Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#1 Beitrag von landwerk » 2013-11-07 7:28:19

Moin,


Ich würde mir gerne eine Hebevorrichtung für den Container bauen,
damit ich die Fahrzeuge vielfältiger nutzen kann.


Im Prinzip dachte ich an Kurbelstützen wie diese hier :
http://www.ebay.de/itm/Kurbelstutzen-Se ... 53fb4781d2


und Containerlocks für die Aufnahme des Containers.

http://www.google.de/imgres?q=Container ... ,s:0,i:105

nur woher, bekomme ich solche Locks ???

Neu oder gebraucht wäre egal .

LG
Oli

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#2 Beitrag von fuxel » 2013-11-07 7:45:14

Beim Fahrzeugaufbauer um die Ecke.

Eine Höhe von 75 cm maximal, scheint mir ein bischen nieder - die Stützen allein wären mir zu wackelig, insbesondere wenn sie ganz ausgefahren sind. :blush:
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#3 Beitrag von olaf » 2013-11-07 9:30:01

Hi Oli,

die bekommst du bei jedem NFZ-Teilehändler. Europart, Trost, Stahlgruber, usw.

Gruß

Olaf

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#4 Beitrag von landwerk » 2013-11-07 11:36:28

Jo,

Danke

LG

Oli

Benutzeravatar
noxmortis
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2010-12-19 23:38:24
Wohnort: Rethwisch

Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#5 Beitrag von noxmortis » 2013-11-07 15:42:12

Wenn du da was fertig gebaut hast,
würde ich das Ergebnis gern mal
hier gezeigt bekommen :-)
sei schlau - werd dumm

Benutzeravatar
Mauser
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2012-11-19 22:05:13

AW: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#6 Beitrag von Mauser » 2013-11-07 16:00:57

Hallo oli,

Ich hab noch 4 locks zu verkaufen.

Bild

Preis: 250

Falls Interesse, melde dich
017624436396

Gruß Falk

landwerk hat geschrieben:Moin,


Ich würde mir gerne eine Hebevorrichtung für den Container bauen,
damit ich die Fahrzeuge vielfältiger nutzen kann.


Im Prinzip dachte ich an Kurbelstützen wie diese hier :
http://www.ebay.de/itm/Kurbelstutzen-Se ... 53fb4781d2


und Containerlocks für die Aufnahme des Containers.

http://www.google.de/imgres?q=Container ... ,s:0,i:105

nur woher, bekomme ich solche Locks ???

Neu oder gebraucht wäre egal .

LG
Oli

Benutzeravatar
max24
Selbstlenker
Beiträge: 182
Registriert: 2012-06-25 20:53:00

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#7 Beitrag von max24 » 2013-11-07 16:21:22

Have memories, not dreams!

Das Ziel ist im Weg.

In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#8 Beitrag von landwerk » 2013-11-07 18:54:34

Hallo Danke für eure Infos,



Ich bin eher etwas langsamer beim realisieren von Dingen. Wenn es fertig ist werde ich berichten.



@ Mauser

Danke für dein Angebot.
Nur für den Preis habe ich vor ca 3 oder 4 Jahren beim Großhändler eine nagelneue Jost 16 t. Traverse incl. 2 Locks bekommen.
Ich suche da etwas niedrigpreisigeres .


Ist ja wirklich nur zum hochkurbeln und untervorfahren und in der Scheune stehen lassen.
Da würde mir Chinabilligzeug vollkommen reichen, weil es eh nur statisch belastet ist.
Oder altes Ostkrempel ( was sicher nicht schlecht, oft aber sehr preiswert ist )


LG

Oli

Benutzeravatar
Mauser
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2012-11-19 22:05:13

#9 Beitrag von Mauser » 2013-11-08 12:26:05

Hi oli,
Foto ist irreführend, ich hab 4 locks im Angebot für den Preis
Cheers!

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#10 Beitrag von Till » 2013-11-10 12:38:28

Tach Oli,

ich hab mir selber Hubstützen für meine 20'' Container gebaut (Die Locks sind die gleichen wie für die Shelter). Die wiegen leer 2,4t plus Innenausbau, die Werkstatt also um die 5t. War mit den selbergebauten Stützen kein Problem. Alles aus Stahlresten zusammengeschweißt, Materialkosten=0 (von den Elektroden abgesehen). Ich hab mein System auf Wagenhebern basiert, eine Kurbelmechanik selber zu bauen ist Uferlos, sie zu kaufen zu teuer. Nen Wagenheber haste eh immer dabei. Wenns interessiert kann ich mal Photos machen/raussuchen.

