Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisiertes

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisiertes

#1 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 11:44:31

Hallo Gemeinde,
passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke

-- Es geht um das Getriebe vom 6 Zylinder an einen 8 Zylindermotor --

:rock:
Zuletzt geändert von matrix68 am 2013-01-27 13:59:57, insgesamt 1-mal geändert.
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#2 Beitrag von felix » 2013-01-27 12:41:28

Hallo,

wäre schön eine solche Frage demnächst etwas besser auszuformulieren.

Allgemein ist das ohne große Probleme möglich, weil die Getriebe bis auf die Schaltklauen/Synchroringe gleich sind. Wenn dein LKW ein Hauber ist, kann es aber sein, dass dein Getriebe stehend eingebaut ist (Deckel an den das Schaltgestänge angeschlossen ist). Da ich die Synchronisierten S5-45 nur liegend kenne (Schaltdeckel zur Seite) müsstest du in solch einem Fall den Schaltdeckel vom unsynchronisierten an das Synchronisierte umbauen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Miss Rush
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2012-11-06 12:23:34
Wohnort: Witten

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#3 Beitrag von Miss Rush » 2013-01-27 12:47:02

matrix68 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke

:rock:
geht bestimmt.... :D ist aber nicht so spannend :spiel:

ich üb auch noch und geh es locker an :smoking: ....ist hier irgendwo n Video von mir zu sehen :eek:
Claudia

das Leben ist kein Ponyhof---aber viele PferdeStärken helfen ungemein

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#4 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 13:00:21

Der Schaltdeckel liegt auf der Seite,
Getriebe ist liegend.
Danke und
Gruß Karlheinz
felix hat geschrieben:Hallo,

wäre schön eine solche Frage demnächst etwas besser auszuformulieren.

Allgemein ist das ohne große Probleme möglich, weil die Getriebe bis auf die Schaltklauen/Synchroringe gleich sind. Wenn dein LKW ein Hauber ist, kann es aber sein, dass dein Getriebe stehend eingebaut ist (Deckel an den das Schaltgestänge angeschlossen ist). Da ich die Synchronisierten S5-45 nur liegend kenne (Schaltdeckel zur Seite) müsstest du in solch einem Fall den Schaltdeckel vom unsynchronisierten an das Synchronisierte umbauen.

MlG,
Felix
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#5 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 13:02:32

:lol:
Noch unspannender ist das ewige krachen beim schalten :motz:
das nervt richtig................nicht nur mich
NEIN auch die Umwelt :D
Miss Rush hat geschrieben:
matrix68 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke

:rock:
geht bestimmt.... :D ist aber nicht so spannend :spiel:

ich üb auch noch und geh es locker an :smoking: ....ist hier irgendwo n Video von mir zu sehen :eek:
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#6 Beitrag von Landei » 2013-01-27 13:13:29

170D11 8424 Liter
:eek: :eek: :eek: :eek: Respekt :)

Noch unspannender ist das ewige krachen beim schalten
Ernsthafte Interessensfrage:
Gibt es ein Schadensbild bei einem unsynchronisierten Getriebe, dass es auch bei richtiger Bedienung kracht? Ich meine, die Unsynchronringe können ja wohl nicht kaputtgehen aber vielleicht sind die Zahnflanken direkt vermackelt?


Jochen

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#7 Beitrag von ud68 » 2013-01-27 14:55:10

@ Jochen: beim intakten Getriebe würde ich das Krachen als Bedienerfehler einstufen. Du meinst, ob man durch permanente Bedienerfehler das Getriebe so platt kriegt, dass es nicht mehr schaltbar ist? Könnt ja sein, dass die Vielzähne der Klauen einen Grat bekommen haben. Obwohl: dann müsste der Gang ja auch im Stand ungern rein wollen. Ich denke, der mögliche Grad schleift sich beim Verlassen des Ganges auch wieder weg. So, war nur laut gedacht, kein Ergebnis.
UDo

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#8 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 15:49:29

Ja ja

wer nicht schalten kann ist klar im Nachteil :motz:
Danke für die "netten" Info´s ohne nenneswerte
Ergebnisse oder Erfahrungen :wack: :wack: :wack:
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#9 Beitrag von danimilkasahne » 2013-01-27 16:04:31

Gilbert hatte mal so einen schöne Lehrgrafik zum Schalten - leider finde ich die nicht mehr.

:angel: ich wurde mit dem Zwischengas beim W50 vor 25 Jahren "gequält", weiss nicht ob ich es heute noch so könnte...

Ahoi D:

/update - gesucht und gefunden, Typos reduziert

http://web.archive.org/web/200602110452 ... be/ak.html
Zuletzt geändert von danimilkasahne am 2013-01-27 16:12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#10 Beitrag von felix » 2013-01-27 16:10:12

Hallo Jochen,

wenn es einen Fehler in der Gasse gibt, sodass man zwei Gänge gleichzeitig einrückt (bzw. manchmal einen zweiten Gang leicht mitnimmt), dann wird es auch bei korrekter Bedienung krachende Geräusche geben. Egal ob Synchroringe oder nicht.

MlG,
Felix

P.S:@Karlheinz
Der Schaltdeckel liegt auf der Seite,
Getriebe ist liegend.
Danke und
Gruß Karlheinz
Dann ist das Lagweilig, die Getriebe sind von Außen identisch. Mach den hinteren Kurbelwellensimmerring und die Beiden Simmerringe von der Getriebeeingangswelle, wenn du das eh auseinander hast. Außerdem einen Blick auf die Kupplung werfen.

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#11 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 16:40:06

Die Grafik ist ja nett :D
richtig gut, ob´s mir hilft weis ich aber noch nicht.
Das liegt wahrscheinlich an der Unfähigkeit des richtigen
Zwischengases...............

danimilkasahne hat geschrieben:Gilbert hatte mal so einen schöne Lehrgrafik zum Schalten - leider finde ich die nicht mehr.

:angel: ich wurde mit dem Zwischengas beim W50 vor 25 Jahren "gequält", weiss nicht ob ich es heute noch so könnte...

Ahoi D:

/update - gesucht und gefunden, Typos reduziert

http://web.archive.org/web/200602110452 ... be/ak.html
Zuletzt geändert von matrix68 am 2013-01-27 19:18:19, insgesamt 1-mal geändert.
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#12 Beitrag von Landei » 2013-01-27 18:24:45

wer nicht schalten kann ist klar im Nachteil :motz:
Danke für die "netten" Info´s ohne nenneswerte
Ergebnisse oder Erfahrungen :wack: :wack: :wack:
Sorry, aber ich fühle mich in keiner Weise angesprochen und ich denke Udo auch nicht. Die vielen :wack: s hättest du dir gerne sparen können!


Entschuldigung, dass meine Frage vielleicht nicht dein unmittelbares Ansinnen befriedigt aber deshalb war sie keineswegs ohne technischen Bezug und schon überhaupt nicht als Unterstellung gedacht.
Nachfolgende Antwort verbuche ich bei mir unter "nennenswertes Ergebnis" ;)
wenn es einen Fehler in der Gasse gibt, sodass man zwei Gänge gleichzeitig einrückt (bzw. manchmal einen zweiten Gang leicht mitnimmt), dann wird es auch bei korrekter Bedienung krachende Geräusche geben.
Damit ist genau das Gegenteil dessen bestätigt, von dem du irrtümlich glaubst, dass es dir unterstellt wird. Ich drücke dir die Daumen beim Umbau.

Jochen

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3189
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#13 Beitrag von landwerk » 2013-01-27 18:26:41

Fahren , Fahren, Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren ,Fahren .....


Irgendwann gehts von alleine .



Und dann macht es auch Spaß .
Und du findest dich cool :rock:



War beim Jupiter damals auch so.


LG

Oli

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Getriebe von unsynchronisiert auf synchronisie

#14 Beitrag von matrix68 » 2013-01-27 19:13:25

Also auf den Schlips wollte ich niemanden treten

ich war nur enttäuscht, das hier so viel Mitglieder schalten
können deshlab der Kommentar von mir.
Ich hoffte einfach auf Umbauhilfe oder Erfahrungen damit
aber ok, vielleicht liegt es wirklich an meiner Unfähigkeit
mich auszudrücken.................

Landei hat geschrieben:
wer nicht schalten kann ist klar im Nachteil :motz:
Danke für die "netten" Info´s ohne nenneswerte
Ergebnisse oder Erfahrungen :wack: :wack: :wack:
Sorry, aber ich fühle mich in keiner Weise angesprochen und ich denke Udo auch nicht. Die vielen :wack: s hättest du dir gerne sparen können!


Entschuldigung, dass meine Frage vielleicht nicht dein unmittelbares Ansinnen befriedigt aber deshalb war sie keineswegs ohne technischen Bezug und schon überhaupt nicht als Unterstellung gedacht.
Nachfolgende Antwort verbuche ich bei mir unter "nennenswertes Ergebnis" ;)
wenn es einen Fehler in der Gasse gibt, sodass man zwei Gänge gleichzeitig einrückt (bzw. manchmal einen zweiten Gang leicht mitnimmt), dann wird es auch bei korrekter Bedienung krachende Geräusche geben.
Damit ist genau das Gegenteil dessen bestätigt, von dem du irrtümlich glaubst, dass es dir unterstellt wird. Ich drücke dir die Daumen beim Umbau.

Jochen
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Antworten