IFA L60 in Not in Spanien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
silviathomas
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2010-10-14 17:28:39
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#31 Beitrag von silviathomas » 2012-12-17 20:16:08

Also Thomas W ist jetzt bei uns mit allen Dichtungen und wir werden morgen in aller frische loslegen.
Wird schon schief gehen. Heut haben wir nur mal Abgaskrümmer weggehabt aber alles gut und trocken.
Kühlwasser super aber bisschen wasser im öl.
Also sind jetzt 2 schraubertage angesagt :positiv:

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14644
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#32 Beitrag von lura » 2012-12-17 23:47:23

Viel Spaß und noch mehr Erfolg, das vertrauen ins Auto braucht aber etwas länger. kommt aber auch wieder. Alles ne reine Kopfsache

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#33 Beitrag von TobiasXY » 2012-12-18 9:59:39

Viel Spaß, ich glaub da hast ein erfahrenen Schrauber an deiner Seite :D

Wird schon passen und bald kannst wieder :spiel:

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#34 Beitrag von Transporter » 2012-12-18 11:51:16

Es gibt wohl unterschiedliche Dicken der Dichtung, auch unter jedem Kopf eine andere Dicke. Da soll man drauf achten.

Rissen zwischen den Zylinder gehören wohl ähnlich wie bei manchem Benz (602) zum guten Ton und sind wohl auch nichts ungewöhnliches.

Nachdem was ich gestern noch nachgelesen haben gibts ansinsten keine besonderen Fallstricke. Wichtig wurde noch geraten, sei das EINZELNE lösen und wiederanziehen der ZKS nach 1000-1500km.

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Robert-K
infiziert
Beiträge: 79
Registriert: 2012-03-28 13:29:28

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#35 Beitrag von Robert-K » 2012-12-20 0:26:29

gibts ansinsten keine besonderen Fallstricke
Schaut Euch auch die Laufbuchsen an (Risse) sind dort auch schon vorgekommen.
Bei der Gelegenheit sollte man auch mal kurz nach dem 2-Massenschwungrad schauen.
Und den Kohlestift für die Lüftersteuerung und die Umlenkrolle für den Keilriemen und und und...
Wenn man sucht findet man auch :angel:

silviathomas
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2010-10-14 17:28:39
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#36 Beitrag von silviathomas » 2012-12-22 12:20:26

Hallo an alle,

dank Thomas W. seiner tollen Hilfe haben wir die OP nach 2 Tagen erledigt gehabt. Jetzt noch einen Ölwechsel und alles ist gut.Ventile auch eingestellt.An dieser Stelle möcht ich das zusammenspiel hier und die hilfe von allen mal betonen. DANKE.
Wünsch euch allen schöne Feiertage und nen guten Rutsch.
:positiv:

Robert-K
infiziert
Beiträge: 79
Registriert: 2012-03-28 13:29:28

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#37 Beitrag von Robert-K » 2012-12-22 19:08:26

Daumen drück :happy:

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14644
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#38 Beitrag von lura » 2012-12-26 18:59:28

Das klingt ja super, Also viel Spaß bei der weiteren Reise. der Motor wurde unter Feldbedinungen repariert. Da kann also nichts schlimmeres mehr kommen.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Robert-K
infiziert
Beiträge: 79
Registriert: 2012-03-28 13:29:28

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#39 Beitrag von Robert-K » 2012-12-27 3:22:42

Ehrlich gesagt:
Wenn man ständig auch andere Hilfe angewiesen ist,
dann ist das früher oder später ein Problem!
Das soll natürlich nicht heissen das es weitere Probleme geben muss.
Ich wünsche den Reisenden viel viel Glück !

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#40 Beitrag von carasophie » 2012-12-27 10:59:20

Robert-K hat geschrieben:Ehrlich gesagt:
Wenn man ständig auch andere Hilfe angewiesen ist,
dann ist das früher oder später ein Problem!
Och, sowas machen wir hier öfter.
Kommt so zweidreimal im Jahr vor, daß das Forum im Sinne von "learning by getting help" Reisende unterstützt, im Extremfall werden auch Leute von Forumsmitglied zu Forumsmitglied bis zur Fähre geschleust und jeder trägt sein Scherflein bei zu einem dann natürlich pannenfreiem Jahr in Afrika :D

Nur wenn der Eindruck entsteht, das Forum wird ausgenutzt - tja, derjenige hat dann schlechte Karten. Aber im Prinzip kann ja jeder mal unterwegs Hilfe brauchen...
Grüssle, Bärbel

silviathomas
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2010-10-14 17:28:39
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#41 Beitrag von silviathomas » 2013-01-02 18:44:36

Man kann ja nicht alles wissen.
Und ausnutzen will ich hier niemand.Dachte eigentlich solche Forum,s sind dafür da Fragen zu stellen.Aber naja.
Haben zwar wieder ein Problem aber das schreib ich dann wohl hier jetzt nicht rein.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#42 Beitrag von carasophie » 2013-01-02 21:06:21

silviathomas hat geschrieben:Man kann ja nicht alles wissen.
Und ausnutzen will ich hier niemand.Dachte eigentlich solche Forum,s sind dafür da Fragen zu stellen.Aber naja.
Haben zwar wieder ein Problem aber das schreib ich dann wohl hier jetzt nicht rein.
Meinst Du mich?
Dann hast Du mich falsch verstanden :joke:
Grüssle, Bärbel

