Lackieren und Farbwahl

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#31 Beitrag von RobertH » 2007-09-10 23:19:29

Wenns zerkratzt sch... drauf. Nimm einfach noch ne Büchse Lack mit. Richtig fest ist der Lack eh erst nach Monaten. Das Dach würde ich dann aber vielleicht doch weiß machen, eventuell den oberen Teil des Koffers auch. Zwar heizt sich rot nicht ganz so auf wie die BW-Farbe, aber weiß ist natürlich noch günstiger. Zum Entfetten geht auch Waschbenzin aus dem Baumarkt ganz gut - da sollte eine Büchse auch für den Koffer reichen.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von cookie » 2007-09-11 0:46:58

Ja, das Dach wird komplett weiss! (wenngleich 2/3 der Fläche ohnehin schon durch die Solarzellen abgeschattet sind... :blush: )

Ich hatte eigentlich vor an der Seite nur einen weissen Streifen zu machen. Evtl. werden es dann eben zwei... :happy:

Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Krusty » 2007-09-11 6:12:47

Nimm aber Matt oder Seidenmatt :eek: Evtl. ne Mattierung beim Farbenfuzzi holen, Verdünnung 6L 10€, da muss Man(n) nicht sparsam sein. Ist eh ein Allheilmittel, gerade beim Saubermachen :ninja:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von cookie » 2007-09-11 8:30:00

Na da bin ich aber froh, dass ich gleich Seidenmatt gekauft habe :)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#35 Beitrag von RobertH » 2007-09-11 12:25:25

Krusty hat geschrieben:Ist eh ein Allheilmittel, gerade beim Saubermachen :ninja:
Bei Farbe auf Wasserbasis?`Die kann man prima am Waschbecken auswaschen.

Zum Reinigen von Oberflächen vor dem Lackieren ist Verdünnung denkbar ungeeignet.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Krusty » 2007-09-11 12:42:53

Du kannst damit prima verölte Teile reinigen, meinte ich :happy: :happy:

Das mit der Wasserbasis ist klar, aber solche Lacke verwenden wir grundsätzlich nicht :) Ohne Einbrennenen ists eh mau

Wasche öfters mal was mit Verdünnung, bevor ich es lackiere. Gab bisher keine Probleme mit dem alten Basislack, etc..
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von cookie » 2007-09-11 13:19:59

RobertH hat geschrieben: Zum Reinigen von Oberflächen vor dem Lackieren ist Verdünnung denkbar ungeeignet.
Warum?
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#38 Beitrag von RobertH » 2007-09-11 13:25:19

Verdünnung verflüchtigt sich nicht schnell und hinterlässt Rückstände. Je nach Beschaffenheit löst die auch schonmal den alten Lack an. Alles Sachen auf die ich verzichten kann. Ideal zum Vorreinigen ist der Siliconentferner. Kostet auch nicht mehr als die Verdünnung.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von cookie » 2007-09-11 15:06:45

Thx again for that hint! - War ja fast klar, dass der alte Lack deshalb so komisch matt wurde und schmierig...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#40 Beitrag von Murphy » 2007-09-11 23:07:04

HAllo !
Statt teurem Silikonentferner kannst Du auch Bemsereiniger nehmen, der verflüchtigt sich schnell und die grosse Sprühdose mit 750g gibt es für 3.-, billiger gehts nicht.
Vor dem Lackieren in jedem Fall gründlich entfetten !

Und noch was: Acryllacke sind was für Umweltfreaks , alle anderen sind langlebiger und unempfindlicher , insbes. 2k-PUR-Lacke.

ich habe im Keller noch eine Palette Holzöl von Aldi stehen, weil es so gut war (Wasserbasis) , habe ich was anderes aus dem Fachgeschäft genommen (ohne Umweltengel).
Gruß
Murphy

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#41 Beitrag von RobertH » 2007-09-12 0:02:24

Murphy hat geschrieben:HAllo !
Statt teurem Silikonentferner kannst Du auch Bemsereiniger nehmen, der verflüchtigt sich schnell und die grosse Sprühdose mit 750g gibt es für 3.-, billiger gehts nicht.
Vor dem Lackieren in jedem Fall gründlich entfetten !

