Steyr 12M18

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
regenbogen
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2007-09-21 13:52:41
Wohnort: Nagold

Steyr 12M18

#1 Beitrag von regenbogen » 2007-09-21 14:19:34

Hallo Leute,

erstmal hallo an alle in diesem Forum; ich lese schon seit einiger Zeit hier mit, da ich mich langsam daran begeben will, mir einen "Altersruhesitz" aufzubauen.

Ich reise schon seit vielen Jahren immer wieder begeistert durch die Welt; zuerst mit Rucksack, dann mit Auto, momentan mit einem ausgebauten Pössl Peugeot Boxer...und in meinen Träumen künftig mit einem ausgebauten Allrad-LKW. Zweimal war ich schon für jeweils 18 Monate am Stück unterwegs, und in der Zwischenzeit kann ich mir sehr gut vorstellen, irgendwann mal nur noch im Fahrzeug zu leben. Bis mein Sohnemann mal aus dem Haus ist, vergehen noch mindestens 10 Jahre, aber ich will jetzt schon mal anfangen, mir etwas zu kaufen, auszubauen, in "kleinen" 3-Wochenurlauben zu testen und konstant zu verbessern... so dass in 10 Jahren ein perfektes Fahrzeug zum Leben dasteht ...

Ich habe Führerschein Klasse 3, das begrenzt das Ganze mal auf 7,5T. Zuerst dachte ich an einen gebrauchten 1017...dann stieß ich auf den Iveco 110-17 (von welchem ich denke, dass man mehr Auto fürs Geld bekommt als bei dem 1017), und jetzt habe ich mich in den Steyr 12M18 verliebt...

Kann mir jemand etwas zum 12M18 erzählen, ist das Fahrzeug für solch ein Projekt geeignet, wie siehts mit der Ersatzteilversorgung und der Reparaturfähigkeit aus, ist es in dieser Hinsicht ein totaler Exot? Wäre ein 110-17 evtl. besser geeignet?

Love and light
Regenbogen

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von reo-fahrer » 2007-09-21 14:21:44

schau mal hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=5295

da gehts um das selbe Fahrzeug :)

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#3 Beitrag von Christian H » 2007-09-21 14:33:14

Hallo Regenbogen :eek:

Ich glaube der Großteil der Nutzer hier zieht es vor, sich beim Vornamen zu nennen.
Du mußt deshalb ja nicht deinen Nickname ändern- auch den Nachnahmen interessiert ersteinmal niemanden.

Jetzt mein eigentliches Anliegen - leicht Off Topic.

Ich bin immer sehr verwundert, wenn jemand ein Fahrzeug für die nächsten 30 Jahre plant.

Vor 10 Jahren zum Beispiel lagen die AL 28 noch voll im Trend und niemand führ einen 170er Magirus.
( Zu teuer / evtl. zu groß )

Ich könnte mir gut vorstellen, daß ein vor 10 Jahren glücklicher Hanomag-eigner heute doch lieber einen modernen MAN oder vielleicht auch nur einen 1017er hätte.

Deshalb würde ich generell vorschlagen, einen möglichst autarken Kofferaufbau zu planen, der im Zweifelsfall auf ein anderes Fahrgestell gesetzt werden kann.
Zur Not kann so ein Kofferaufbau auch ein paar Jahre als Ferienhäuschen in einem Gartengrundstück dienen während das Fahrgestell verkauft wird.


Christian
Wenn ich wollte .....

regenbogen
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2007-09-21 13:52:41
Wohnort: Nagold

#4 Beitrag von regenbogen » 2007-09-21 14:50:07

Christian H hat geschrieben:Hallo Regenbogen :eek:

Ich glaube der Großteil der Nutzer hier zieht es vor, sich beim Vornamen zu nennen.
Du mußt deshalb ja nicht deinen Nickname ändern- auch den Nachnahmen interessiert ersteinmal niemanden.

Jetzt mein eigentliches Anliegen - leicht Off Topic.

Ich bin immer sehr verwundert, wenn jemand ein Fahrzeug für die nächsten 30 Jahre plant.

Vor 10 Jahren zum Beispiel lagen die AL 28 noch voll im Trend und niemand führ einen 170er Magirus.
( Zu teuer / evtl. zu groß )

Ich könnte mir gut vorstellen, daß ein vor 10 Jahren glücklicher Hanomag-eigner heute doch lieber einen modernen MAN oder vielleicht auch nur einen 1017er hätte.

Deshalb würde ich generell vorschlagen, einen möglichst autarken Kofferaufbau zu planen, der im Zweifelsfall auf ein anderes Fahrgestell gesetzt werden kann.
Zur Not kann so ein Kofferaufbau auch ein paar Jahre als Ferienhäuschen in einem Gartengrundstück dienen während das Fahrgestell verkauft wird.


Christian
Da pass ich mich doch sehr gerne an, mein Name ist Jürgen...

