Wenn Motor raus dann Kabine runter??

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Wenn Motor raus dann Kabine runter??

#1 Beitrag von Mag Trac » 2007-08-28 19:19:22

Hallo Zusammen
Schon einige mal hab ich und mein Mechaniker Kumpel gerätselt wie man bei einem 170D11 Doka den kompletten Motor ,im Falle eines extremen Defekts, aus dem Rahmen raus bekommt ohne die Kabine zu demontieren.Nur mit gekippter Doka ist es meines Erachtens nicht möglich den Motor da raus zu operieren. Oder die v.Achse demontieren Kabine hängen lassen, sonst ist die Abstützung im Weg,nach hinten ziehen und dann hoch und raus? Ich glaub dazu ist die Ölwanne zu hoch oder ?
Wenn kabine runter muss wo sollte man diese eurer Meinung nach am besten anhängen zum Hochheben? Türen auf zwei gut gepolsterte Balken vorne und hinten durch und hoch? Hinten an den Kippösen einhängen und vorne dann wo?
Vielleicht haben einige gute Ideen oder geniale Tricks wie es einfacher geht!
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 940
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von JoDel » 2007-08-28 19:40:17

moin,

mit den balken durch die tür funktioniert ganz gut!

bilder gibt´s bei afrika-virus.de.

http://www.afrika-virus.de/trucks/marco/marco.html

MfG

Jonas

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#3 Beitrag von felix » 2007-08-29 10:29:25

Hallo Bernhard,

ich bin mir sehr sicher, dass sich der Motor bei der kippbaren Kabine ohne Demontage der Kabine ausbauen lässt. Der Kabelbaum lässt sich nicht trennen, damit ist das Abbauen der Kabine beinah ein Totalschaden.

Eventuell muss man Motor und Getriebe nacheinander ausbauen, das glaube ich aber nicht. Wenn es beim zurrückziehen des Triebwerks zu Problemen zwischen VA und Ölwanne kommt, würde ich entweder die Karre am Rahmen aufbocken, damit die VA nach unten weghängt, oder einfach die blöde Ölwanne ausbauen. Warscheinlich kommt er aber beim Anheben des Motors so weit aus den Federn, dass es eh passt.

MlG,
Felix

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

#4 Beitrag von Mag Trac » 2007-08-29 18:21:34

Hallo Felix
Also bei mir ist der bzw. die Kabelbäume hinter der Verkleidung bei den Brems- & Kuppl.flüssigkeitsbehältern mit 8 versch. farbigen Steckern zusammengesteckt.Ein Steckerteil bleibt in der Kabine die anderen Stecker abziehen Schrauben los bei der Gummidichtung hinter dem Lenkradholm durchfummeln und rausziehen. Da muss nichts abgeschnitten werden so wie ich das sehe. Vielleicht ist deas bei früheren oder späteren Baujahren anders.
Danke für die Antworten
Gruß

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von olaf » 2007-08-29 19:00:45

Hi,

bei meinem Hauber (BJ92) war der Kabelbaum im Innenraum der Kabine gesteckt, bis auf ca. 10 Leitungen die ich durchtrennen musste und der Stecker zum Motor, dessen Gehäuse nicht durch das Loch der Kabine passte.

Gruß

Olaf

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#6 Beitrag von felix » 2007-08-29 21:09:23

Hallo,

ich ging jetzt von einem kippbaren Frontlenker-Fahrhaus aus, weil davon im ersten Beitrag die Rede war.

- Hauberkabinen sind zum Abnehmen vorbereitet.
- Die alten Frontlenkerkabinen, die man nicht kippen kann, auch.

Da bekommt man zumindest das komplette Triebwerk auch nicht ohne Kabine runter heraus.

MlG,
Felix

P.S: Stimmt, vergessen, die Kabelverbinder kann man aus der Kabine herausfummeln. Aber schön ist das zusammen mit den 1000 anderen Sachen die noch ab müssen nicht...
Zuletzt geändert von felix am 2007-08-29 21:11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten