Nabenfett im Differential

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clemens710
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2011-09-12 10:51:31
Wohnort: Melchow

Nabenfett im Differential

#1 Beitrag von Clemens710 » 2013-07-12 21:46:16

Hallo,

Dass ich es mal mit dem Fett zu gut meinte zieht sich weiter...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=34017
TÜV 2013: Bremse vorne ungleich.
rechts aufgemacht, wieder ein bischen Fett in der Trommel. längst nicht so schlimm wie damals aber ärgerlich, da die komplette Bremsanlage überholt wurde.
Das es am VTG am Flansch der Schaltstange etwas gesifft hat und der Tüv es beanstandet hat. Getriebeöl besorgt. Weil ich es ja gut meine, habe ich gedacht ich wechsel jetzt mal alles. Hintten Differential sah das Öl schon nicht mehr gut aus. Schwarz und mit einem schlickigen Rest. Habe mal den Deckel runtergeschraubt und alles sauber gemacht. Am Ende habe ich noch ein paar kleine Stückchen Messing?!? im Gehäuse gefunden. Was kann das sein? Schäden seh ich optisch nicht, Das Tellerrad mit der Einstellschraube eingestellt.
Vorne kam mir dann die Soße schon beim öffnen der Auffüllschraube entgegen. Alles abgelassen. Dickflüssig, schwarze Soße. Hier definitiv Grafitt-Nabenfett. Hier auch alles sauber gemacht, stundenlang mit Lumpen und Bremsenreiniger. Keine Schäden optisch.
Die Frage jetzt. Wie soll ich weiter verfahren? Eine komplette Achsenrevision gehts zeitlich nicht.
Ich denke, ich habe damals viel zu viel Fett reingepresst und der Vorbesitzer auch. Das jetzige Problem mit der Bremse kommt daher, dass sich Über das Differential voller Fett Druck aufbaut, der es über die Achse in die Bremse drückt. (Als ich die Einfüllschraube geöffnet habe kam Luft raus. Vermutlich is auch die Achsentlüftung vollgemumpt.
Die Öle in den Getrieben sehen gut aus. Rotes ATF im SG und klares Öl im VTG. Ich würde das alte Öl aus dem VTG in die Achsen umfüllen und ne Weile fahren, damit sich das restliche Fett löst und ich nicht gleich mein gutes neues Öl wechseln muss. Dann das Öl nochmal wechseln und mit schönem neuen Getriebeöl auffüllen.
Meinungen? Dichtungen doch neu? ggf Aufwand?

Ich wohne in dem Laster und ich muss bald für zwei Monate nach Hamburg. Vorher brauche ich noch TÜV und ich wollte am Donnerstag zur Nachuntersuchung zum Tüv. Hinzu kommen noch 8 Klausuren an der Uni kommende Woche. Kurzum, es ist beschissen. Trotzdem bin ich froh, dass ich das Fett im Diff gefunden habe und immer mehr verstehe. Was kann/soll ich im Anbetracht der Umstände tun?

Grüße,
Clemens

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Nabenfett im Differential

#2 Beitrag von lunschi » 2013-07-14 23:53:50

Hallo Clemens,

ich glaube nicht dass bei Dir eine Achsenrevision erforderlich ist. Wenn Fett ins Diff gelangt ist, kann das nur aus den Achskugeln kommen (wo die Gelenke der Antriebswellen sitzen). Aus der Nabe kanns eigentlich nicht kommen. Mach die Kugeln so gut es geht fettleer, lege die Bremsen trocken und fülle neues Öl ins Diff. Fertig. Dabei die Naben im Radlagerbereich nicht komplett mit Fett füllen! Vielleicht noch neue Wellendichtringe für die Bremstrommeln. Das sollte dann alles sein. Komplettes Zerlegen der Achse bewirkt auch nicht mehr.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Clemens710
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2011-09-12 10:51:31
Wohnort: Melchow

Re: Nabenfett im Differential

#3 Beitrag von Clemens710 » 2013-07-15 17:23:47

Danke für Deine Antwort Kai. Ich habe alles sauber gemacht und wieder Öl aufgefüllt. Die Kugel werde ich mir gleich mal zu Brust nehmen.

Liebe Grüße,
Clemens

Benutzeravatar
Clemens710
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2011-09-12 10:51:31
Wohnort: Melchow

Re: Nabenfett im Differential

#4 Beitrag von Clemens710 » 2013-07-18 10:51:05

Moin!

