Jofri hat geschrieben:
Ich bin vom Gebrauch dieses Begriffes als Verballhornung für unser Deutschland empört!
Als doch recht viel und auch Weitreisender, bin ich sehr froh in Deutschland meinen Heimathafen zu haben.
Es ist für mich sehr schön wegzufahren, mit dem Wissen immer in eine intakte Heimat zurückkehren zu können.
Gerade deshalb schwillt mir der Kamm, wenn ich so einen Stuss, wie diesen unsäglichen Ausdruck, vervielfältigt sehe.
Vielleicht hätte ich heute Morgen nicht meine doch etwas heftige Antwort von gestern Abend löschen sollen....
Lieber Jochen,
natürlich geht es eindeutig um mich, da ich diesen Begriff "Schland" in meinem Beitrag verwendet habe. Nebenbei bemerkt habe ich ihn hier in diesem Forum aufgepickt und nicht als erster gebraucht.
Zugegeben: Ich habe ihn plagiiert.
So wie ich es empfinde ist dieser "unsägliche Ausdruck" kreiert worden von besoffenen gröhlenden Fußballfans, die anläßlich einschlägiger Veranstaltungen die U-Bahnen besetzen. Da ich an einem U-Bahnknotenpunkt wohne schwillt z.B. mir der Kamm, wenn ich wegen des gröhlenden Mobs an solchen Tagen nicht mal die Chance habe in einen Waggon reinzukommen und überdies halbtaub aus dem Bahnhof rauskrieche.
Ich gebe gerne zu, daß ich an einem schönen Flecken Erde wohne, bin halt nun mal kein Heimat- oder Vaterlandsfanatiker. Dem Begriff "intakte Heimat" stehe ich kritisch gegenüber , will ihn nicht weiter kommentieren.
Aufstossen tut mir allerdings schon, dass dieses Land gebetsmühlenartig als Insel der Glückseligkeit immer wieder gepriesen wird. Genauso wie woanders gibs hier Schönes und Angenehmes und es liegt auch genug im Argen.
Für mich gibt der Name "Schland" ganz gut eine Facette dieses Landes wieder, welche die Menschen, die hier wohnen, leben und arbeiten auch angucken müssen - und daran arbeiten müssen solche weniger schöne Attribute klein zu halten oder, noch besser, zu eliminieren. "Deutschland, Deutschland über alles..." soll die Nationalhymne bitte nie mehr heissen! Übrigens auch kein anderes Land über alles.
Ich werde "Schland" weiter verwenden. Aus den gerade dargelegten Gründen. Denn Begriffe, wie "unser Deutschland" lullen ganz gefährlich ein, so wie uns "unsere Politiker " einlullen, denn die gehören nicht uns, sondern wir ihnen! Und wem hier ein Stück Land gehören sollte, dann muß der oder die dafür auch Steuern abdrücken wobei noch genug Gesetze und Vorschriften einzuhalten sind. Da könnte auch die Frage gestellt werden, wem das Land nun gehört bzw. ob man/frau vielleicht eher dem Land gehört.
Es gibt Länder, wo es schlechter ist als hierzulande und es gibt solche, wo es besser ist. Das hängt von den persönlichen Präferenzen jeder einzelnen Person ab.
Sollte ich mal in einem anderen Land wohnen, werde ich trotzdem ganz bestimmt Heimweh nach Schland haben- oder nach euerem Deutschland.
Gruß
MAK (hat ganz bewußt in diesem Beitrag auf

und auch auf

verzichtet)
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)