Grüße

Till

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2562
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#11 Beitrag von rotertrecker » 2013-11-10 22:36:24

Hallo Till!
Ja, hier, ich ich!!!

Ich bin sehr interressiert! Zeig mal bitte!
Ich will meinen Koffer, wenn ich ihn denn endlich irgendwann mal (gebaut) habe, auch mit Hilfe einer Wagenheber-Lösung absetzen.


Was mich bei den oben verlinkten Bucht-Stützen mal interressieren würde, kann man mit denen auch unter Last anheben?
Oder eher: Kurbeln bis auf den Boden, und dann is Schluß? Ist ja bei den Anhängern meist so, wo sie hinten stützen sollen oder so...

der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#12 Beitrag von Lobo » 2013-11-10 23:18:51

http://www.google.de/imgres?biw=1366&bi ... x=80&ty=93


ich würde aus denen was bauen, die sind an jedem Salzstreuer zu finden oder sonstigen Geräten was die Kommune auf und ab sattelt

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#13 Beitrag von Lobo » 2013-11-10 23:24:04

einmal reicht :joke:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#14 Beitrag von Till » 2013-11-12 0:06:48

Abend zusammen,

hier mal nen Foto vom System...
Wagenheber je 12t
Aufnahme Photo auf ca. 130cm (LKW/Anhänger ausgefedert plus Luft zum rausfahren bei leichten Unebenheiten)
max. Aufnahmehöhe 170cm
min Absetzhöhe ca. 20cm (Unteleghölzer...)
Absetzvorgang von LKW auf Stützen (mit Übung bei sehr ebenem Untergrund) ca. 1 Std
Absetzvorgang von LKW auf Boden ca. 2-3 Std, je nach Bodenbeschaffenheit
getestete Belastung mind. 5t (geschätzt), siehe Foto (Container 2,4t plus Werkstattausbau mit Werkzeug plus viele Ersatzteile/Material)
Lochabstand 10cm

Man hebt also Fuß-weise mit dem Wagenheber an, verriegelt mit einem Bolzen, setzt die Winkel um (der Wagenheber spreizt sich zwischen zwei, ebenfalls mit Bolzen in den Löchern verriegelte, Winkel), und macht dann am nächsten weiter. Das System bewährt sich seit mehreren Jahren für den gelegentlichen, gefühlvollen Gebrauch. Alles wie schon gesagt Schrott-Stahl. Die Traversen sollten stärker dimensioniert werden, die machen manchmal Angst :angel:

Grüße

till-o-matic
Dateianhänge
ALF Container auf Stützen.jpg

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2562
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#15 Beitrag von rotertrecker » 2013-11-14 23:47:25

Danke für´s Bild!
Hm...
Ich hab da ne andere Idee, aber ich fürchte, die kann ich frühestens im nächsten Frühjahr/Sommer umsetzen...

Aber die Anregung ist gut, Danke noch mal!

der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#16 Beitrag von osterlitz » 2013-11-17 8:03:39

Hi,
bau dir doch was aus Betonierstützen/Deckenstützen, die kann man dank Schraubgewinde gute 15cm anheben, für die Containerlocks reicht das..
Wackelige Aktionen mit Wagenhebern würde ich eher lassen, wenn der Untergrund nicht optimal ist..

Bild
Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#17 Beitrag von ClausLa » 2013-11-17 10:52:53

Moin,
besonders vertrauenserweckend schaut das aber auch nicht aus...
osterlitz hat geschrieben:Hi,
bau dir doch was aus Betonierstützen/Deckenstützen, die kann man dank Schraubgewinde gute 15cm anheben, für die Containerlocks reicht das..
Wackelige Aktionen mit Wagenhebern würde ich eher lassen, wenn der Untergrund nicht optimal ist..
Zum einen ist zwar eine Abspannung zu sehen, diese wirkt aber nur zur Querrichtung des Aufbaus, längs ist bei dem Hebel, der auf die Stützen wirkt, auch etwas nötig, da diese eigentlich nur für Last von oben gedacht sind.
Desweiteren kann man so nicht einfach mit dem Fahrzeug darunterfahren....

...und gerade beim Darunter- bzw. herausfahren sind auch Längsverstärkungen dringend anzuraten.

Seht Euch mal die Stützen von Wechselbrücken an, quer übernehmen es die massiven Füsse, längs wird jeder Fuss formschlüssig in der Aufnahme und zusätzlich durch eine Diagonalstrebe gesichert; beim Absetzen /Aufnehmen derselben leicht schräg drunterstehen und schon kippt das Trumm....

