig.
In den ehem. Radkästen Winkeleisen angebracht, damit die Bodenplatte aufliegen kann.
Bodenplatten ausgemessen und bestellt.
Erste Konstruktion des ausschiebbaren Einstieges mit der Leiter seitlich dran.
vorne schweiße ich noch Laschen an, damit der Koffer auf gerader strecke bzw. bei geringer Verschränkung noch seitliche Führung hat. Die Laschen schweiße ich schräg an, damit er bei starker Verschränkung wieder in die mittige Lage geführt wird. Ähnlich dem Prinzip eines drei-Seiten Kippers.
Und weiter gehts.
Rahmen im mitteleren Bereich mit U-Eisen und 4-Kant Profile verstärkt. - noch nicht ganz fertig.
In den ehem. Radkästen Winkeleisen angebracht, damit die Bodenplatte aufliegen kann.
Bodenplatten ausgemessen und bestellt.
Erste Konstruktion des ausschiebbaren Einstieges mit der Leiter seitlich dran.
- Dateianhänge
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
ein kleiner schritt weiter, aber man sieht mal wieder was.
Resevekanister halterung hinten links Halterung eingeschweißt und Kanisterhalter drangeschraubt.
Einstiegterasse fertig geschweißt und Griff angepasst, sowie Grundiert
Nochmals bissel Rost gestrichen-- denke jetzt wir schluss sein mit streichen, wird zu kalt.
und........... Boden wieder zu gemacht-- vorerst nur reingelegt, es müssen jetzt die Dichtungen der Türen wieder angebracht werden und die Schutzbleche der Einstiege/ Unterkanten anpassen.
Wollte den Boden eigentlich nur 3 Teilig haben, aber dann bekomme ich den nicht in die Aussparungen für die 4-Kantrohre des Koffers, so gehts auch.
Aber man kann mal wieder vernünftig laufen.
mfg
Andy
EDIT: soeben 20:40h die 4000er marke geknackt - scheint ja doch jemanden zu intressieren
ein kleiner schritt weiter, aber man sieht mal wieder was.

Resevekanister halterung hinten links Halterung eingeschweißt und Kanisterhalter drangeschraubt.
Einstiegterasse fertig geschweißt und Griff angepasst, sowie Grundiert
Nochmals bissel Rost gestrichen-- denke jetzt wir schluss sein mit streichen, wird zu kalt.
und........... Boden wieder zu gemacht-- vorerst nur reingelegt, es müssen jetzt die Dichtungen der Türen wieder angebracht werden und die Schutzbleche der Einstiege/ Unterkanten anpassen.
Wollte den Boden eigentlich nur 3 Teilig haben, aber dann bekomme ich den nicht in die Aussparungen für die 4-Kantrohre des Koffers, so gehts auch.
Aber man kann mal wieder vernünftig laufen.
mfg
Andy
EDIT: soeben 20:40h die 4000er marke geknackt - scheint ja doch jemanden zu intressieren

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
zum Lacken und Isolieren zu kalt, also weitere Vorbereitungen treffen für den Innenausbau.
Latten um Kältebrücken zu vermeiden bestellt, Lättchen für die Gummidichtungen der Türen bestellt.
Da ich mir auf Zeichnungen schlecht etwas vorstellen kann (und grad bei der kleinen Kiste) habe ich mal so langsam etwas eingeräumt.
Kühlschrank,Spüle,Heizung,Batterie(n), Elektrik und das heute abgeholte Bett einmal eingebaut um zu schauen, wie was wo passt oder passen könnte.
Aber zuvor hat ein neues Tierchen in unseren "neuen" -
der hat ja noch keinen Namen
- einzug gehalten. Ein freundliches Geschenk eines Forumsmitglied- DANKE dafür.
Anbei das Bett, welches noch von der Breite von 1,5 meter auf 1,2 oder 1,1 meter gekürzt wird und ein weiteres Bett wird noch quer dazu eingebaut.
Dann noch Lattenroste ändern und Matratze schneiden und prüfen, ob man die Leiter wirklich braucht, der Einstieg ins obere Bett wird ggf. auch noch geändert.
passt fast wie dafür gemacht, nimmt mir viel Arbeit ab---- und braucht den halben Koffer
Anbei kann man dann noch Überlegen, wo man ein / zwei Fenster reinmacht.
mfg
Andy
zum Lacken und Isolieren zu kalt, also weitere Vorbereitungen treffen für den Innenausbau.
Latten um Kältebrücken zu vermeiden bestellt, Lättchen für die Gummidichtungen der Türen bestellt.
Da ich mir auf Zeichnungen schlecht etwas vorstellen kann (und grad bei der kleinen Kiste) habe ich mal so langsam etwas eingeräumt.
Kühlschrank,Spüle,Heizung,Batterie(n), Elektrik und das heute abgeholte Bett einmal eingebaut um zu schauen, wie was wo passt oder passen könnte.
Aber zuvor hat ein neues Tierchen in unseren "neuen" -


