Magirus oder Mercedes
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Für das was Du haben möchtest, nämlich einen 6m Koffer auf einem modernen, werkstattfähigen Allrad-Fahrgestell ist sicher das 5 - 10 fache deines Budgeds von 10.000 EUR fällig.
Wombi dürfte in etwa dein Traumfahrzeug fahren ... noch nobler und teurer gibt´s sowas vom schweizer Nobelhersteller Tartaruga.. allerdings hier auch mit Doppelkabine.
Gruß Ulf
Wombi dürfte in etwa dein Traumfahrzeug fahren ... noch nobler und teurer gibt´s sowas vom schweizer Nobelhersteller Tartaruga.. allerdings hier auch mit Doppelkabine.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Kann mich Ulf nur anschliessen. Wombis Auto ist echte Oberklasse aber nicht unbedingt erschwinglich
, Oder halt nen KAT 1 , die gibts relativ günstig
sind allerdings riesen dinger. Emil hatte Reisefertig so um die 18t gg
. Emils Auto ist auch recht großzügig gestaltet, denke aber auch nicht wirklich billiger
Kommt auf den Auf/Ausbau an. Bei der grösse geht auch ein Kühlkoffer auf ner normalen Kabine, die gibts des öfteren mal günstig, sind allerdings oft mal verbraucht.
Bei einem DB Rundhauber mit kleinem Führerhaus und 4,20er Radstand geht aber 5m Aufbau auch ganz gut.
markus




Kommt auf den Auf/Ausbau an. Bei der grösse geht auch ein Kühlkoffer auf ner normalen Kabine, die gibts des öfteren mal günstig, sind allerdings oft mal verbraucht.
Bei einem DB Rundhauber mit kleinem Führerhaus und 4,20er Radstand geht aber 5m Aufbau auch ganz gut.
markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Jemandem, der sich überlegt, ob es auch ein 4 x 2 mit Sperre tut gleich einen Kat anzuraten ??? Bei den geplanten Reisezielen Osteuropa / Rußland bekommt man den Sprit nicht umsonst, braucht aber im Gegenzug nicht die ultimative Pisten- und wüstenfähigkeit ... von daher halte ich hier einen Kat für übertrieben, zumal der 4 x 4 auch nur 5 m Platz auf der Pritsche hat. Für einen 6 m Koffer sollte also der 6 x 6 her ... mit den bekannten Abmessungen und Verbräuchen. Und so gängig sind die Kats ja auch nicht, daß ich einer beliebigen Werkstatt zutreuen würe damit umgehen zu können.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo
Wie wäre es den damit
( nur als Beispiel )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010
Gruß
Oli
Wie wäre es den damit
( nur als Beispiel )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Also, mir liegen ja solche Fahrzeuge, wie du dir sicher vorstellen kannst. Aber jemandem, der selber nicht schraubt, einen Bus von 1965 zu empfehlen? Ich weiß nicht ... Davon abgesehen würde ich mit dem zuerst auf eine Waage fahren. Und - ein H-Kennzeichen ist zwar im Text annonciert, aber nicht montiert ...AL28 hat geschrieben:Hallo
Wie wäre es den damit
( nur als Beispiel )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010
Gruß
Oli
Zuckerbrot ist aus.
Ja, das mit den fehlenden Fenstern hat mich auch gestört .
Man kann ja auch einen neuern Bus nehmen , ich dachte es ja nur als Beispiel .
Gruß
Man kann ja auch einen neuern Bus nehmen , ich dachte es ja nur als Beispiel .
Gruß
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Die Frage haben schon ganz andere beantwortet.
http://www.afrika-virus.de/wbb2/thread. ... eadid=4947
Das sagt ja wohl schon alles!
Magirus, ganz klar!
sugar
http://www.afrika-virus.de/wbb2/thread. ... eadid=4947
Das sagt ja wohl schon alles!