Und noch was: Acryllacke sind was für Umweltfreaks , alle anderen sind langlebiger und unempfindlicher , insbes. 2k-PUR-Lacke.

ich habe im Keller noch eine Palette Holzöl von Aldi stehen, weil es so gut war (Wasserbasis) , habe ich was anderes aus dem Fachgeschäft genommen (ohne Umweltengel).
Gruß
Murphy
So teuer ist der Silikonentferner auch nicht. Zwischen 5 und 10 Euro zahlt man für den Liter und das Zeug hält ewig. Hat halt den Vorteil, daß es den Lack nicht so angreift, mit Bremsenreiniger kann man auch Rostschutzgrundierung wieder abwaschen. Aber ich gebe Dir recht - für den Anwendungsfall reicht auch der Bremsenreiniger aus - wobei ich empfehlen würde gleich einen kleinen Kanister zu kaufen - das Zeug braucht man ständig.

Das mit dem Acryllack auf Wasserbasis würde ich nicht so verbissen sehen. Es handelt sich um ein Reisefahrzeug - kein Showobjekt. Da kommen ständig mal Kratzer rein - die bessert man einfach aus. Ich hab zwei Autos damit gerollt und war zufrieden mit dem Ergebnis - vor allem dankt es die Lunge wenn man das Zeug verarbeitet. Gehalten hat es auch, wenn der Wasserlack erstmal ausgehärtet ist verträgt er schon ziemlich viel.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von cookie » 2007-09-14 13:05:33

So. Meine Süße war im Baumarkt und hat natürlich eine 400ml Dose Bremsenreiniger in die Hand gedrückt bekommen...
Da ist Erdöl drin! Ist das nicht genau das war wir weghaben wollen? Öl?
Und sollte man das wirklich trocknen lassen? Eher nicht, oder?

Ich ruf jetzt mal bei Trost an und frag nach Silikonentferner...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von cookie » 2007-09-14 13:09:04

Bingo: Degreaser Silikonentferner für Lacke, 1 Liter, 10,13€ netto. gekauft.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

#44 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2007-09-14 13:20:22

... und wenn ich mein Auto mit Hammerite Rostschutzfarbe Rolle?

Ok,nicht die grosse Farbauswahl, einmal etwas Teurer, In der Werbung rostet auch unter Wasser nix mehr..

Hat jemand Erfahrung damit?

Ernstgemeinte Frage !!

Greez, Werner

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von hano-mac » 2007-09-14 13:34:22

GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:... und wenn ich mein Auto mit Hammerite Rostschutzfarbe Rolle?

Ok,nicht die grosse Farbauswahl, einmal etwas Teurer, In der Werbung rostet auch unter Wasser nix mehr..

Hat jemand Erfahrung damit?

Ernstgemeinte Frage !!

Greez, Werner
eigentlich ist die oberfläche zu hart...
"Wird Rost durch HAMMERITE Metall-Schutzlack umgewandelt?
Nein.

Können auch KFZ, Motorräder und andere Gebrauchsgegenstände mit HAMMERITE Metall-Schutzlack gestrichen / gespritzt werden?
Nein."
aus: http://www.hammerite.de/produkte_fragen ... -pid5.html

verschiedenste erfahrungen:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... =hammerite
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... =hammerite

grüße
sven
Zuletzt geändert von hano-mac am 2007-09-14 13:36:14, insgesamt 1-mal geändert.
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#46 Beitrag von Murphy » 2007-09-14 13:42:38

In der Werbung rostet auch unter Wasser nix mehr..
was meinst Du : weshalb halten sich die Schiffwracks unter der Wasseroberfläche so lange ? weil kaum Sauerstoff drankommt, der sich mit Eisen zu Rost verbinden kann, oder weil Schiffe schon immer mit Hammerit gepinselt wurden ?

Das besondere an Hammerit ist die grosse Schichtdicke beim Anstrich, dass es darunter weiterrosten kann, verhindert auch dieses Wundermittel nicht wirklich. Habe ich selbst feststellen müssen. Kauf Dir besser eine Rostschutzgrundierung bzw. Decklack im Fachhandel.
Habe dann selbst Owatrol CIP eingesetzt, lässt sich mit allem überlackieren. Von CWS gibt es Kunstharzlack, der ist gut und nicht so teuer, besonders als Restposten in der e-Bucht.

