Prima, danke! Würde ich mir gern mal bei Gelegenheit anschauen...Ulf H hat geschrieben:...
... das System sorgt wie beschrieben von März bis Oktober in Deutschland für warmes wasser ohne Heizungsbetrieb ...
Gruss Ulf
Gruß Alex
Moderator: Moderatoren
Prima, danke! Würde ich mir gern mal bei Gelegenheit anschauen...Ulf H hat geschrieben:...
... das System sorgt wie beschrieben von März bis Oktober in Deutschland für warmes wasser ohne Heizungsbetrieb ...
Gruss Ulf
Ah jetzt ja, so geht das also. Man braucht nen Regler der das gleich mit drin hat. Danke Tom!Tomduly hat geschrieben:----
u.a. ein frei belegbarer Schaltausgang, der z.B. ein Relais ansteuern könnte, das bei vollen Akkus den Ausgang auf eine Heizlast im Boiler schaltet.
Grüsse
Tom
Warum nicht 2,5?jonson hat geschrieben: 6x2,2 x 2 m Höhe..
Da gibt es doch in einem Selbstbauer Forum einen speziellen Thread für oder?jonson hat geschrieben: 6x2,2 x 2 m Höhe.. Tandem mit höhenverstellbarer Deichsel.. 3,5 Tonnen zgg..Echtglasfenster...Preis ...![]()
Naja... Es gibt günstigere Varianten, aber high end Unsinn kostet einfach Zasta.
Jeder hat andere Vorstellungen davon was High-End ist.Ulf H hat geschrieben: ... Also bei High-end wollte zumindestens ich eine Heizung drin haben, um die ich mich nicht ständig kümmern muss (wie beim Holzofen) und die thermostatisch gesteuert durchlaufen kann, wenn ich auch mal tagelang im Winter nicht in / bei der Karre bin ...
Warum ist er deiner Meinung nach ungeeignet ? Ich frage rein interessehalber .jonson hat geschrieben:J Ich habe mir bei Toplicht den Holzofen Willow angesehen. Der ist für ein Fahrzeug ungeeignet..