Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Moderator: Moderatoren
Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
vielleicht verwunderlich aber ich bilde mir ein eine umfrage
erbringt die statistisch besten ergebnisse ?
bin einfach neugierig...auch im hinblick auf biodiesel...
wer *positiv* abstimmt kann ja im fred in einer liste problem + lösung kurz(!) beschreiben
fzg-problem -lösung -vorsorge -kommentar
1. Magirus mercur `65 -tank verpestet -gromar rein -keine -seit 5 jahren keine probs
2. usw.
erbringt die statistisch besten ergebnisse ?
bin einfach neugierig...auch im hinblick auf biodiesel...
wer *positiv* abstimmt kann ja im fred in einer liste problem + lösung kurz(!) beschreiben
fzg-problem -lösung -vorsorge -kommentar
1. Magirus mercur `65 -tank verpestet -gromar rein -keine -seit 5 jahren keine probs
2. usw.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
ja hatte sie in meinem neuem Pick UP Nissan D40 3 Jahre alt, schleichender Leistungsverlust, 1 x Schockbehandlung und neue Filter, er hatte nur Sprit von der Tankstelle bekommen nie Kanister, seit dem ruhe, der KAT bekommt schon immer eine Kappe voll mit rein beim Tanken, fahr damit ja alles und noch nie Probleme
Maik
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Halo Roman,
ich kann noch nicht mit abstimmen, ich muß erst noch bekämpfen...
Aber ich werd zukünftig auf jeden Fall Prophylaxe betreiben.
ich kann noch nicht mit abstimmen, ich muß erst noch bekämpfen...

Aber ich werd zukünftig auf jeden Fall Prophylaxe betreiben.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
... ich durfte bisher nur einmal fremde Pest bekämpfen ... echt übel, dieses braungrünliche Glibberzeux ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
hi Frank,Aber ich werd zukünftig auf jeden Fall Prophylaxe betreiben.
erwischt...
eben...nebengedanke....

grüße roman
edit: der benz schlürft seit jahren zu 70 % marrokanischen edelsprit keine probs...

grüße roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
moin!
10 jahre bagger nur aus fragwürdigen kanistern betankt.
einmal aus not auf ne 3 jhre alte kanisterreserve zurückgegriffen, wo der glibber mit in den tank flutschte
... 0,3l grotamar hinterher........ bagger läuft ohne filterwechsel bereits n 3/4 jahr problemlos
baggerbob zufrieden
10 jahre bagger nur aus fragwürdigen kanistern betankt.
einmal aus not auf ne 3 jhre alte kanisterreserve zurückgegriffen, wo der glibber mit in den tank flutschte


... 0,3l grotamar hinterher........ bagger läuft ohne filterwechsel bereits n 3/4 jahr problemlos

baggerbob zufrieden

- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Firmen U-Mog
Ist beim fahren ausgegangen und hat öfter Probleme gemacht. Nach der Begutachtung eine Flasche reingekippt und Filter gewechselt. Seitdem wird bei jeder Tankfüllung n Schluck mit reigekippt.
Keine Probleme mehr
Ist beim fahren ausgegangen und hat öfter Probleme gemacht. Nach der Begutachtung eine Flasche reingekippt und Filter gewechselt. Seitdem wird bei jeder Tankfüllung n Schluck mit reigekippt.
Keine Probleme mehr
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
fzg-problem -lösung -vorsorge -kommentar
1. Pirx, Mercedes-Benz LA911B, 1981 - Dieselpest im Tank - Liquy Moly Anti-Dieselpest-Zusatz rein (Schockdosierung), dann noch ein paarmal Filter reinigen, seither ist Ruhe - zur Vorsorge vor langen Standzeiten noch etwas Zusatz in den Tank (Normaldosierung) - funktioniert gut, seit Jahren keine Dieselpest mehr
2. xxx
Pirx
1. Pirx, Mercedes-Benz LA911B, 1981 - Dieselpest im Tank - Liquy Moly Anti-Dieselpest-Zusatz rein (Schockdosierung), dann noch ein paarmal Filter reinigen, seither ist Ruhe - zur Vorsorge vor langen Standzeiten noch etwas Zusatz in den Tank (Normaldosierung) - funktioniert gut, seit Jahren keine Dieselpest mehr
2. xxx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Das wundert mich nicht. Das Problem mit der Dieselpest kam meiner Erinnerung nach erst mit der Einführung des Bioanteils im Diesel auf. In Marokko gibt es sicher noch "richtigen" Diesel ohne Bioanteil.roman-911 hat geschrieben:edit: der benz schlürft seit jahren zu 70 % marrokanischen edelsprit keine probs...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Ja vor 1 Jahr auf dem Weg nach Marokko. Streckenweise nur 300-500m dann wieder Vorfilter reinigen und weiter. Das Zeug sah aus wie schwarzes Eiweiß und ich musste in Marrakesch den Tank säubern und beide Filter wechseln. Grotamar konnte ich nicht auftreiben und habe dann so verschiedene Sachen an der Tankstelle gekauft. Bin dann mit dem 2 Tank (der war sauber) nach Haus und hier Grotamar gekauft. Reste kommen Heute noch im Vorfilter ans Tageslicht. Diese Schei.....muss ich nicht noch mal haben.
Bernd

