Kleiner Holzofen - Suche Tips
Moderator: Moderatoren
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
@Macintechn
Nach hinten geht auch, es ging hierbei um die Platzeinahme eines nach hinten führenden Rohres.
Nach hinten geht auch, es ging hierbei um die Platzeinahme eines nach hinten führenden Rohres.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2012-05-18 19:15:01
- Wohnort: Sydney
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Auf jeden fall ein sehr cooler Ofen!TobiasXY hat geschrieben:Wenn ich die Bilder sehe....bekomm ich schoooon Bock auf'n "jonson sein" Ofen
http://bauwagen-on-tour.de/on-tour/fahr ... agen-ofen/
Aber mi kommt der Abstand von 60cm nach hinten schon extrem viel
Vor. Wenn da eine Gipsfaserplatte o.ä. Dahinter ist kann ich mir vorstellen dass 30cm wohl ausreichen oder? Zumindest wenn das Rohr nach oben raus geht.
LG
Daniel
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Ich persönlich würde mit entsprechenden Hitzeschutzblechen sogar die 30cm unterschreiten. Aber da muss jeder selbst entscheiden..
Grüße
Tobias
P.s. das Rohr muss natürlich nicht durchs Dach geführt werden, kann auch durch die Wände geführt werden, da gibt es erstaunlich viele Lösungen...die einfachsten Lösungen gehen durch die Seitenwände...die Dachdurchführung ist für ihre Undichtigkeit berüchtigt
Grüße
Tobias
P.s. das Rohr muss natürlich nicht durchs Dach geführt werden, kann auch durch die Wände geführt werden, da gibt es erstaunlich viele Lösungen...die einfachsten Lösungen gehen durch die Seitenwände...die Dachdurchführung ist für ihre Undichtigkeit berüchtigt

Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Wenn das Ofenrohr nicht senkrecht nach oben rausgeht, wirds bei entsprechendem Wind immer reinqualmen...Viel Spass die Fehler von anderen Leuten nochmal nachzubauen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2012-05-18 19:15:01
- Wohnort: Sydney
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Also den Auslass auf jeden Fall nach oben und dann ne "Mütze" drauf. Ob durch die Seite oder oben raus ist dann aber egal. Je nachdem wo Platz für das Rohr ist. Richtig?
LG
LG
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
moin,
der nachteil ist die waagerechte rohrstrecke, die den zug des ofens etwas verringert; aber üblicherweise auch keine probleme macht. die entsprechenden 90grad-knicke gibt's im jeden ofen/kamin-shop oder online.
gruß
simon
das ist überhaupt kein problem, ganz im gegenteil hat ein wanddurchbruch an der seite oder hinten im gegensatz zum durchbruch im dach auch ne reihe von vorteilen; u.a. ist es häufig einfacher abzudichten ...Macintechno hat geschrieben:
Muss der kaminauslass eigentlich immer nach oben raus gehen oder kann man den auch am Koffer vorne oder hinten raus legen? Und dafür einfach ein edelstahlrohr wie eine highpipe nach oben raus legen und 90grad nach hinten abwinkeln.
der nachteil ist die waagerechte rohrstrecke, die den zug des ofens etwas verringert; aber üblicherweise auch keine probleme macht. die entsprechenden 90grad-knicke gibt's im jeden ofen/kamin-shop oder online.
gruß
simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2012-05-18 19:15:01
- Wohnort: Sydney
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Was spricht eigentlich gegen einen normalen kleinen Kanonenofen aus dem Baumarkt für 150€
Wenn man den nur wenig beschickt kommen da doch auch nur 2-3 kW raus. Und über Nacht zwei Kohlen rein sollte dann auch halten.
Welche Vorteile hat also beispielsweise der willow gegenüber einem höheren Ofen?
Gewicht mal außen vor gelassen...
Liebe Grüße
Daniel
Wenn man den nur wenig beschickt kommen da doch auch nur 2-3 kW raus. Und über Nacht zwei Kohlen rein sollte dann auch halten.
Welche Vorteile hat also beispielsweise der willow gegenüber einem höheren Ofen?
Gewicht mal außen vor gelassen...
Liebe Grüße
Daniel
- interessierter
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2009-06-07 13:51:03
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Moin,
würde mich mal bei www.ebay.co.uk umschauen. Die haben viele "used woodburning stoves" in kleinen Abmaßen.
Grüße Ben
würde mich mal bei www.ebay.co.uk umschauen. Die haben viele "used woodburning stoves" in kleinen Abmaßen.
Grüße Ben
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Also zum Abgasrohr habe ich definitiv keine 30 cm. Da mein Ofen schräg zur Ecke steht, unterschreite ich diesen Wert auch an beiden Seiten des Ofens. Ich habe allerdings Hitzeschutz installiert.TobiasXY hat geschrieben:Ich persönlich würde mit entsprechenden Hitzeschutzblechen sogar die 30cm unterschreiten. Aber da muss jeder selbst entscheiden..
Grüße
Tobias
P.s. das Rohr muss natürlich nicht durchs Dach geführt werden, kann auch durch die Wände geführt werden, da gibt es erstaunlich viele Lösungen...die einfachsten Lösungen gehen durch die Seitenwände...die Dachdurchführung ist für ihre Undichtigkeit berüchtigt
Oben auf dem Dach haben wir den oberen Teil der Durchführung die platte dick mit sikaflex festgeklebt und somit auch abgedichtet. Es hat noch nie reingeregnet.
Grüße
Sandra
wir packen auch nachts 2 kohlen rein um die Temperatur über dem gefrierpunkt zu halten, funzt immer, und wenn mal doch nicht, muss oli morgens stochen und ich bleib schön unter der decke bis es erträglich ist, dann ist auch meist mein kaffee schon fertig

Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Habe heute endlich den Platz für'n Ofen gefunden...DEN PLATZ
Sogar ein Platz dass das Ofenrohr nicht durch's Dach geführt werde muss, sondern Eiskalt Highpipe-mäßig durch die Front geht.
Jetzt muss ich mir nur nochmal den Rohrdurchgang überlegen und schwupp's...brauch ich nur noch nen Ofen
Der einzige Nachteil DES PLATZES ich habe nur eine Breite von 60cm zur Verfügung...
Aber ich habe natürlich heute schon was für die wollige Wärme getan: Angeraute Bettwäsche aufgezogen
Grüße aus'm Herbst
Tobias

Sogar ein Platz dass das Ofenrohr nicht durch's Dach geführt werde muss, sondern Eiskalt Highpipe-mäßig durch die Front geht.
Jetzt muss ich mir nur nochmal den Rohrdurchgang überlegen und schwupp's...brauch ich nur noch nen Ofen

Der einzige Nachteil DES PLATZES ich habe nur eine Breite von 60cm zur Verfügung...
Aber ich habe natürlich heute schon was für die wollige Wärme getan: Angeraute Bettwäsche aufgezogen

Grüße aus'm Herbst
Tobias
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Besitzen z.B. solche gusseisernen Öfchen
http://jotul.com/de/produkte/holz-kamin ... otul-F-118
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
eine Ausfachung mit Schamotte als Speicher/Puffer?
Ahoi D:
http://jotul.com/de/produkte/holz-kamin ... otul-F-118
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
eine Ausfachung mit Schamotte als Speicher/Puffer?
Ahoi D:
- fred vom jupiter
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2013-05-18 17:27:08
- Wohnort: Land Ohne Sonne
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Ja Nee - das Gewicht ist entscheidend bei der Wärmespeicherfähigkeit des Ofens !Macintechno hat geschrieben:Welche Vorteile hat also beispielsweise der willow gegenüber einem höheren Ofen?
Gewicht mal außen vor gelassen...
Je mehr Gewicht desto länger wird Wärme gespeichert - heißt aber im Umkehrschluß, das ein leichter Ofen schneller heiß ist und Wärme in den Raum abgibt...
Krasses Beispiel: in meiner Halle hat sich der Vormieter aus einem alten Kachelofen einen sehr viel kleineren Eigenbau realisiert, aber fast Alles an Schamott verbaut.

Die Schamottstärke des Eigenbaus beträgt rund 20cm (...der Willow hat nur ca. 3cm...).
Wenn ich 3 Tage nicht da war und es hat -10°C, dann muß ich ca. 8 Stunden durchheizen, bis der Kachelofen außen überhaupt gaaanz leicht warm wird.
Nach ca 10 Stunden ununterbrochen Heizen hat sich der Raum nur um 2°C erwärmt...also -8°C

Nach rund 15 Stunden ist der Ofen erst richtig warm, der Raum ists erst nach 24 Stunden...