Magirus, ganz klar!
sugar
....siehe sugars avatar!!!!!!!!sugar hat geschrieben: Das sagt ja wohl schon alles!![]()







http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 4c0a1e.jpg
Zuletzt geändert von mbmike am 2007-08-31 11:00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Magirus
@ Sugar
Und was ist das für ein neuer ??
Etwa ein alter Eckhauber ??
Wenn ja, wie ist die umstellung von nem relativ komfortablen Frontlencker auf einen Ecjhauber ??
gruss Sven aus dem Saarland
Ps.: Gibts schon Bilder ??
Und was ist das für ein neuer ??
Etwa ein alter Eckhauber ??
Wenn ja, wie ist die umstellung von nem relativ komfortablen Frontlencker auf einen Ecjhauber ??
gruss Sven aus dem Saarland
Ps.: Gibts schon Bilder ??
Zuletzt geändert von Eisbaer am 2007-09-02 0:20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Sven, ja es ist ein "alter" 150er Eckhauber, den hatte ich schon mal und ganz ehrlich ich find die besser als die 170er Frontlenker.
Das Komfortplus kann ich leider weder beim 170er noch beim 150er erkennen. Beide sind alte LKW's und das merkt man auch. O.K. der 170 ist etwas leichter zu handhaben, sicherlich auch wegen der besseren Übersicht, Servolenkungen hat der 150er auch, ebenso wie das synchronisierte Getriebe, wenn das nicht wäre gibt es große Unterschiede beim Komfort
. Beim 170er spart man sich das Vorglühen o.k. aber dafür sieht der 150er besser aus und ist besser zugänglich.
Das ich jetzt schon die Modelle 120er, 150er und 170er hatte, denke ich ist für mich der 150er der beste Kompromiss. Bilder werd ich in die "Autos der User" Liste stellen. Der 150er wird aber erst am 09.09. abgeholt!
sugar
Das Komfortplus kann ich leider weder beim 170er noch beim 150er erkennen. Beide sind alte LKW's und das merkt man auch. O.K. der 170 ist etwas leichter zu handhaben, sicherlich auch wegen der besseren Übersicht, Servolenkungen hat der 150er auch, ebenso wie das synchronisierte Getriebe, wenn das nicht wäre gibt es große Unterschiede beim Komfort

Das ich jetzt schon die Modelle 120er, 150er und 170er hatte, denke ich ist für mich der 150er der beste Kompromiss. Bilder werd ich in die "Autos der User" Liste stellen. Der 150er wird aber erst am 09.09. abgeholt!
sugar
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
etwa aus der selben "Quelle" wie der 170-er ???sugar hat geschrieben:...Der 150er wird aber erst am 09.09. abgeholt!...
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Dann gib mal Laut, wenn Du die Karre holst, ich wohne nämlich keine 250 m entfernt von deren jetzigem Standplatz.sugar hat geschrieben:...JUP! Man bleibt bei bewährten Quellen! ...
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Bitte führt die Diskussion wenn möglich zur Ausgangsfrage zurück. Für alles weitere gibt's PN. 
Danke.
Wilmaaa

