Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Moderator: Moderatoren
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Muss ich die Rohre doch irgendwie abdichten?
Ich gehe einen Meter senkrecht nach oben, dann fast waagerecht nach draußen dort wird wieder nach oben umgelenkt. Aus dem Übergang des Knies in den fast waagerechten, leicht nach oben geneigten Teil tropft es teils recht heftig raus. Ekelhaft ölig.
Was ist das?
Ich gehe einen Meter senkrecht nach oben, dann fast waagerecht nach draußen dort wird wieder nach oben umgelenkt. Aus dem Übergang des Knies in den fast waagerechten, leicht nach oben geneigten Teil tropft es teils recht heftig raus. Ekelhaft ölig.
Was ist das?
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hallo,
lies mal Wikipedia " Versottung"
lies mal Wikipedia " Versottung"
Gruß MarkusAls Versottung wird die Durchdringung der Mantelsteine eines Kamins mit Wasser, Teer und Säuren bezeichnet, die zu braunen Flecken und manchmal auch unangenehmem Geruch führt. Sie entsteht durch Kondensation der kondensierbaren Bestandteile der Verbrennungsgase.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Das wird Kondensat vermischt mit Ruß sein. Abhängig vom verwendeten Brennstoff ist das Kondensat nicht nur Wasser, sondern auch leichtflüchtige Bestandteile des Brennstoffs, die verdunsten bevor sie verbrennen und am kalten Rohr wieder kondensieren.
Mess mal die Abgastemperatur am Kaminaustritt. Es sollten wenigstens noch 70°C sein, besser um die 100.
Als Abhilfe könntest du das Rohr isolieren.
Christoph
Mess mal die Abgastemperatur am Kaminaustritt. Es sollten wenigstens noch 70°C sein, besser um die 100.
Als Abhilfe könntest du das Rohr isolieren.
Christoph
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
hey,
haste nee gescheite kaminhaube drauf alla jonson,
oder kommt so wenig abwärme nach oben und kontenzwasser läuft ab,
gruß joe
haste nee gescheite kaminhaube drauf alla jonson,
oder kommt so wenig abwärme nach oben und kontenzwasser läuft ab,
gruß joe
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Das hört sich nach Kondensation an. Vermutlich nur bei Beginn des Heizen. Oder es gibt keine optimale Verbrennung (zu nass, zu wenig Luft Russbildung)
Mehr Infos wären hilfreich.
Gruß
Bastos
Mehr Infos wären hilfreich.
Gruß
Bastos
Wenn dich dein Leben nicht verändert - verändere dein Leben!
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hallo,
zweimal hatte ich solche Probleme.
Lösung:
Innenmuffe in das Rauchrohr (t=2mm) geschweißt.
Dann hatte das Rauchrohr außen und innen eine Überlappung.
Danach nie wieder Probleme.
...
zweimal hatte ich solche Probleme.
Lösung:
Innenmuffe in das Rauchrohr (t=2mm) geschweißt.
Dann hatte das Rauchrohr außen und innen eine Überlappung.
Danach nie wieder Probleme.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Ja, scheint tatsächlich nur am Anfang zu sein. Und ist doch wässriger als ich zunächst dachte. Hilft da Hochtemperatursilikon?
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
ja, dichtet dauerhaft ab.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hi,
aus meiner Erfahrung hilft anfeuern mit feinem trockenem Holz am besten.
Erst wenn der Ofen richtig brennt mehr oder dickere Stücke auflegen.
Wenn du abdichtest sucht sich das Wasser meist einen anderen Weg.
Wie hoch ist denn die wirksame länge des Kamins und wie ist der Durchmesser?
Ist alles dicht, so das keine Nebenluft gezogen werden kann?
Gruss Torben
aus meiner Erfahrung hilft anfeuern mit feinem trockenem Holz am besten.
Erst wenn der Ofen richtig brennt mehr oder dickere Stücke auflegen.
Wenn du abdichtest sucht sich das Wasser meist einen anderen Weg.
Wie hoch ist denn die wirksame länge des Kamins und wie ist der Durchmesser?
Ist alles dicht, so das keine Nebenluft gezogen werden kann?
Gruss Torben
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Wenn alles nix hilft, steck eine zerknüllte Zeitungsseite in den Kamin und zünde die zuerst an..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Das sehe ich hier bei sovielen Fahrzeugen/Wohnzeugen....
Ich verstehe wirklich nicht wie man sich aus dem Fahrzeug heraus noch ca. 2m unisoliertes Rohr dranbauen kann....(das unterstell ich dir jetzt nicht, sondern das sind beobachtungen..)
Und die haben ALLE diese versifften übergänge...