Anbei das Bett, welches noch von der Breite von 1,5 meter auf 1,2 oder 1,1 meter gekürzt wird und ein weiteres Bett wird noch quer dazu eingebaut.
Dann noch Lattenroste ändern und Matratze schneiden und prüfen, ob man die Leiter wirklich braucht, der Einstieg ins obere Bett wird ggf. auch noch geändert.
passt fast wie dafür gemacht, nimmt mir viel Arbeit ab---- und braucht den halben Koffer

Anbei kann man dann noch Überlegen, wo man ein / zwei Fenster reinmacht.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hai Andy
Sieht ja alles gut aus. Ich habe jetzt auch die stabilisierung fertig und denn boden montiert. 20 mm genügt denke ich.
Jetzt isolieren.
Willem
Sieht ja alles gut aus. Ich habe jetzt auch die stabilisierung fertig und denn boden montiert. 20 mm genügt denke ich.
Jetzt isolieren.
Willem
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
@Willem
Sach mal - ist das auf dem Foto das Festlager? Und vorne kommt noch ne Federlagerung rein?
Dann hängt dein Aufbau hinten an 2 Schrauben??
Oder blicke ich da was nicht?
Greets
natte
edit - ok, da kommt das zweite foto...
Sach mal - ist das auf dem Foto das Festlager? Und vorne kommt noch ne Federlagerung rein?
Dann hängt dein Aufbau hinten an 2 Schrauben??
Oder blicke ich da was nicht?
Greets
natte
edit - ok, da kommt das zweite foto...
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hai Natte
Es stimmt fast das der koffer hinten nur an die zwei bolzen hinten stabilisiert wird. Hinten gibt es auch noch zwei metalstreifen die in eine lagerung fallen und damit auch noch ein bisschen stabilität bringen. Mal sehen ob ich bilder davon habe.
Durch die hulsen können vorne die bolzen nicht mehr links/rechts bewegen und geben der koffer vorne und fast in der mitte stabilität.
Grüsse W
Es stimmt fast das der koffer hinten nur an die zwei bolzen hinten stabilisiert wird. Hinten gibt es auch noch zwei metalstreifen die in eine lagerung fallen und damit auch noch ein bisschen stabilität bringen. Mal sehen ob ich bilder davon habe.
Durch die hulsen können vorne die bolzen nicht mehr links/rechts bewegen und geben der koffer vorne und fast in der mitte stabilität.
Grüsse W
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
aussere streifen am rahmen und die in die mitte am hilfsrahmen.
Grüsse Willem
Grüsse Willem
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hallo Willem,
Also 2 Schrauben, sieht aus wie M12, wären mir zu wenig.
Mein Koffer ist hinten mit 16 x M10 schrauben festgeklemmt, kann ja heute mal ein Foto machen.
Vorne ist das Loslager, wo noch eine längere Feder reinkommt.
Gestern habe ich vorne noch eine Führung gebastelt, wo der Koffer sich seitlich abstützt, wenn er aufliegt. Er kann bis zu 5 cm nach oben und ist ab dann nur durch die 2 Schrauben des Loslagers geführt. Kommt er wieder runter, setzt er sich wieder an die alte Position.
Das heißt aber dann auch ich bin im Gelände. Ich denke meine Lösung reicht für Europa völlig.
Die Hülsen in der vorderen Lagerung finde ich nicht so gut. Deine schrauben werden beim Verschräbken auf Biegung beansprucht. Ich habe vorne alles ein bissel "offener", d.h. meine Schrauben können sich etwas bewegen. die Feder verhindert eigentlich nur, dass die Schrauben nicht klappern. Die seitliche Führung übernimmt jetzt ein U-Stahl.
mfg
Andy
PS: EDIT.-----------------könnte aktuellen stand geben.
Bett ist gekürzt, größe jetzt: 1x 200x120cm und 200x70cm.
Rahmen des koffer ist Lackiert (RAL 7071)
Staukästen sind Lackiert
Reservekanisterhalter ist lackiert
Also 2 Schrauben, sieht aus wie M12, wären mir zu wenig.
Mein Koffer ist hinten mit 16 x M10 schrauben festgeklemmt, kann ja heute mal ein Foto machen.
Vorne ist das Loslager, wo noch eine längere Feder reinkommt.
Gestern habe ich vorne noch eine Führung gebastelt, wo der Koffer sich seitlich abstützt, wenn er aufliegt. Er kann bis zu 5 cm nach oben und ist ab dann nur durch die 2 Schrauben des Loslagers geführt. Kommt er wieder runter, setzt er sich wieder an die alte Position.
Das heißt aber dann auch ich bin im Gelände. Ich denke meine Lösung reicht für Europa völlig.
Die Hülsen in der vorderen Lagerung finde ich nicht so gut. Deine schrauben werden beim Verschräbken auf Biegung beansprucht. Ich habe vorne alles ein bissel "offener", d.h. meine Schrauben können sich etwas bewegen. die Feder verhindert eigentlich nur, dass die Schrauben nicht klappern. Die seitliche Führung übernimmt jetzt ein U-Stahl.
mfg
Andy
PS: EDIT.-----------------könnte aktuellen stand geben.
Bett ist gekürzt, größe jetzt: 1x 200x120cm und 200x70cm.
Rahmen des koffer ist Lackiert (RAL 7071)
Staukästen sind Lackiert
Reservekanisterhalter ist lackiert
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
sodele, habs nochmal nachgemessen, ich habe 16x M12 Schrauben drin.
Nbei Bilder der Befestigung und der Lackarbeit.
hmmm, so wie ich das sehe, muss ich nochmal drüber
schixxe auch, wenn das Licht nicht stimmt. Sieht im Dunkel viel besser aus
mfg
Andy
sodele, habs nochmal nachgemessen, ich habe 16x M12 Schrauben drin.
Nbei Bilder der Befestigung und der Lackarbeit.
hmmm, so wie ich das sehe, muss ich nochmal drüber


mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hai
12 mm stimmt nicht, der koffer ist mit die originalbozen montiert. 2 mal 16 mm hinten und vier mal 16 mm fast in die mitte und ganz vorne. Es sind die originalbolzen und der blechlak ist nicht schwerer als das Original. ( bolzen 8.8 )
Sollte halten und manchmal kontrolieren ich es auch noch.
Es stimmt nicht ganz das die bolzen belastet werden auf biegen. Wenn eine seite hoch geht liegt der andere ( linker oder rechter )
auf das fahrzeugrahmen. Der wird seitlicht belastet aber weil die halterungen auf einander liegen biegt der bolzen nicht.
( eine nicht und die anderevielleicht wohl, stimmt ? )
Auch bei mir reicht die halterung. Auch für trips ausser Europa.
Und wenn ich wirklich trucktrial fahren möchte dann nehme ich mir besser denn koffer ab.
Mit nur ein VTG-sperre muss ich drei räder am boden haben um weiter zu kommen, das gelingt fast immer
Und ganz extrem..............wenn die räder , wie in Spaniën, wieder alle gleichzeitig von der erde loskommen....dann lass ich die karre wieder abschleppen.
Grüsse Willem Enschede Holland
12 mm stimmt nicht, der koffer ist mit die originalbozen montiert. 2 mal 16 mm hinten und vier mal 16 mm fast in die mitte und ganz vorne. Es sind die originalbolzen und der blechlak ist nicht schwerer als das Original. ( bolzen 8.8 )
Sollte halten und manchmal kontrolieren ich es auch noch.
Es stimmt nicht ganz das die bolzen belastet werden auf biegen. Wenn eine seite hoch geht liegt der andere ( linker oder rechter )
auf das fahrzeugrahmen. Der wird seitlicht belastet aber weil die halterungen auf einander liegen biegt der bolzen nicht.
( eine nicht und die anderevielleicht wohl, stimmt ? )
Auch bei mir reicht die halterung. Auch für trips ausser Europa.
Und wenn ich wirklich trucktrial fahren möchte dann nehme ich mir besser denn koffer ab.
Mit nur ein VTG-sperre muss ich drei räder am boden haben um weiter zu kommen, das gelingt fast immer

Und ganz extrem..............wenn die räder , wie in Spaniën, wieder alle gleichzeitig von der erde loskommen....dann lass ich die karre wieder abschleppen.