Danke.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
hallo Koenigsdorf,
6m koffer + Doka auf einem allradfahrgestell dürfte sowohl preislich, gewichtsmässig und auch vom format her ziemlich schwierig werden.
wie wäre es denn mit einem hohen langen MB608/613 oder einem MB 814 in hoch lang.
die dinger gibt es mit sperrbarer hinterachse, 814 sogar mit allrad und Dein Platzbedürfnis sollte ausreichend befriedigt sein.
ich war damals mit meinem 608 sehr zufrieden, nur tiefen sand mögen sie nicht...
grüsse roman
6m koffer + Doka auf einem allradfahrgestell dürfte sowohl preislich, gewichtsmässig und auch vom format her ziemlich schwierig werden.
wie wäre es denn mit einem hohen langen MB608/613 oder einem MB 814 in hoch lang.
die dinger gibt es mit sperrbarer hinterachse, 814 sogar mit allrad und Dein Platzbedürfnis sollte ausreichend befriedigt sein.
ich war damals mit meinem 608 sehr zufrieden, nur tiefen sand mögen sie nicht...
grüsse roman
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Ich hatte doch letztens mal irgendwo ein Bild gesehen von einem Hauber-Doka Fahrzeug mit Sattelplatte hinten drauf. Und da den Auflieger einfach drauf (OK, ist nicht ganz so einfach).osterlitz hat geschrieben:Wenn Platz wichtiger als Allrad ist, halte ich eine SZM für die beste Wahl, da halt man bei gleichem Gewicht doppelt so viel Platz, 12 Meter sind kein Problem. 5 Personen ist schon nicht ganz ohne.
Grüße,
Stefan
Sah aber gut aus.
Oder für die Doka und den 6 Meter Koffer einen alten RW3 von der Feuerwehr suchen. Die Teile sind groß genug (aber auch selten und teuer).
Gruß Michael
moin,
in diesen thread http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... +kissingen
ist die SZM kurzhauber mit wohnauflieger zusehen.
MfG
Jonas
in diesen thread http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... +kissingen
ist die SZM kurzhauber mit wohnauflieger zusehen.
MfG
Jonas
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke erstmal
Jetzt bin ja schon ein bißchen weiter.....
Die Mercedes Rundhauber find ich ja richtig "sexy". Entweder Platz reduzieren, (Die Kinder bleiben absofort zuhause) oder DoKa mit Alkoven. Wir werden nächstes Wochenende nach Wetzlar fahren. Da gibt es bestimmt neue Ideen. Hat jemand Fotos von einen umgebauten DoKa? Sitzbank in Bettten!
Aber eine Fragen hab ich da noch: Wieviel schraubt ihr denn nun an euren Lastern?
Königsdorf
Die Mercedes Rundhauber find ich ja richtig "sexy". Entweder Platz reduzieren, (Die Kinder bleiben absofort zuhause) oder DoKa mit Alkoven. Wir werden nächstes Wochenende nach Wetzlar fahren. Da gibt es bestimmt neue Ideen. Hat jemand Fotos von einen umgebauten DoKa? Sitzbank in Bettten!
Aber eine Fragen hab ich da noch: Wieviel schraubt ihr denn nun an euren Lastern?
Königsdorf
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Viiiiiel, sonst wären Sie das nicht, was Sie sind......
Gruß, Wombi

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Na gut
@Sugar
Na schön, Du hast Dein traumauto gefunden !!
Hab mich halt vor zehn Jahren in den 170er vom THW (zwangsweise, wegen vieler arbeitsstunden als "stift" in ner grossen LKW werkstatt) verliebt, und der drang einen sein eigen zu nennen wird immer grösser !!!
Die jungendliebe Unimog hab ich ja schon, und mit dem 170er muss Ich mir noch etwas zeit lassen, und noch mal ein-zwei jahre sparen.
Und zum thema MB, oder Maggi, ein altes Feuerwehr auto findet man doch immer, und nen Rundhauber sowieso, entweder ein älteres modell, für wenig Geld, oder ein jüngeres für viel Geld.
gruss Sven aus dem saarland
Na schön, Du hast Dein traumauto gefunden !!
Hab mich halt vor zehn Jahren in den 170er vom THW (zwangsweise, wegen vieler arbeitsstunden als "stift" in ner grossen LKW werkstatt) verliebt, und der drang einen sein eigen zu nennen wird immer grösser !!!
Die jungendliebe Unimog hab ich ja schon, und mit dem 170er muss Ich mir noch etwas zeit lassen, und noch mal ein-zwei jahre sparen.

Und zum thema MB, oder Maggi, ein altes Feuerwehr auto findet man doch immer, und nen Rundhauber sowieso, entweder ein älteres modell, für wenig Geld, oder ein jüngeres für viel Geld.
gruss Sven aus dem saarland
Re: Danke erstmal
Kann bei mir heute mal Fotos machen. Jaja Rundhauber sind sexyKoenigsdorf hat geschrieben: Die Mercedes Rundhauber find ich ja richtig "sexy".
Hat jemand Fotos von einen umgebauten DoKa? Sitzbank in Bettten!
Aber eine Fragen hab ich da noch: Wieviel schraubt ihr denn nun an euren Lastern?
Königsdorf