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

#43 Beitrag von Holger Guttmann » 2013-01-02 22:34:19

Moinsen aus Salone!
Da waere ich jetzt aber nicht so sensibel,mit bloeden Spruechen muss man in der "Lehre"klarkommen.
:joke:
Ich Schmeiss dann auch "star-bier" bis zum Augenstill stand und 3 Wochen Unterkunft,wenn Ihr es nach Salone schafft.(incl. Workshopbenutzung)
sonnige Gruesse
Holger

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#44 Beitrag von laforcetranquille » 2013-01-03 8:08:54

Mal ein Denkanstoss vom advocatus diaboli... muss nicht so sein man sollte aber drüber nachdenken.
Wenn da vor kurzem schon mal die ZKD gewechselt wurden waren sie ja wohl undicht. Seid ihr sicher das gemessen und gegebenenfalls geschliffen wurde oder nur die Dichtung gewechselt damit die Kiste verkaufsfähig war ?
Wenn nicht dann lauft ihr Gefahr das euch in Marokko bald die nächste Dichtung durchbläst. Besteht wo ihr seid evt die Möglichkeit die Köpfe messen und evrt schleifen zu lassen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
einstein4567
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2011-01-25 18:09:22
Wohnort: 19075 bei Schwerin

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#45 Beitrag von einstein4567 » 2013-01-03 17:19:50

Robert-K hat geschrieben:Ehrlich gesagt:
Wenn man ständig auch andere Hilfe angewiesen ist,
dann ist das früher oder später ein Problem!
Das soll natürlich nicht heissen das es weitere Probleme geben muss.
Ich wünsche den Reisenden viel viel Glück !
Der IFA L60 ist in seiner Konstruktion sehr einfach gehalten. Wer ihn kennt und seiner Macken weiß, kann sich gezielt darauf einstellen. Hat man sich dessen Wissen einmal bemächtigt, ist der IFA nicht mehr aufzuhalten. Beweise dafür gibt es genug.

einstein :p
Zuletzt geändert von einstein4567 am 2013-01-04 8:15:15, insgesamt 1-mal geändert.
ifa-schrauber.de

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

Freibier und technical support

#46 Beitrag von Holger Guttmann » 2013-01-03 22:52:22

Da kann ich dem Markenkollegen nur zustimmen!
Nur ein W50 ist zuverlaessiger als ein L60 :angel:
sonnige Gruesse aus Salone
Holger

silviathomas
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2010-10-14 17:28:39
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#47 Beitrag von silviathomas » 2013-01-17 18:27:57

Leider erfahren wir gerade wieder die Macken aber auch das kriegen wir wieder hin :positiv:

Benutzeravatar
einstein4567
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2011-01-25 18:09:22
Wohnort: 19075 bei Schwerin

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#48 Beitrag von einstein4567 » 2013-01-17 20:10:18

silviathomas hat geschrieben:Leider erfahren wir gerade wieder die Macken aber auch das kriegen wir wieder hin :positiv:

Tja, der L60 lässt sich eben sehr einfach und mit weinig Mitteln reparieren. Aber ihr könnt ruhig mal erwähnen, dass ihr ohne das IFA-Tours Forum ganz schön aufgeschmissen wärt.

einstein :p
ifa-schrauber.de

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#49 Beitrag von danimilkasahne » 2013-01-17 20:17:24

:wack: ist das so schwer wenn man in zwei Foren ein Problem einstellt und Hilfe sucht , die einfach mal über Kreuz zu verlinken

http://www.ifa-tours.de/board/board3-if ... ndex7.html

Ahoi D.

Robert-K
infiziert
Beiträge: 79
Registriert: 2012-03-28 13:29:28

Re: IFA L60 in Not in Spanien

#50 Beitrag von Robert-K » 2013-01-17 21:05:42

http://www.ifa-teile.de/ersatzteil---sh ... ndex_2.php
Normaler LKW-Preis, und zumindest eine Quelle....

RADBREMSZYLINDER LINKS 45/60 (1850242) 296,48 EUR
RADBREMSZYLINDER LINKS 50/60 (1845093) 296,48 EUR
RADBREMSZYLINDER RECHTS 45/60 (1850250) 296,48 EUR
RADBREMSZYLINDER RECHTS 50/60 (1845108) 296,48 EUR
REP.-SATZ F. RZ 45/60 (1855995) 22,00 EUR
REP.-SATZ F. RZ 50/60 (1852992) 18,34 EUR

Tip:
Bestell auch gleich ein Paar Simmerringe und Kleinzeugs mit....
Sonst bleibst wegen jedem "Kleinkram" stehen..

Ich wünsche Euch einfach viel Glück mit Eurer Reise
hat ich ja oben schon mal hingeschrieben.

Antworten