also hab mir vor kurzem nen neuen Laster gekauft, isn mercedes 814 mit 6 Zyl. OM366 motor, bj 90 (kein allrad aber ich hoff mal ihr helft mir trotzdem...immerhin wohn ich in der karre). Vorher hat ich nen Iveco-Magirus mit dem bf6l913er Motor und mir war klar das ich in puncto leistung etwas zurückstecken muss, aber so wie der 814er jetz läuft haut irgendwas nich hin. Ich hab natürlich schon alle Filter gewechselt, die Tanks sind auch sauber und ich bin jetz über 3000km gefahrn ohne größere Probleme nur:
kann ich auf gerader strecke max. 90 km/h fahrn (eingetragene Höchstgeschw. 108 km/h), danach ist schluss weil der Drehzahlbereich voll ausgeschöpft ist. Wenn ich auf gerader Strecke konstant 80km/h fahre (Autobahn) läuft der Motor auf 2200-2300 Umdrehungen, der grüne Drehzahlbereich hört aber bei 2000 Umdrehungen auf und meiner Meinung nach sollte nen Laster mit bj 90 die 80 km/h auf grader Strecke schon im grünen Drehzahlbereich schaffen.... entsprechend hoch is auch der Verbrauch und die Temperatur is auch konstant erhöht....und am Berg fahr ich denn auch mal nur 40 auf der Autobahn (bei ca. 6t Gesamtgewicht).
aber woran kann das jetzt liegen?? meine Vermutung/Hoffnung ist das er vlt. einfach zu wenig sprit kriegt, im Schauglas sieht man ein paar winzige Luftbläßchen, aber im vgl. zu andern karren wo die Dinger halb voll mit Luft sin is das nix..
Das Gasgestänge ist auch ein wenig ausgeleihert vlt. kriegt er kein vollgas? Kann es sein, das einfach nur zu wenig sprit ankommt? Die Karre stand nicht lang, springt immer super an und der motor läuft meiner meinung nach auch rund (klingt nicht komisch nach topfen, oder fehlendem Zylinder). Die Bremsen sind auch nicht fest. Das einzige was mir noch aufgefallen ist, das wenn man bei laufendem Motor die Spritzuleitung anfasst, merklich fühlt wie die förderpumpe pumpt (auch wenn ich den Tankdeckel aufschraub), könnte das nen Haarriss in der Steigleitung sein?
Naja jedenfalls hab ich grad keine Idee wo ich anfangen soll zu suchen, ich steh in Spanien am Meer und Werkstatt fällt aus Geldmangel aus, aber ich würd schon gern was machen bevor ich die Heimreise antrete...bisher ist es nicht schlimmer geworden aber ich würd auch ungern irgendwo am Berg stehnbleiben... Wär super wenn jmd das Problem kennt bzw irgend ne Idee hat was das jetzt sein könnte, bevor ich anfange die Einpritzdüsen auszubaun und Ventile einzustellen, das würd ich ungern zum ersten mal am strand ausprobiern....
Danke schonmal und respect zu euerm Forum! Hier wurde mir schon oft weitergeholfen ohne das ich bisher ne Frage stellen musste.....Grüße aus dem Süden