Gruß
Murphy
Zuletzt geändert von Murphy am 2007-09-14 13:47:37, insgesamt 1-mal geändert.

Takko
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2006-10-03 18:13:11

#47 Beitrag von Takko » 2007-09-16 9:19:24

Sooo da ich nun die ersten Lackierarbeiten hinter mich gebracht habe und festgestellt habe dass der 2K Acryllack sau gudd ausssieht nun meine neue Frage,

ich möchte doch gerne Klarlack aufziehen.

Nun meine Frage an die Experten, muss der Aufgetragen werden wenn die Farbe trocken (Staubtrocken/ Handtrocken/ Durchgehärtet) ist oder wird Klarlack naß in naß aufgetragen?

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von cookie » 2007-09-16 9:22:57

So. Ich hab gestern mal angefangen zu lackieren.
Gewaschen, entfettet und direkt auf den altern BW-Lack gerollt:
Es sieht nach dem ersten Anstrich schei....e aus!
Ich stelle später noch ein Bild ein.
Hab versucht per Kreuzgang zu arbeiten. Aber die Farbe wir tw. so schnell trocken, dass es nun SEHR fleckig aussieht. Ich hoffe das wir nach dem 3(!) Anstrich besser. Denn 2 werden sicher nicht reichen... :-(
Hinten muss ich auch noch mit dem Pinsel arbeiten - da wird es noch hässlicher aussehen. :-(

Gibts Tipps od. Tricks fürs Rollen???

Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#49 Beitrag von RobertH » 2007-09-16 13:57:03

cookie hat geschrieben:So. Ich hab gestern mal angefangen zu lackieren.
Gewaschen, entfettet und direkt auf den altern BW-Lack gerollt:
Es sieht nach dem ersten Anstrich schei....e aus!
Ich stelle später noch ein Bild ein.
Hab versucht per Kreuzgang zu arbeiten. Aber die Farbe wir tw. so schnell trocken, dass es nun SEHR fleckig aussieht. Ich hoffe das wir nach dem 3(!) Anstrich besser. Denn 2 werden sicher nicht reichen... :-(
Hinten muss ich auch noch mit dem Pinsel arbeiten - da wird es noch hässlicher aussehen. :-(

Gibts Tipps od. Tricks fürs Rollen???

Grüße,
Jan
Klingt so, als ob die Farbe nicht genügend Pigmente hat, um vernünftig zu decken. Nach zweimaligem Rollen darf eigentlich vom Untergrund nichts mehr zu sehen sein. Vielleicht war die Aldi-Farbe doch nicht so doll...

Grüße

Robert

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Krusty » 2007-09-16 20:15:36

Rollen ist recht simpel, aber beachte:

Rolle erst mal richtig mit Farbe füllen :mellow: (also richtig in der Schale hin und her bis es kein Klettgeräusch mehr gibt) und in schnellen zügen streichen, dann gibts keine Blasen(Hat auch was mit dem gefüllten Roller zu tun).

Richtige ergebnisse gibts eh nur beim spritzen, aus so grossen flächen kommen immer ansätze zu tage ;)

Das mit der Aldi Farbe glaube ich auch stark, wenn es vom gleichen Hersteller billige und teure Farbe gibt, mit selber zusammensetzung verarbeiten die sich doch sehr unterschiedlich
Zuletzt geändert von Krusty am 2007-09-16 20:17:41, insgesamt 1-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#51 Beitrag von Murphy » 2007-09-16 21:06:59

Richtig gute Ergebnisse gibt es erst mit guter Farbe und Spritzpistole.
Bei der Spritzpistole darf man schon mal zum Billigteil aus dem Baumarkt greifen, damit wird es bei richtig eingestelltem Druck und Sprühbild fast so schön wie vom Lackierer. Bei der Farbqualität würde ich niemals mehr Kompromisse machen, es ist einfach zuviel Arbeit alles wieder runterzuschleifen....

