Lustiges Bilderraten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jabba
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2007-05-15 18:09:50
Wohnort: Köln

Lustiges Bilderraten

#1 Beitrag von jabba » 2007-07-31 17:16:14

Hi leutz, ich lern ja jeden tag dazu, aber nen bissl müßt ihr helfen.

was ist das alles

Bild


und kann man hier anstatt bei dem eigentlichen reifenfüller nen luftschlauch anscliessen??

Bild


nun noch zu zwei hebeln

A) den direkt am lenkrad

Bild

und B) zwischen fahrer und beifahrer

Bild


gehöhrt zwar jetzt nicht zum kabinenforum aber ich habe noch

Bild
Bild 5

und

Bild
Bild 6

und das hier ?? ich glaub der bräuchte mal dringend nen neuen ring

Bild
Bild 7

Bild
Bild 8
sieht sehr rissig und marode aus,wo bekomme ich sowas her??



nun ein lustiges raten und natürlich am besten viele antworten


To
Zuletzt geändert von jabba am 2007-07-31 19:31:12, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2007-07-31 17:17:37

1. externer Regler der Lichtmaschine

A Streckbremse, damit konnte der Anhänger manuell separat (mit der Drucklustbremse) gebremst werden, was gerne dazu verwendet wurde die Bremsen des LKWs zu schonen, heute wohl nimmer zulässig. Vielleicht eine nette Möglichkeit einen neuen Druckluftverbraucher z.B. Trööööööte anzuschließen

B Handgashebel, um das Gas auf einem bestimmten Wert zu halten z.B. für Pumpen- oder Windenbetrieb.

6. und 7. Bild Hydrair !!! hydraulisch-pneumatischer Bremskraftverstärker und Hauptverdächtiger, wenn sich irgendwas an der Bremsanlage sehr komisch verhält.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-07-31 17:22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
jabba
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2007-05-15 18:09:50
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von jabba » 2007-07-31 19:26:46

ok, danke erstmal, habe gerade mal in den handbüchern geblättert und meine das 7 und 8 der hauptbremszylinder. was kann den das rissige für eine manschette/dichtung/abstandsring sein? darüber find ich gerade nichts. ach und bild 6 ist das hydrair
Zuletzt geändert von jabba am 2007-07-31 19:32:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#4 Beitrag von stef@n » 2007-08-01 6:32:01

- Ist (2) evtl. die Steuerung fürs Martinshorn?
- Die zwei "Ventile" könnten Prüfanschlüsse sein...
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2007-08-01 9:33:45

@jabba

Sorry, Du hast recht !!

6 Hydrair

7+8 HBZ

5 könnte Teil der Anhängerbremsansteuerung sein, vermutlich Handbremse für Anhänger.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lion-burger
Selbstlenker
Beiträge: 176
Registriert: 2006-10-03 10:08:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von lion-burger » 2007-08-01 10:18:46

Moin,
ich mach mal ne Aufstellung, ihr mögt mal ergänzen, bzw ich klaue was ihr schon erkannt habt:

1 - externer Regler der Lichtmaschine

2 - (?) evtl. die Steuerung fürs Martinshorn? - Schau doch mal bitte etwas weiter in die Mitte. Ist dort ein großer schwerer silberner Kasten?

3 - Sicherung, welche am Lalü angeschlossen ist (Detaillfotos wenn ich die Dinger im Keller wiederfinde)
4 - Sicherung, welche am Lalü angeschlossen ist

A - Streckbremse, damit konnte der Anhänger manuell separat (mit der Drucklustbremse) gebremst werden, was gerne dazu verwendet wurde die Bremsen des LKWs zu schonen, heute wohl nimmer zulässig.

B - Handgashebel, um das Gas auf einem bestimmten Wert zu halten z.B. für Pumpen- oder Windenbetrieb.

5 - (?) Wo ist denn das - direkt neben dem Hydrair? Ich glaube, da liegt sonst die Anhängersteuerung. Schau mal nach was da an Leitungen reingeht/rauskommt und wo sie hingehen.

6 - Hydrair

7 - HBZ

8 - Abstandshalter (weiß) und dahinter Gummiteil. HBZ Rep Satz bei Jan Walther.


Gruß Leon :cool:
Es ist nicht leicht gegen den Strom zu schwimmen, aber manchmal ist es der einzige Weg.

namibiafan
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2006-10-10 11:37:53
Wohnort: 83708 Kreuth
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von namibiafan » 2007-08-06 16:25:58

Hallo,
NR 2 könnte auch Spannungswandler 24 zu 12 Volt sein. Für die Anhängersteckdose. (Hatte sowas bei meinen Toyos! )
Grüsse
Namibiafan

Antworten