MAN Kat Zentrifugalfilter

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
PH21
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2013-04-10 19:42:11

MAN Kat Zentrifugalfilter

#1 Beitrag von PH21 » 2013-07-26 23:22:30

hi,

Ich hab da mal ein paar Fragen.Und zwar hab ich heute gehört, dass in der Nähe des Wandlers eine Art Zentrifugalfilter für den groben Ölschlamm(kp für Motor, Wandler oder Getriebe) sitzen soll.
Stimmt dies?Wann wird der gesäubert?Und wenn ja wie?

weiterhin sitzt im Motorraum fahrerseitig eine mehrpolige Steckdose direkt unter der Motorraumbeleuchtung in einem kleinen Sicherungskasten(ehemals Funk Feuerleiteinrichtung oder so)
ist das eine antike OBD?Gibts eine Art Diagnosegerät für das Fahrzeug bzw eine spezielle Art des Buchsenkastens?habe leider bisher nur Halbwahrheiten gehört :bored:

hat jemand ne Idee welchen neuen Motor man in den kat einbauen kann ggf mit anderem Getriebe?
MAN D20 D26 oder D28 vllt?

Vielen Dank für eure Antworten :unwuerdig:

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#2 Beitrag von Lobo » 2013-07-27 8:36:34

alle Deutz Motoren haben vorn am Lüfter Rad den Ölschleuderfilter

Motor und Getriebe am KAT zu tauschen macht schon mal keinen Sinn von den Kosten her im Gegensatz zu em vermeintlöichen ersparniss von Diesel und ich wöllte den Wandler nicht missen

der Stecker dürfte für den Wandlertester sein


Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
mastersork
süchtig
Beiträge: 643
Registriert: 2010-09-02 12:55:12
Wohnort: Hamburg

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#3 Beitrag von mastersork » 2013-07-27 10:02:59

Wegen der Steckdose, meinst du das Ding hier?
Sicherungsautomaten und Prüfsteckdose
Sicherungsautomaten und Prüfsteckdose
Mit der Prüfsteckdose kannst du die gesamte elektrische Anlage prüfen, entweder mit dem externen Prüfsystem oder auch direkt. Frag mich aber nicht, wie das geht, habe dazu keine Prüfanweisung gefunden.
Das Wandlerprüfgerät wird normalerweise in die Leitung zum Wandlersteuergerät gesteckt.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#4 Beitrag von egn » 2013-07-27 13:15:46

Im Schaltplan kann man die Prüfanschlüsse sehen. Man kann damit prüfen ob an den richtigen Stellen Spannung anliegt oder nicht. So kann man erkennen ob irgendwo ein Fehler in der Leitung oder der angeschlossenen Komponente vorliegt.

Ich habe schon mal alle Verbindungen in eine Datenbank eingegeben, um dann damit ein kleines Diagnosegerät zu füttern, hatte aber dann keine Zeit mehr das Thena weiter zu verfolgen. Vielleicht greife ich es mal wieder auf. Es wäre doch nett in verschiedenen Betriebszuständen einfach ein Diagnosegerät abzuschließen und sofort zu sehen, wo der elektrische Fehler ist. Oder sowas auch ständig während des Betriebs zu machen.

Es gibt auch noch mehr Diagnosestecker.
Gruß Emil

Benutzeravatar
theutone
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2010-04-05 10:47:51
Wohnort: Winterberg
Kontaktdaten:

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#5 Beitrag von theutone » 2013-07-27 17:36:49

Gelöscht. :cold:
Zuletzt geändert von theutone am 2013-07-28 10:50:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#6 Beitrag von egn » 2013-07-28 10:25:06

PH21 hat geschrieben: hat jemand ne Idee welchen neuen Motor man in den kat einbauen kann ggf mit anderem Getriebe?
MAN D20 D26 oder D28 vllt?
Im Prinzip kann man fast alles einbauen, wenn der Platz und das Geld ausreicht.

Warum willst Du einen anderen Antriebsstrang einbauen?

Wieviel Geld willst Du ausgeben?

Der einzige Umbau der mir gefallen würde ist der von Ocker. :cool:
Aber das übersteigt leider mein Budget. :ninja:

Hier eine Diskussion aus einem anderen Forum.

Aber wie ich schon dort schrieb: Die Alternative ist ein anderes Auto. :angel:
Gruß Emil

PH21
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2013-04-10 19:42:11

Re: MAN Kat Zentrifugalfilter

#7 Beitrag von PH21 » 2013-08-01 19:39:34

Danke für eure hilfreichen Antworten :unwuerdig:

Antworten