Wieviel man schraubt ist so eine Sache. Jeden Tag, 3-15 Stunden je nach Laune

Alternativ einen Ausbauer beauftragen, Problem dabei ist nur das der Geld dafür will und das nicht wenig

grüsse
markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Naja, an einem alten LKW kommt schon so einiges an Schraubstunden zusammen um ihn am Leben zu erhalten, Ausbau und Optimierung kommen hinzu. Wenn Du diese Stunden also als Last empfindest oder gar an eine werkstatt vergeben mußt, so lass es !!! Sind Dir diese Stunden aber Hobby und Vergnügen, so fallen ein paar mehr davon auch nicht mehr in´s Gewicht.
Im großen und ganzen ist es bei Laster im Gegensatz zu vielen Luftfahrzeugen so, daß es viel mehr Betriebs- als Wartungsstunden gibt.
Gruß Ulf
Im großen und ganzen ist es bei Laster im Gegensatz zu vielen Luftfahrzeugen so, daß es viel mehr Betriebs- als Wartungsstunden gibt.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo,
wenn du einen Kurzhauber haben möchtest (gute Idee!!!) aber wenig Reparaturaufwand willst, dann empfehle ich dir einen FeuerwehrLKW aus der B-serie, am besten Bj. in den achtzigern und bis vor kurzem noch bei der Feuerwehr im Dienst. Die hat ihre Fahrzeuge in der Regel akribisch gewartet und gehegt und gepflegt und die Fahrzeuge haben kaum Kilometer auf dem Tacho. Wenn etwas defekt war wurde es sofort repariert. Man kriegt man durch eine kurze Unterhaltung mit den Zuständigen sehr schnell raus, in wie weit sie sich um ihr Fahrzeug gekümmert haben und ob es regelmäßig bewegt wurde. Ich kenne jemanden von der freiwilligen Feuerwehr, der liebt das Auto (im Übrigen ein 1113B!) und ist bald mehr mit ihm beschäftigt als zu Hause. Problematisch können evtl. Standschäden sein, die man nicht im ersten Moment sieht, fängt bei Dichtungen an, geht bis zu den Bremszylindern. Davor kann man sich leider durch keine Beobachtung und keine Probefahrt schützen.
Im Gegensatz zu einem zerschrotenen Baustellenkipper sind diese Fahrzeuge noch gut in Schuss
Insgesammt denke ich, dass du am ehesten mit besagtem jungem FeuerwehrLKW glücklich wirst.
Ganz ohne Schrauben wirds aber nicht gehen...
Viele Grüße
Nils
wenn du einen Kurzhauber haben möchtest (gute Idee!!!) aber wenig Reparaturaufwand willst, dann empfehle ich dir einen FeuerwehrLKW aus der B-serie, am besten Bj. in den achtzigern und bis vor kurzem noch bei der Feuerwehr im Dienst. Die hat ihre Fahrzeuge in der Regel akribisch gewartet und gehegt und gepflegt und die Fahrzeuge haben kaum Kilometer auf dem Tacho. Wenn etwas defekt war wurde es sofort repariert. Man kriegt man durch eine kurze Unterhaltung mit den Zuständigen sehr schnell raus, in wie weit sie sich um ihr Fahrzeug gekümmert haben und ob es regelmäßig bewegt wurde. Ich kenne jemanden von der freiwilligen Feuerwehr, der liebt das Auto (im Übrigen ein 1113B!) und ist bald mehr mit ihm beschäftigt als zu Hause. Problematisch können evtl. Standschäden sein, die man nicht im ersten Moment sieht, fängt bei Dichtungen an, geht bis zu den Bremszylindern. Davor kann man sich leider durch keine Beobachtung und keine Probefahrt schützen.
Im Gegensatz zu einem zerschrotenen Baustellenkipper sind diese Fahrzeuge noch gut in Schuss
Insgesammt denke ich, dass du am ehesten mit besagtem jungem FeuerwehrLKW glücklich wirst.
Ganz ohne Schrauben wirds aber nicht gehen...
Viele Grüße
Nils
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
am besten du schaust dir in wetzlar mal meinen 1113 an,entwürfe für den neuen koffer gibts im trade: das perfekte wohnmobiel
mfg: mathias
ps: vermutlich dort der einzige 1113 mit landroveranhänger
am besten du schaust dir in wetzlar mal meinen 1113 an,entwürfe für den neuen koffer gibts im trade: das perfekte wohnmobiel
mfg: mathias

ps: vermutlich dort der einzige 1113 mit landroveranhänger

Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-04 22:23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!