Hallo,
mir war nicht bewußt das die Adapterplatte generell von nöten ist/war um ein ZF getriebe zu montieren.
Hatte es bisher auch immer so verstanden, dass sie bei den vorliegenden Projekten selbst angefertigt worden war. (Vielleicht hatte ich das falsch verstanden)
Bezüglich des Projekts muss sie ja nun in diesem falle auf der getriebeseite immer gleich sein, da es ja angeblich 5 identische getriebe sind.
Wie sieht es nun auf der motorseite aus...
Wenn ich Pirx aussage richtig interpretiere, gibt es motorseitig/kupplungsseitig also zwei varianten, wobei der Variantenwechsel irgendwann in den 80er jahren stattfand. Klar, "mit 65 bin ich vermutlich der Älteste" Jetzt sehe ich hier sonst nur Fragezeichen oder 8en vorne wenn auch teilweise mit kleinen zahlen dahinter.
klarer Fall von nix genaues weiß man nicht
Trotzdem danke Pirx.
Meine gernerelle Erkenntnis daraus:
Eine passende platte wird sich immer herstellen lassen, da sie ja kategorisch von nöten war. Also ein lösbares Problem.
Aus welchem Werkstoff besteht sie für gewöhnlich? Alu oder Stahl?
Gruß
Jakob