Gibt es eine Entlüftung für die Vorderachse bzw das Diff? Habe gestern nochmal die Einfüllschraube rausgedreht und den Füllstand kontrolliert und es war wieder leicht Druck drauf, sprich mir kam etwas Luft entgegen.
In den Kugeln ist auch gut fett gewesen, zumindest fahrerseitig war das Ding komplett gefüllt.

Schönes Wochenende,
Clemens

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nabenfett im Differential

#5 Beitrag von Pirx » 2013-07-18 11:31:52

Clemens710 hat geschrieben:Gibt es eine Entlüftung für die Vorderachse bzw das Diff?
Nein, gibt es nicht. Nur an der Hinterachse.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Clemens710
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2011-09-12 10:51:31
Wohnort: Melchow

Re: Nabenfett im Differential

#6 Beitrag von Clemens710 » 2013-07-19 12:22:36

Hallo Pirx.

Danke für deine Antwort. Ist das dann normal, dass da Druck drauf ist?

Clemens

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nabenfett im Differential

#7 Beitrag von Pirx » 2013-07-19 12:49:07

Clemens710 hat geschrieben:Hallo Pirx.

Danke für deine Antwort. Ist das dann normal, dass da Druck drauf ist?

Clemens
Also beim Lösen der Ölkontrollschraube zischt es (meine persönliche Efahrung), ein gewisser Druck im Differential scheint also vorhanden zu sein.

Das ist auch nicht verwunderlich, denn aus genau diesem Grund (je nach Fahrzustand und Temperatur Über- oder Unterdruck im Differential) gibt es ja an der Hinterachse eine Entlüftung. Warum man bei Mercedes-Benz der Ansicht war, an der Vorderachse auf eine Entlüftung verzichten zu können, wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: Nabenfett im Differential

#8 Beitrag von Christian La322 » 2013-07-21 6:40:50

Hallo!
Kann man denn nicht einfach eine Entlüftung da reinbauen? Ich meine wenn ich einfach eine von den oberen Diff.Deckelschrauben der länge nach durchbohre dann müsste nur noch ein Gewinde da rein Pressluftschlauchflansch dran Schlauch drauf und nach oben legen feddich oder?? :idee:
Wenn Du aber die Gehäusedeckel schon einmal ab hattest kannst Du mir bitte die Mercedes Nr. von den Korkdichtungen senden? Ich habe hinten eine schäbbige Beule im Deckel und habe schon einen neuen liegen.
Gruss der Christian aus Moers

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Nabenfett im Differential

#9 Beitrag von lunschi » 2013-07-21 22:16:59

Pirx hat geschrieben: Warum man bei Mercedes-Benz der Ansicht war, an der Vorderachse auf eine Entlüftung verzichten zu können, wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben.
@Pirx:
Erklärungsmodell: das Differential der VA ist über die Lager der Gelenkwellen in die Achskugeln entlüftet (die ihrerseits auch nicht hermetisch dicht sind). Am Hinterrad geht das nicht - da ist das ganze System über die Wellendichtringe in den Trommeln abgedichtet und braucht demzufolge eine eigene Entlüftung.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nabenfett im Differential

#10 Beitrag von Pirx » 2013-07-21 22:56:35

Hallo Kai!

Das widerspricht meiner Beobachtung, daß sich in der Vorderachse tatsächlich Über- oder Unterdruck aufbaut (es zischt beim Öffnen der Ölkontrollschraube).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Nabenfett im Differential

#11 Beitrag von Nelson » 2013-07-21 23:09:09

Hallo!
Christian La322 hat geschrieben:Hallo!
Kann man denn nicht einfach eine Entlüftung da reinbauen? Ich meine wenn ich einfach eine von den oberen Diff.Deckelschrauben der länge nach durchbohre dann müsste nur noch ein Gewinde da rein Pressluftschlauchflansch dran Schlauch drauf und nach oben legen feddich oder?? :idee:
Das ist total unnütz! Deine Idee funktioniert aber, ich habe es genauso gemacht ;)

Grüße
Nils

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Nabenfett im Differential

#12 Beitrag von Freddy » 2013-08-11 10:28:35

Zur beruhigung: Landrover fahren traditionell mit Lagerfett im Diff und Achsöl im Radlager und ereichen dabei beachtliche Laufleistungen...

Falls du in Hamburg hilfe brauchst meld dich!

Viele Grüße
Freddy

Antworten