Muss es immer ein OFF ROAD sein?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gilbert
Überholer
Beiträge: 211
Registriert: 2006-10-04 8:15:47
Wohnort: Ostsee

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#31 Beitrag von gilbert » 2013-07-25 19:16:48

Worum gehts?
Das auto kann immer soviel wie die Person am Steuer! :)
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---

Benutzeravatar
Christof
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2010-08-12 17:33:41
Wohnort: Leingarten

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#32 Beitrag von Christof » 2013-07-25 19:18:48

@Spongebob: Während ich die Chips gerade aufmache - kannst Du mich mal aufschlauen, was ansteht (hab zu schnell runtergescrollt :blush: ) Jemand will keinen Allrad dafür nen Kipper ausbauen und nen Shelterdrauf, hinten dann eine Dautelwand dran und darunter nen Mitnahmestapler ? oder wie ?...muß noch runter das Bier hochholen :blume:

@kaltecola: Schließe mich Spongebob an: zu 99,99% braucht man keinen Allrad. Es soll auch Weltreisende per Fahrrad geben .... Fahrzeug richtet sich also immer nach den Anforderungen des Fahrers.
Habe gerade das Buch vom Orangetrotter.de gelesen ... also auch mit nem 30 Jahre alten 2WD Bulli kommt man im Winter über den Himalaya (okok, über's Eis gezogen wurde dann wieder per Magirus :rock: )
Damit wieder zurück zu Maggus Tipp: Du mußt wissen, wohin Du willst und was du dann dort vorhast. Zig Rentner kurven schließlich auch mit Tupperware im Winter in Tunesien und Marokko rum ... wenn man nicht in die Dünen fahren will - warum dann Allrad ? Andere haben hier ihren Spaß in nassen Wiesen oder Sandgruben (s. nächsten Wochenende :joke: ) Da machen dann normale Autos eher schlapp.
Gruß, Christof

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#33 Beitrag von kaltecola » 2013-07-25 19:44:54

Dann bedanke ich mich nochmal bei euch. Jetzt ist nur noch die frage: Fahrgestell oder Koffer?
Und wenn Fahrgestell, wo bekomme ich einen Container her der den ungefähren Maßen entspricht.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, das dass wohnmobil nur 2,55 m Breite betragen darf ist es auch beim Brummi so?

MfG Sascha

Benutzeravatar
Christof
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2010-08-12 17:33:41
Wohnort: Leingarten

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#34 Beitrag von Christof » 2013-07-25 20:03:32

naja, 2 links auf die Schnelle:
Fahrgestell

Shelter

und von 2,55 würd' ich die Finger lassen. 2,40 sind meines Wissens normalbreite von LKW. Mobile Krane, Schwerlasttransporter u.ä. gehen bis 2,55 .... naja,auch sowas gibt's natürlich als WoMo ...s. die KATzenliebhaber hier im Form :cool: wer's mag oder dann doch gleich so

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#35 Beitrag von ClausLa » 2013-07-25 22:32:37

Moin,
das ist Schmarrn:
Christof hat geschrieben:
und von 2,55 würd' ich die Finger lassen. 2,40 sind meines Wissens normalbreite von LKW. Mobile Krane, Schwerlasttransporter u.ä. gehen bis 2,55 .... naja,auch sowas gibt's natürlich als WoMo ...s. die KATzenliebhaber hier im Form :cool:
Grösste zulässige Breite ist 2,55m, bei Kühlfahrzeugen 2,60.

Kräne als selbstfahrende Arbeitsmaschinen, landwirtschaftliche Fahrzeuge etc. bis 3m;

Da für Schwertransporte i.d.R. Einzelgenehmigungen erteilt werden müssen, gelten diese Regeln dort nicht (wär ja auch wieder Schmarrn ;)

Gruß Claus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#36 Beitrag von kaltecola » 2013-07-26 13:18:10

ok nochmals vielendank :angel:
Was haltet ihr von diesen Brummies:

-Iveco MAGIRUS 260E42
-mercedes benz SK 2553 6X2 1996
-volvo fh12 460 hk 6X2 1999
-Iveco mp 260 e 37 W 6X6 2000

Bitte teilt euer wissen mit mir

MfG Sascha

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#37 Beitrag von Maggus » 2013-07-26 14:09:07

Hi Sascha,


Mal direkt gefragt:

Was ist denn dein geplantes Budget für diese Geschichte?

LKW Führerschein hast du?


Gruß


Markus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#38 Beitrag von kaltecola » 2013-07-26 14:13:04

Hi Markus,
Lkw Führerschein hab ich. Mein geplantes Budget geht so bis mal angenommen Maximum 25000€-30000€.

Sparen müsste ich dennoch en bisschen

MfG Sascha

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#39 Beitrag von ClausLa » 2013-07-26 14:18:23

Sodala,
weiterinfosausdernasezieh :wack:

Was hast Du mit dem Ding vor?

