Hallo Gemeinde,
mein MAN 2000 ist fast fertig, allerdings fehlt in meiner "Garage" noch ein Lastenaufzug.
Nachdem dort ein 14er Reifen, sowie eine Suzuki DR 350 steht sollte der Aufzug auf etwa 250 - 300kg ausgelegt sein.
Mein Wunsch ist, dass sich das Be- und Entladen mit dem System einfach und bequem umsetzen lässt.
Gefunden habe ich auf meiner Suche das hier:
http://www.mad-vertrieb.de/ladesysteme
Hier meine Fragen:
* Hat das schon jemand von Euch im Einsatz?
* Welche andere Lösung könnt ihr empfehlen? (Elektrisch "hoch - runter" ist Pflicht, "rein - raus" dürfte auch ohne Elektrik sein)
* Der Preis für ein 24V System mit 4 Metern Hubhöhe, alles elektrisch kostet 4.000.-€ netto, ohne den Rahmen.
Ein System, ihr mir ans Herz legen würdet sollte sich leicht montieren lassen und robust sein.
Ich sehe so was als Lebensanschaffung. Und wenn so was nicht einfach funktioniert, dann nutzt man z.B. das Begleit - Motorrad nicht.
Freue mich auf eine professionelle und gerne auch günstigere Lösung.
Lieben Gruß
Benedikt aus Bad Tölz
Lastenaufzug // Fertiges System
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2013-02-19 21:45:40
- Kontaktdaten:
Re: Lastenaufzug // Fertiges System
Hallo Benedikt,
ich nehme an, du willst einen Lastenaufzug "Marke Eigenbau" vermeiden!?
LG
Weiserman
ich nehme an, du willst einen Lastenaufzug "Marke Eigenbau" vermeiden!?
LG
Weiserman
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lastenaufzug // Fertiges System
Moin,
Wenn´s denn elektrisch sein soll, kann man eine kleine E-Winde einsetzen.
Wenn das Seil über Blöcke geführt wird, kann die Winde auch im Fahrzeug verbaut sein...
Ist simpel/robust und günstig realisierbar.
Wenn´s denn vom Einbauort her realisierbar ist...
viele Grüße
der landyfahrer
Wie wäre es mit einem schwenkbaren Galgen?Ein System, ihr mir ans Herz legen würdet sollte sich leicht montieren lassen und robust sein.
...
Freue mich auf eine professionelle und gerne auch günstigere Lösung.
Wenn´s denn elektrisch sein soll, kann man eine kleine E-Winde einsetzen.
Wenn das Seil über Blöcke geführt wird, kann die Winde auch im Fahrzeug verbaut sein...
Ist simpel/robust und günstig realisierbar.
Wenn´s denn vom Einbauort her realisierbar ist...
viele Grüße
der landyfahrer
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2013-02-19 21:45:40
- Kontaktdaten:
Re: Lastenaufzug // Fertiges System
Hallo zusammen!
Eben einen Eigenbau wollte ich vermeiden. Habe einfach nicht das Werkzeug und die Kontakte.
Somit habe ich jetzt das Easy Load System bestellt.
Das Dingen muss einfach gut funktionieren sonst nutze ich es nie. Das ist auf jeden Fall die Erfahrung die ich mit allem mache.
Wenn Du nutzen willst sollte es auch Spass machen.
Wen es dann mal interessiert, 4000.-€ netto habe ich bezahlt für ein "fertiges" System.
Kann gerne berichten ob es sich gelohnt hat :-)
Eben einen Eigenbau wollte ich vermeiden. Habe einfach nicht das Werkzeug und die Kontakte.
Somit habe ich jetzt das Easy Load System bestellt.
Das Dingen muss einfach gut funktionieren sonst nutze ich es nie. Das ist auf jeden Fall die Erfahrung die ich mit allem mache.
Wenn Du nutzen willst sollte es auch Spass machen.
Wen es dann mal interessiert, 4000.-€ netto habe ich bezahlt für ein "fertiges" System.
Kann gerne berichten ob es sich gelohnt hat :-)
Re: Lastenaufzug // Fertiges System
Berichten ist immer gut 
Übrigens schau danach, dass Dein Moped auch für Vor- und Rückwärts Bewegungen gut gehalten wird. Nur mit in die Federn ziehen reicht manchmal nicht aus wenn das Moped quer steht! Die Erfahrung habe ich gemacht. Ich habe mir, wenn auch bei einem anderem System so was bauen lassen:

Übrigens schau danach, dass Dein Moped auch für Vor- und Rückwärts Bewegungen gut gehalten wird. Nur mit in die Federn ziehen reicht manchmal nicht aus wenn das Moped quer steht! Die Erfahrung habe ich gemacht. Ich habe mir, wenn auch bei einem anderem System so was bauen lassen:
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2013-02-19 21:45:40
- Kontaktdaten:
Re: Lastenaufzug // Fertiges System
Danke für die Info.advi hat geschrieben:Berichten ist immer gut
Übrigens schau danach, dass Dein Moped auch für Vor- und Rückwärts Bewegungen gut gehalten wird. Nur mit in die Federn ziehen reicht manchmal nicht aus wenn das Moped quer steht! Die Erfahrung habe ich gemacht. Ich habe mir, wenn auch bei einem anderem System so was bauen lassen:
Ich frage mich schon ob ich das Motorrad nicht in einer Standard Schiene am Boden befestige.
So was etwa:
http://www.ebay.de/itm/Standschiene-Mot ... 2a2c278279
oder sowas besser noch :-)
http://www.ebay.de/itm/Motorradschiene- ... 2a06470149
Grüße
Benedikt