Öle wechseln

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
marauder
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2012-09-10 21:03:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Öle wechseln

#1 Beitrag von marauder » 2013-01-21 0:16:58

Hallo Jungs,

Mal ne Frage in die Runde...
Ich will mal in den nächsten Wochen alle Öle an meinem 80-16 wechseln.
Bin mir nämlich überhaupt nicht sicher wann der Vorbesitzer das letzte mal nen Service gemacht hat. Mich würde auch nicht wundern wenn er es nie gemacht hat... :dry:

Weiss jemand wo was rein muß?

Motor?
Getriebe?
Verteilergetriene?
Vorder und Hinterachse?
Kipphydraulik Führerhaus?

In welchem intervall sollten eigentlich die öle gewechselt werden?

Danke für eure Hilfe

Gruß Eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!

Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)

Benutzeravatar
magictom69
süchtig
Beiträge: 730
Registriert: 2012-01-16 22:18:50
Wohnort: Peißenberg
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#2 Beitrag von magictom69 » 2013-01-21 10:55:26

Servus Eric,

was wieviel wo rein muß kann ich Dir bei Deinem Fahrzeug jetzt leider nicht sagen, ABER da gibt es mit Sicherheit eine Wartungsanleitung mit den Intervallen, Füllständen, welche Flüssigkeiten/Öle wo und wieviel rein müssen und die Schmierstellen um Dein gutes Stück immer bei bester Gesundheit zu haben!!!
Hab mir für meinen DAF alles besorgen können und für Deinen geht das bestimmt schmerzfreier wie bei mir!

Nie schlecht wenn ein Wartungsbuch und Reperaturanleitung zur Hand ist!

Starte einen Aufruf hier im Forum und Du hast bestimmt super flott alles was Du suchst.

Gruß

Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...

DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde

„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“

marauder
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2012-09-10 21:03:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#3 Beitrag von marauder » 2013-01-24 21:39:19

Servus,

Danke noch für Deinen Tipp.
Hab jetzt eigentlich alles zusammen...bis auf die Kipphydraulik.
Was kommt da rein?

Gruß Eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!

Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#4 Beitrag von HildeEVO » 2013-01-24 23:19:36

Wenns rotes Öl drin hat ist es ATF, wenns durchsichtig ist Hydrauliköl!

Aber das brauchst nicht wechseln! So groß ist der Verschleiß am Kippzylinder jetzt auch nicht!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

marauder
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2012-09-10 21:03:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#5 Beitrag von marauder » 2013-01-24 23:44:18

Servus,

Ich wills ja gar nicht wechseln...nur nachfüllen.
Allerdings ist da sowas wie cremiger Honig drin...
Deswegen ist jetzt die Frage, was füll ich rein?

Gruß Eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!

Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#6 Beitrag von HildeEVO » 2013-01-25 7:25:20

marauder hat geschrieben:Servus,

Ich wills ja gar nicht wechseln...nur nachfüllen.
Allerdings ist da sowas wie cremiger Honig drin...
Deswegen ist jetzt die Frage, was füll ich rein?

Gruß Eric
Wie schmeckt er? :blush:
Liegt es an der Temperatur? Ist durch die Ventile in der Kipphydraulik nicht so einfach das Öl zu wechseln... Sicher kann jemand der eine TdV der BW hat etwaqs zur Ölqualität sagen. Ich bin der Meinung dass es mit einem billigen Hydrauliköl allemal getan ist! Ich würde notfalls auch 10-W40 reinkippen! Ist aber nur als Notlösung im Feld gemeint!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Öle wechseln

#7 Beitrag von Ulf H » 2013-01-25 11:01:43

... Hydrauliköl sollte eher wasserflüssig als honigzäh sein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re: Öle wechseln

#8 Beitrag von eifler » 2013-01-26 2:09:53

Ave.
Habe ein Frontlenker.
Beim ersten Motorölwechsel habe ich mir 2 Jahre zeit gelassen(4000 km gefahren).

Viel spass beim Schrauben.

eifler

marauder
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2012-09-10 21:03:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Öle wechseln

#9 Beitrag von marauder » 2013-01-30 21:38:49

So jetzt!

Hab heut mal das hydrauliköl in der kippvorrichtung gewechselt.
Man sollte ja nicht glauben was sich da über die jahre wasser ansammelt...kein wunder wars eingefroren :argue:
Nennt man sowas dann aquaraulik? :joke:

Probiert hab ichs jetzt übrigens net...hatte kurz davor gut gegessen... :D

Gruß eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!

Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)

Antworten