holpern und zu schlingeln

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
noebis
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2006-11-01 17:28:16
Kontaktdaten:

holpern und zu schlingeln

#1 Beitrag von noebis » 2007-08-05 18:43:43

Ich besitze einen Magirus Camper mit 14.00 R 20 Michelin XZL Reifen.

Das Auto fährt unkomfortabel, es beginnt ab 75-80 km/h zu holpern und zu schlingeln, das Lenkrad ist dabei aber ruhig.

Die meisten Menschen vermuten das es an den Reifen liegt.

Also habe ich die Felgen umbauen lassen auf tubeless Felgen bei GABO( www.velgenopmaat.nl ) und neue Reifen XZL gekauft.

Aber all das hat keine Verbesserung gebracht.

Die Reifen wurden ausgebuchtet, aber auch das ohne Resultat.

Hier, in Holland, kann niemand den Fehler finden.

Hoffentlich können Sie mir helfen, eine Erklärung zu finden, oder eine Werkstatt die mir weiterhelfen kann.

Wir wollten ab 27. September für ein Jahr, nach Südamerika reisen und würden gerne dieses Problem vorher beseitigen.

Grüße und vielen Dank im voraus.

Team: www.travelling.nu

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2007-08-05 19:25:39

Hallo Jan (?),

Wenn Du Dir sicher bist, dass die Räder in Ordnung sind (neue Michelin, ausgewuchtet) ... dann wird es schwieriger;

Hüpft nur die Vorderachse?
Dein Lenkrad bleibt ruhig?

Mir fallen noch 2 mögliche Übeltäter ein:

1. die Achsschenkelbolzen sind ausgeschlagen ... bei den leichteren Deutz-Vorderachsen wohl öfters ein Problem ...
Diagnose: Rad aufbocken, Reifen oben vor und zurück rütteln ... es sollte 0 Spiel sein ... besser geht das noch auf einer Rüttelplatte in der Werkstatt oder Eurem TÜV-Äquivalent ...

2. War vielleicht die vordere Kardanwelle mal draussen? Und wurde hinterher falsch zusammengesetzt? Auch ein nicht ganz seltener Fehler .... dann ist die Kardanwelle unwuchtig ... Abhilfe schafft ein Wellenspezialist, der Dir die Welle wuchtet ...

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Alter Tanker
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2007-02-25 10:28:43
Wohnort: Sarreguemines, Frankreich

#3 Beitrag von Alter Tanker » 2007-08-05 20:08:00

Wie sieht es mit dem Lenkspiel im allgemeinen aus? Hat vielleicht die Achse mal einen Schlag bekommen? Geländefahrt usw.?

Gruß Markus
Irgendwie liebe ich Alteisen :-)

Middem Öäl nich spaasam sein....

UND IRGENWIE LIEBE ICH FRANZÖSISCHE SCHLAMMLÖCHER.....
Deswegen bin ich auch glatt nach Frankreich gezogen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#4 Beitrag von felix » 2007-08-06 0:11:12

Hallo noebis,

ein Standardproblem ist das nicht, wenn Reifen und Felgen unschuldig sind.

Bevor ich weitere teure Aktionen starte, würde ich mal das Öl in der Servolenkung tauschen/Nachfüllen (Wenn das noch nicht gemacht wurde). Ist ATF (Automatic Transmission Fluid). Unten am Lenkgetriebe ist ein Nippel, genau wie an den Bremsen, zum Ablassen. Der Füllstand muss !bei laufendem! Motor passen, im Stillstand ist es meist mehr, als der Strich am Füllstab.

Sind die Stoßdämpfer noch OK? Gute Dämpfer braucht man eh unterwegs (Ansonsten sind teuren XZL ganz schnell kaputt, da sind Dämpfer billiger) Man kann auch gut eine Nummer steifer nehmen, als Original.


Wenn es Hoppelt, und das nur bei bestimmten Geschwindigkeiten, dann muss ja irgendwas unrund laufen.