Ich habe insg. gerade mal vll. 1,5m Rohrlänge...da versifft nichts...am Ofenrohrausgang kommt noch ordentlich hitze raus...und ich habe einen völlig ausreichenden (mir schon zuviel, aber besser als zuwenig) Zug...
Und das wird nicht besser wenn's RICHTIG kalt wird und nicht diese lauwarmen Plusgrade hier...
Ich verstehe wirklich nicht wie man sich aus dem Fahrzeug heraus noch ca. 2m unisoliertes Rohr dranbauen kann....(das unterstell ich dir jetzt nicht, sondern das sind beobachtungen..)
Und die haben ALLE diese versifften übergänge...
Ich habe insg. gerade mal vll. 1,5m Rohrlänge...da versifft nichts...am Ofenrohrausgang kommt noch ordentlich hitze raus...und ich habe einen völlig ausreichenden (mir schon zuviel, aber besser als zuwenig) Zug...
Und das wird nicht besser wenn's RICHTIG kalt wird und nicht diese lauwarmen Plusgrade hier...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Also, bei mir geht's wie gesagt einen Meter senkrecht, dann einen weiteren Meter leicht ansteigend durch die Wand nach draußen. Absichtlich leicht steigend, damit möglichst sowas zurückläuft und nicht im Rohr stehenbleibt. Draußen gehe ich dann wieder hoch, noch knapp einen Meter. Oben drauf eine Haube. Eine gekaufte, keine Jonsonhaube :-)
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Ich sollte wohl mal noch ein Patent für die Jonson Haube anmelden....



Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
kann maljemand ein foto einstellen von der optimalen lösung
plane in meinem aufbau auch einen ofen einzubauen
und auf so einen siffkram hab ich gar keinen bock
sehe das beim kollegen wie das so richtig schön die karosse runterläuft
das ist echt eklig
plane in meinem aufbau auch einen ofen einzubauen
und auf so einen siffkram hab ich gar keinen bock
sehe das beim kollegen wie das so richtig schön die karosse runterläuft
das ist echt eklig
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Moin,
ich glaub die eine optimale und universal anwendbare Lösung gibts nicht; das hängt zu sehr vom verwendeten Ofen, der Art des Brennstoffs, der Art des Heizens und der Länge sowie Beschaffenheit des Ofenrohres ab.
In meinem alten Zirkuswagen gab's aussen die von Tobias beschriebenen 2m unisoliertes senkrechtes Rohr und es hat nix gesifft - der Ofen war aber auch groß, hat viel Hitze gemacht und ich hab' nur mit wirklich trockenem Holz geheizt.
Wenn sich Kondensat bildet ist die Abgastemperatur zu gering; und das ist eine Folge von vielen Möglichkeiten; zu langes unisoliertes Rohr / zu geringe Heizleistung des Ofens im Verhältnis zum Rohrdurchmesser / zuviel Feuchtigkeit im Brennmaterial / zu schlechter Zug im Ofen & Rohr. Manchmal ist's auch einfach der überquellende Aschekasten der die Zuluft verstopft
.
Simon
ich glaub die eine optimale und universal anwendbare Lösung gibts nicht; das hängt zu sehr vom verwendeten Ofen, der Art des Brennstoffs, der Art des Heizens und der Länge sowie Beschaffenheit des Ofenrohres ab.
In meinem alten Zirkuswagen gab's aussen die von Tobias beschriebenen 2m unisoliertes senkrechtes Rohr und es hat nix gesifft - der Ofen war aber auch groß, hat viel Hitze gemacht und ich hab' nur mit wirklich trockenem Holz geheizt.
Wenn sich Kondensat bildet ist die Abgastemperatur zu gering; und das ist eine Folge von vielen Möglichkeiten; zu langes unisoliertes Rohr / zu geringe Heizleistung des Ofens im Verhältnis zum Rohrdurchmesser / zuviel Feuchtigkeit im Brennmaterial / zu schlechter Zug im Ofen & Rohr. Manchmal ist's auch einfach der überquellende Aschekasten der die Zuluft verstopft

Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
- Tiffy
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2011-09-06 10:14:37
- Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hallo Friends,
wir haben das Problem auch. Allerdings haben wir einen Wasser-Wärmetauscher an den ersten 50cm nach dem Ofenausgang der die WW-Heizung unterstützt. Und genau an dem Übergang vom Ofen zum Wärmetauscher sifft es bei uns auch raus.
Das Problem ist natürlich das kalte Wasser im Wärmetauscher. Nach einer Weile, wenn das Wasser langsam warm (heiss) wird, hört das dann auch auf.
Meine Frage ist natürlich, wie kann ich das Rohr so abdichten, dass es nicht mehr sifft. Schweißen geht nicht, da der WT aus Stahl und der Anschluss aus Guss ist.