Grüsse Willem Enschede Holland
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Sodele,
heute alles feddisch lackiert und mit Klarlack überzogen, mal das schöne wetter genutzt.
Am WE alle oberen rechten Nieten vom Dach zur Seitenwand ausgebohrt, die überlappenden Bleche mit SIKA verklebt und alles wieder fein zusammen genietet.
So ne Druckluftnietzange ist schon toll, wollte ich erst im Sommer 2013 verkaufen, wie gut dass ich sie damals nur verliehen hatte.
zwischen durch:
Auto Schweller geschweißt
Gas Standheizung eingebaut (nicht bei meinem)
Nähmaschine neuen Kondensator eingelötet und dafür über 3 Stunden gebraucht
und natürlich muss der Mensch ja auch noch was anderes Arbeiten, um das liebe Geld auszugeben
mfg
Andy
heute alles feddisch lackiert und mit Klarlack überzogen, mal das schöne wetter genutzt.
Am WE alle oberen rechten Nieten vom Dach zur Seitenwand ausgebohrt, die überlappenden Bleche mit SIKA verklebt und alles wieder fein zusammen genietet.
So ne Druckluftnietzange ist schon toll, wollte ich erst im Sommer 2013 verkaufen, wie gut dass ich sie damals nur verliehen hatte.
zwischen durch:
Auto Schweller geschweißt

Gas Standheizung eingebaut (nicht bei meinem)
Nähmaschine neuen Kondensator eingelötet und dafür über 3 Stunden gebraucht

und natürlich muss der Mensch ja auch noch was anderes Arbeiten, um das liebe Geld auszugeben

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
mühsam aber langsam kommt man auch ans ziel.
- Alle Nieten an der linken Dachkante entfernt, Bleche mit SIKA abgedichtet und neue Nieten eingesetzt.
- Resevekanister Halter montiert
- Halterung für Abschleppstange mit dem Umbau begonnen, jetzt passt auch meine alte Abschleppstange in die Halterung und brauche keine neue mehr.
Fotos kommen noch.
schönes WE
mfg
Andy
mühsam aber langsam kommt man auch ans ziel.
- Alle Nieten an der linken Dachkante entfernt, Bleche mit SIKA abgedichtet und neue Nieten eingesetzt.
- Resevekanister Halter montiert
- Halterung für Abschleppstange mit dem Umbau begonnen, jetzt passt auch meine alte Abschleppstange in die Halterung und brauche keine neue mehr.

Fotos kommen noch.
schönes WE
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
wieder ein stückle
-Halterung der Abschleppstange montiert, auf Passgenauigkeit überprüft, entrostet und grundiert.
-Abschleppstange gesäubert und lackiert.
langsam--gaaanz langsam, immer wie das Wetter wird.
mfg
Andy
wieder ein stückle

-Halterung der Abschleppstange montiert, auf Passgenauigkeit überprüft, entrostet und grundiert.
-Abschleppstange gesäubert und lackiert.
langsam--gaaanz langsam, immer wie das Wetter wird.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
sodele, stramme schritte.
Schalldämpfer demontiert, geschweißt, entrostet, mit Hitzelack lackiert.
Nieten auf dem Dach abgedichtet
Haltegriffe vom koffer entrostet und grundiert.
Koffer abgeschliffen (wasn schei...x), gereinigt und staubfrei gemacht.
und............. Grundiert
endlich sieht man mal etwas.
wenn Lack dann trocken, kommt der endgültige LackRAL 1002 (wie das alte Auto) und Klarlack druff
jetzt nen Bier aufmachen
- kommt bestimmt gut auf die Verdünnung
Vorher:
und Nachher
und weiter unten
mfg
Andy
PS: @ Ulf: da erkennste den nicht mehr wieder wa??
Schalldämpfer demontiert, geschweißt, entrostet, mit Hitzelack lackiert.
Nieten auf dem Dach abgedichtet
Haltegriffe vom koffer entrostet und grundiert.
Koffer abgeschliffen (wasn schei...x), gereinigt und staubfrei gemacht.
und............. Grundiert

endlich sieht man mal etwas.
wenn Lack dann trocken, kommt der endgültige LackRAL 1002 (wie das alte Auto) und Klarlack druff
jetzt nen Bier aufmachen


