war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtransport

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#61 Beitrag von möp » 2013-11-19 16:29:38

dave hat geschrieben: aber wie wärs denn, wenn die pleuel-reste die nockenwelle so in bedrängnis gebracht haben, dass das nockenwellenlager davon zerissen ist?
davon geh ich auch aus

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#62 Beitrag von felix » 2013-11-19 20:29:26

Hmm,

wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann meine ich 9 krumme und drei gerade Stößelstangen zu sehen. Das passt ins Bild für einen durchdrehenden Motor bei stehender Nockenwelle, die drei geraden Stößelstangen gehören zu den zufällig offenen Ventilen.

Nun kommt die Preisfrage: Ist der Zylinder mit den nicht verbogenen Stößelstangen der Zylinder mit dem Pleulabriss? Ich glaube nicht, müsste doch einer der beiden vorderen Zylinder sein, oder?

Nun, um einem Ventil mit einem Kolben derart einen auf die Mütze zu geben, dass es einen Knick in eine gerade Stößelstange prügelt (Wahnsinn, was die Kipphebel so aushalten, hätte ich nie gedacht) benötigt es ein Pleul. Ein heiles, ordentlich mit KW und Kolben verbundenes Pleul. Keins, was so kurz ist, dass es Stück aus dem Kurbelgehäuse schlagen kann o.Ä. Wie auch immer: Wenn der Pleulabriss dafür Sorgen würde, dass Trümmer die Nockenwelle blockieren, dann kann ich mir absolut kein Szenario ausdenken, in dem der Kolben danach noch die Ventile in den Kopf prügelt.
Zumal die Nockenwelle über dem Kurbelraum sitzt, da kann erst einmal nichts hineinfallen, ist eine Art "Firstbalken" des Kurbelraums. Die Nocken sind von den Stößelstangeführungen komplett verdeckt, größere Teile kommen dort gar nicht hinein.


Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn am betroffenem Zylinder auch die Stößelstangen krumm sind, dann ist erst die Nockenwelle stehen geblieben und erst danach ist das Pleul abgerissen.

Nun, wie kann die Nockenwelle überhaupt stehen bleiben? Einen Zahnriemen gibt es nicht, die NW wird von einem Zahnrad angetrieben, dass direkt auf die KW geschliffen ist. Die Verbindung der Nockenwelle zum Antriebszahnrad ist vergleichsweise schwach ausgelegt, es ist nur eine mittige Schraube und ein Passstift. Ich vermute dass es sich hierbei um eine Sollbruchstelle handelt, insbesondere da es nur die Stößelstangen verbogen hat und der Motor sich in einem noch zu reparierendem Zustand befunden hätte ("Altteilpfandwürdig"), wäre nicht das Pleul abgerissen.

Wenn ich mit der Vermutung richtig liege, dass auch am Zylinder mit dem gebrochenen Pleul die Stößelstangen krumm sind, dann war der erste sichtbare Fehler ein Stillstand der Nockenwelle. Ab dem Zeitpunkt hat der Motor den LKW nicht mehr angetrieben. Der Pleulabriss kann eine Folge der stehenden Nockenwelle sein. Beispielsweise ein Schaden am Kolben auf Grund Einschlag Kolben-Ventile. Oder er ist eine unabhängige Folge des selben Fehlers, der die Nockenwelle hat stehen lassen. Beides ist denkbar.

Ursachen für das Versagen des Antriebs der Nockenwelle:
- Materialfehler oder Montagefehler. Ja, nee. Oder wurde vor kurzem daran geschraubt?
- Fahrlässige Ventileinstellung - der Motor wäre lange nicht mehr angesprungen, bevor dort etwas anstößt. Kann nicht sein.
- Motorblock verzogen - wovon soll er verzogen sein?
- Schmiermangel: Möglich ist das. Dass die dicke Versorgungsleitung zur NW verstopft kann ich mir nicht vorstellen, aber eventuell ist die Leitung verrutscht, es hat sich eine Verbindung gelöst, die Ölpumpe hat versagt, Schlauch zu Heizung geplatzt ohne dass es bemerkt wurde, irgend etwas in der Richtung. Leite Steigung bedeutet Temperaturanstieg weil Volllast - kann gut als Tropfen herhalten, der das Fass zum Überlauf bringt.
- Übertemperatur: Das Öl war so heiß, dass es die Lager der NW nicht korrekt schmieren konnte - Fresser - Abriss - Kathastrophe. Das Thermostat im Auspuffkrümmer kann leicht ausfallen oder die Motorbremsklappen haben falsch gestanden oder die Gummi-Dinger im Antrieb des Lüfters hat es zerbröselt. Neuer Fahrer auf dem Deutz, der nicht wirklich weiß, was gut und was schlecht an der Temperaturanzeige ist und dem das fehlende Lüftergeräusch nicht auffällt, Vollast in der Steigung und zack.

