andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Moderator: Moderatoren
andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Hallo,
ich möchte gerne Fahrer und Beifahrersitz in meinem 170D11 gegen welche austauschen die einen besseren Sitzkomfort haben und gefedert sind.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir Tipps geben. Gerne würde ich Luftgefederte einbauen.
Weis jemand eine gute Bezugsquelle?
Markus
ich möchte gerne Fahrer und Beifahrersitz in meinem 170D11 gegen welche austauschen die einen besseren Sitzkomfort haben und gefedert sind.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir Tipps geben. Gerne würde ich Luftgefederte einbauen.
Weis jemand eine gute Bezugsquelle?
Markus
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Hmm, die Frage taucht bei meinem früher oder später auch mal auf...vorher stehen aber noch andere Sachen an und das Konto muss erstmal wieder ins Plus kommen...
Achte aber drauf, dass die Gurte in den Sitz integriert sind (denn Gurte willst du ja sicher haben, oder?). Allzu hoch von der Lehne dürfen sie ja auch nicht sein, wegen dem Ausfederweg bei Bodenunebenheiten.
Ist dein Sitz auch mit einer Spiralfeder gefedert?
Achte aber drauf, dass die Gurte in den Sitz integriert sind (denn Gurte willst du ja sicher haben, oder?). Allzu hoch von der Lehne dürfen sie ja auch nicht sein, wegen dem Ausfederweg bei Bodenunebenheiten.
Ist dein Sitz auch mit einer Spiralfeder gefedert?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Hallo
Aber generell ist das ein problem: Die alten Kabinen sind für moderne Sitze oft zu niedrig. Man sollte darauf achten, dass der Sitz ohne dicke Konsole darunter montiert werden kann, bei der D-Kabine sitzt man direkt auf dem Radhaus. Er darf nur wenige cm höher bauen als die Originalbestuhlung.
Weiter ergibt es kaum sinn für einen Hobby-LKW einen neuen Sitz anzuschaffen. Die liegen neu in der Preisklasse junger Kleinwagen. Es sind große Mengen guter gebrauchter edel-Sitze auf dem Markt verfügbar, weil der Export-Afrikaner für einen guten Sitzt keinen EUR mehr bezahlt. Also fliegt aus den LKW vorm Export Standheizung, Standklima, Sitz, Sonenblende u.s.w. heraus. (Hat mein Chef damals zumindest so gemacht) Diese sind dann bei Ebay u.s.w. preiswert zu erstehen.
MlG,
Felix
Na ja, ist es besser wenn man mit dem Kopf unter das Dach ballert? Die Höhe der Rückenlehne sehe ich weniger als begrenzendes Element als die Dichschädeloberkante.Allzu hoch von der Lehne dürfen sie ja auch nicht sein, wegen dem Ausfederweg bei Bodenunebenheiten.
Aber generell ist das ein problem: Die alten Kabinen sind für moderne Sitze oft zu niedrig. Man sollte darauf achten, dass der Sitz ohne dicke Konsole darunter montiert werden kann, bei der D-Kabine sitzt man direkt auf dem Radhaus. Er darf nur wenige cm höher bauen als die Originalbestuhlung.
Weiter ergibt es kaum sinn für einen Hobby-LKW einen neuen Sitz anzuschaffen. Die liegen neu in der Preisklasse junger Kleinwagen. Es sind große Mengen guter gebrauchter edel-Sitze auf dem Markt verfügbar, weil der Export-Afrikaner für einen guten Sitzt keinen EUR mehr bezahlt. Also fliegt aus den LKW vorm Export Standheizung, Standklima, Sitz, Sonenblende u.s.w. heraus. (Hat mein Chef damals zumindest so gemacht) Diese sind dann bei Ebay u.s.w. preiswert zu erstehen.
MlG,
Felix
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Gebraucht. Mit integriertem Gurt. Niedrige Konsole. Mechanisch reicht völlig.
Hier 2 (zugegebenermaßen) nicht ganz so tolle Bilder vom Eibau
Sitzeinbau
Alec
Hier 2 (zugegebenermaßen) nicht ganz so tolle Bilder vom Eibau
Sitzeinbau
Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Hi,
Ich würde auch noch mal mit einer Bildergeschichte zu dem Thema beitragen. Als Basis dienen bei mir ein Sitze aus einem Smart und die mechanische Schwingsitzkonsole des Originalsitzes.
Die Smartsitze haben leider einen Nachteil, nur beim Fahrersitz lässt sich die Rückenlehne verstellen.
hier und hier
Der Umbau des Beifahrersitzes steht noch an, der ist momentan noch auf einer starren Konsole untergebracht (Frau hat sich auch noch nicht beschwert).
Gruß Thomas
Ich würde auch noch mal mit einer Bildergeschichte zu dem Thema beitragen. Als Basis dienen bei mir ein Sitze aus einem Smart und die mechanische Schwingsitzkonsole des Originalsitzes.
Die Smartsitze haben leider einen Nachteil, nur beim Fahrersitz lässt sich die Rückenlehne verstellen.
hier und hier
Der Umbau des Beifahrersitzes steht noch an, der ist momentan noch auf einer starren Konsole untergebracht (Frau hat sich auch noch nicht beschwert).
Gruß Thomas
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Hmm, die Lösung mit dem Sitz vom Smart scheint die praktikabelste zu sein...mit H-Kennzeichen sollte das ja kein Ärger geben, da der Umbau ja dem Sicherheitsgewinn dient.
Thomas, hast du von der Konsole noch Maße vorliegen?
Thomas, hast du von der Konsole noch Maße vorliegen?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Laut den Bildern ist der Gurt beim SMART-Sitz ja nur teils in den Sitz integriert. Verankert ist er wohl scheinbar in der Karosserie hinter dem Sitz in Höhe der Gurtführung (eigentlich auch verständlich)...somit müsste man evtl. die eigenen Gurtfixierpunkte an der Karosserie der D-Kabine nutzen (wenn überhaupt vorhanden) oder sich einen Beckengurt basteln....
Oder sind die Gurte doch VOLLSTÄNDIG in den Sitz integriert und ich täusche mich?
Oder sind die Gurte doch VOLLSTÄNDIG in den Sitz integriert und ich täusche mich?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Firetrucker hat geschrieben:...mit H-Kennzeichen sollte das ja kein Ärger geben, da der Umbau ja dem Sicherheitsgewinn dient.

