Moinsen,
vielen dank schon mal für euer Feedback!
Die beiden geschilderten Bauchschmerzprobleme scheinen ja durchaus behebbar zu sein.
Zu euren Fragen, hier die Antworten (und gleich ein paar neue Fragen...)
Sharleena hat geschrieben:die Mängelliste scheint überschaubar zu sein
Ja, es sei denn, ich hab was übersehen... Dieselpest wurde mal diagnostiziert, wohl aber vom Verkäufer behoben (inkl. neuem Tank). Außerdem qualmt es kräftig für die erste Minute nach dem Anlassen aus dem Auspuff, nach 10 min Fahrt und wieder starten allerdings nicht mehr. Habe das daher nicht als problematisch angesehen - ist jemand anderer Meinung?
Sharleena hat geschrieben:Bemerkenswerter finde ich, dass es sich hier um einen selten modernen THW (GKW?) Kurzhauber handelt, vermutlich in Komplettausstattung...?!?
Als da wären z.B. Servo, Differentialsperre, Rotzler 5/10t Winde, große Anhängerkupplung, 2-Kreis Bremsanlage, Stabilisatoren und Dämpfer (vorne und hinten), Tropenkühler, Standheizung, Lufttrockner, pneumatische Handbremse, VTG 500, 3 Punktgurte, etc.pp. ...
Ja, GKW und ja, ja, ja, .... alles dabei
Walöter hat geschrieben:Weißt Du welche Achsen das Auto hat( Höchstgeschwindigkeit?) und welche Leistung (Turbo der Sauger?) es hat?
Sharleena hat geschrieben:Turbo, schnelle Achsübersetzung vorhanden?
Jipp, ist n Turbo mit 124 kW, Einzelbereifung vorhanden aber Tachoangleichung fehlt noch. Und nein, keine Ahnung welche Achsen verbaut sind. Bisher ist es mir noch ein Rätsel, wie HL4 von HL5 unterschieden werden kann. Kann das vllcht. jemand anhand des geposteten Fotos sagen? Und wie finde ich die Achsübersetzung raus?
Sharleena hat geschrieben:Wenn auf das H noch gewartet werden kann und sich der Preis im Rahmen hält, sprich doch nichts gegen eine Investition in Werkstattstunden um die Mängel beseitigen zu lassen
Pirx hat geschrieben:Wenn der Preis stimmt, kann man da auch ein paar Euro für Reparaturen einrechnen und hat immer noch einen guten Kauf gemacht.
H-Zulassung ist ein Thema für sich und kann es bis 2017 von mir aus auch bleiben... Tja, zum Thema Preis eines Kurzhaubers kann ich nur auf Pirx Lieblingslink hinweisen:
http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/. Kapitel 4.7 gibt Aufschluss... Vielleicht findet der ein oder andere in diesem Forum auch meine Recherche zu den VEBEG-Gebotspreisen (nur LA 911/1113 B Modelle, insgesamt 83 GKW oder MTW, MwSt.-Satz: 0 %) der letzten 10 Jahre aufschlussreich. Wohl dem, der damals investiert hat! Nu aber Butter bei die Fische: 16600 EUR soll er kosten. Zuviel?