Marokko im Dezember 2012
Moderator: Moderatoren
Marokko im Dezember 2012
Marokko 15.Dezember südlich der Passhöhe desTizi-n’Tazazert 06.00
Eine wunderschöne Sternennacht wird durch die Morgenröte abgelöst. Wir, Schweizer, meine Frau,unser LKW Steyr 10 S 18 4x4 ( sein Name O’Boss 3) und ich haben hier in Traumhafter Berglandschaft übernachtet.
Am 3. Dez. sind wir von Genua kommend in Tanger angekommen. Auf den Schiff haben wir die Ifa Fahrer Rico, Nicole mit 5 jährigem Sohn Ferres und das MAN Team Güntert und Bettina kennen gelernt. Wir sind dann Richtung Tanger bis zur nächsten Tanke zum übernachten gefahren.
Am morgen sind die beiden südwärts und wir an die Nordküste nach Osten gefahren. In Tetouan noch Telefonkarte und Internetstick gekauft und weiter der Supergeilen Küstenstrasse entlang bis Al Hoceima. (2 Tage) .
Jetzt südlich bis Tarza,-einkaufen im neuen Marijane-, und in den Djabel Tazzeka und Bou Iblane. Die Passstrasse war einigermassen gepflügt aber ein Picup mit Diesel beladen stand plötzlich vor uns zwischen ca. ein Meter hohen Schneewänden. Unser O’Boss schleppe ihn mit Vergnügen auf die Passhöhe. Sie wollten hinter uns bleiben, ja ja könnte noch mal rutschig sein. Bei der Skistation in Aman Imlain (mit nicht funktionierendem Skilift) waren sie am Ziel. Der einte ist der Fahrer des Schneepflugs!!!? Bei Bir Tam Tam ab Richtung Meknes (2 Tage)
Ein kurzer Besuch der Medina und zufällig den Ausgang wieder gefunden und weiter nach Azrou. Auf dem ganz schönen Camping in Azrou mal warm geduscht (haha) und die Wäsche gewaschen.(jetzt ist es 07.15 und die Sonne geht auf, Super Licht) Wo sind wir stehen geblieben? Ah ja, in den Zedernwäldern unterhalb Azrou haben wir uns 2 tage rumgetrieben. Leider ist zur Zeit kein durchkommen Richtung Itzèr, zuviel Schnee.
Durch die Gorges du Ziz zur Todraschlucht. Ja die Verbindungsroute zur Dadesschlucht ist neu Geteert, sagt ein Mann. Das wollen wir uns ansehen!! In Tamtattouchte machen wir eine Pause un wollen eine Parte Boule spielen. Was is det für ä Gröisch? Da kommt doch tatsächlich Rico mit Familie und Ifa. Er will uns helfen die neue Strasse(geteert) zu finden Wir sind auf einer momentan guten Piste, Aber einige Kilometer später lege ich Geländestuffe und Längssperre ein. Schmal, sausteil, schneeig, schräglagig,steinig usw. Entgegenkommende Spanier, die sich selber als spinner bezeichnen, glauben nicht an unser durchkommen! Auf der Passhöhe 2650 glauben wir immer noch das schlimmste kommt noch. Aber zum Glück ist das nicht so. Die Piste ist teilweise nicht mehr existent. Da wird das ausgetrocknete Flussbett zur Piste.Mittendrinn übernachten und am morgen ist nach kurzer Fahrt die Teerstrasse der Dadesschlucht erreicht. In Boumalne auf dem Markt etwas Gemüse, Früchte und Fleisch eingekauft und weiter zum Tazazert.. So jetzt muss ich aber Kaffee kochen sonst gibts lämppä!
Die Weiterfahrt ins Tal nach Nkobe ist landschaftlich schön, aber die Piste ist ein Horror. Sie ist sehr steinig mit vielen Stufen. Stundenlang im Schritttempo! Es war dann ein Genuss auf der guten Teerstrasse Richtung Draatal nach Zagora zu fahren. Ich glaube morgen Sonntag ist ein Ruhetag.
Gruss an Wombie, wir haben uns vor einigen Jahren in Sardinien kennengelernt und ein paar Bierchen zusammen getrunken.
Auf meiner Homepage sind noch einige Bebilderte Reiseberichte in der Rubrick Reiseberichte.
http://www.pzeltner.ch
Bis bald peter (pepe49) und Hulda
Eine wunderschöne Sternennacht wird durch die Morgenröte abgelöst. Wir, Schweizer, meine Frau,unser LKW Steyr 10 S 18 4x4 ( sein Name O’Boss 3) und ich haben hier in Traumhafter Berglandschaft übernachtet.
