Grüßt Gott liebe Gemeinde,
ich bin nun soweit und will mein Mercedes Koffer zum Tüv ausführen. Ein Teil von euch kennen sicherlich das H-Kennzeichen und den Weg soweit zu kommen.
Mein Segen und Fluch ist die Wohnmobil Eintragung. Immer die gleiche Sache, ich brauche Nachweise für die Geschichte meines Fahrzeugs.
Es gilt:
Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein(Bj. 73) und bei Wohnmobilen muss die Eintragung nachweislich 20 Jahre alt sein und der Ausbau dementsprechend "zeitgemäß"
Mein Problem:
Ich habe leider nur ein neuen Fahrzeugschein mit gekauft, der 2006 erstellt wurde und die Geschichte also nicht dokumentiert ist. Habe bisher noch keinen getroffen der die fehlende Geschichte auf Papier übersieht. Ich habe ein Prüfer gefunden der auch schon was mit einer alten Rechnung eines Kühlschranks, einer Heizung, Wohnmobilausstattung anfangen könnte um nachzuweisen, dass das Auto vor zwanzig Jahren umgebaut wurde
Meine Frage:
Habt ihr irgendwelche Rechnungen aus den Anfang 90er auf denen ihr Wohnmobilausstattung gekauft habt? Also Toiletten, Küchen, Betten, Gasheizungen etc.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn jemand ein Foto hätte, so gibt es offiziell ein weiteres Kulturgut auf unseren Straßen.
Vielleicht kennt ihr auch nette Prüfer im Raum Stuttgart. Danke.
Grüße Leschek
Nachweise fürs H-Kennzeichen
Moderator: Moderatoren
Nachweise fürs H-Kennzeichen
Kalenderspruch
Re: Nachweise fürs H-Kennzeichen
Hallo Leschek,
der Ausbau muss nicht nachweislich 20 Jahre alt sein, die neue Richtlinie spricht von "zeitgenössisch"
Richtlinie
Gruß Markus
der Ausbau muss nicht nachweislich 20 Jahre alt sein, die neue Richtlinie spricht von "zeitgenössisch"
Richtlinie
Gruß Markus
- hanomagtier
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2010-10-25 7:32:43
- Kontaktdaten:
Re: Nachweise fürs H-Kennzeichen
Hallo Leschek,
dem kann ich mich anschließen!
Der Wohnmobilausbau muß so sein, wie man ihn vor 20 Jahren gemacht hätte, aber nicht so alt sein.
Den DEKRA- Prüfer, der dies auch so sieht kann ich Dir auf Anfrage mit persönlicher Nachricht nenne, er agiert im Raum Koblenz.
dem kann ich mich anschließen!
Der Wohnmobilausbau muß so sein, wie man ihn vor 20 Jahren gemacht hätte, aber nicht so alt sein.
Den DEKRA- Prüfer, der dies auch so sieht kann ich Dir auf Anfrage mit persönlicher Nachricht nenne, er agiert im Raum Koblenz.
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier
Albrecht, das Hanomagtier
Re: Nachweise fürs H-Kennzeichen
Hallo
Dieser Dekra Prüfer hat auch noch mindestens einen korrekten TÜV Prüfer Kollegen in NRW, der vor drei Jahren unserem U1300 ein H zugestand.
Da stand die Dauer des Umbaus nicht zur Debatte, aber grundsätzlich zeitgenössisch hatte es sein sollen.
Gruß, Volker
Dieser Dekra Prüfer hat auch noch mindestens einen korrekten TÜV Prüfer Kollegen in NRW, der vor drei Jahren unserem U1300 ein H zugestand.
Da stand die Dauer des Umbaus nicht zur Debatte, aber grundsätzlich zeitgenössisch hatte es sein sollen.
Gruß, Volker
Re: Nachweise fürs H-Kennzeichen
guude,
so ist es, die kerle kennen ihre eigenen arbeitsgrundlagen nicht bzw haben die neufassung nicht verstanden.
gemäß der neufassung vom 1.11.2011 reicht eine "zeitgenössische Ausführung".
vorher hieß es zum einen: .. umbau muss in den ersten 10 jahren erfolgt sein... und im weiteren text in wiederspruch dazu ....umbau muss mindestens 20 jahre alt sein...
um einen prüfer zu finden der's blickt, würde ich mich mal in Deiner gegend bei anderen oldtimerfahrern umhören.
(es wäre manchmal praktisch, wenn die frager wenigsten in etwa ihren standort eintragen würden!)
tschö! justus.
so ist es, die kerle kennen ihre eigenen arbeitsgrundlagen nicht bzw haben die neufassung nicht verstanden.
gemäß der neufassung vom 1.11.2011 reicht eine "zeitgenössische Ausführung".
vorher hieß es zum einen: .. umbau muss in den ersten 10 jahren erfolgt sein... und im weiteren text in wiederspruch dazu ....umbau muss mindestens 20 jahre alt sein...
um einen prüfer zu finden der's blickt, würde ich mich mal in Deiner gegend bei anderen oldtimerfahrern umhören.
(es wäre manchmal praktisch, wenn die frager wenigsten in etwa ihren standort eintragen würden!)
tschö! justus.
Re: Nachweise fürs H-Kennzeichen
Steht doch im letzten Satz , Raum Stuttgartmagmog hat geschrieben: (es wäre manchmal praktisch, wenn die frager wenigsten in etwa ihren standort eintragen würden!)
tschö! justus.
Garfield