Mit meinem Nickname möchte ich nur ein Lebensgefühl von mir vermitteln; der Regenbogen als Zeichen der Hoffnung und als Zeichen der Buntheit und Schönheit des Lebens :D Ich verbringe gerne meine Freizeit mit bunten Regenbogenkindern...aber das ist ein ganz anderes Thema, ich will hier nicht anfangen, über meine Lebensphilosophie zu zu schwafeln :)

Christian, das was Du sagst, habe ich gedanklich schon geplant, der Koffer sollte so gestaltet sein, dass er ohne größere Probleme auf ein anderes Fahrgestell passt.... Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass ein Fahrzeug, das ich mir jetzt kaufe, bei guter Pflege auch noch in 20 Jahren läuft. Wenn sich aber nach einiger Zeit herausstellt, das ein Exot auf Reisen immer ein Problem darstellt, wäre das schon ärgerlich. Ich möchte gerne eine Fehlinvestition am Anfang vermeiden...

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten, ich hoffe, noch viel zu hören (lesen)...

love and light
Jürgen

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2007-09-21 14:54:03

@ Christian H

Also ich bin der Rock heiße aber im pass auch anderst?!
is doch net so schlimm

Auf den Treffen red ich die leute oft mit ihrem Forumsnick an,da ich mir die neuen Namen (leider) eh meistens nicht merken kann.

Allerdings in PMs schreib ich immer meinen Richtigen Namen. Ist ja auch was persönliches.
nix für ungut
bis dänne Rock

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#6 Beitrag von Christian H » 2007-09-21 15:01:20

Tja Rock, ich hab grad kürzlich ein Forumsmitglied angerufen.

..war natürlich die Frau am Telefon

Ich gestammelt :
"ähhh ähhh, ich wollt mal den sprechen, der mit LKW´s rummacht"

selten dämlich :wack:
...habe dann extra nachgeschaut, besagtes Forumsmitglied hat nie in einem Beitrag seinen Rufnamen hinterlassen - auch nicht den Spitznamen.

Christian
Wenn ich wollte .....

regenbogen
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2007-09-21 13:52:41
Wohnort: Nagold

#7 Beitrag von regenbogen » 2007-09-21 15:22:45

Hi Rock,

schönen guten Tag auch Dir; ich bin derjenige, der Dir letzte Woche wegen Deines 1017 angerufen hat...leider aber zu spät gekommen.
Na ja, immerhin hab ich jetzt weiter Gelegenheit, in Ruhe was zu suchen :)

Liebe Grüße
Jürgen

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#8 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-09-22 3:43:28

Moin,
Kann mir jemand etwas zum 12M18 erzählen, ist das Fahrzeug für solch ein Projekt geeignet, wie siehts mit der Ersatzteilversorgung und der Reparaturfähigkeit aus, ist es in dieser Hinsicht ein totaler Exot? Wäre ein 110-17 evtl. besser geeignet?
anscheinend gibt es noch Ersatzteile für die Steyr bei MAN, aber wohl nicht ganz billig. Für die 110-17 gibt es bestimmt auch vieles aus BW-Bestand etwas günstiger und die Deutzmotoren wurden ja woanders auch verbaut, ist bestimmt leichter da an Teile zu kommen.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Lassie » 2007-09-22 5:20:21

Hallo Jürgen Regenbogen,

deiner Unterschrift entnehme ich, dass du etwas mehr esoterisch angehaucht bist ...
Tummeln sich hier noch mehr Yogalehrer o.ä., die nebenbei LKW fahren ?!
Vielleicht können wir ja ein Unterforum aufmachen - spirituelle Menschen auf Abwegen :angel:

Viele Grüsse aus Hong Kong,

Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#10 Beitrag von rocknroll » 2007-09-22 10:15:02

Lassie hat geschrieben:Hallo Jürgen Regenbogen,

deiner Unterschrift entnehme ich, dass du etwas mehr esoterisch angehaucht bist ...
Tummeln sich hier noch mehr Yogalehrer o.ä., die nebenbei LKW fahren ?!
Vielleicht können wir ja ein Unterforum aufmachen - spirituelle Menschen auf Abwegen :angel:

Viele Grüsse aus Hong Kong,

Jürgen
hei lassie, wie du bist wieder in HK??
Warst du noch in D zurück?



Also FÜr den 12m18 ist das meißte Zeug sag ich mal MAN standart ware, jedoch ist die Wapu was besonderes und die lässt sich MAN sehr gut vergüten ( laut Fabian Heidtmann)
E-Teile gibts bei Camo gebraucht, muß man nachfragen , am besten nur per Email, Tele is net so sinnvoll.
In naher Zukunft wird das Ö -Bundesheer auch noch seine E-Lager räumen, ich sehe also gut chaucen das da auch Teile für uns auf den Markt kommen, Logisch wenn die jetzt ihre Atuos raushauen, das die Teile bald folgen werden. gruß
Rock aka Carsten
Aber bitte mit Rock anschreiben, da es hier noch nen anderne Carsten gibt.