Kaputte Achsschenkelbolzen oder angebrochene Lenk- und Spurhebel äußern sich eher darin, dass das Auto generell der Spur nicht folgt und man ständig leicht gegenlenken muss. Die anderen haben aber recht, an der kleinen Vorderachse sind die Achsschenkelbolzen bei 14.00 immer ein Problem, sie halten nicht. Ich habe noch zwei komplette Achsschenkel, die sind aber beide kaputt. Vielleicht kannst du die aber zum Überholen benutzen, dann muss das Auto nicht ewig mit zerlegter Vorderachse herumstehen, bis dass du die Schenkel überholt hast. Ersatzteile gibt es Original nicht mehr. Unwuchtige Kardanwellen machen eigentlich einen Höllenlärm, das sie eine Achse zum Schlingern bringen habe ich noch nicht gehört oder erlebt.


- Ist das Problem neu, oder war es schon immer da?
- Auch wenn das Rad gewuchtet ist, so kann es immer noch einen Höhenschlag haben. Sind die Räder wirklich rund, oder eher wie ein Ei? Mal aufbocken, bis dass das Rad gerade den Boden nicht mehr berührt und dran drehen. Wenn es etwas unrund ist, schauen, ob du auf allen Achsen zwei runde für vorne Findest. Danach mal einfahren (500km Autobahn) und dann noch einmal schauen. Oft stehen sich die Räder eckig, nach 200km Autobahn ist alles wieder gut.
- Sind die Felgen richtig zentriert (Bolzenzentrierung)?
- Wie geht es den Radlagern? Radlager einstellen ist vorne keine große Aktion, wenn du Literatur haben möchtest, sende mir mal eine Email mit deiner Postadresse.

MlG,
Felix

Wolf
Überholer
Beiträge: 219
Registriert: 2006-10-02 19:42:47

#5 Beitrag von Wolf » 2007-08-06 12:25:56

Höhenschlag ist, wie Felix schon sagte, ein Problem. Wir hatten bei neuen Felgen einen Höhenschlag so 0,5cm und bei neuen Reifen einen Höhenschlag von ca. 1 cm. bei ungünstiger Montage addieren die sich, bei uns hat das Drehen des Reifens um 180° auf der Felge durchschlagenden Erfolg gehabt. Die Reifen waren auch ausgewuchtet, hat aber die Schwingung bei 80-90 nur abgemildert.

Gruß wolf
Southernmost Point of Africa

UHU
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-07-15 14:59:59
Wohnort: Harz

#6 Beitrag von UHU » 2007-08-06 17:43:32

Hallo Noebis,

die Kollegen vom Unimurr Forum haben sich ausgiebig mit dem Problem beschäftigt – allerdings beim Unimog :angel: :angry: :bored: :( :blush: :hacker:

http://www.unimurr.de/forum-unimurr/wbb ... b904971ed4

fG
Olaf

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2007-08-06 18:04:14

Danke für den Link, der wird aber den wenigsten weiterhelfen, da das Unimurr-Forum nur für registrierte Nutzer zugänglich ist.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
TH390
infiziert
Beiträge: 38
Registriert: 2006-10-16 8:12:48
Wohnort: Süd Niedersachsen

#8 Beitrag von TH390 » 2007-08-21 15:02:41

Moin,

ich hatte ein ähnliches Problem. In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich hatte ich immer ein Schlagen in der Lenkung und das Fzg hat sich aufgeschaukelt. Wenn ich diesen Bereich durchfahren hatte, war alles ok. Darunter auch.
Dann kam mir mal der gloreiche Einfall den Reifendruck zu prüfen. Reifen sehen eigentlich ganz gut aus, aber sicher ist sicher.
Meine Reifendruckregelanlage hat mir nur 4,8bar auf die Reifen gepumpt und in der Anleitung stand was von 4,5bar.
Auf dem Reifen stand wiederum etwas von 105psi-> 7,2bar.
Also 6bar auf die Schlappen und schon war alles an Schlagen und Hoppeln weg... und die Reifendruckregalanlage ist abgeklemmt...
Meine Erfahrungen zu diesem Thema, vielleicht helfen sie ja.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von tauchteddy » 2007-08-21 19:42:15

TH390 hat geschrieben:Meine Reifendruckregelanlage
Hä? Was'n das? Will ich auch haben ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 940
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von JoDel » 2007-08-21 20:23:18

moin,

@tauchteddy

:D was das ist und wo man sowas bekommt siehst du hier! :D

http://www.ptg.info/Pages_DE/03Produkte_04LKW.html

MfG

Jonas

Antworten