Bernd
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Hier treten diese Probleme immer mal wieder auf . Seit Einführung vom Biodieselanteil wird es gefühlt mehr , das aber nur ganz Subjektiv am Rande .
Bei den Kisten , die nicht das ganze Jahr durch in Betrieb sind tritt dieses Problem vermehrt auf . Nach Schockdosierung mit Grotamar o.Ä. und Reinigung des Tankes und der Filter ist wieder für mind. 10 Jahre Ruhe . Trotzdem sind wir dazu über gegangen bei der Betankung des Lagers (rund 30.000 Liter ) den Diesel grundsätzlich zu Impfen , da der Ausfall einer Maschine im Einsatz wesentlich Teurer ist , als die Prophylaxe.
Wichtig ist noch , daß man beizeiten das Kondensat aus den Tanks ab lässt .
Grüße
Oliver
Bei den Kisten , die nicht das ganze Jahr durch in Betrieb sind tritt dieses Problem vermehrt auf . Nach Schockdosierung mit Grotamar o.Ä. und Reinigung des Tankes und der Filter ist wieder für mind. 10 Jahre Ruhe . Trotzdem sind wir dazu über gegangen bei der Betankung des Lagers (rund 30.000 Liter ) den Diesel grundsätzlich zu Impfen , da der Ausfall einer Maschine im Einsatz wesentlich Teurer ist , als die Prophylaxe.
Wichtig ist noch , daß man beizeiten das Kondensat aus den Tanks ab lässt .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Auf dem Boot bei der Tankreinigung - Inhalt durch Filter mehrfach umgepumpt - prophylaktisch zugegeben, Glück gehabt, war keine Dieselpest.
Dafür vor kurzem Dieselpest im Heizöl, mit Grotamar erfolgreich bekämpft.
Dafür vor kurzem Dieselpest im Heizöl, mit Grotamar erfolgreich bekämpft.
Zuckerbrot ist aus.
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Moin,
ich habs grad aktuell....Grotamar 71...in Schockdosierung...diverse Vorfliter nu dabei...mal schauen was wird...diese Algenscheisse löst sich ja nich in Luft auf...wird ja nur abgetötet durchs grotamar...
mal abwarten was wird...
Gruss Stefan
ich habs grad aktuell....Grotamar 71...in Schockdosierung...diverse Vorfliter nu dabei...mal schauen was wird...diese Algenscheisse löst sich ja nich in Luft auf...wird ja nur abgetötet durchs grotamar...
mal abwarten was wird...
Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
1x im Mog. War richtig teuer
und 1 x im Pflege - G
Über den Mehrverbrauch von bestimmt nicht völlig biologisch einwandfreiem Fungizid haben diese Nappel weder in Brüssel noch in Berlin nachgedacht bei der verordneten Dieselpanscherei.
Wie immer.
Grüße, Ingolf