Vorher:
und Nachher

und weiter unten
mfg
Andy
PS: @ Ulf: da erkennste den nicht mehr wieder wa??

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Wow - Postgelb hat auch was...
Greets
natte

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Das ist die Grundierungfranz_appa hat geschrieben:Wow - Postgelb hat auch was...
![]()
Greets
natte

Komm vorbei, bin grad dran


RAL 3000 habe ich auch noch hier.
mfg
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2014-04-04 9:33:59, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Klar, weiß ich doch.
Aber zerr doch mal die grüne Plane runter vom Fahrerhaus:
Vorne Feuerwehrrot und hinten knallgelb - das wäre doch wohl ein Foto wert, oder?
... nur so zum schauen mal
Könnte sein das ihr am Boostal-Treffen soweit seid wie wir vor einem Jahr - ...
Aber ne Heizung hast du ja schon.
BTW: wir haben letztes Jahr am 6. April den Koffer erst auf's Auto gehoben - viel passiert seitdem...
Gruß in die Eifel
natte
PS - Regenrinne hat sich erledigt - ich habe im Fundus geschaut und bei den Leisten die beim Koffer dabei waren, ein Stück der originalen gefunden...
- hab also eine. Für die Tür und ein Fenster reichts.
Aber zerr doch mal die grüne Plane runter vom Fahrerhaus:
Vorne Feuerwehrrot und hinten knallgelb - das wäre doch wohl ein Foto wert, oder?
... nur so zum schauen mal

Könnte sein das ihr am Boostal-Treffen soweit seid wie wir vor einem Jahr - ...
Aber ne Heizung hast du ja schon.
BTW: wir haben letztes Jahr am 6. April den Koffer erst auf's Auto gehoben - viel passiert seitdem...
Gruß in die Eifel
natte
PS - Regenrinne hat sich erledigt - ich habe im Fundus geschaut und bei den Leisten die beim Koffer dabei waren, ein Stück der originalen gefunden...

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
... doch, doch, ich erkenne "meinen Schrott" schon wieder und freue mich, dass er ins Leben zurückgefunden hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
nach über 12 Stunden schrauben sieht man nicht wirklich viel
Stoßschutzecken in die Bodenplatte eingelassen.
Holz für die Wandverkleidung geschnitten und erst einmal reingelegt
Mal die LED im Dunkeln ausprobiert-- ich glaube ich lass es, wie ja uch der andere Trööt schreibt.
Hier mal in weiß:
Hier in Blau
Und weitere Bilder :
EDIT: Bild wegen Doppel gelöscht
nach über 12 Stunden schrauben sieht man nicht wirklich viel

Stoßschutzecken in die Bodenplatte eingelassen.
Holz für die Wandverkleidung geschnitten und erst einmal reingelegt
Mal die LED im Dunkeln ausprobiert-- ich glaube ich lass es, wie ja uch der andere Trööt schreibt.
Hier mal in weiß:
Hier in Blau
Und weitere Bilder :
EDIT: Bild wegen Doppel gelöscht
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Wetter nutzen
Sehen tut man ein bissel.
Gewindeplatten für die Trittstufen gefertigt und grundiert
Trittstufen entrostet und lackiert.
Gewindeplatten für Haltegriffe gefertigt und festgeklebt.
Und mal knapp 6 qm Isolierung verklebt- damit man mal was sieht.
Fahrradträger mal angepasst, ich glaube der wird so dran gemacht. Muss aber vorher die Rückwand verstärken und eine Auflagefläche für den unteren Teil des Trägers fertigen.
Anbei Bildör:
Mal sehen was morgen geht, aber erst einmal den 170er zum laufen bringen-- wurde ja schon nen trööt gestartet

Sehen tut man ein bissel.
Gewindeplatten für die Trittstufen gefertigt und grundiert
Trittstufen entrostet und lackiert.
Gewindeplatten für Haltegriffe gefertigt und festgeklebt.
Und mal knapp 6 qm Isolierung verklebt- damit man mal was sieht.

