Also nach mehreren Anfragen Korsika stell ich am besten ein paar infos hier rein, dann findens die meissten.
Korsika:
Den besten Reiseführer den ich kenne ist der von:
Schröder/Pagenstecher vom Verlag Martin Velbiger
http://www.amazon.de/exec/obidos/search ... -google-21
--Kann mir mal einer sagen wie ich das hinterlegen kann, dass man nur noch ---klick-- sieht und nicht mehr den ganzen Rattenschwanz?
Edit : ich habs mal dringelassen, eventuell hilfts auch noch anderen. Danke Markus--in Zukunft werd ichs richtig machen.
Also hier noch ein paar infos (allerdings war meine letzte Korsikareise vor ca 4 jahre.
Wenn man von Bastia aus Richtung Porto Veccio fährt :
Prunete---hier kann man am Meer stehen/übernachten--Wasserhahn direkt am Strand(kleiner Platz)
bei Almeria----Cascades des Anglais---Badegumben
Bavella unbedingt hochfahren--schöne badebumben--gute abkühlung nach nem Strandtag-hier findet man auch überall Übernachtungsplätze.
Pinarellu--eventuell übernachten -am ende des kleinen Ortes Parkplatz
Südlich Pinarellu---Camping California--klein -übersichtlich- eukalyptusbäume- schöne Bucht mit Sandstrand--am Strand FKK möglich(die meissten machens)
Mit nem Schlauchboot ca 8Ps kann man die super Buchten abfahren.
Südlich Portoveccio gibts die Camping FKK Anlage -La Chiappa__ uns hat die überhaupt nicht gefallen, allerdings waren wir mit dem Schlauchboot in der nachfolgenden Bucht. Hier Strand wie in der Bacadiwerbung.
Südlich von Portoveccio bis fast nach Bonifatio kommen die Superstrände Korsikas-einfach mal nach der Reihe anfahren.
Bonifatio: super schön mit Naturhafen. Die Altstadt liegt (glaub) 70 Meter höher. Wir hatten links oben auf den Klippen zwischen den 2 Leuchttürmen übernachtet. Es ging dort direkt senkrecht 70 Meter zum Meer runter. Von hier aus kann man sehr schön das Lichtermeer von Bonifatio ´sehen-superschöner Platz.-vor Bonifation links in hoch fahren.
Im innern bei Caldane gibts einen open air pool.
warme quelle ca 8 x 2 Meter Steinbecken mit nen paar Umkleidekabinen und nem kleinen Restaurant
liegt sehr schön gelegen.ich glaub das war so zwischen Porto Veccio und Sartene.
jetzt gehts links hoch Richtung Calvi:
Sagone---rechts ab D70 bis kurz vor Murzo--super Badegumben
Porto---Die letzten ca 15km vor Porto ist die Calanche- diese Strecke solltet Ihr gegen abend fahren, dann bricht sich das Licht am schönsten in den Felsen-superschön-
Porto--rechts ab Richtun Elisa--Spelunka Schlucht--dort liegen die
Schweine am Wegesrand--Achtung die stellen sich auf und schauen die Fahretüre bei nem normal hohen womo rein.
Es gibt vor Elisa schöne Badegumben.
Golf de Galeria----D351 rechts Richtung Taratelli--schöne Badegumben
Calvi--eventuell am Strand übernachten
Calvi ist sehr schön-Citadelle-abends auf der Mauer sitzen und über Calvi schauen-super.
Nach Calvi kann man rechts reinfahren und hat hier nen Einstieg zum GR 20 Wanderweg. Ein Guter steiler Tagesmasch auf über 2000 Meter-super
Auch Fahrrad eine Superstrecke-teilweise anstrengend für nichtsportler. Ca 40km Gesamt, nach Calvi D451 Richtung Cateri----Lavataggio---Lumo und dann wieder zurück.
wenn ichs noch richtig hab, dann war in Lumio ein Restaurant mit Superblich Über die Berge zum Meer.
Fahrrad kann auch an der Hauptstrasse von Calvi gemietet werde.
Ajagiola hier auch wieder Campingplätze direkt am Sandstrand.
Mit dem Zügl kann man nach Calvi fahren.
Ille Rousse nach St. Florent schöne Strecke-einfach mal anhalten und Kaffemachen--einsame Stille.
St Florent sollte nicht fehlen.-kleiner Campingplätze (am Meer ist schlecht wild zu stehen) Abends im Ort Boulespielen und Pastis-schön beleuchteter Platz. Fischrestaurant. Hafen sehr schön.
Wenn man von St Florent aus Richtung Bastia über Oletta fährt, so fahrt hier nach Oletta rein. Hier kann man an der Kirche (wird nicht mehr benutzt ) übernachten und hat abends einen Superblick auf die am Hang liegenden leuchtenden Dörfer.
Also 3-4 Woche sind hier nicht zuviel.
eventuell ab und zu ins Hinterland - Corte etc.
Das Cap Corse würd ich sagen kann man sich erst mal sparen.
Die Strassen sind vor allem an der Westküste schon sehr eng, aber es fahren auch Reisebuss somit auch für uns befahrbar, allerdings sollte man schon gut ückwärts fahren können, denn ab und zu kommt einem ein altes Rentnerehepaar mit VW-Bus entgegen das nicht rückwärts in die nächste Einbuchtung kommt--- somit Rückwärtsgang rein und schon mal einige Meter rückwärts in die Nachste ausbuchtung
Ich hoffe das sind ein paar Anregungen
Verzeiiiiht mir evennntuellle Schreibfehhhler.
Gruss gunther