Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ulf H hat geschrieben:
... Warmwasserbereitung mit solarem Überschussstrom ...
Gruss Ulf
Wer kann mal beschreiben wie und mit welchen Komponenten er das realisisert hat und wie gut das klappt? Welcher Regler kann das schalten, welcher Boiler, wie verschaltet mit evtl. vorhandenen anderen Komponenten, z.B. Heizung? Das würde mich echt interessieren!
... es braucht dazu:
... reichlich Solarzellen (wenn man diese so auslegt, dass man damit auch (fast) übern Winter kommt, hat man im Sommer massig Strom übrig. Ich sehe bei den heutigen Zellenpreisen keinen Grund mehr, das Dach nicht vollflächig mit Solarzellen zu tapezieren ... ich hab 750 Wp drauf, das beansprucht ca. 85% der Dachfläche ... im Sommer sind etwa um 10:00 die Batterien wieder voll, also das wieder drin, was nachts verbraucht wurde ...
... einen Regler, der bei vollen Batterien ein Signal ausgibt ... Steca PA 15 z.B. kann das ... andere sollten das auch können ...
... einen elektrisch beheizbaren Boiler ... ich hab einen von Elgena, aber diese Option bieten die meisten Boiler an, man muss sie nur mitbestellen, kost meist nur unerheblich mehr ... auch die Kombiheizung von Eberspächer die RHD 100 oder so hat diese Option ... ich finde es ideal, wenn die Heizungsspannung mit der Bordspannung übereinstimmt, damit auf dem Weg dorthin keine Umwandlungsverluste auftreten und vor allem keine weiteren Geräte beteiligt sind, die ausfallen könnten ...
... etwas Schaltelektrik ... ist die Batterie voll, so wird der Heizstab auf die Batterie geschalten ... dadurch wird die batterie entladen, bis sie eben nimmer voll ist, und die heizung abschaltet und die batterie erneut vom Solarstrom geladen wird ... so schaltet das munter hin und her, erwärmt das Wasser und lädt die Batteri abwechselnd ... mittags ist dann das Duschwasser warm ...
... Tomduly hat in einem Beitrag den er innerhalb der letzten 2 Monate geschrieben hat (zum genauer suchen bin ich jetzt zu faul) zu genau diesem Thema eine gegenüber meiner verbesserten Schaltlogik gepostet ...
... der Boiler (egal ob jetzt solo wie Elgena oder integriert wie bei RHD 100) kann in jedem Fall auch anders beheizt werden und wird dies auch, wenn die Heizung läuft ... bei der Kombiheizung eben direkt ... bei einer Wasserheizung eben über das von dieser erwärmte Wasser im Heizkreislauf (wie zentralheizung im Haus nur etwas kleiner) ...
... so hab ich das ganze Jahr über Warmwasser, im Winter über die Standheizung, im Sommer über Solar ...
Gruss Ulf