Wenn der Ofen erstmal warm ist, hält er rund 24 Stunden die Wärme, ohne nachzuheizen und ohne merkliche Abkühlung.
Großer Nachteil der Geschichte: die 3 Züge des Kachelofens sind ca 75% meiner Abgasrohrlänge. Kaltes Rohr macht schlechten Zug und fiesen Glanzruß(Kondensat), der brennbar ist und zum Schornsteinbrand führen kann ! (...läßt sich nur schwer löschen...!)
Da es so lange dauert, bis sich die Schamotte erwärmt, habe ich die ersten 4 Stunden enorme Probleme mit dem Zug - (besonders) bei widrigem Wetter...
Bei ungünstigem Wind und Regen qualmt der Ofen aus allen Ritzen aber nicht aus'm Schornstein... und es geht garnichts ohne Sauglüfter !
Beste Kombi für'n Wagen mMn ist so ein kleiner Allesbrenner wie der Willow mit nachgeschaltetem Abgaswärmespeicher aus Ziegelsteinen mit schaltbarem Bypass zum anheizen...
@Sandra: den hier finde ich so richtig süß


- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Hallo,
was ist denn der Preis für diesen Herd? Ich finde den nicht da immer nur steht kontakt mit Händler aufnehmen. Hast Du dies getan und einen Preis bekommen? Dann würde mich der Preis auch bitte interessieren.
Gruss Nick
Ok hab den Preis gefunden. Wen es noch interessiert 5250 Schwedische Kronen rund 600 €.
was ist denn der Preis für diesen Herd? Ich finde den nicht da immer nur steht kontakt mit Händler aufnehmen. Hast Du dies getan und einen Preis bekommen? Dann würde mich der Preis auch bitte interessieren.
Gruss Nick
Ok hab den Preis gefunden. Wen es noch interessiert 5250 Schwedische Kronen rund 600 €.
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Könnte man nicht auch einfach einen Beistellherd als Heizung nehmen?
Z.B. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Dann muss man auch nicht so auf den derben Wandabstand achten...bzw. die werden doch an den Seiten kaum warm oder irre ich mich da? Wer hat noch Erfahrung von "früher"?
Find die Dinger eigentlich ganz interessant, habe aber keine praktische Erfahrung damit..
Grüße
Tobias
Z.B. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Dann muss man auch nicht so auf den derben Wandabstand achten...bzw. die werden doch an den Seiten kaum warm oder irre ich mich da? Wer hat noch Erfahrung von "früher"?
Find die Dinger eigentlich ganz interessant, habe aber keine praktische Erfahrung damit..
Grüße
Tobias
- fred vom jupiter
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2013-05-18 17:27:08
- Wohnort: Land Ohne Sonne
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
hi Tobias,
In der Küche waren die Beistellherde nicht dolle - erinnere mich an geringe Heizleistung... eher was zum "zuheizen"...kleiner Brennraum...
Hier steht noch genauso einer rum - kannste gerne geschenkt haben und Dir in Berlin abholen...
Beistellherd - der Name sagts schon - ist eher zum Kochen als zum Heizen gedacht (Gulasch zB brennt auf dem Gasherd meist an - auf offenem Feuer aber nie...).
Ist also eher ein backup für Strom-/ Gasausfall...
Gruß...
In der Küche waren die Beistellherde nicht dolle - erinnere mich an geringe Heizleistung... eher was zum "zuheizen"...kleiner Brennraum...
Hier steht noch genauso einer rum - kannste gerne geschenkt haben und Dir in Berlin abholen...
Beistellherd - der Name sagts schon - ist eher zum Kochen als zum Heizen gedacht (Gulasch zB brennt auf dem Gasherd meist an - auf offenem Feuer aber nie...).
Ist also eher ein backup für Strom-/ Gasausfall...
Gruß...
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Ok Danke,
mein Nachbar meinte dies auch zu mir...ebenfalls geschenkt ^^
Gut, dann schau ich mich doch anderweitig um.
Aber der "Preis" ist natürlich heiß
P.s. danke fürs Angebot
mein Nachbar meinte dies auch zu mir...ebenfalls geschenkt ^^
Gut, dann schau ich mich doch anderweitig um.
Aber der "Preis" ist natürlich heiß