Fahrradträger mal angepasst, ich glaube der wird so dran gemacht. Muss aber vorher die Rückwand verstärken und eine Auflagefläche für den unteren Teil des Trägers fertigen.
Anbei Bildör:
Mal sehen was morgen geht, aber erst einmal den 170er zum laufen bringen-- wurde ja schon nen trööt gestartet

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
weiter:
Gewindeplatten montiert und festgeklebt.
Stützhalterung für den Fahrradträger gefertigt und Grundiert
Farbe vom SIKA wieder abgerubbelt und das scheix
SIKA mit dem Messer wieder entfernt. Warum sagt keiner, dass man SIKA nicht überlackieren kann und warum hatte das im Juli 2013 noch funktioniert
Die Stellen wieder neu Grundiert und die Regenrinnen gleich mit.
Trittstufe angepasst, damit man die auch bei montiertem Fahrradträger aufklappen kann.
mfg
Andy
weiter:
Gewindeplatten montiert und festgeklebt.
Stützhalterung für den Fahrradträger gefertigt und Grundiert
Farbe vom SIKA wieder abgerubbelt und das scheix




Die Stellen wieder neu Grundiert und die Regenrinnen gleich mit.
Trittstufe angepasst, damit man die auch bei montiertem Fahrradträger aufklappen kann.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
letztens:
Auto ist fertig Lackiert
Bodenplatten mit Holzschutz an den Schnittklanten gestrichen
Heute:
Boden eingeklebt
Leisten für die Innenverkleidung weiter dran gemacht
Fensterrahmen neu lackiert
Der Holzmann kam und hat das ganze Verkleidungsholz gebracht
nur leider ist der Urlaub rum
es wird
Andy
letztens:
Auto ist fertig Lackiert

Bodenplatten mit Holzschutz an den Schnittklanten gestrichen
Heute:
Boden eingeklebt
Leisten für die Innenverkleidung weiter dran gemacht
Fensterrahmen neu lackiert
Der Holzmann kam und hat das ganze Verkleidungsholz gebracht

nur leider ist der Urlaub rum

es wird

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10 update 04.05.14
Sodele weider, immer weider
Das Ergebnis der letzten Tage.
Abstandleisten am Boden festgemacht.
Isoliert und Isoliert, ............... Isoliert.
Und mal fast das ganze Holz verschafft........alle Seitenwände fertig. Intressant wird das Dach
Mal wieder alles eingeräumt um zu schauen, wo lampen hin sollen und nochmals einen Überblick über die Größe bekommen.
Mit Klebeband auf dem Boden die Kochstelle / Kühlschrank und schränkchen makiert.
Naja, so groß isses ja auch nicht.
Rückleuchten und Kennzeichenleuchte montiert, müssen noch verkabelt werden.
Erste Innenraumkabel gelegt.
Solaranlage getestet und mal ne Batterie einen ganzen Tag geladen.
Ah ja hatte ich es erwähnt: Isoliert habe ich auch-------mann was für ne Piddels-Arbeit
Anbei Pics.
Ich raffe es nicht, schon wieder falsch herum 
Mann das wird eng mit Bostalsee
dann ist es genau ein Jahr her, wo ich die Zusage über den TLF bekam.
mfg
Andy
Was man so alles im Hintergrund stehen sieht 

Das Ergebnis der letzten Tage.
Abstandleisten am Boden festgemacht.
Isoliert und Isoliert, ............... Isoliert.
Und mal fast das ganze Holz verschafft........alle Seitenwände fertig. Intressant wird das Dach

Mal wieder alles eingeräumt um zu schauen, wo lampen hin sollen und nochmals einen Überblick über die Größe bekommen.
Mit Klebeband auf dem Boden die Kochstelle / Kühlschrank und schränkchen makiert.
Naja, so groß isses ja auch nicht.
Rückleuchten und Kennzeichenleuchte montiert, müssen noch verkabelt werden.
Erste Innenraumkabel gelegt.
Solaranlage getestet und mal ne Batterie einen ganzen Tag geladen.
Ah ja hatte ich es erwähnt: Isoliert habe ich auch-------mann was für ne Piddels-Arbeit
Anbei Pics.