Der Umbau wird halt bestenfalls geduldet...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2009-06-01 10:00:06
- Wohnort: Viersen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
hab bei mir n super luft sitz mit integriertem gurt aus einem man eingebaut.war überhaubt kein problem...
gruss, christian.
gruss, christian.
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
die Grammer-Sitze Typ Arizona passen in den 170D11.
mfg
Sico
mfg
Sico
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
was in anderen Bundesländern wohl so geduldet wird, heißt in Hessen dann eher "völlig ausgeschlossen"Kami hat geschrieben:Der Umbau wird halt bestenfalls geduldet...

Wie sähe denn die Alternative aus? Die gurtlosen Feuerwehr-Sitzbrötchen mit Frosch-Sitzposition sind halt nicht das gelbe vom Ei und nen Tausender für nen nagelneuen Arizona wärs mir auch nicht wert....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Ich würde nicht davon ausgehen, dass das in Hessen ausgeschlossen ist.
Die Sitze zu ändern war schon immer ein gewisses Risiko fürs H, es sei denn, man hatte ein Attest vom Orthopäden
Dass Gurte ein Sicherheitsgewinn sind, darüber wird man kaum diskutieren müssen; dass das auch für moderne Sitze gilt, naja, darüber lässt sich sicher streiten. Nicht nur in Hessen.
Die Sitze zu ändern war schon immer ein gewisses Risiko fürs H, es sei denn, man hatte ein Attest vom Orthopäden

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: andere Sitze (Luft?) im Magirus D-Frontlenker????
Das sollte eher noch das geringere Problem sein...körperliche Baustellen hab ich genugWilmaaa hat geschrieben:...Attest vom Orthopäden

Zwei Smart-Sitze hätte ich nur relativ problemlos und günstig bekommen können...naja, es eilt ja nicht direkt....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11