Reiseziele?

Geplanter Aufbau?

Hast Du auch das Geld, um einen 500PS-Truck zu unterhalten?

Gruß Claus

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#40 Beitrag von spongebob » 2013-07-26 15:20:54

werter Sascha!

der Claus meint, du solltest mal mehr zu deinen zielen erzählen.....und nicht nur in diesem twitterlängen format.

all deine fahrzeuge finden wir total geil, aber was nützt es dir?

also was hast du denn vor?
leben im lkw? sahara-touren? sporadisch mal urlaub? weltreise? entlegene winkel entdecken? extrem offroad non stop? ralley? einfach nur mal etwas autobahn fahren oder einfach nur mal sonntags bröttchen holen?

anders können wir dir keine tips geben. zum wohnen ist das eine besser, zum welterkunden das andere.

grüsse

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#41 Beitrag von kaltecola » 2013-07-26 17:36:23

Hallo spongebob,
Meine Anforderungen:
Nunja, ich ein geborener 3-achser Fan. Wie ihr (du) schon gelesen hast habe hc einen Lkw Führerschein und mein Budget liegt so bei 25000-35000€. Geplant waren betut nicht unbedingt der A**** der Welt. Natürlich geht's auch auf Wege wo man mal einen Allrad braucht. Sagen wir mal 85% Normale Straße und 15% Offroad. Als Marke hätte ich gerne einen MAN, Iveco oder Mercedes. Der lkw sollte nicht mehr als 300,000 km drauf haben. Es sollte für 2 max. 3 Personen gedacht sein und eine direkte Verbindung zur Kabine. Ein 6 Zylinder wäre auch nicht schlecht. Im Fahrzeug würde ich gerne einen großen Teil meines restlichen leben verbringen also im Prinzip dort drinen leben. Als Antrieb wäre mir am liebsten ein 6x4 oder 6x2. Ich hoffe das waren erst am genug Informationen zusammengefasst.

MfG Sascha

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#42 Beitrag von ClausLa » 2013-07-26 18:01:54

Moin,
dann werd Dir erstmal ein wenig genauer klar, was Du willst und ob das mit Deinem Etat auch nur ansatzweise realisierbar ist.

Für Deine 30k€ bekommst Du mit Glück gerade Mal das Fahrzeug, wenn Du hier schon vom 2553 und ähnlichem mit unter 300tkm träumst.

Und mit einem (warum auch immer) mit einer 5mm Stahlplatte zugeschweisstem Kofferaufbau wird aus dem Trip zu zweit oder zu dritt schnell eine Einzelfahrkarte; je nach Platzbedarf wird da auch ein Gelenkbus mal zu eng, wenn man längere Zeit miteinander verbringen muss.

Gruß Claus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#43 Beitrag von kaltecola » 2013-07-26 18:06:57

Moin Claus,
Danke das du dich bemühst mir zu helfen. Aus dem Koffer wird nichts. Und wie viel dürfte der lkw an Kilometern haben? Ich bitte um eure Weisheit!

MfG Sascha

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#44 Beitrag von ClausLa » 2013-07-26 18:22:20

Moin,
meine Weisheit:
Nimm max. die Hälfte Deines Gesamtetats und suche mal bei mobile o.ä., was Du dafür bekommst, der Rest für den Aufbau.

Gruß Claus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#45 Beitrag von kaltecola » 2013-07-26 18:58:31

Hi,
Mich würde noch interessieren wie viel Kilometer soein Fahrzeug maximal haben sollte?

MfG Sascha

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#46 Beitrag von ClausLa » 2013-07-26 19:28:17

Moin,
das kommt auf die vorherige Nutzung an; ein LKW aus dem Fernverkehr hat i.d.R. zwar viel Kilometer, aber dafür Langstrecke und damit relativ schonender Betrieb, meist auch im Innenraum gut gepflegt (man wohnt ja quasi auch darin); ein Baustellenkipper mit weitaus weniger Kilometern ist deutlich mehr verschlissen....

Gruß Claus

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#47 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-07-26 19:31:27

Gehe doch einfach auf Mobile.de
gebe in die Suchmaske deine Wünsche ein und du siehst was du bekommst.... :frust:
Statt kalter Cola ....warmes Bier
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#48 Beitrag von spongebob » 2013-07-26 19:33:32

hier also die auswahl....

kaltecola garantiert

platz für ne grossfamilie

jo wohnen kann man drin. evtl noch untervermieten :smoking:
offroad eher weniger bis gar nicht.
abgelegene örtlichkeiten unerreichbar.
aber für den highway reicht dat.

150Tkm ist quasi grad mal eingefahren

grüsse

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#49 Beitrag von ClausLa » 2013-07-26 19:55:39

Moin,
der "kaltecola"-Laster hat aber auch die "kleine" Maschine drin, der LE ist für den Verteilerverkehr konzipiert....

