wie hier beschrieben, möchte ich mir einen 170 D 15 AK ansehen, dessen Laufleistung leider nicht bekannt ist, aber durchaus jeseits der 250.000km liegen wird.
Der Motor braucht anscheinend regelmäßig Öl (Aussage des Verkäufers: "ab und an mal nen halben Liter")?

- Wie ist dieser Ölverbrauch zu deuten? Ich dachte immer, dass dies bei den Deutzen kein Thema ist. Das kann aber auch auf die geringe Laufleistung der meisten Behördenfahrzeuge zurückzuführen sein. Hier geht´s aber um einen echten Baubullen mit 15t zGG (die wahrscheinlich oft komplett ausgeschöpft wurden).
- Wie stark darf ein 413er bei den jetzigen Temperaturen rußen? Wie gesagt, beim Mercur ist die Rußentwicklung gleich Null.
- Ich habe auch gehört, dass es bei den ganz frühen 413ern Probleme gegeben haben soll (das Fahrzeug ist Baujahr 1970). Weiss jemand mehr?
- Was sollte ich sonst noch beachten?
Vielen Dank...
Tino