Abschlepphaken
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken
Hallo Sebastian!Zentralgestirn hat geschrieben:... habe ich mir 2 Stück 10t Baggerhaken bestellt. Die habe ich Heute an meinen KAT angeheftet und nächste Woche geht es damit zum Schweißer.
Hast Du mit dem TÜV abgeklärt, ob Du am Rahmen schweißen darfst?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschlepphaken
Hallo Pirx,
das ist der Rahmenüberhang, da sind die Aufbaurichtlinien nicht so streng wie zwischen den Achsen. Das ist also kein Problem mit dem TÜV.
Ob das aber für andere Rahmen so geht mit der Kraft und der Einleitung selbiger muss jeder selber heraus finden. Ich habe nicht umsonst eine FEM Simulation machen lassen und es mit meinem Fz Bauer durchgesprochen. Schweißen tut auch nicht ohne Grund ein anderer
Grüße Sebastian
das ist der Rahmenüberhang, da sind die Aufbaurichtlinien nicht so streng wie zwischen den Achsen. Das ist also kein Problem mit dem TÜV.
Ob das aber für andere Rahmen so geht mit der Kraft und der Einleitung selbiger muss jeder selber heraus finden. Ich habe nicht umsonst eine FEM Simulation machen lassen und es mit meinem Fz Bauer durchgesprochen. Schweißen tut auch nicht ohne Grund ein anderer

Grüße Sebastian
Re: Abschlepphaken
Sorry Wombi, wollte Deiner Befestigung nicht zu nahe treten.Wombi hat geschrieben: [...]
Hallo Ernst,
genau schauen !!!!!
Meine sind mit 8 X 14er Schrauben befestigt.
Da ist nämlich die Adapterplatte mit dem Schäkel wie ein Sandwich zwischen dem Rahmen verschraubt.
Gruß, Wombi
Na umso besser. Dann ist normativ bestätigt, dass die für meine Kiste ausreichend dimensioniert sind.Pirx hat geschrieben: ...
Nur zur Info: das ist nicht meine Meinung, das schreibt die Normung für Feuerwehrfahrzeuge so vor ...
Pirx
Da ich ja der 7,49t - Fraktion angehöre - die Hoffnung stirbt zu Letzt - habe ich sogar noch rund 20% Sicherheit eingebaut.
Sieht dann mal so aus.
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Abschlepphaken
Hallo
Bei meinen 1017 sind vorne und hinten je zwei solche Ösen verbaut .
Sie sind mit je zwei M10er schrauben am Rahmen verschraubt .
An den Hintern habe ich Scheckel hin gehängt , sehen gut aus , aber damit jemanden zu bergen der größer ist als ein PKW wäre mir nie in den Sinn gekommen .
Sie dienen meiner Meinung nach nur um den LKW während einen Bahnverfrachtung oder mit dem Schiff zu fixieren .
Warum auch ? Ich habe doch vorne und hinten ein Anhängermaul .
Wen es mir das rausreißt , bleiben mir bei mehr wahrscheinlich die Achsen stecken und der LKW wird am Rahmen aus den Matsch gezogen .
Für alles andere wie Fixierung beim bergen am Hang oder aufrichten reichen sie aus .
Mehr müssen sie auch nicht können , weil ich ja ein berge Fahrzeug auf der Breslau bin .
Gruß
Oli
Bei meinen 1017 sind vorne und hinten je zwei solche Ösen verbaut .
Sie sind mit je zwei M10er schrauben am Rahmen verschraubt .
An den Hintern habe ich Scheckel hin gehängt , sehen gut aus , aber damit jemanden zu bergen der größer ist als ein PKW wäre mir nie in den Sinn gekommen .
Sie dienen meiner Meinung nach nur um den LKW während einen Bahnverfrachtung oder mit dem Schiff zu fixieren .
Warum auch ? Ich habe doch vorne und hinten ein Anhängermaul .

Wen es mir das rausreißt , bleiben mir bei mehr wahrscheinlich die Achsen stecken und der LKW wird am Rahmen aus den Matsch gezogen .

Für alles andere wie Fixierung beim bergen am Hang oder aufrichten reichen sie aus .
Mehr müssen sie auch nicht können , weil ich ja ein berge Fahrzeug auf der Breslau bin .

Gruß
Oli
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re:
Wieder aktuell ... muss ich den Schäkel (die) abbauen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------