Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Moderator: Moderatoren
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo, suche jetzt schon einige Zeit hier im Forum nach Infos zu den Schnellen Achsen mit einer Übersetzung von 38:9
Leider ohne Erfolg.
Hier meine Frage:
Ich habe einen 911 B mit mittelschnellen Achsen 40:7 (ehem. BGS Fahrzeug) mit Allrad. ( Vorderachse: 2178421 7:40 , Hinterachse: 2181743 7:40 )
Ich möchte jetzt die Schnelle Achse mit 38:9 verbauen. Denkbar wäre auch in die alten Achsen die richtigen Kegel-und Tellerräder zu verbauen.
Allerdings benötige ich zur Teilebestellung die Achsnummer oder Teilenummer von einer Schnellen Achse (38:9).
Kann mir jemand behilflich sein?? Ich glaube auch das es eine HL4 Achse ist. Kann das Jemand bestätigen???
LG
Andi
Leider ohne Erfolg.
Hier meine Frage:
Ich habe einen 911 B mit mittelschnellen Achsen 40:7 (ehem. BGS Fahrzeug) mit Allrad. ( Vorderachse: 2178421 7:40 , Hinterachse: 2181743 7:40 )
Ich möchte jetzt die Schnelle Achse mit 38:9 verbauen. Denkbar wäre auch in die alten Achsen die richtigen Kegel-und Tellerräder zu verbauen.
Allerdings benötige ich zur Teilebestellung die Achsnummer oder Teilenummer von einer Schnellen Achse (38:9).
Kann mir jemand behilflich sein?? Ich glaube auch das es eine HL4 Achse ist. Kann das Jemand bestätigen???
LG
Andi
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Bin jetzt selbst etwas weiter gekommen.
Bei mir sind die Achsen verbaut:
VA: 731 314 (40:7)
HA: 744 305 (40:7)
Die Schnellen Achsen haben das gleiche Gehäuse demnach auch die gleiche Achsnummer. Lediglich die Übersetzung ist geändert:
Teilenummer VA: A3833301839
Radsatz Vorn. Kosten: ca 1650,-€ zzgl
Teilenummer HA: A3833300639
Radsatz Hinten. Kosten: ca 1800,-€ zzgl
Die Teile sind aber in der ganzen EU nicht mehr lieferbar. Auch nicht bei History Parts.
Ich habe aber jetzt eine Achse gefunden von einem Nachfolgemodell bei dem der gleiche Radsatz verbaut ist.
Diese sollte ich nächste Woche bekommen. Sobald ich den Umbau gemacht habe kann ich ja nochmal berichten.
Ich erhoffe mir eine Reisegeschwindigkeit von 95kmh bei 2300upm. Max Speed von 125kmh.
Wünscht mir glück dass alles reibungslos funktioniert.
LG Andi
Bei mir sind die Achsen verbaut:
VA: 731 314 (40:7)
HA: 744 305 (40:7)
Die Schnellen Achsen haben das gleiche Gehäuse demnach auch die gleiche Achsnummer. Lediglich die Übersetzung ist geändert:
Teilenummer VA: A3833301839
Radsatz Vorn. Kosten: ca 1650,-€ zzgl
Teilenummer HA: A3833300639
Radsatz Hinten. Kosten: ca 1800,-€ zzgl
Die Teile sind aber in der ganzen EU nicht mehr lieferbar. Auch nicht bei History Parts.
Ich habe aber jetzt eine Achse gefunden von einem Nachfolgemodell bei dem der gleiche Radsatz verbaut ist.
Diese sollte ich nächste Woche bekommen. Sobald ich den Umbau gemacht habe kann ich ja nochmal berichten.
Ich erhoffe mir eine Reisegeschwindigkeit von 95kmh bei 2300upm. Max Speed von 125kmh.
Wünscht mir glück dass alles reibungslos funktioniert.
LG Andi
- innowan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2009-05-19 22:18:44
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Andi,
ich habe das gerade hinter mir. Mein 1017 ( hat die gleichen Achsen) braucht jetzt deutlich unter 20 Liter.