Soweit vom Schreibtisch aus. Gibt es irgend etwas zur Vorgeschichte, dass es Reparaturen an dem Motor, dem Auspuff oder Ähnlichem gegeben hat?

MlG,
Felix

forty
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2012-04-07 19:48:39

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#63 Beitrag von forty » 2013-11-19 22:53:31

Hi,

ich habe einen Teil der Bilder gemacht :joke:

Die Stößelrohre vom betroffenen Zylinder (Zyl 1 - ganz vorne rechts) sind relativ gerade.

Ich tippe auf Kolbenfresser bzw. Kolbenschmelzer Zyl 1 -> Abriss des Pleuels im oberen Bereich Kolbenbolzen --> großes Shreddern mit dem Rest-Pleuel im Kurbelgehäuse --> Zerstörung des NW-Lagers --> Verkanten/Abreißen NW-Antrieb --> Kollision aller anderen Kolben mit Ventilen --> Danach oder gleichzeitig Abreißen des Rest-Pleuels an der Kurbelwelle wegen Verkeilung

Wie ich darauf komme?
- Der Kolbenbolzen liegt in der Ölwanne, muss also auch oben ausgerissen sein
- Pleuel ist unten an der KW aber auch gerissen
- 3 Löcher: Ölwanne, über der Ölwanne, am NW-Lager. Alle in Pleuel-Reichweite
- Alle sichtbaren Lagerflächen sind nicht gefressen, also kein Schmiermangel (Auto hat keine Ölheizung)
- Wenn der Kolben auf halbem Weg gefressen hat, ist es auch logisch, dass die Stößelstangen von diesem Zyl gerade sind :blume:

Warum der Kolben gefressen hat? Weiß ich nicht. Meistens liegt es an tropfenden oder quer spritzenden Düsen. Diese war etwas verkokt, aber sah ok aus.

Vielleicht haben wir irgendwann nochmal Lust den Kopf runterzubauen.
felix hat geschrieben: Ursachen für das Versagen des Antriebs der Nockenwelle:
- Materialfehler oder Montagefehler. Ja, nee. Oder wurde vor kurzem daran geschraubt?
- Fahrlässige Ventileinstellung - der Motor wäre lange nicht mehr angesprungen, bevor dort etwas anstößt. Kann nicht sein.
- Motorblock verzogen - wovon soll er verzogen sein?
- Schmiermangel: Möglich ist das. Dass die dicke Versorgungsleitung zur NW verstopft kann ich mir nicht vorstellen, aber eventuell ist die Leitung verrutscht, es hat sich eine Verbindung gelöst, die Ölpumpe hat versagt, Schlauch zu Heizung geplatzt ohne dass es bemerkt wurde, irgend etwas in der Richtung. Leite Steigung bedeutet Temperaturanstieg weil Volllast - kann gut als Tropfen herhalten, der das Fass zum Überlauf bringt.
- Übertemperatur: Das Öl war so heiß, dass es die Lager der NW nicht korrekt schmieren konnte - Fresser - Abriss - Kathastrophe. Das Thermostat im Auspuffkrümmer kann leicht ausfallen oder die Motorbremsklappen haben falsch gestanden oder die Gummi-Dinger im Antrieb des Lüfters hat es zerbröselt. Neuer Fahrer auf dem Deutz, der nicht wirklich weiß, was gut und was schlecht an der Temperaturanzeige ist und dem das fehlende Lüftergeräusch nicht auffällt, Vollast in der Steigung und zack.

Soweit vom Schreibtisch aus. Gibt es irgend etwas zur Vorgeschichte, dass es Reparaturen an dem Motor, dem Auspuff oder Ähnlichem gegeben hat?