und 1 x im Pflege - G
Über den Mehrverbrauch von bestimmt nicht völlig biologisch einwandfreiem Fungizid haben diese Nappel weder in Brüssel noch in Berlin nachgedacht bei der verordneten Dieselpanscherei.
Wie immer.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
1x beim Tankabbau - war aber Zwischenlagerung in vergammelten Kanistern schuld . Filterwechsel , Vorfilter Intensiv -reiniung und Grotamar 71
Schockbehandlung , dann war Ruhe. Seither mische ich , wenn ich dran denke beim Volltanken ein Schnapsglas pro Tank mit 250ml 2-Takt-Öl dazu.
Seit 2 Jahren nichts mehr (vermutlich auch ohne nichts mehr).
Sinnvoll scheint mir eine geringe Beigabe bei der letzten Herbstbetankung.
Gruß
Ralf
Schockbehandlung , dann war Ruhe. Seither mische ich , wenn ich dran denke beim Volltanken ein Schnapsglas pro Tank mit 250ml 2-Takt-Öl dazu.
Seit 2 Jahren nichts mehr (vermutlich auch ohne nichts mehr).
Sinnvoll scheint mir eine geringe Beigabe bei der letzten Herbstbetankung.
Gruß
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Servus,
Saurer 2 DM - Fahrzeug wurde mehrere Jahre nicht bewegt - Tank war ca. halb voll - Befall war übel !!!!!!
Letztendlich half nur die Radikale Variante, anders habe ich die Scheiße nicht weg bekommen:
Tank ausbauen und reinigen (1. Reinigung mit Dampfstrahler/2. Tank mit Entkalker und heißem Wasser befüllen, 2 Stunden einwirken lassen/3. Spülen,Spülen,Spülen......) - alle Leitungen Reinigen - alle Filter wechseln - alle Bauteile die mit Kraftstoff in Verbindung (mit Ausnahme der Einspritzpumpe) kommen zerlegen und reinigen.
Ab sofort kippe ich immer ein bisschen Biozid in vorbeugender Dosierung mit in den Tank, denn sowas will ich nie mehr machen müssen !!!!!!
Grüße
Cord
Saurer 2 DM - Fahrzeug wurde mehrere Jahre nicht bewegt - Tank war ca. halb voll - Befall war übel !!!!!!
Letztendlich half nur die Radikale Variante, anders habe ich die Scheiße nicht weg bekommen:
Tank ausbauen und reinigen (1. Reinigung mit Dampfstrahler/2. Tank mit Entkalker und heißem Wasser befüllen, 2 Stunden einwirken lassen/3. Spülen,Spülen,Spülen......) - alle Leitungen Reinigen - alle Filter wechseln - alle Bauteile die mit Kraftstoff in Verbindung (mit Ausnahme der Einspritzpumpe) kommen zerlegen und reinigen.
Ab sofort kippe ich immer ein bisschen Biozid in vorbeugender Dosierung mit in den Tank, denn sowas will ich nie mehr machen müssen !!!!!!
Grüße
Cord
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
dieselpest und/oder bakterien
hatte diese bei meinem bagger beheben müssen
gar keine schöne sache
kommt leider alles vom beigemischten biosprit, schade dass es keinen reinen diesel mehr gibt
hatte diese bei meinem bagger beheben müssen
gar keine schöne sache
kommt leider alles vom beigemischten biosprit, schade dass es keinen reinen diesel mehr gibt
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Wie lange wird schon Biodiesel beigemischt? Laut Wikipedia seit 2007. Unter Blauwasserfahrern ist das Problem schon sehr viel länger bekannt ... Vielleicht liegt nicht immer alles am Bio?
Zuckerbrot ist aus.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Was hat Add Blue mit Dieselpest zu tun?Unter Blauwasserfahrern ist das Problem schon sehr viel länger bekannt
Beide Suppen kommen in einem Motor nicht in Kontakt!
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Der Bär meint Diesel für marine Fahrzeuge/Schiffsdiesel...
Grüße
Till
Grüße
Till
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Moin,
Es wird ich bei der Pest auch nicht wie immer vermutet um Bakterien handeln.
So wie das aussieht ist es ein Pils, dieser lebt von dem Wasseranteil.
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Kultur gezogen, und daher bin ich mir sicher das es ein Pilz ist.
Diese Pilze die auch in Kühlschmierstoffen zufinden sind, unterliegen dem selben Lebenszykluss, wie der klassische
Waldpilz.
So lange lebensfähige Reste im System verbleiben und Wasser vorhanden ist, wird er immer wieder kommen.
Gruß Michael
Es wird ich bei der Pest auch nicht wie immer vermutet um Bakterien handeln.
So wie das aussieht ist es ein Pils, dieser lebt von dem Wasseranteil.
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Kultur gezogen, und daher bin ich mir sicher das es ein Pilz ist.
Diese Pilze die auch in Kühlschmierstoffen zufinden sind, unterliegen dem selben Lebenszykluss, wie der klassische
Waldpilz.
So lange lebensfähige Reste im System verbleiben und Wasser vorhanden ist, wird er immer wieder kommen.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Hier ist die Dieselpest ganz gut untersucht und erklärt :
http://www.dieselbakterien.de/76_79_Dieselmittel.pdf
LG
Ralf
http://www.dieselbakterien.de/76_79_Dieselmittel.pdf
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Umfrage Dieselpest/Grotamar/etc.
Till hat es richtig erkannt: Blauwasserfahrer sind Leute, die nicht wie ich nur Binnen oder maximal an der Küste rumdümpeln, sondern die über die Ozeane fahren. Dass dann gerne mit einem Segler, wo der Skipper den kleinen Diesel nur selten anwirft. Das heißt, der Sprit bleibt mitunter zwei Jahre oder gar länger im Tank, weil ja kaum was verbraucht wird. Durch Temperaturwechsel fällt Kondenswasser im Tank an. Ideale Bedingungen ...
Zuckerbrot ist aus.