P.s. danke fürs Angebot
- fred vom jupiter
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2013-05-18 17:27:08
- Wohnort: Land Ohne Sonne
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Ich hätte da noch ne Idee zum Abgaswärmespeicher:
Diese Ost-Öfen mit der grauen Metallplatte obendrauf (sind so ca. 1,2m hoch), die anstelle von Kachelöfen gesetzt wurden, sind genau genommen Allesbrenner (ca. 6KW) mit nachgeschaltetem Schamottwärmespeicher...
Die Zierkacheln aussenrum täuschen nur nen großen Ofen vor - Metallplatte oben abgenommen steht da der Allesbrenner drin und ein unglaublich zierlicher (30 x 30 cm x 1m) AbgasWärmeSpeicher mit 2 Zügen (120-er Rohranschluß...). Gibts für umme bei Sanierungen abzustauben...
Rahmen aus Winkelstahl rumgebaut und die oben verlinkte süße Keksdose (der Kinderherd) als Ofen davor...
Diese Ost-Öfen mit der grauen Metallplatte obendrauf (sind so ca. 1,2m hoch), die anstelle von Kachelöfen gesetzt wurden, sind genau genommen Allesbrenner (ca. 6KW) mit nachgeschaltetem Schamottwärmespeicher...
Die Zierkacheln aussenrum täuschen nur nen großen Ofen vor - Metallplatte oben abgenommen steht da der Allesbrenner drin und ein unglaublich zierlicher (30 x 30 cm x 1m) AbgasWärmeSpeicher mit 2 Zügen (120-er Rohranschluß...). Gibts für umme bei Sanierungen abzustauben...
Rahmen aus Winkelstahl rumgebaut und die oben verlinkte süße Keksdose (der Kinderherd) als Ofen davor...

Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Moin...
auf der Suche nach einem Ofen
Bin ich über den Ofen gestolpert..
Kennt jemand das Modell?
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK
auf der Suche nach einem Ofen

Bin ich über den Ofen gestolpert..
Kennt jemand das Modell?
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Moin Tobias,
also, den Ofen kenne ich nicht, find den aber auch a weng teuer...
Noch mal zum Thema Beistellherd für günstig bis umsonst:
Meine Oma in Gö hatte so ein Ding in Ihrer Küche stehen, solange ich mich erinnern kann. Und im Winter war der eigentlich immer an, Oma & Opa beherrschten eben noch den Brikett-Trick mit dem Zeitungpapier. (War schon irre, ein ganzer kleiner Keller voll mit säuberlich eingewickelten, sauber gestapelten Briketts...)
Jedenfalls, soweit ich mich erinnere besaß die Küche überhaupt keine andere Wärmequelle!
Und die war sicher größer vom Volumen als Deine Zora.
Kurz, m.E. reicht die Heizleistung eines solchen Beistellherdes gut aus!
Ich denk, so 2-4 kW haben die auch, unter 2 kW dürfte kein Holz/Kohleofen liegen, sonst wirds schwierig mit einem ordentlich brennendem Feuer...
Gruß der Trecker
also, den Ofen kenne ich nicht, find den aber auch a weng teuer...

Noch mal zum Thema Beistellherd für günstig bis umsonst:
Meine Oma in Gö hatte so ein Ding in Ihrer Küche stehen, solange ich mich erinnern kann. Und im Winter war der eigentlich immer an, Oma & Opa beherrschten eben noch den Brikett-Trick mit dem Zeitungpapier. (War schon irre, ein ganzer kleiner Keller voll mit säuberlich eingewickelten, sauber gestapelten Briketts...)
Jedenfalls, soweit ich mich erinnere besaß die Küche überhaupt keine andere Wärmequelle!
Und die war sicher größer vom Volumen als Deine Zora.
Kurz, m.E. reicht die Heizleistung eines solchen Beistellherdes gut aus!
Ich denk, so 2-4 kW haben die auch, unter 2 kW dürfte kein Holz/Kohleofen liegen, sonst wirds schwierig mit einem ordentlich brennendem Feuer...
Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Der ist ja krass...kannste auf jeden Fall Streichhölzer drin verstochen

Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
- fred vom jupiter
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2013-05-18 17:27:08
- Wohnort: Land Ohne Sonne
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
...bei dem Hiesigen ists Etikett noch dran: Hergestellt in der Ofenstadt Velten, "Nennwärmeleistung" ist mit 4,5KW angegeben.rotertrecker hat geschrieben:Noch mal zum Thema Beistellherd...
Ist keine Flammenschlagplatte vor den Abgangsrohr - die meiste Wärme geht in den Abzug...
Deine Oma wird den ganzen Tag in der Küche gekocht haben (Essen,WW für Abwasch + Tee usw.) - aber macht Tobias ja vielleicht auch.
Gepaart mit besser isolierten Wänden (die Ziegelwand hinterm Ofen und der gemauerte Schornstein werden auch noch Wärme speichern + abgeben..) und weniger Außenwänden.
Im Wagen hast Du weniger Zug weil kürzerer Schornstein - ob da noch 4,5KW rauskommen...?
Hee, aber für umme könnt man's glatt auch einfach austesten...
Probieren geht über studieren

Gruß...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Hallo
Ob da die 4,5 kw abgegeben werden ist fraglich aber auch unwichtig weil mit der Leistung der Koffer wieder zur Sauna wird. Nutzt man den Beistellherd so wie er ist strahlt er die Wärme ausschlieslich über die Ofenplatte nach oben ab. Wie warm dann der Koffer im Fußbereich wird ohne Strahlungswärme und ohne Konvektion, ist zu testen.
Ob da die 4,5 kw abgegeben werden ist fraglich aber auch unwichtig weil mit der Leistung der Koffer wieder zur Sauna wird. Nutzt man den Beistellherd so wie er ist strahlt er die Wärme ausschlieslich über die Ofenplatte nach oben ab. Wie warm dann der Koffer im Fußbereich wird ohne Strahlungswärme und ohne Konvektion, ist zu testen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Ganz Ehrlich,
ich hab diesen Winter kein Bock auf Spielchen, sondern suche gute u. bewährte Technik....
die dazu noch preiswert sein muss
Deshalb auch das abschwenken vom modifiziertem Badeofen. Wenn da jemand Bock auf Spielchen hat, probieren geht über studieren. Ich hab momentan leider nicht soviel Spielgeld über...
Grüße
Tobias
ich hab diesen Winter kein Bock auf Spielchen, sondern suche gute u. bewährte Technik....
die dazu noch preiswert sein muss

Deshalb auch das abschwenken vom modifiziertem Badeofen. Wenn da jemand Bock auf Spielchen hat, probieren geht über studieren. Ich hab momentan leider nicht soviel Spielgeld über...
Grüße
Tobias
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Es wäre einfach... klick.TobiasXY hat geschrieben: ich hab diesen Winter kein Bock auf Spielchen, sondern suche gute u. bewährte Technik....

Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Simon, du un deine goldenen Tips.
Ich danke dir für den Tip...musste dem Verkäufer aber noch einmal eine Frage bezüglich der wahren Ofentiefe stellen...wenn das geklärt ist u. positiv ausfällt, werde ich zuschlagen...
Aber an sich ist der Cool...bloß bei mir kommt's wirklich auf jeden CM Tiefe an. So wies ausschaut wird der insg. auf 50cm (mit 90° Ofenrohr) bauen u. bis zur Wand wären es dann noch 5-7cm...das wird....echt eng...
Grüße
Tobias ^^
P.s. nochmal danke ^^
Ich danke dir für den Tip...musste dem Verkäufer aber noch einmal eine Frage bezüglich der wahren Ofentiefe stellen...wenn das geklärt ist u. positiv ausfällt, werde ich zuschlagen...
Aber an sich ist der Cool...bloß bei mir kommt's wirklich auf jeden CM Tiefe an. So wies ausschaut wird der insg. auf 50cm (mit 90° Ofenrohr) bauen u. bis zur Wand wären es dann noch 5-7cm...das wird....echt eng...
Grüße
Tobias ^^
P.s. nochmal danke ^^
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Du kannst zum Anschluss des Ofenrohres statt eines 90°-Bogens ein T-Stück verwenden, den unteren Teil mit einer Verschlussklappe schließen (hat den Vorteil, dass evtl entstehendes Kondensat nicht in den Ofen läuft) und das Ende des Ts, das an deinen Ofen geht, kräftig einkürzen - so dass im Ergebnis das Ofenrohr nen ganzes Stück näher an den Ofen ran kommt als bei nem normalen Bogen. Zur Sicherheit solltest Du dann aber die Verbindung von Ofen und T-Stück mit nem Splint oder eine Schraube oder einer dicken Schlauchschelle sichern, weil Du ja die übliche Länge von den Ofenrohr-Steckverbindungen ggfs. nen ganzes Stück unterschreitest.
Gruss & beeil Dich: Temperatursturz!
Simon
Gruss & beeil Dich: Temperatursturz!
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Wie heißt es so schön:
3....2.....1.....meins
Grüße
Tobias
3....2.....1.....meins