MlG,
Felix

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#64 Beitrag von möp » 2013-11-29 21:37:29

die letzte reise
Bild

Bild

somit ist die geschichte auch abgehakt

wie es zum kolbenklemmer kam wissen wir aber immernoch nicht sicher

es gibt noch teile zu kaufen, siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=51243

christi310d16ak
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2013-10-12 19:57:32
Wohnort: Spaichingen

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#65 Beitrag von christi310d16ak » 2013-11-30 14:40:03

Hi mein beileid :wack: wie kann das passieren? Überdreht worden ? weil normalerweise sind die ja unkaputtbar :huh: .

Sowas wär für mich bei meinem 310 er der Horror.


Gruß christian

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#66 Beitrag von Lasterlos » 2013-12-01 19:22:25

Hallo,
da frage ich mich warum Teile verschrottet werden wofür ich dir Geld geboten habe.................und es fragen sich einige hier warum du auf Pns nicht antwortest.......

Markus

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#67 Beitrag von möp » 2013-12-01 19:30:08

hallo markus

mir tuts auch leid um die ganzen teile die noch dran sind...
aber ich hatte einfach nicht die zeit noch mehr runter zu schrauben, umzug, arbeiten, studium... da fehlt mir momentan die zeit
ausserdem wirds langsam kalt und vor allem musste der stellplatz auch wieder frei gemacht werden


wegen der pn
hab ich grad gesehen und antworte gleich
du glaubst garnicht wieviel pns ich wegen der schlachtung bekommen habe...
besonders wenn man sie unterwegs mit dem smartphone liest vergiss man leicht drauf zu antworten

falls ich noch jemand ignoriert habe, bitte melden!

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#68 Beitrag von Baloo » 2013-12-02 9:40:31

möp hat geschrieben:hallo markus

mir tuts auch leid um die ganzen teile die noch dran sind...
aber ich hatte einfach nicht die zeit noch mehr runter zu schrauben, umzug, arbeiten, studium... da fehlt mir momentan die zeit
ausserdem wirds langsam kalt und vor allem musste der stellplatz auch wieder frei gemacht werden


wegen der pn
hab ich grad gesehen und antworte gleich
du glaubst garnicht wieviel pns ich wegen der schlachtung bekommen habe...
besonders wenn man sie unterwegs mit dem smartphone liest vergiss man leicht drauf zu antworten

falls ich noch jemand ignoriert habe, bitte melden!
Irgendwie etwas ärgerlich (und respektlos gegenüber dem Material), in der Geschwindigkeit jetzt ganz schnell massenhaft Teile zu verschrotten, die Leute nach der Schlachtungsankündigung sehr gerne noch gekauft und weitergenutzt hätten und die sonst nicht mehr erhältlich sind.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#69 Beitrag von franz_appa » 2013-12-02 10:09:44

Hey Leute
Haltet mal den Ball flach.
Der möp macht's wie ER es am besten hinkriegt.

edit: setze ich mal vorraus, ich kenne ihn nicht :dry:
edit ende

So what???

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#70 Beitrag von Jimmy » 2013-12-02 10:20:45

Die Sachen liegen halt jetzt nur beim Schrotti, vieleicht ist noch nicht alles verbogen und man holt sie halt jetzt da ab.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#71 Beitrag von TobiasXY » 2013-12-02 10:35:09

Man kann sich aber auch anstellen…

es ist doch sein Bier was er mit der Kiste, wie macht. Er hat Optionen ausgelotet u. geschaut wie er es schnell u. effektiv über die Bühne bekommt (er schrieb ständig: kein Platz, keine Zeit).

Er hätte das Ding auch einfach anzünden können, wäre auch OK gewesen.
respektlos gegenüber dem Material
:joke: :joke: Geil…
Ich habe letztes Jahr jemand kennengelernt, der DREI! Kurzhauber A-Scheiben, sowie 2 Paar Bremstrommeln VA in seinem Keller liegen hat, weil er denkt das er sie noch mal gebrauchen kann. Die Teile sind nicht mehr lieferbar u. teilweise echt begehrt.
Ist das keine "Respektlosigkeit" gegenüber des Material's?

