Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Moderator: Moderatoren
Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Hallo Gemeinde,
ich suche Bleche, Fahrerhaus zum ausschlachten oder sonstige Ideen für Instandsetzung Radkästen Fahrer- und Beifahrerseite zu o.g. Fahrzeug.
Gruß,
Emu
ich suche Bleche, Fahrerhaus zum ausschlachten oder sonstige Ideen für Instandsetzung Radkästen Fahrer- und Beifahrerseite zu o.g. Fahrzeug.
Gruß,
Emu
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Hallo,
das Einfachste ist m.M., die benötigten Bleche selbst anzufertigen - sonderlich kompliziert sind sie ja nicht. Solange nicht die komplette Hütte rott ist, steht ein Fahrerhaustausch nicht dafür...
Grüße
Uwe
das Einfachste ist m.M., die benötigten Bleche selbst anzufertigen - sonderlich kompliziert sind sie ja nicht. Solange nicht die komplette Hütte rott ist, steht ein Fahrerhaustausch nicht dafür...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Also das sieht aus wie bei allen Magieren ,hilft nur wie von Uwe schon geschrieben selber dengeln und schweissen .Du wirst keine fertigen Bleche finden weil alle an den selben Stellen rotten.
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Hallo,Garfield hat geschrieben:....Also das sieht aus wie bei allen Magieren ........ .Du wirst keine fertigen Bleche finden weil alle an den selben Stellen rotten.........
das Stimmt doch garnicht, meiner war da kerngesund. Wie übrigens an allen anderen Stellen auch. Bj. ' 76,
Wenn aber jeder glaubt, einen 170er für 2000 € kaufen zu müssen,
dann darf er sich nicht wundern wenn ihm so eine Schrotthaufen angedreht wird.
Rolf
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Der Threadersteller hat einen 120D7, und da seiner nun mal so aussieht, fragt er um Rat.
Es ist dabei wenig relevant, ob andere so aussehen oder nicht, und was sie gekostet haben.
Es ist dabei wenig relevant, ob andere so aussehen oder nicht, und was sie gekostet haben.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Ich wollte mit meinem Beitrag nur klar machen das die Chancen aus einer irgend wo rum stehenden Hütte die benötigten Bleche raus zu schneiden gleich Null stehen.Niemand mit einer intakten Hütte wird seine Hütte verkaufen oder Bleche raus schneiden. Teile kommen doch meist nur auf den Markt wenn es sich nicht lohnt den ganzen LKW zu restaurieren weil der Zustand eben schlecht ist . Deswegen der Hinweis gute gebrauchte Bleche sind meiner Meinung nach nicht aufzutreiben.
Garfield
Garfield
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Genau so sah mein 130D7 auch schon aus. Habe ich vor 8 Jahren für sträflich wenig Geld gekauft
Das Gute ist, dass die Bleche meist nur Biegungen in eine Richtung aufweisen und sich deshalb alles leicht durch neues Blech ersetzen lässt.
Also einfach 1mm dickes Blech in qm-Stücken kaufen. Messen, Schneiden, Biegen, Einschweißen...
Andreas

Das Gute ist, dass die Bleche meist nur Biegungen in eine Richtung aufweisen und sich deshalb alles leicht durch neues Blech ersetzen lässt.
Also einfach 1mm dickes Blech in qm-Stücken kaufen. Messen, Schneiden, Biegen, Einschweißen...
Andreas
Re: Bleche Radkasten Doka Magirus-Deutz FM 120 D 7 FA
Logisch eigentlich... denke damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!Garfield hat geschrieben:Niemand mit einer intakten Hütte wird seine Hütte verkaufen oder Bleche raus schneiden. Teile kommen doch meist nur auf den Markt wenn es sich nicht lohnt den ganzen LKW zu restaurieren weil der Zustand eben schlecht ist. Deswegen der Hinweis gute gebrauchte Bleche sind meiner Meinung nach nicht aufzutreiben.
Garfield
Danke auch an alle anderen für die konstruktiven Hinweise. Bin mir nun im Klaren darüber, dass ich nicht weiter suchen muss, sondern die Bleche extra angefertigt werden müssen.
Rolf,Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,Garfield hat geschrieben:....Also das sieht aus wie bei allen Magieren ........ .Du wirst keine fertigen Bleche finden weil alle an den selben Stellen rotten.........
das Stimmt doch garnicht, meiner war da kerngesund. Wie übrigens an allen anderen Stellen auch. Bj. ' 76,
Wenn aber jeder glaubt, einen 170er für 2000 € kaufen zu müssen,
dann darf er sich nicht wundern wenn ihm so eine Schrotthaufen angedreht wird.
Rolf
nicht jeder hat so viel Sachverstand, Erfahrung, Zeit und Geld um das perfekte Fahrzeug zu finden. Wenn dir das gelungen ist: Herzlichen Glückwunsch, es sei dir gegönnt.
Das is aber noch lange kein Grund, das Fahrzeug einer anderen Person aufgrund von 5 Bildern als angedrehten Schrotthaufen zu bezeichnen und damit implizit dessen Besitzer/Käufer als Volltrottel darzustellen...