Grüße
Tobias
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Na dann , ist´s ja vor bei mit dem frieren
Mein Ofen sieht so ähnlich aus ,eigentlich viel zu viel Power aber wat solls ,besser als zu wenig.
Garfield

Garfield
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
Für gut isolierte 18-19m3 Koffer ist jeder Ofen überdimensioniert
Aber wenigstens werde ich nur 30-60cm Rohrlänge im Koffer haben, somit ist der Heizwert wenigstens schon mal raus
Und die Zora nähert sich endlich den sinnvollen 6t...ich denke am Ende des Monats mach ich die 6t voll
edit:
Nochmal durchgemessen wegen Rohr usw.
Ich werde doch auf eine Rohrlänge von über nen Meter im Koffer kommen u. insgesamt auf 3 x 90° Stücke...
Sprich: Ofenrohrausgang + 90° nach Oben + 1m Rohr + 90° nach Links + 40cm Rohr inkl. Wanddurchführung + 90° nach Oben + ca. 40-50cm Rohr + Hütchen
Alternative wäre: Ausgang Ofen + 90 ° nach links + 40cm Rohr inkl. Wanddurchführung + 90° nach Oben + 1,5m Rohr + Hütchen
Nachteil das Außenrohr würde im Abstand mit ca. 3-4cm zum Fahrerhaus sein u. ca. 10cm zur Beifahrertür(anfang)
Mhh...
Aber die ganzen 90° Winkel sind auch kacke...
edit II :
...Nunja...hab ja warme Gedanken u. warme Bettwäsche
Grüße
das warmduschende Weichei

Aber wenigstens werde ich nur 30-60cm Rohrlänge im Koffer haben, somit ist der Heizwert wenigstens schon mal raus

Und die Zora nähert sich endlich den sinnvollen 6t...ich denke am Ende des Monats mach ich die 6t voll
edit:
Nochmal durchgemessen wegen Rohr usw.
Ich werde doch auf eine Rohrlänge von über nen Meter im Koffer kommen u. insgesamt auf 3 x 90° Stücke...
Sprich: Ofenrohrausgang + 90° nach Oben + 1m Rohr + 90° nach Links + 40cm Rohr inkl. Wanddurchführung + 90° nach Oben + ca. 40-50cm Rohr + Hütchen
Alternative wäre: Ausgang Ofen + 90 ° nach links + 40cm Rohr inkl. Wanddurchführung + 90° nach Oben + 1,5m Rohr + Hütchen
Nachteil das Außenrohr würde im Abstand mit ca. 3-4cm zum Fahrerhaus sein u. ca. 10cm zur Beifahrertür(anfang)
Mhh...
Aber die ganzen 90° Winkel sind auch kacke...
edit II :
Das wird's, aber d.h. auch das ich im kalten Norden bis Okt. nicht heizen kann, denn erst muss die Dacherhöhung gemacht werdenSprich: Ofenrohrausgang + 90° nach Oben + 0,8m Rohr + 90° nach Links + 40cm Rohr inkl. Wanddurchführung + 90° nach Oben + ca. 40-50cm Rohr + Fressnapf


Grüße
das warmduschende Weichei

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kleiner Holzofen - Suche Tips
@tobiasXY ... was schreckt dich mittlerweile vom umgebauten Badeofen ab? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...