ABS schweissen
Moderator: Moderatoren
ABS schweissen
Ist zwar nicht LKW relevant - aber ich stell die Frage doch mal hier:
Aus gegebenen Anlass muss ich (bzw. eigendlich mein Bruderherz) ABS schweissen - leider findet man dazu el wenig Infos.
Im Netz findet man Angaben, das der Heissluftfön mindestens 600° bringen soll - aber ABS schmilzt dochs chon eher..
Hat jemand von euch da praktische Erfahrungen?
Gruss
Kami
Aus gegebenen Anlass muss ich (bzw. eigendlich mein Bruderherz) ABS schweissen - leider findet man dazu el wenig Infos.
Im Netz findet man Angaben, das der Heissluftfön mindestens 600° bringen soll - aber ABS schmilzt dochs chon eher..
Hat jemand von euch da praktische Erfahrungen?
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Motorradverkleidung - die ist bei nem Unfall kaputtgegangen - das Mopped ist dadurch ein Wirtschaftlicher Totalschaden (3800€ Reparatur, 1600 Wiederbeschaffung, 300 Restwert) und soll halt selber wieder geflickt werden.
Danke!
Gruss
Kami
Danke!
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Da gibts z.B. von Forch das
"2K Speed PU Plastic Repair Adhesive System"
Ist eine Doppelkartusche mit Mischspitze
Das Zeug ist schwarz, klebt gut und hält dauerhaft.
Unterstützend muß natürlich mit Matten gearbeitet werden.
Das vorherige anrauhen ist auch Pflicht.
Mein Haus- und Hof Schrauber macht auch viel mit Motorrädern und schwört auf das Zeug.
Billig ist es nicht aber allemal billiger als neue Verkleidungen
Christian
"2K Speed PU Plastic Repair Adhesive System"
Ist eine Doppelkartusche mit Mischspitze
Das Zeug ist schwarz, klebt gut und hält dauerhaft.
Unterstützend muß natürlich mit Matten gearbeitet werden.
Das vorherige anrauhen ist auch Pflicht.
Mein Haus- und Hof Schrauber macht auch viel mit Motorrädern und schwört auf das Zeug.
Billig ist es nicht aber allemal billiger als neue Verkleidungen
Christian
Wenn ich wollte .....
hi,
naja - Alle die ich kenne ist die Sache irgendwann wieder abgegangen (so nach 2 JAhren) - deswegen halt ich eigendlich nix davon.
An einer Enduroverkleidung hat mir schonmal jemand was geschweisst - ich weiss aber nciht wo der MEnsch abgeblieben ist... - das ganze ist sogar nach nem Sturz ganz geblieben...
Deshalb würde ichd as Zeugs schon Recht gerne schweissen und sowenig wie möglich spachteln...
Gruss
Kami
naja - Alle die ich kenne ist die Sache irgendwann wieder abgegangen (so nach 2 JAhren) - deswegen halt ich eigendlich nix davon.
An einer Enduroverkleidung hat mir schonmal jemand was geschweisst - ich weiss aber nciht wo der MEnsch abgeblieben ist... - das ganze ist sogar nach nem Sturz ganz geblieben...
Deshalb würde ichd as Zeugs schon Recht gerne schweissen und sowenig wie möglich spachteln...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
ABS ist eigentlich ein Kunststoff, den man ausgesprochen gut kleben kann. Besonders im Funktionsmodellbau ist der verbreitet und bewährt. Zahlreiche Flug- und Schiffsmodell sind aus ABS und nur geklebt. Die halten mehr aus als man denkt.
Nur kann man halt nicht stumpf kleben, sondern muß ausreichend überlappen. Also eine Platte dahinterkleben, die beide Teile verbindet.
Christoph
Nur kann man halt nicht stumpf kleben, sondern muß ausreichend überlappen. Also eine Platte dahinterkleben, die beide Teile verbindet.
Christoph
hi bodo,
Danke für das Angebot - aber verschicken kostet mehr als es Wert ist - 100gr Stäbe kosten ca 5 EUR - und die sollte doch für die Verkleidung reichen.
Was für eine Temperatur ist denn dafür nötig? - Weil die mindestens 600, besser 700° auf manchen Motorradseiten kommen mir "etwas" zu viel vor...
Thx für deine Infos
Gruss
Kami
Danke für das Angebot - aber verschicken kostet mehr als es Wert ist - 100gr Stäbe kosten ca 5 EUR - und die sollte doch für die Verkleidung reichen.
Was für eine Temperatur ist denn dafür nötig? - Weil die mindestens 600, besser 700° auf manchen Motorradseiten kommen mir "etwas" zu viel vor...
Thx für deine Infos
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Bei 700 ist Alu unter der Oxydschicht schon flüssig !!! ABS Verkohlt!!
Wenn Du mit der Heißluftföhn schweißt stellst Du die Temp. mit dem
Abstand zum material ein. Regel Nummer eins : Nume ned hudle
( Langsam rantasten ).
Sobald es anfängt bläschen zu schlagen etwas mit der wärme
zurück gehen. Der Übergang von Bläschen zu verbrannt ist sehr
klein.
Viel Spass
Bodo
Wenn Du mit der Heißluftföhn schweißt stellst Du die Temp. mit dem
Abstand zum material ein. Regel Nummer eins : Nume ned hudle
( Langsam rantasten ).
Sobald es anfängt bläschen zu schlagen etwas mit der wärme
zurück gehen. Der Übergang von Bläschen zu verbrannt ist sehr
klein.
Viel Spass
Bodo