...und vermutlich auch genutzt, kurze Strecken, viele Stops...




Gruß Claus

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#50 Beitrag von Ulf H » 2013-07-30 22:47:28

... beim Womo brauchst Du Platz aber kein Gewicht ... also ist ein Dreiachs-Kipper die denkbar ungeeeigneste Basis ... die sind für kurze Strecken mit wenig Geschwindigkeit und viel Last ausgelegt ... aber wenns ein Dreiachser sein muss,dann muss es eben sein, dann sind die Nachteile auch egal ...

... jeder Wohnlaster ist ein Kompromiss zwischen Wohn und mobil ... ich für mich finde für eine Person einen FM2-Shelter auf 10 - 18 t-Fahrgestell 4 x 4 ideal ...

... Dreiachser aus Behördenbestand sind leider eher selten, und wenn dann, wurden die als Salzstreuer verschlissen ...

... GTLF (Grosstanklöschfahrzeug) oder WLF (Wechselladerfahrzeug / Abrollkipper) von der Feuerwehr könnten evtl. in dein Beuteschema passen ... die haben nach 30 Dienstjahren gerne mal weniger als 50.000 km drauf und sind meist recht gepflegt ..

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#51 Beitrag von kaltecola » 2013-07-30 23:19:45

Hallo Ulf,
Danke für deine Mühe mir zu helfen. Ist es bei einem Großtanklöschwagen/Abrollkipper nicht schwer die Elektronik/Hydraulik auszubauen?

MfG Sascha :)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#52 Beitrag von Uwe » 2013-07-31 8:03:46

Hallo,

ein Wechsellader ist sicher einfacher zu demontieren als ein TLF-Aufbau, machbar ist aber beides mit überschaubarem Aufwand.

Einen 6x4 als Fernverkehrsfahrzeug wirst Du kaum finden, ich bringe mal einen Baustoffzug ins Spiel, i.d.R. 6x4 ohne gleich ein schweres Kipperfahrgestell zu sein und mit ausreichender Aufbaulänge.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

egge-fn
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2007-05-05 16:19:15
Wohnort: 88045 Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#53 Beitrag von egge-fn » 2013-07-31 16:14:55

Ich tippe, wir werden bald lesen:

"Hab nen 170er für 3Mille gefunden und habe zugeschlagen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe."




Gruß Markus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#54 Beitrag von kaltecola » 2013-07-31 17:58:37

Hallo Uwe,
Ein Baustoffzug ist garkeine so schlechte Idee. Ist es schwer den Kran (wenn vorhanden ist...) zu demontieren?

MfG Sascha

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#55 Beitrag von Lobo » 2013-07-31 18:11:18

alles was nicht schraubbar ist kann mit dem Schneidbrenner entfernt werden :joke:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#56 Beitrag von kaltecola » 2013-07-31 18:16:39

Ok :happy:, danke für die Antwort :)

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#57 Beitrag von Maggus » 2013-07-31 19:11:23

Hi,


mal so generell: Abbauen ist leichter wie anbauen!

Alles keine Raketentechnik und wenn du irgendetwas los werden möchtest, ich bau es dir kostenlos ab und übernehme dann auch die Entsorgung! :D


Gruß


Markus

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#58 Beitrag von rainerausbochum » 2013-07-31 21:47:56

Moin!
Wer sparen muß.kauft sich kein 400PS Auto,wovon willste denn den Sprit bezahlen??
Rainer
Signatur find ich blöd!

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#59 Beitrag von Michael » 2013-07-31 23:03:39

Tag Sascha,

3-Achser ist pille-palle......
guckst du hier..... mein Favorit, wenn ich Geld dafür hätte..... Lasterchen.....

Außerdem wären da zwei getrennte Wohnungen noch machbar.

Gruß Michael

PS.: Bezüglich Allrad..... Braucht man nicht wirklich, wenn man sieht, wo ein normaler Laster schon überall hinkommt. Eine Hinterachssperre wäre natürlich schon garnicht schlecht. Und wenn noch Schleuderketten dran sind, dann kann man schon einiges spielen....

PPS.: Ok, das mit dem Alter und den KM kommt mit dem Spielzeug oben nicht ganz hin. Aber dafür.....

PPPS.: Warum ab Baujahr 2000..... An einem alten Laster kann man reparieren. Das geht bei den neueren nicht. Habe heute erst die Kraftstoffpumpe von meinem Saurer zerlegt. Und siehe da. Das ganze Ding mal richtig sauber gemacht und es läuft (hoffentlich) wieder.
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#60 Beitrag von Michael » 2013-07-31 23:09:29

Ach ja, den Laster mit Haken find ich auch nicht schlecht. Hat 3 Achsen, ein rießiges Fahrerhaus, was was hermacht und Haken hinten dran. KM sind in Ordnung und H-fähig.....

Gruß Michael

PS.: Den hätte ich auch noch gerne..... Sponsoren gesucht.....
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Antworten