Euroricambi Italien liefert noch alle Kegel und Tellerräder und das zum halben Preis von MB. Waren wohl auch Zulieferer für MB.
Gruß Perry
ich habe das gerade hinter mir. Mein 1017 ( hat die gleichen Achsen) braucht jetzt deutlich unter 20 Liter.
Euroricambi Italien liefert noch alle Kegel und Tellerräder und das zum halben Preis von MB. Waren wohl auch Zulieferer für MB.
Gruß Perry
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hast du den Umbau auch selbst vorgenommen? Ich google mal nach dem Hersteller.
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Der Kurzhauber hat aber andere Achsen drin oder?
Oder wie schaut das aus?
(nur interesse)
Grüße
Tobias
Oder wie schaut das aus?
(nur interesse)
Grüße
Tobias
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Die Achsen die ich mit Nummer genannt habe sind im LA 911 B verbaut. Und scheinbar auch im 1017.
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Ich depp meinte natürlich den LA 710 

Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Da sind meines wissens nach andere Achsen drin. Soweit ich weis sind da auch die Bremstrommeln an der Achse kleiner. Aber das weis ich nur durch erzählung und kann es nicht sicher bestätigen.
- innowan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2009-05-19 22:18:44
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hi,
meines wissens nach hat der Hauber auch AL3 Vorderachse und HL4 Hinterachse nur mit 8 Loch Trommeln statt 10 wie der 1017.
Gruß Perry
meines wissens nach hat der Hauber auch AL3 Vorderachse und HL4 Hinterachse nur mit 8 Loch Trommeln statt 10 wie der 1017.
Gruß Perry
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Ja das stimmt. Aber der LA 710 hat glaube ich andere Achsen wie der LA 911.
Hast du deinen Umbau selber gemacht?
Hast du deinen Umbau selber gemacht?
- innowan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2009-05-19 22:18:44
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Ich habe mir die Sache angeschaut und beschlossen es machen zu lassen. Diverse Messwerkzeuge, Sternschlüssel, mangelnde Erfahrung und vieles mehr, naja wie das halt so ist.
Abgegeben, abgeholt, Spaß gehabt (damit meine ich nicht meinen Kontostand). Jetzt muss ich ganz viel fahren sonst kann ich ja nicht sparen
Gruß Perry
Abgegeben, abgeholt, Spaß gehabt (damit meine ich nicht meinen Kontostand). Jetzt muss ich ganz viel fahren sonst kann ich ja nicht sparen

Gruß Perry
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Was hast du dafür bezahlt?
Ich bin noch am überlegen ob ich mir das selbst antue. Werkzeug wäre zwar vorhanden aber da geht es ja um 10tel Millimeter. Und wenn das nicht 100% stimmt hat man sich nach einem Achsschaden auch nichts gespart :-(
Ich bin noch am überlegen ob ich mir das selbst antue. Werkzeug wäre zwar vorhanden aber da geht es ja um 10tel Millimeter. Und wenn das nicht 100% stimmt hat man sich nach einem Achsschaden auch nichts gespart :-(
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Listan,
ja, wäre super, wenn Du uns hier am Laufenden halten würdest, insbesondere, wenn Du
den Wechsel selbst vornimmst. Es würde mich brennend interessieren, ob das Einstellen
wirklich sehr anders, ist als bei älteren PKWs.
dann schon mal vielen Dank,
Gruss Sascha
ja, wäre super, wenn Du uns hier am Laufenden halten würdest, insbesondere, wenn Du
den Wechsel selbst vornimmst. Es würde mich brennend interessieren, ob das Einstellen
wirklich sehr anders, ist als bei älteren PKWs.
dann schon mal vielen Dank,
Gruss Sascha
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Listan!
Um spätere Leser dieses Threads nicht zu verwirren, muß ich einige Dinge richtigstellen:
Ich will Dich nicht von dem Umbau abhalten. Ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert, bitte berichte hier. Ich möchte nur verhindern, daß eventuelle Leser Dieses Threads in etlichen Monaten mit falschen Daten verwirrt werden.