Wenn das Zeugs in den Ofen tropft und dann verdampft oder wieder verbrennt , soll mir das auch recht sein. Nur oben auf dem Ofen sieht das nicht schön aus...
Gruß
Joachim
wir haben das Problem auch. Allerdings haben wir einen Wasser-Wärmetauscher an den ersten 50cm nach dem Ofenausgang der die WW-Heizung unterstützt. Und genau an dem Übergang vom Ofen zum Wärmetauscher sifft es bei uns auch raus.
Das Problem ist natürlich das kalte Wasser im Wärmetauscher. Nach einer Weile, wenn das Wasser langsam warm (heiss) wird, hört das dann auch auf.
Meine Frage ist natürlich, wie kann ich das Rohr so abdichten, dass es nicht mehr sifft. Schweißen geht nicht, da der WT aus Stahl und der Anschluss aus Guss ist.
Wenn das Zeugs in den Ofen tropft und dann verdampft oder wieder verbrennt , soll mir das auch recht sein. Nur oben auf dem Ofen sieht das nicht schön aus...
Gruß
Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Ich habe mir jetzt Ofenkitt geholt, weil ich nur sehr wenig brauche und vom Silikon bestimmt 90% vergammeln. Ich dichte das heute Abend und berichte, ob es funktioniert.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
alternativ kannst du den Siff auffangen, dafür nen T-Stück mit Verschlussklappe statt eines 90°-Knies nehmen und so anbauen, dass der mit der Verschlussklappe verschlossene Ende des T-Stücks hinterm Ofen nach unten zeigt. Dort dann ein kleines Loch rein und nen Eimer drunter. Ist aber eher punkrock; schöner wär's natürlich, das System so zu organisieren, dass gar nix kondensiert...
Gruss
Simon
Gruss
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hä? Wenn ich ein T-Stück einbaute, zeigte der freie Anschluss entweder nach oben oder nach vorne, denn der benutzte zeigt zur Wand.
Zuckerbrot ist aus.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
So, der Ofenkitt hat nur begrenzt geholfen, jetzt tropft es an anderer Stelle. Die muss jetzt als nächstes gedichtet werden, dafür hole ich dann aber doch Silikon, damit komme ich besser ran.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
du flickst die stellen anstatt die Ursache zu beheben, dann hast den ganzen Rotz im Ofen, da wäre ich nun auch nicht geil drauf
Maik
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Leicht gesagt. Leider sagst du nicht, wie ich die Ursache beheben soll. Vielleicht den Ofen nicht mehr anmachen? Oder nicht mehr ausmachen? Kondensat entsteht nun einmal, das kann ich ja nicht verhindern.Lobo hat geschrieben:du flickst die stellen anstatt die Ursache zu beheben, dann hast den ganzen Rotz im Ofen, da wäre ich nun auch nicht geil drauf
Maik
Zuckerbrot ist aus.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hast Du schon mal die Rauchtemperatur am Dach oben gemessen? Wie hoch ist die?
Ich hatte eine Problem mit dem Rauchabzug in meiner Hütte und habe mir veschiedene Lösungen überlegt. Ein Fachmann hat mich dann wirklich gut beraten und hat mir u.a. dringend davon abgeraten, im Außenbereich ein einwandiges Ofenrohr zu verwenden, da das Abgas zu stark abkühlt in dem Bereich und dann doch wieder der Zug fehlt. "Und außerdem hast da ganz schnell ein Problem mit der Versottung..." Das ist der Punkt, der bei Dir zutreffen könnte. Das Abgas kühlt zu schnell ab (und jetzt ist noch nicht mal Winter) und das Zeug kondensiert Dir schon im Rauchrohr und läuft dann zurück...
Viele Grüße
Clemens
Ich hatte eine Problem mit dem Rauchabzug in meiner Hütte und habe mir veschiedene Lösungen überlegt. Ein Fachmann hat mich dann wirklich gut beraten und hat mir u.a. dringend davon abgeraten, im Außenbereich ein einwandiges Ofenrohr zu verwenden, da das Abgas zu stark abkühlt in dem Bereich und dann doch wieder der Zug fehlt. "Und außerdem hast da ganz schnell ein Problem mit der Versottung..." Das ist der Punkt, der bei Dir zutreffen könnte. Das Abgas kühlt zu schnell ab (und jetzt ist noch nicht mal Winter) und das Zeug kondensiert Dir schon im Rauchrohr und läuft dann zurück...
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hallo Holger,
die perfekte Lösung ist dichtes, wärmegedämmtes Abgasrohr. Wahrscheinlich reicht eine Wärmedämmung aus Steinwolle und weil die nicht so schick ist und die Isolierung draußen nicht nass werden soll ein weiteres Rohr Drumherum.