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#11 Beitrag von Seebser » 2007-09-22 10:53:17

Also ich glaube du verwechselst da was!
meines Wissens nach werden die 680 Steyrer ausgemustert, BJ ab so 64, nicht die noch fast neuen (max 20 Jahre) alten 12M18!
Wobei natürlich schon einige 12M ausgemustert werden, aber noch nicht die Masse!
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#12 Beitrag von rocknroll » 2007-09-22 11:07:05

Ne, habe nix verwächselt.
Im Dorotheum gabs/gibt es styr 12m18 von 85-200? schon zu kaufen, natürlich eher die älteren.
Leider noch nicht in massen, aber sie kommen immer mehr. und wenn die raus gehen dann kommen auch bald mal E-Teile, logisch.

Gibts halt fast nur über die Händler, in Ö günstiger in D sehr teuer.

rock
Edit:
PS: und die 680 werden gar net alle ausgemustert! da die Alten manche Spezialanhänger ziehen können/müssen was der 12m18 net so gut kann.(kann man auch nachlesen, einfach wikkipedia)
Zuletzt geändert von rocknroll am 2007-09-22 11:11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Lassie » 2007-09-22 13:37:27

Voll OT!

Hei Rock-Carsten,

nein, du hast nichts verwechselt. Ich war den Sommer über in D - rechtzeitig zum Schrauben, fürs Yogafestival (war da im Kindercamp involviert) und für etwas Urlaub mit der family.
Seit Mitte August sind wir wieder in HK, da haben wir unseren Hauptwohnsitz. Meine Frau arbeitet und verdient die Brötchen - ich halte ihr den Rücken frei, mache einige freiberufliche Dinge (bin ja eigentlicher Informatiker), unterrichte etwas Yoga und schaue, dass die kids ihre Hausaufgaben machen. Ansonsten teste ich regelmässig die Sauna und schaue, dass ich nicht zuviel Geld ausgebe :angel:

Ende Oktober ziehen wir wieder zurück nach Shanghai - wundert euch also nicht, wenn ich wieder aus Shanghai grüsse (- da war ich schon fast 7 Jahre und habe u.a. als Projektmanager für DaimlerChrysler gearbeitet.).

Ist nun alles klar?

Viele Grüsse, Jürgen

Für meine Yogalehrerkollegen:
Licht und Segen aus Hong Kong sendet euch, Adarsh Singh
:cool:
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#14 Beitrag von rocknroll » 2007-09-22 17:12:23

OT
Ich muß es nun einfach sagen
Lassie- du bist einfach Rock n' Roll!
OT ende

Grüßle und auch nen Segen zu dir( falls da einer kommt, bin ja Heide)

Rock AKA Carsten

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#15 Beitrag von Ulf H » 2007-09-23 14:44:08

Ersatzteile werde beim Militär / Behörden in der Regel erst dann massenweise ausgemustert, wenn die letzten dazu passenden Fahrzeuge bereits weg sind.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Bhalsen
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2006-11-28 18:14:19

#16 Beitrag von Bhalsen » 2007-09-25 20:23:52

Wenn du dir mal einn ansehen willst ich bin gerade am basteln mein Steyr steht in der nähe von Braunschweig.

Gruß Roland

Steyr680MF
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2006-10-03 18:39:03
Wohnort: 85567 Grafing b.M.
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Steyr680MF » 2007-09-26 20:06:44

Hi Leute,

also die 12M18 werden nach und nach auch ausgemustert, Nachfolger ist U4000.

Bei der nächsten Doroteum Versteigerung sind 2 12M18 zu haben, einer mit Getriebeschaden.
Es werden auch in Massen 680er veräußert, auch Umbauten mit 1996er Erstzulassung, die haben Armaturen, Kupplungsverstärker und teils Bremstechnik vom 12M18 verpasst bekommen.
Auch reichlich Teile, teils neu, gibt es.

Bez. Ersatzteile gibt es keinerlei Probleme, von allen Steyr, auch alten, ist fast jedes Teil über MAN zu beziehen und zu reellen und normalen Preisen und natürlich original und neu.

Der 12M18 ist quasi der L2000 bei MAN.
Alle, auch die neuen, Lkw bis 12 Tonnen werden bei Steyr gebaut,
der 12M18 (12M21) ist von Steyr für MAN entwickelt worden.
Die Militär Variante hat 3 Sperren, Vorne, Hinten und Längssperre,
ist grundsätzlich mit Einzelradachsen und teils auch Rotzer 8T Winde, fährt gut 100 km/h, leise und sparsam.

Karlheinz
Der Bayer mit Steyr

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#18 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-09-27 2:40:20

Moin,
der U4000 ist doch Nachfolger des Steyr 680 fürs schwere Gelände. Der 12M18 bleibt bestimmt noch einige Zeit beim Militär und wird meistens nur mit Schäden ausgemustert.
Gruß Stefan

Antworten