Viel Erfolg,
Pirx
Um spätere Leser dieses Threads nicht zu verwirren, muß ich einige Dinge richtigstellen:
Eine Achsübersetzung 38:9 gibt es für die Achsen AL3 und HL4 nicht. Du meinst sicher die Achsübersetzung 39:8.Listan hat geschrieben:Ich möchte jetzt die Schnelle Achse mit 38:9 verbauen.
Die Teilenummer für den Radsatz in der Hinterachse ist falsch, sie heißt A 383 350 06 39. Beide von Dir angegebenen Teilenummern stehen für die Übersetzung 39:8, nicht 38:9 (siehe oben).Listan hat geschrieben:Teilenummer VA: A3833301839
Radsatz Vorn. Kosten: ca 1650,-€ zzgl
Teilenummer HA: A3833300639
Radsatz Hinten. Kosten: ca 1800,-€ zzgl
Das ist Wunschdenken. Mit der heutigen Achsübersetzung 7:40 und den originalen Zwillingsreifen beträgt die Höchstgeschwindigkeit ca. 85 km/h bei 2800 U/min. Mit der Achsübersetzung 39:8 kommst Du auf ca. 100 km/h. Zusammen mit großen Reifen sind dann kaum mehr als 115 km/h drin, selbstverständlich immer noch bei 2800 U/min.Listan hat geschrieben:Ich erhoffe mir eine Reisegeschwindigkeit von 95kmh bei 2300upm. Max Speed von 125kmh.
Ich will Dich nicht von dem Umbau abhalten. Ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert, bitte berichte hier. Ich möchte nur verhindern, daß eventuelle Leser Dieses Threads in etlichen Monaten mit falschen Daten verwirrt werden.
Viel Erfolg,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Pirx,
Ich muss mich erst mal für meine Fehler entschuldigen.
Vor lauter Nummern und Bestellungen habe ich aus dem
Kopf heraus geschrieben und du hast die Zahlendreher richtig
erkannt. Es ist natürlich die 39:8 Übersetzung. Und auch die
Teilenummer ist falsch wie du erkannt hast.
A383 350 0639 ist hier die korrekte Bezeichnung.
Zu meiner Reisegeschwindigkeit:
Das Fahrzeug ( LA 911 B ) mit dem OM 352 A und dem G3 /60 Getriebe
läuft mit meiner Bereifung (365-85-20) derzeit laut GPS 106 km/h.
Wenn ich jetzt mit dem Radumfang und der neuen Übersetzung zum
rechnen anfange komm ich auf ca. 125km/h. Darum geht es mir aber garnicht
sondern vielmehr darum die Drehzahl zu reduzieren. Zu der Drehzahl kann
ich erst nächste Woche was sagen. Dann kann ich es testen ;-)
Ich baue die Teller und Kegelräder nächsten Montag in der Mercedes Werkstatt um.
Der Meister in der Werkstatt nimmt anschließend die Einstellungsarbeiten
vor. Ich hoffe dass alles glatt läuft.
Ich gebe nächste Woche bescheid wie das Resultat ist. Im Zuge der Umbauarbeiten montiere ich auch gleich Freilaufnarben um etwas vom Leistungsverlust wieder aufzufangen ;-)
Gruss
Listan
Ich muss mich erst mal für meine Fehler entschuldigen.
Vor lauter Nummern und Bestellungen habe ich aus dem
Kopf heraus geschrieben und du hast die Zahlendreher richtig
erkannt. Es ist natürlich die 39:8 Übersetzung. Und auch die
Teilenummer ist falsch wie du erkannt hast.
A383 350 0639 ist hier die korrekte Bezeichnung.
Zu meiner Reisegeschwindigkeit:
Das Fahrzeug ( LA 911 B ) mit dem OM 352 A und dem G3 /60 Getriebe
läuft mit meiner Bereifung (365-85-20) derzeit laut GPS 106 km/h.
Wenn ich jetzt mit dem Radumfang und der neuen Übersetzung zum
rechnen anfange komm ich auf ca. 125km/h. Darum geht es mir aber garnicht
sondern vielmehr darum die Drehzahl zu reduzieren. Zu der Drehzahl kann
ich erst nächste Woche was sagen. Dann kann ich es testen ;-)
Ich baue die Teller und Kegelräder nächsten Montag in der Mercedes Werkstatt um.