Am 3. Dez. sind wir von Genua kommend in Tanger angekommen. Auf den Schiff haben wir die Ifa Fahrer Rico, Nicole mit 5 jährigem Sohn Ferres und das MAN Team Güntert und Bettina kennen gelernt. Wir sind dann Richtung Tanger bis zur nächsten Tanke zum übernachten gefahren.
Am morgen sind die beiden südwärts und wir an die Nordküste nach Osten gefahren. In Tetouan noch Telefonkarte und Internetstick gekauft und weiter der Supergeilen Küstenstrasse entlang bis Al Hoceima. (2 Tage) .
Jetzt südlich bis Tarza,-einkaufen im neuen Marijane-, und in den Djabel Tazzeka und Bou Iblane. Die Passstrasse war einigermassen gepflügt aber ein Picup mit Diesel beladen stand plötzlich vor uns zwischen ca. ein Meter hohen Schneewänden. Unser O’Boss schleppe ihn mit Vergnügen auf die Passhöhe. Sie wollten hinter uns bleiben, ja ja könnte noch mal rutschig sein. Bei der Skistation in Aman Imlain (mit nicht funktionierendem Skilift) waren sie am Ziel. Der einte ist der Fahrer des Schneepflugs!!!? Bei Bir Tam Tam ab Richtung Meknes (2 Tage)
Ein kurzer Besuch der Medina und zufällig den Ausgang wieder gefunden und weiter nach Azrou. Auf dem ganz schönen Camping in Azrou mal warm geduscht (haha) und die Wäsche gewaschen.(jetzt ist es 07.15 und die Sonne geht auf, Super Licht) Wo sind wir stehen geblieben? Ah ja, in den Zedernwäldern unterhalb Azrou haben wir uns 2 tage rumgetrieben. Leider ist zur Zeit kein durchkommen Richtung Itzèr, zuviel Schnee.
Durch die Gorges du Ziz zur Todraschlucht. Ja die Verbindungsroute zur Dadesschlucht ist neu Geteert, sagt ein Mann. Das wollen wir uns ansehen!! In Tamtattouchte machen wir eine Pause un wollen eine Parte Boule spielen. Was is det für ä Gröisch? Da kommt doch tatsächlich Rico mit Familie und Ifa. Er will uns helfen die neue Strasse(geteert) zu finden Wir sind auf einer momentan guten Piste, Aber einige Kilometer später lege ich Geländestuffe und Längssperre ein. Schmal, sausteil, schneeig, schräglagig,steinig usw. Entgegenkommende Spanier, die sich selber als spinner bezeichnen, glauben nicht an unser durchkommen! Auf der Passhöhe 2650 glauben wir immer noch das schlimmste kommt noch. Aber zum Glück ist das nicht so. Die Piste ist teilweise nicht mehr existent. Da wird das ausgetrocknete Flussbett zur Piste.Mittendrinn übernachten und am morgen ist nach kurzer Fahrt die Teerstrasse der Dadesschlucht erreicht. In Boumalne auf dem Markt etwas Gemüse, Früchte und Fleisch eingekauft und weiter zum Tazazert.. So jetzt muss ich aber Kaffee kochen sonst gibts lämppä!
Die Weiterfahrt ins Tal nach Nkobe ist landschaftlich schön, aber die Piste ist ein Horror. Sie ist sehr steinig mit vielen Stufen. Stundenlang im Schritttempo! Es war dann ein Genuss auf der guten Teerstrasse Richtung Draatal nach Zagora zu fahren. Ich glaube morgen Sonntag ist ein Ruhetag.
Gruss an Wombie, wir haben uns vor einigen Jahren in Sardinien kennengelernt und ein paar Bierchen zusammen getrunken.
Auf meiner Homepage sind noch einige Bebilderte Reiseberichte in der Rubrick Reiseberichte.
http://www.pzeltner.ch
Bis bald peter (pepe49) und Hulda
Re: Marokko im Dezember 2012
Vielen Dank für den Bericht ,für mich wäre Marokko um diese Jahreszeit nix .Wir haben auch hier genug Schnee gehabt ( Der schmilzt gerade) da brauch ich das in Marokko überhaupt nicht .Wir stehen gerade beim Wombi ,der selbst wohl noch im Koma liegt nach der geilen Abschiedsparty .
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Re: Marokko im Dezember 2012
Oh Schöner Bericht...macht Lust abzufahren .... na ja wie immer
Ich hätte Lieber aufjedenfall Schnee in Marokko mit dem Unimog unterwegs als jetzt hier Daheim sitzend vor dem PC.
Gute Reise noch und Viel Spass Dir Peter
@ Garfield,
Viele Grüße an Johnnson mit seinem Roten Monster
Ralf

Ich hätte Lieber aufjedenfall Schnee in Marokko mit dem Unimog unterwegs als jetzt hier Daheim sitzend vor dem PC.