Respektlosigkeit gegenüber des Material's…den merk ich mir :lol:
Wie kannst du nur bei Regen fahren :joke:
Wie dein Fahrzeug muss in den ganzen Winter in der Halle bei Minusgraden stehen? Kein Anstand mehr die heutige Gesellschaft :joke:

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#72 Beitrag von JRHeld » 2013-12-02 11:26:38

Moin,
A-Modell Scheibe für Kurzhauber gibts bei Daimler Classic Truck zu bestellen wenn man seine Füherhausnummer hat.
Kost halt 1000€... :bored:
Hab ich vor nem halben jahr durch das Ding :eek:

Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
atreyou
Überholer
Beiträge: 230
Registriert: 2012-12-01 23:06:41
Wohnort: Lippstadt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#73 Beitrag von atreyou » 2013-12-02 12:21:42

Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
da frage ich mich warum Teile verschrottet werden wofür ich dir Geld geboten habe

Markus

Hi Markus
die Motivation in Form von Geld die Teile auszubauen hat für möp nicht gereicht
kann man doch verstehen bei so viel um die Ohren
schade ist es allemal, aber sicher auch nicht der letzte Frontlenker
der geschlachtet wird ...
Gruss Jörg
ps: die Doppelkreuz-Gelenkwellen sind wohl auch nicht ausgebaut ?? :eek:
die kosten neu 1000 Euro .... Stück

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#74 Beitrag von Lasterlos » 2013-12-02 14:16:41

Hallo,
habe mit möp doch längst alle Unklarheiten beseitigt

Gruß Markus

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#75 Beitrag von möp » 2013-12-02 15:24:21

danke für die alle die meinen standpunkt etwas nachvollziehen können

baloo erinnert mich bisschen an die ganzen schwätzer die immer meinen "och den darf man nicht in den export gehen lassen/verschrotten/sollte man herrichten"

ich hatte den defekten magirus ja auch komplett zum verkauf angeboten
den hätte ja baloo kaufen können um seinem material respekt zollen :angel:


mich ärgerts ja auch, dass am magirus noch so viel geld "drin steckt"
aber der lkw musste rollbar bleiben und mein ziel war in minimaler zeit möglichst mein geld raus zu bekommen

momentan hab ich halt weniger zeit, zu nem andren zeitpunkt hät ich den vieleicht bis ins kleinste teil und anschließend sortenrein geschlachtet ;)

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#76 Beitrag von TobiasXY » 2013-12-02 16:20:30

JRHeld hat geschrieben:Moin,
A-Modell Scheibe für Kurzhauber gibts bei Daimler Classic Truck zu bestellen wenn man seine Füherhausnummer hat.
Kost halt 1000€... :bored:
Hab ich vor nem halben jahr durch das Ding :eek:

Gruß
Jakob
Was hat das Führer damit zutun? :joke:

1000€ für ne Scheibe, genau das ist der Grund weshalb mein Fahrzeug TK versichert ist, dass sind gut angelegte 20€ im Jahr.
Aber gebraucht sollten die Scheiben deutlich weniger kosten u. dann 3 Stk zu bunkern, damit die irgendwann mal vll. gebraucht werden könnten…find ich ziemlich egoistisch. Bzw. ich hab kein Problem wenn man theoretisch jedes Teil 1x als Ersatz hat, aber das massive horten von E-Teilen (in x facher Ausführung) nur weil man's kann, find ich irgendwie merkwürdig. Dann lieber verkaufen u. der suchende freut sich dann massiv drüber z.B. kam ich so in den Genuss einer super ESP o. Satz Reifen…
Aber ich bin auch eher einer der Sachen meist unter Wert verkauft/verschenkt u. sich dann freut, dass sich der Käufer drüber freut :lol:

Beste Grüße

Tobias

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#77 Beitrag von Baloo » 2013-12-03 2:22:14

möp hat geschrieben: baloo erinnert mich bisschen an die ganzen schwätzer die immer meinen "och den darf man nicht in den export gehen lassen/verschrotten/sollte man herrichten"
TobiasXY hat geschrieben:So ein Mist..find das ehrlich gesagt ziemlich ärgerlich das die ganzen guten Karren nach Afrika verschifft werden, dadurch kommt es auch zu diesem verdammten Preisanstieg, da die guten Karren hier einfach Rar werden...

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#78 Beitrag von TobiasXY » 2013-12-03 11:42:33

Ich find ja das die in Deutschland vergammeln sollten :joke:

Dann hätten wir auch preise wie bei Magirus :p

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#79 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-13 10:58:55

Die Diskussion um Alt- oder Neuwagen und Einsatzfahrzeugbehandlung findet sich jetzt hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=53170
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

LA323
LKW-Fotografierer
Beiträge: 116
Registriert: 2006-10-15 18:31:07

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#80 Beitrag von LA323 » 2014-02-18 11:00:30

TobiasXY hat geschrieben: Was hat das Führer damit zutun? :joke:
:eek:

Antworten