Der Meister in der Werkstatt nimmt anschließend die Einstellungsarbeiten
vor. Ich hoffe dass alles glatt läuft.
Ich gebe nächste Woche bescheid wie das Resultat ist. Im Zuge der Umbauarbeiten montiere ich auch gleich Freilaufnarben um etwas vom Leistungsverlust wieder aufzufangen ;-)
Gruss
Listan
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Da scheint Dein 911er besonders gut zu gehen. Außerdem habe ich nicht damit gerechnet, daß Du so riesige Reifen hast. Aber dann paßt das wohl schon so.Listan hat geschrieben:Zu meiner Reisegeschwindigkeit:
Das Fahrzeug ( LA 911 B ) mit dem OM 352 A und dem G3 /60 Getriebe
läuft mit meiner Bereifung (365-85-20) derzeit laut GPS 106 km/h.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
TobiasXY hat geschrieben:Der Kurzhauber hat aber andere Achsen drin oder?
Also der 710:
VA: AL3
HA: HL3 (statt HL4 im 911/1113, oder gar die HL5 im 1113)
gibts leider nich mit Diff-Sperre... am Ende auch gut, sonst gibts bloß wieder Unfug- Ideen...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Also die Vorderachse und die Hinterachse ist zerlegt. Die Lager vom Kegelrad sind umgebaut. Das Zapflager muss erneuert werden. Kostenpunkt ca. 30,-€
Morgen um zwei kommt es und wird eingebaut. Danach werden noch die Distanzringe zum einstellen des Kegelrades bestellt. Bis jetzt schaut es gut aus. ;-)
Morgen um zwei kommt es und wird eingebaut. Danach werden noch die Distanzringe zum einstellen des Kegelrades bestellt. Bis jetzt schaut es gut aus. ;-)
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Listan
Bitte gaaaanz viele Bilder machen und hier einstellen.... Danke!
Gruss
Chrigu
Bitte gaaaanz viele Bilder machen und hier einstellen.... Danke!
Gruss
Chrigu
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Ich hoffe dass er bis Montag abend eingestellt ist und die erste Probefahrt stattfinden kann.
Ich hoffe dass er bis Montag abend eingestellt ist und die erste Probefahrt stattfinden kann.
Re: Schnelle Achsen 39:8 beim MB 911 B
Hallo zusammen,
das warten hat ein Ende. Er ist heute um 17:30 Uhr fertig geworden. Es gab doch noch ein paar Hindernisse zu bewältigen die dazu
geführt haben dass die Werkstatt die Arbeiten selbst durchgeführt haben.
Zuerst einmal: Der Radsatz hat gepasst :-)
Einstellarbeiten liefen Problemlos.
An der Hinterachse gibt es bei dem Deckel von der Steckachse keine Dichtung mehr. Der Meister hat stattdessen Dichtpaste verwendet.
An der Vorderachse musste ich 3 Lager erneuern. 2 Davon am Kegelrad und eins an der Lenkachse.
Die Lager vom alten Kegelrad liesen sich nur schwer entfernen. Die Werkstatt hat es aber geschaft ;-) Sonst wäre es teuer geworden.
Die Einbauarbeit vom Tellerrad ist nur schwer zu bewerkstelligen. (Werkstattarbeit)
Im ganzen muss ich sagen dass man bei der Umbaumaßnahme sehr erfahren sein sollte oder es von der Werkstatt machen lassen sollte.
Die Einstellarbeit vom Kegelrad zum Tellerrad bewegt sich in 10tel mm bereich. Also wirklich nur selber machen wenn man die Mittel dazu hat
und wirklich weis was man tut. Für mich war es nicht zu bewerkstelligen.