Wenn dann noch etwas kondensiert ist zu wenig Feuer an.
Der Ofen hat scheinbar einen zu guten Wirkungsgrad und somit zu kaltes Abgas.
Grüße, Ingolf
die perfekte Lösung ist dichtes, wärmegedämmtes Abgasrohr. Wahrscheinlich reicht eine Wärmedämmung aus Steinwolle und weil die nicht so schick ist und die Isolierung draußen nicht nass werden soll ein weiteres Rohr Drumherum.
Wenn dann noch etwas kondensiert ist zu wenig Feuer an.
Der Ofen hat scheinbar einen zu guten Wirkungsgrad und somit zu kaltes Abgas.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Sch..., das macht sich sicher blöd :-( Mal sehen, erst einmal muss ich es trotzdem abdichten, sonst kann ich den nicht benutzen. Wie kriegt man das Zeug eigentlich von der Hand ab?
Zuckerbrot ist aus.
- Tiffy
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2011-09-06 10:14:37
- Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hallo,
da stellt sich mir die Frage, was mache ich mit dem Wärmetauscher. Ich habe mal getestet...Wärmetauscher ohne Wasser....kein siff....Wärmetauscher mit Wasser....siff.. echt doof..
Gruß Joachim
da stellt sich mir die Frage, was mache ich mit dem Wärmetauscher. Ich habe mal getestet...Wärmetauscher ohne Wasser....kein siff....Wärmetauscher mit Wasser....siff.. echt doof..
Gruß Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Hand ab!tauchteddy hat geschrieben:Sch..., das macht sich sicher blöd :-( Mal sehen, erst einmal muss ich es trotzdem abdichten, sonst kann ich den nicht benutzen. Wie kriegt man das Zeug eigentlich von der Hand ab?
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Nicht nötig, die Hautzellen erneuern sich alle 28 (?) Tage, d.h. die alten werden abgestoßen, die neuen kommen nach. Somit hat sich das Problem in 1 Monat von selbst gelöst.egge-fn hat geschrieben:Hand ab!tauchteddy hat geschrieben:Sch..., das macht sich sicher blöd :-( Mal sehen, erst einmal muss ich es trotzdem abdichten, sonst kann ich den nicht benutzen. Wie kriegt man das Zeug eigentlich von der Hand ab?
Bei Sika hilft bei mir 30min Badewanne, danach kann man das Zeug ganz einfach von den Fingern wegrubbeln. Vielleicht funktioniert das auch hier?
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Das wächst raus. Bei aktiver Benutzung der Hand maximal 2 Wochen dann ist sogar Bremsenabrieb der mit Bremsflüssigkeit und Lithiumfett eingelassen wurde wieder ab.tauchteddy hat geschrieben:Sch..., das macht sich sicher blöd :-( Mal sehen, erst einmal muss ich es trotzdem abdichten, sonst kann ich den nicht benutzen. Wie kriegt man das Zeug eigentlich von der Hand ab?
Genug Zeit sich über die Benutzung von Handschuhen Gedanken zu Machen...Ich weiß, ich trage ja auch nur selten welche :-)
Übergangslösung: Lamellmatte 30mm alukaschiert und viel Aluklebeband.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Was tropft aus meinem Ofenrohr?
Ich musste gestern schnell erst einmal die Tropfen auffangen, damit es nicht weiter gegen die - frisch geweißte - Wand tropft. Da war keine Zeit für Handschuhe.
Ich stelle mal ein Foto ein. Der erste Feuerungsversuch war ohne das nach oben gerichtete Knie und ohne das senkrechte Rohr, es hat gut gebrannt.
Jetzt überlege ich, den senkrechten Dreiviertelmeter zu demontieren, damit müsste sich das Problem doch reduzieren? Also die Haube direkt auf das Knie.
Und den Rest isolieren ...
@DäddyHärry
Falls du das hier liest - ob du wohl noch etwas von der schönen, alukaschierten Steinwolle ranschaffen kannst?
Ich stelle mal ein Foto ein. Der erste Feuerungsversuch war ohne das nach oben gerichtete Knie und ohne das senkrechte Rohr, es hat gut gebrannt.
Jetzt überlege ich, den senkrechten Dreiviertelmeter zu demontieren, damit müsste sich das Problem doch reduzieren? Also die Haube direkt auf das Knie.
Und den Rest isolieren ...
@DäddyHärry
Falls du das hier liest - ob du wohl noch etwas von der schönen, alukaschierten Steinwolle ranschaffen kannst?
- Dateianhänge
-
- Hm, nicht so toll, das Foto, aber besser ging's nicht ohne ins Wasser zu fallen ...
- Ofenrohr.jpg (13.53 KiB) 12732 mal betrachtet
Zuckerbrot ist aus.