Mann das wird eng mit Bostalsee

mfg
Andy


Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10 update 04.05.14
Ein 06er Deutz mit Baas-Frontlader?Andy hat geschrieben:Was man so alles im Hintergrund stehen sieht
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Zu Hintergrund:
ein geiler /8 er ??
(der mich jedes mal anlächelt wenn ich ihn sehe...)
BTW: Andy, du bist echt fix - Hut ab (trage zwar keine Hüte, aber...)
Greets
natte
ein geiler /8 er ??
(der mich jedes mal anlächelt wenn ich ihn sehe...)
BTW: Andy, du bist echt fix - Hut ab (trage zwar keine Hüte, aber...)
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
@ Pirx:
Jawoll, das issen 7206 mit 5 Zylinder Motor
und Baas Frontlader
@ Natte: Bin zuletzt (am Samstag) noch mit gefahren, geile sache, jatzt ist aber vorne links die Bremse fest
Und wieder ein stückle
Fertig Isoliert
Alle Seitenwände fest montiert
Dach fertig verkleidet - fehlt noch die Abdeckung/Leiste der Stöße, ist in der Mache
eine Tür fertig verkleidet
Türfeststeller außen angeschraubt
Rücklicht links Vorverkabelt
Klappen für Rücklichter ausgeschnitten
Küchenplatte und Seitenablage montiert
Kleiderschrank /- ecke gefertigt
Trennwand Küche-Bett montiert
Kühlschrank reingestellt und mal gedanken machen, wie Zuluft und Abluft, sowie Abgase verlegt werden.
so denn, das waren ca. 15 Stunden.
noch 1-2 Bier und ins Bett, morgen früh weiter-habe fertig
Siehe Bilder - wieder falsch rum
also, unten ist der Anfang, sieht man auch an der Uhrzeit
@ Pirx:
Jawoll, das issen 7206 mit 5 Zylinder Motor

@ Natte: Bin zuletzt (am Samstag) noch mit gefahren, geile sache, jatzt ist aber vorne links die Bremse fest

Und wieder ein stückle

Fertig Isoliert
Alle Seitenwände fest montiert
Dach fertig verkleidet - fehlt noch die Abdeckung/Leiste der Stöße, ist in der Mache
eine Tür fertig verkleidet
Türfeststeller außen angeschraubt
Rücklicht links Vorverkabelt
Klappen für Rücklichter ausgeschnitten
Küchenplatte und Seitenablage montiert
Kleiderschrank /- ecke gefertigt
Trennwand Küche-Bett montiert
Kühlschrank reingestellt und mal gedanken machen, wie Zuluft und Abluft, sowie Abgase verlegt werden.
so denn, das waren ca. 15 Stunden.
noch 1-2 Bier und ins Bett, morgen früh weiter-habe fertig
Siehe Bilder - wieder falsch rum

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
bissel was geschafft und mit den Kindern das Bett mal aufgebaut, um das Zusatzbett anzupassen.
Ist im Bild erst einmal nur mit ner Schraubzwinge und ein Stück Latte angedeutet.
Das dingen passt spack so rein, aber passt. Theoretisch bräuchte ich das nicht mehr fest schrauben, da wackelt nix.
Ah so, 2 Griffe auch noch festgeschraubt.
so denn, freue mich auf das nächste Wochenende.
mfg
Andy
bissel was geschafft und mit den Kindern das Bett mal aufgebaut, um das Zusatzbett anzupassen.
Ist im Bild erst einmal nur mit ner Schraubzwinge und ein Stück Latte angedeutet.
Das dingen passt spack so rein, aber passt. Theoretisch bräuchte ich das nicht mehr fest schrauben, da wackelt nix.
Ah so, 2 Griffe auch noch festgeschraubt.
so denn, freue mich auf das nächste Wochenende.

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Fünfzylinder?!?Andy hat geschrieben:Jawoll, das issen 7206 mit 5 Zylinder Motorund Baas Frontlader
Also der 7206er, den ich kenn, hat nur viere...
Gruß
Stefan