Ok beim Daimler gibts das sicher. Aber der ist weit weg............


Moderator: Moderatoren
Achtung,Woldipolet hat geschrieben:Funktioniert das dann über die Anzeige im Fahrzeug? Also runterbremsen bis unter gewünschten Reifendruck, und dann pumpen lassen bis System Reifendruck anzeigt?
Warum bauen die dann son Schwachsinn?ch würde den Reifenfüllanschluss nur im äussersten Notfall verwenden. Pirx hat die Gefahren schon beschrieben.
Ich hab ehrlich gesagt die Gefahr dabei nicht ganz verstanden. Auch ist die Funktion des Reifenfüllventils irgendwie unklar für mich.Pirx hat geschrieben:Achtung,
der Reifenfüllanschluß am Druckregler sitzt noch um ungeregelten Teil des Druckreglers! Wenn Dein Manometer im Armaturenbrett z.B. 5 bar anzeigt, kann am Füllanschluß trotzdem schon ein höherer Druck anliegen. Außerdem sollte man den Füllschlauch eigentlich nicht verschließen, weil der Druck im Schlauch dann unkontrolliert (bis zum Ansprechen des Sicherheitsventils bei 12 - 15 bar???) steigen kann.
Pirx
GrüsseUlli hat geschrieben:
Gruß Ulli
Moin,Such mal bei ebay nach "Kupplungskopf Motorwagen".
Am motorwagen (12m18)ist ja ein kupplungskopf rot dran. Da soll der schlauch per [wasauchimmer] dran. habe also einen kupplungskopf hänger bestellt, doch der passt nicht auf den kupplungskopf motorwagen, keine chance. Ich brauche [wasauchimmer] zur montage an den schlauch, siehe bild. Das teil ist viel kleiner gebaut, müsste auch einen integrierten leitungsfilter haben (lt fahrschulbuch).Jonas hat geschrieben:wird aber der Kupplungskopf für Anhänger benötigt. Wäre dann die Kupplung ohne automatisches Ventil.Such mal bei ebay nach "Kupplungskopf Motorwagen".
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fehlen Dir zwei Dinge:Am motorwagen (12m18)ist ja ein kupplungskopf rot dran. Da soll der schlauch per [wasauchimmer] dran. habe also einen kupplungskopf hänger bestellt, doch der passt nicht auf den kupplungskopf motorwagen, keine chance. Ich brauche [wasauchimmer] zur montage an den schlauch, siehe bild. Das teil ist viel kleiner gebaut, müsste auch einen integrierten leitungsfilter haben (lt fahrschulbuch).