Auf den Dosen steht übrigens nicht umsonst drauf: 2 Minuten rühren. Jan, hast Du das auch gemacht ?
Und Anschleifen des Altlacks ist auch kein Fehler !
Gruß
Murphy

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Krusty » 2007-09-16 21:47:17

@Murphy

Stimmt :) , Lackiere momentan mit einer Güde, obwohl eine 250€ Sata rumliegt :blush: , einfacher sauberzumachen ist die auch. Habe auch am Fahrzeug mit Boots/Bahn/Wunderlacken versucht, aber nix geht über GUTEN Fahrzeuglack :unwuerdig: . Holzplatten zu lackieren ist ganz was anderes als Blech, da ists entweder matt oder es läuft ;) aber dazwischen ists super :lol: . Aber 200L (Tankgrösse und mind. das doppelte an Ausgabe)soll der Kompressor schon haben, sonst wirds zum Geduldspiel :cold:

grüsse

markus dem lacken richtig spass macht
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von hano-mac » 2007-09-16 21:49:40

hmm, noch ein anderer ansatz. jeder hat ja so ein bestimmtes händchen für bestimmte dinge, andere dinge liegen einem einfach nicht, obwohl man nicht mit zwei linken händen ausgestattet ist... (so geht's mir bsw. mit zementputz, gib mir'n sack rotband und alles klappt, zementputz kann ich dirket in die tonne werfen, spart den umweg über wand und anschließend boden, ist einfach nicht mein werkstoff)

deine beschreibung erinnert mich ein wenig an eine ex-freundin, mit der ich deren hütte über die jahre renoviert habe. sie konnte viele dinge echt gut, aber lack und rollen ging gar nicht. bei ihr sahen die flächen so aus, wie du beschrieben hast und es stellte sich raus, daß sie schlicht zu selten neuen lack aufgenommen hat. beim drücken der rolle sah die halt (in ihren augen) immer noch gesättigt aus, sie hat beim hin- und herrollen aber mehr oder weniger die farbe immer wieder von der wand gerollt...

vielleicht liegt's ja bloß daran...
(ich vermute aber auch eher schlecht pigmentierte farbe)

grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Krusty » 2007-09-16 21:52:10

hano-mac hat geschrieben:so geht's mir bsw. mit zementputz, gib mir'n sack rotband und alles klappt, zementputz kann ich dirket in die tonne werfen, spart den umweg über wand und anschließend boden, ist einfach nicht mein werkstoff)
:unwuerdig: :lol: :unwuerdig:

So gehts mir auch :lol: gelernter Maurer :blush:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von cookie » 2007-09-16 22:10:12

N'abend Leute,

zwei Linke Hände hab ich nicht, aber es kann schon sein, dass ich nicht der geborene Maler bin... :blush:
Hab mir aber echt Mühe gegeben! :D

Also heute haben wir zusammen die zweite Schicht Lack aufgebracht.
Jetzt sieht es schon besser aus - aber immer noch fleckig. Ich hoffe die dritte Schicht bringt dann ein akzeptables Ergebnis.

Anschleifen wollte ich doch wg. der mögl. Schadstoffe im BW-Lack lieber nicht...
Murphy, ich hab schon ordentlich gerührt, denk ich.

Vielleicht liegts an mangelden Begabungen UND Pigmenten. :huh:

Wer Spass am lackieren hat (*zwinker*), kann gerne vorbeikommen und die restlichen 3 Seiten mit mir farblich gestalten! Großer Kompressor ist vorhanden... :angel:

Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

#56 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2007-09-17 16:37:44

...hell auf Dunkel , da brauchts schon einige Lagen
bis nix mehr durchscheint oder Fleckig wirkt...

Ausserdem, zB in der Wohnung Wände weisseln, wie oft musst du weisseln mit der billigsten Baumarktfarbe für ein gutes Ergebnis ?

..mit der Teuersten Farbe 1x...

egal, wird schon...

Greez...

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von cookie » 2007-09-17 16:48:32

Ja, ehrlich gesagt weiss ich auch nicht was mich geritten hat beim Aldi so fett zuzugreifen...
Beim Renovieren der Wohnung würd ich auch kein billigen Mist kaufen - komisch. Jetzt hab ich die Arbeit mit dem 3x Streichen.... :dry:
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Antworten