Moins Leutz,
Mein ehemaliger Deutzmotor fängt an zu siffen.
Es ist am Flansch direkt hinter dem Antriebsdeckel der ESP (siehe Bild und Pfeil)
Der Drehzahlwarner gehört da normalerweise nicht rein, der wurde von mir nachgerüstet, da war dieser Flansch noch dicht.
Meine Frage, bzw. die Frage des neuen Besitzers:
Kann man da einfach die 3 Schrauben (SW 13?) aufschrauben, deckel entfernen und mit Hylomar abdichten, ohne das Lager, bzw. den Antrieb der ESP zu beeinflussen??
danke für Hinweise.
Andy
Deutz Motor F6L613 Sifft
Moderator: Moderatoren
Deutz Motor F6L613 Sifft
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Deutz Motor F6L613 Sifft
Hallo Andy,
habe ich bei meinem F6L613 letzte Woche erst gemacht.
Ölleitung lösen, die 3 Schrauben zuerst nicht ganz entfernen, damit der Deckel sich nicht dreht, in die zwei anderen Gewindebohrungen mit langen M8 Schrauben den Deckel vom Lager abdrücken.
Da ist eine dünne Papierdichtung. Ich habe mit Hylomar neu abgedichtet und denn Deckel mit den 3 Schrauben wieder übers Lager gezogen.
Gruß
Matthias
habe ich bei meinem F6L613 letzte Woche erst gemacht.
Ölleitung lösen, die 3 Schrauben zuerst nicht ganz entfernen, damit der Deckel sich nicht dreht, in die zwei anderen Gewindebohrungen mit langen M8 Schrauben den Deckel vom Lager abdrücken.
Da ist eine dünne Papierdichtung. Ich habe mit Hylomar neu abgedichtet und denn Deckel mit den 3 Schrauben wieder übers Lager gezogen.
Gruß
Matthias
Re: Deutz Motor F6L613 Sifft
Nimm Dirko HT und kein Hylomar , dann hast du für lange Zeit ruhe.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....