Hallo Tankers,
also ich hab da null Problem, hab so zwei Tankrüssel, einer vom Baumarkt und einer aus dem Fachmarkt. Der billige hat nur 3 Belüftungsbohrungen direkt unterhalb vom Flansch, der andere hat noch einen kleines Steigröhrchen. Die funktionieren beide ohne jegliche PC-oder Programmierkenntnisse, einfach den Kanister auf den Kopf gestellt, und schon läuft der Sprit aus. Und wenn man den Rüssel in den Tankstuzen hält füllt sich sogar der Tank und nicht der Gully

.
Bei dem Billigteil waren die Belüftungslöcher aber nicht sauber gelocht und dann kam etwas weniger Luft rein, das Problem war aber altrömischer Technik, sprich Hammer und Nagel einfach zu lösen, Löcher groß genug, und ich füll nen Tanklaster in Sekunden. Der Tankstuzen aus dem Fachhandel ist vorne etrwas verjüngt, damit er auch in den Tanstuzen für Bleifrei passt.
Aber die Methode mit der Pumpe ist auch lukrativ. Man nehme einen alten Kanister bzw nur den Deckel, langes Rohr zur Entnahme und kurzes zum Druckaufbau dran, ne Fußpumpe vom Aldi und nen alten Schlauch von einer Duschbrause, fertich und dann für 70Euronen verhökert.
Für Turbo-Tanker geht auch noch mit Anschluss am Druckluftkessel, bei 8bar kann man auch noch aus 15 Meter Entfernung zielsicher den Tankstutzen treffen.

Aber Achtung, nur hinter dem 4-Kreisschutzventil abgreifen, sons hassu zuwenich Luft inner Bremse.
Andere Variante, in der Bucht ein Feldheizgerät vom Bund gekauft, da ist der Kanisteranschlss dabei. Bei 75 € bleibt noch der Ofen über, damit kann man dann noch schön das Altöl verfeuern, dann wird es in der Bude mollig warm.
http://i5.ebayimg.com/01/i/000/b2/d0/b4df_1.JPG