( Und ich habe meinen Motor komplett alleine Umgebaut von Saugdiesel auf Turbo. Also ich bin kein Anfänger ;-) )
Das resultat sieht wie folgt aus:
Grundlage: G3/60 Getriebe, 365-85R20 Reifen, Achsen 39:8 Übersetzt
95km/h bei ca. 2200 u/min
Top speed: ??? Bin bei 115km/h vom Gas weil es aufgrund der Reifen sehr ungemütlich wurde. (Schätze ca. 120 km/h)
Dadurch das die Achsübersetzung geändert wurde sind die Gänge auch alle viel länger geworden (klingt logisch oder?? ;-) )
d.h. Man muss sich komplett mit seinem Schaltverhalten umgewöhnen.
Ich bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis. Ach was sag ich da..... Ich finde es GEIL!!!!!! ;-)
Jetzt steht erst mal eine fahrt nach Kroatien an. Danach kann ich genaueres sagen. Wen es interessiert einfach fragen.
Die Freilaufnarben sind auch klasse. Der Einbau ist von jedem Hobbyschrauber mit ein wenig geschick zu bewältigen. (Tachowelle muss umgebaut werden)
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit dem Beitrag behilflich sein.
Im Anhang noch ein paar Bilder die ich heute noch schnell gemacht habe. Leider war schon wieder fast alles verbaut.
LG
das warten hat ein Ende. Er ist heute um 17:30 Uhr fertig geworden. Es gab doch noch ein paar Hindernisse zu bewältigen die dazu
geführt haben dass die Werkstatt die Arbeiten selbst durchgeführt haben.
Zuerst einmal: Der Radsatz hat gepasst :-)
Einstellarbeiten liefen Problemlos.
An der Hinterachse gibt es bei dem Deckel von der Steckachse keine Dichtung mehr. Der Meister hat stattdessen Dichtpaste verwendet.
An der Vorderachse musste ich 3 Lager erneuern. 2 Davon am Kegelrad und eins an der Lenkachse.
Die Lager vom alten Kegelrad liesen sich nur schwer entfernen. Die Werkstatt hat es aber geschaft ;-) Sonst wäre es teuer geworden.
Die Einbauarbeit vom Tellerrad ist nur schwer zu bewerkstelligen. (Werkstattarbeit)
Im ganzen muss ich sagen dass man bei der Umbaumaßnahme sehr erfahren sein sollte oder es von der Werkstatt machen lassen sollte.
Die Einstellarbeit vom Kegelrad zum Tellerrad bewegt sich in 10tel mm bereich. Also wirklich nur selber machen wenn man die Mittel dazu hat
und wirklich weis was man tut. Für mich war es nicht zu bewerkstelligen.
( Und ich habe meinen Motor komplett alleine Umgebaut von Saugdiesel auf Turbo. Also ich bin kein Anfänger ;-) )
Das resultat sieht wie folgt aus:
Grundlage: G3/60 Getriebe, 365-85R20 Reifen, Achsen 39:8 Übersetzt
95km/h bei ca. 2200 u/min
Top speed: ??? Bin bei 115km/h vom Gas weil es aufgrund der Reifen sehr ungemütlich wurde. (Schätze ca. 120 km/h)
Dadurch das die Achsübersetzung geändert wurde sind die Gänge auch alle viel länger geworden (klingt logisch oder?? ;-) )
d.h. Man muss sich komplett mit seinem Schaltverhalten umgewöhnen.
Ich bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis. Ach was sag ich da..... Ich finde es GEIL!!!!!! ;-)
Jetzt steht erst mal eine fahrt nach Kroatien an. Danach kann ich genaueres sagen. Wen es interessiert einfach fragen.
Die Freilaufnarben sind auch klasse. Der Einbau ist von jedem Hobbyschrauber mit ein wenig geschick zu bewältigen. (Tachowelle muss umgebaut werden)
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit dem Beitrag behilflich sein.
Im Anhang noch ein paar Bilder die ich heute noch schnell gemacht habe. Leider war schon wieder fast alles verbaut.