Gruß Claus

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#18 Beitrag von Till » 2013-11-17 12:46:06

nen Bekannter von mir hat sich auch ein System aus Gerüstrohr plus Schraubfuss gebaut. Für kleine, leichte Container kein Problem. Für nen 20 Fuss Container aus Stahl allerdings bei weitem zu leicht. Meine Stützen aus 4mm Blech 100 auf 100mm biegts ja schon leicht durch... Denkt dran dass das Gewicht meistens nur auf zwei Stützen steht und in der Regel beim Anheben immer über die Diagonalachse kippt.

@Stefan:
Auf dem Foto kann man nicht erkennen ob Deine Aussteifungen Schnüre oder kleiner Rundstahl sind. Solange keine Verbindung am Boden zwischen den einzelnen Füssen besteht müssen die Streben durchstabil sein, sonst hilft immer nur eine Seite...

Übrigens hat der Wagenheber nichts mit dem Untergrund zu tun. Ich lege immer dicke Hözer unter um eine möglichst geringe Punktlast zu haben - eben je nach Untergrund. Vorteil des Wagenhebers ist die mögliche Kraft. Bei den Stützen bist Du leider nach dem Gewinde am Ende, deswegen hab ich mir meine Konstruktion ausgedacht - damit größere Hubhöhen möglich sind. Und eben sogar das Aufladen von abgestellten Containern.

Grüße

Till

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: Hebevorrichtung Aubau / suche Container Twist Locks

#19 Beitrag von osterlitz » 2013-11-18 16:29:27

Hi,
daß die Verspannung eher ein Witz ist, ist auch klar. Ich würde den Koffer bei Windrisiko nie so stehen lassen, auch wenn ich Verspannungen für beide Richtungen habe. Das ist Nylonschnur, weil relativ leichtes Zeug doch Bruchlasten von mehreren 100 kg aushält - von Ketten war ich da relativ schnell wieder ab. Es ist von Anfang an so konzipiert, daß nur eine Seite trägt - druckstabil auf 3 Meter Diagonale ist ne Menge Mehrgewicht. Bei dem anderen Bild ist auch nichts druckstabil, hängt auch durch.

Da geht es mehr um das Absetzen zum leichteren Arbeiten am Fahrzeugrahmen. Die Versteifungen sind seitlich eingebaut, weil das Gelände minimal schräg ist und der Winddruck an den Seiten größer wäre als an der Stirnseite. Da ich oben nur Klemmungen habe ist das auch nicht enorm stabil, wenn da richtig Kraft draufkommt. Für das Abstellen in einer Scheune sollte das aber kein Problem geben.

Das größte Risiko ist und bleibt eh, daß man beim drunterfahren aneckt und alles umschmeißt. Andererseits wackelt aber auch nix, wenn man drin rumläuft, so schlimm ist es auch wieder nicht. Eher ein Problem ist, wenn man nicht genug Abstand zu den Reifen hat, das kann rückwärts schon derbe eng weren.

Im Vergleich zu Gerüsten hat man fast die doppelte Materialstärke, wenn man die Betonstützen nimmt, bei seitlich auftretenden Kräften würde ich Gerüsten eher weniger trauen. Die Wandstärke liegt hier ungefähr bei 5mm, da kann man mit Knotenblechen schon echte Lasten übertragen. Gewichtsmässig bleibt man aber deutlich under BDF-Stützen, da die Baustützen nicht gleich auf 25 Tonnen ausgelegt werden - und die Teile kosten im Vergleich zu BDF-Stützen oder Nato-Kurbelstützen fast nichts (10-15 EUR vollverzinkt) .

Die weiter innen sichtbare LAK-Schraubspindel wäre auch eine Alternative, der Verstellbereich ist tatsächlich größer. Dafür haben die gar keinen Seitenhalt - waren halt nur mitgeliefert, um den Koffer bei ausgeklappter Seitenwand ruhig zu halten. Seitenhalt ist eh ein interessantes Problem, weil man neben dem Containerschloss druckstabil abstützen oder eine Rohrlösung zum Stecken wie bei LAKs haben muss.

Das Heben des Koffer kann man ggfs auch mit einem Wagenheber auf dem Rahmen machen (pneumatische Hydraulikheber sind so teuer nicht). Die zuerst verlinkten Stützen aus dem Anhängerbereich sind eher ein Witz, anheben kann man damit nix. Tragkraft ist != Hubkraft.
Bei 1300kg werden die sich schon zu verbiegen beginnen. Die von Hammersen sehen eher nach was aus, muss man mit 87cm aber noch derbe verlängern und hat dann eine Schwachstelle in der Mitte und tausend Euro Kosten.

Grüße,
Stefan
Bild

Antworten