Grüsse

Moderator: Moderatoren
Sorry fürs Klugscheißen aber strenggenommen ist das Ding elektrisch nicht elektronischUwe hat geschrieben:Hallo,
der Drehzahlmesser ist elektronisch und wird vom Drehzahlgeber an der Nockenwelle mit dem entsprechenden Signal versorgt.
Grüße
Uwe
Tut es in der Tat aber Uwe woher weißt du denn wie alt ich bin ?:)Uwe hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn bei Dir Jungspund Elektronik erst beim IC anfängt, hast Du natürlich Recht![]()
Grüße
Uwe
Wilmaaa hat geschrieben:Nein, das ist es nicht.
Muss weiter unten liegen
Moin,Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ja, nett wäre so ne Sammelbestellung, aber welcher DZM und woher?
ich bestelle mir den mal und berichte dann.Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).![]()
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
Hm, einstellbar bei Diesefahrzeugen auf Klemme W... Der Generatorgeber am Ende des besagten grünen Kabels liefert leider ein ganz anderes Signal. Ich fürchte das wird zumindest an diesem Kabel nicht gehen. Alternativ könnte man die Klemme W an der Lima herauslegen und den DZM da anschließen....Firetrucker hat geschrieben:ich bestelle mir den mal und berichte dann.Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).![]()
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).![]()
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
Hmm, in unserem 170er funktioniert das Teil problemlos am Signal des Drehzahlgebers. Beim Einstellen nur nicht vergessen, dass die üblichen Multimeter U/s und nicht U/min anzeigendenni hat geschrieben:bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.
Naja also bei mir gab es bei dem Ding keine Einstellungsmöglichkeit, bei der er bei Abregeldrehzahl mehr als 1400 rpm anzeigte. Soweit ich weiß is die Abregeldrehzahl vom Motor aber 2650 rpm. In der Bedienungsanleitung steht halt auch was von 2 Impulsen pro Umdrehung bis ... keine Ahnung wieviele Impulse pro Umdrehung. Ab Dienstag bin ich wieder am LKW da kann ich die Bedienungsanleitung von dem Teil bei Ebay mal Nachschauen. Das Teil für 60 Euro kann wohl tatsächlich nur das Lima Signal. Gibt aber andere vom Aussehen her gleiche die auch andere Signale verarbeiten können. Kosten nur auch leider mehr.Uwe hat geschrieben:Hmm, in unserem 170er funktioniert das Teil problemlos am Signal des Drehzahlgebers. Beim Einstellen nur nicht vergessen, dass die üblichen Multimeter U/s und nicht U/min anzeigendenni hat geschrieben:bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.
Grüße
Uwe
AlfredG hat geschrieben:Wenn man die Armaturentafel hochklappt und ganz vorne unterhalb des Scheibenrahmen liegt
ein Kabelbaum. Den etwas anheben und und da ist das Kabel für den Drehzahlmesser schon eingelegt.
Es ist das grüne Kabel was gefaltet (einmal zurückgelegt und mit Kabelbindern gebündelt)
eingebunden ist und unten liegt. So ist die Farbe schlecht zu erkennen.
Gruß Alfred