LG
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 39:8 beim MB 911 B
Hallo Listan!Listan hat geschrieben:Die Einbauarbeit vom Tellerrad ist nur schwer zu bewerkstelligen. (Werkstattarbeit)
Danke für den interesanten Umbaubericht. Aber warum genau ist die Einbauarbeit vom Tellerrad nur schwer zu bewerkstelligen? Meinst Du damit die Einstellung von Teller- und Kegelrad zueinander? Oder ist das Tellerrad einfach so schwer?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Listan,
sehr interessant! Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen sehr gespannt. Zur Geschwindigkeit - hast Du die mit GPS gemessen oder per Tacho? Es gilt zu beachten, das sich die angezeigte Geschwindigkeit durch das Umschrauben der Tachowelle vom VTG ans Schaltgetriebe um etwa 4% erhöht - also bei 115 km/h schon ca. 5 km/h zu viel Anzeige. Gleiches gilt natürlich auch für den Kilometerzähler - der zeigt dann 4% zu viel an, also ergibt sich auch ohne sonstige Änderungen ein um 4% geringerer Kraftstoffverbrauch
Gruss
Kai
sehr interessant! Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen sehr gespannt. Zur Geschwindigkeit - hast Du die mit GPS gemessen oder per Tacho? Es gilt zu beachten, das sich die angezeigte Geschwindigkeit durch das Umschrauben der Tachowelle vom VTG ans Schaltgetriebe um etwa 4% erhöht - also bei 115 km/h schon ca. 5 km/h zu viel Anzeige. Gleiches gilt natürlich auch für den Kilometerzähler - der zeigt dann 4% zu viel an, also ergibt sich auch ohne sonstige Änderungen ein um 4% geringerer Kraftstoffverbrauch

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Pirx, schwer ist es wegen der Einstellerei und weil das Tellerrad fast nicht aus dem Gehäuse rausgeht. Dementsprechend schwer ist auch der einbau. Und die zwei einstellmittern die für den richtigen sitz des Tellerrades zuständig sind sitzen blöd am Kugellager. Es ist zwar alles zu bewerkstelligen aber eben nicht: Deckel auf, Radsetz wechseln, Deckel zu. Es sollte jedem Bewusst sein dass es viel Arbeit ist und ich hätte es ohne Mercedes nicht geschafft. Allein schon wegen dem Werkzeug ;-)Pirx hat geschrieben:Hallo Listan!Listan hat geschrieben:Die Einbauarbeit vom Tellerrad ist nur schwer zu bewerkstelligen. (Werkstattarbeit)
Danke für den interesanten Umbaubericht. Aber warum genau ist die Einbauarbeit vom Tellerrad nur schwer zu bewerkstelligen? Meinst Du damit die Einstellung von Teller- und Kegelrad zueinander? Oder ist das Tellerrad einfach so schwer?
Pirx
Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Lunschi,lunschi hat geschrieben:Hallo Listan,
sehr interessant! Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen sehr gespannt. Zur Geschwindigkeit - hast Du die mit GPS gemessen oder per Tacho? Es gilt zu beachten, das sich die angezeigte Geschwindigkeit durch das Umschrauben der Tachowelle vom VTG ans Schaltgetriebe um etwa 4% erhöht - also bei 115 km/h schon ca. 5 km/h zu viel Anzeige. Gleiches gilt natürlich auch für den Kilometerzähler - der zeigt dann 4% zu viel an, also ergibt sich auch ohne sonstige Änderungen ein um 4% geringerer Kraftstoffverbrauch![]()
Gruss
Kai
die Geschwindigkeit ist laut GPS gemessen. Der Tache geht momentan noch garnicht da er aufgrund der Freilaufnarben vom Verteilergetriebe ins Getriebe umgebaut werden muss. In diesem Zug werde ich auch gleich auf nen Elektronischen VDO Tacho umrüsten mit passendem Geber.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Listan,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
Wie sieht es am Berg aus? Ich denke du musst jetzt zwar früher runter schalten, aber durch die längere Übersetzung ist die Geschwindigkeit ja nicht viel weniger oder?
vielen Dank für den interessanten Bericht.

Wie sieht es am Berg aus? Ich denke du musst jetzt zwar früher runter schalten, aber durch die längere Übersetzung ist die Geschwindigkeit ja nicht viel weniger oder?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Guten Abend zusammen,
möchte mich hier einmal kurz vorstellen, bevor ich euch mit Fragen "löchere" ;-)
Also ich bin der Mike, Mechatroniker und habe zwei Unimog (401 und 404S).
Bin auch aus beruflichen Gründen etwas "Daimler-infiziert" ;-)
Nun zu meiner Frage bzw. Problem.
Ein guter Bekannter von mir möchte seinen MB 1017 A (ehemalige BW-Pritsche) mit Wohnmobilaufbau auf eine andere Achsübersetzung umbauen.
Verbaut ist die Achsübersetzung in Vorder- und Hinterachse 43:7.
Wir würden gerne wie schon in diesem Thread beschrieben auf 39:8 umbauen.
Meine in Erfahrung gebrachten Teilenummern sind:
- Vorderachse Radsatz A 383 330 1839
- Hinterachse Radsatz A 383 350 0639
Nun ist mein Problem die Beschaffung der Radsätze.
Laut MB Nutzfahrzeug Niederlassung ist die Bestellung des Vorderachse-Radsatz A 383 330 1839 kein Problem.
Nur bei dem Hinterachs-Radsatz A 383 350 0639 ist das Problem, dass er zwar lieferbar wäre, aber wohl nur als montierter Achseinschub (Abkürzung C11).
Und das brauchen wir ja nicht, da der MB 1017 keinen Achseinschub hat.
Wie seid ihr an die Radsätze gekommen? Vielleicht eine andere Quelle als Mercedes-Benz?
Es wäre super nett, wenn ihr mir eine Quelle und vielleicht auch die Artikelnummer nennen könntet.
Vielen Dank schon einmal :-)
Viele Grüße
Mike
möchte mich hier einmal kurz vorstellen, bevor ich euch mit Fragen "löchere" ;-)
Also ich bin der Mike, Mechatroniker und habe zwei Unimog (401 und 404S).
Bin auch aus beruflichen Gründen etwas "Daimler-infiziert" ;-)
Nun zu meiner Frage bzw. Problem.
Ein guter Bekannter von mir möchte seinen MB 1017 A (ehemalige BW-Pritsche) mit Wohnmobilaufbau auf eine andere Achsübersetzung umbauen.
Verbaut ist die Achsübersetzung in Vorder- und Hinterachse 43:7.
Wir würden gerne wie schon in diesem Thread beschrieben auf 39:8 umbauen.
Meine in Erfahrung gebrachten Teilenummern sind:
- Vorderachse Radsatz A 383 330 1839
- Hinterachse Radsatz A 383 350 0639
Nun ist mein Problem die Beschaffung der Radsätze.
Laut MB Nutzfahrzeug Niederlassung ist die Bestellung des Vorderachse-Radsatz A 383 330 1839 kein Problem.
Nur bei dem Hinterachs-Radsatz A 383 350 0639 ist das Problem, dass er zwar lieferbar wäre, aber wohl nur als montierter Achseinschub (Abkürzung C11).
Und das brauchen wir ja nicht, da der MB 1017 keinen Achseinschub hat.
Wie seid ihr an die Radsätze gekommen? Vielleicht eine andere Quelle als Mercedes-Benz?
Es wäre super nett, wenn ihr mir eine Quelle und vielleicht auch die Artikelnummer nennen könntet.
Vielen Dank schon einmal :-)
Viele Grüße
Mike
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Mike,u401 hat geschrieben:Wie seid ihr an die Radsätze gekommen? Vielleicht eine andere Quelle als Mercedes-Benz?
Es wäre super nett, wenn ihr mir eine Quelle und vielleicht auch die Artikelnummer nennen könntet.
eigentlich steht ja alles zu einer alternativen Bezugsquelle schon oben im 3. Beitrag ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Schnelle Achsen 38:9 beim MB 911 B
Hallo Pirx,
vielen Dank. Werde mal bei Euroricampi nachfragen.
Wenn es zum Umbau der MB 1017-Achsen kommt, werde wir es mit Fotos dokumentieren und hier im Forum einstellen.
Viele Grüße
Mike
vielen Dank. Werde mal bei Euroricampi nachfragen.
Wenn es zum Umbau der MB 1017-Achsen kommt, werde wir es mit Fotos dokumentieren und hier im Forum einstellen.
Viele Grüße
Mike