Gute Reise noch und Viel Spass Dir Peter
@ Garfield,
Viele Grüße an Johnnson mit seinem Roten Monster
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Marokko im Dezember 2012
yoeddy2 hat geschrieben:
@ Garfield,
Viele Grüße an Johnnson mit seinem Roten Monster
Ralf
Leider jetzt erst gefunden , Jonson ist schon vor uns los .
Gruß Garfield
Re: Marokko im Dezember 2012
Hilfe!!
a: ich möchte ein Bild in meinen Avatar laden. Ich krieg die Grösse nicht auf auf 48 runter
b: eigentlich hätte ich Bilder zu meinem Bericht, abeer wie krieg ich die hier rein.
sorry, bin kein compispezialist
GRUSS PEPE 49
a: ich möchte ein Bild in meinen Avatar laden. Ich krieg die Grösse nicht auf auf 48 runter
b: eigentlich hätte ich Bilder zu meinem Bericht, abeer wie krieg ich die hier rein.
sorry, bin kein compispezialist
GRUSS PEPE 49
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Bilder hochladen ist ganz simpel: unterhalb des Texteingabefeldes (runterscrollen!) befindet sich das Menü zum Hochladen. Durch Klick auf "browse" kommst Du auf die Laufwerke Deines Rechners, dort wählst Du die Datei aus, die Du hochladen möchtest, und klickst dann noch auf "Datei hinzufügen".
Aber Achtung, auch für Bilder gibt es Größenbeschränkungen.
Bilder kleinrechnen kannst Du mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen, irgendjemand hat das im Forum auch schon mal erklärt, falls ich Zeit zum Suchen habe, verlinke ich den Thread.
Aber Achtung, auch für Bilder gibt es Größenbeschränkungen.
Bilder kleinrechnen kannst Du mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen, irgendjemand hat das im Forum auch schon mal erklärt, falls ich Zeit zum Suchen habe, verlinke ich den Thread.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
kaufst a Glump, hast a Glump!
Re: Marokko im Dezember 2012
So ich hoffe die Hochladerei klappt.
Gruss Pepe
Gruss Pepe
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo Pepe,
http://www.irfanview.de/
Ist kostenlos und bietet viele nützliche Funktionen.
Sprache lässt sich nach der Installation in den Optionen auch umstellen.
Speichere aber zuerst das Bild mit neuem Dateinamen damit das ursprüngliche Foto erhalten bleibt!!!
Öffne mit dem Programm diese neue Datei.
Zieh mit der Maus (linke Taste gedrückt halten) einen Rahmen um den gewünschten Ausschnitt.
Dann Bearbeiten --> Freistellen.
Geh auf Bild --> Größe ändern.
Stell Einheit auf Pixel um und wähle 100 Pixel beim größeren Wert (Breite-Höhe) und setz Häckchen bei proportional und schärfen.
Dann Datei --> Speichern und hier als Avatar verwenden.
So könnte das dann aussehen:

http://www.Picr.de ,wie oben verlinkt, kann das auch automatisch.
Kannst aber dann keinen Bildausschnitt nehmen.
Oder, ganz einfach, speichere per rechter Maustaste das kleine Bildchen auf deine Festplatte und verwende es direkt.
Sieht doch gut aus: Wüste, blauer Himmel und ein tolles Auto...
VG Tom
ein feines kleines Programm ist Irfan.ich möchte ein Bild in meinen Avatar laden. Ich krieg die Grösse nicht auf auf 48 runter
http://www.irfanview.de/
Ist kostenlos und bietet viele nützliche Funktionen.
Sprache lässt sich nach der Installation in den Optionen auch umstellen.
Speichere aber zuerst das Bild mit neuem Dateinamen damit das ursprüngliche Foto erhalten bleibt!!!
Öffne mit dem Programm diese neue Datei.
Zieh mit der Maus (linke Taste gedrückt halten) einen Rahmen um den gewünschten Ausschnitt.
Dann Bearbeiten --> Freistellen.
Geh auf Bild --> Größe ändern.
Stell Einheit auf Pixel um und wähle 100 Pixel beim größeren Wert (Breite-Höhe) und setz Häckchen bei proportional und schärfen.
Dann Datei --> Speichern und hier als Avatar verwenden.
So könnte das dann aussehen:

http://www.Picr.de ,wie oben verlinkt, kann das auch automatisch.
Kannst aber dann keinen Bildausschnitt nehmen.
Oder, ganz einfach, speichere per rechter Maustaste das kleine Bildchen auf deine Festplatte und verwende es direkt.
Sieht doch gut aus: Wüste, blauer Himmel und ein tolles Auto...

VG Tom
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Marokko im Dezember 2012
Hy Pepe , super Info für uns danke .Wir wünschen euch eine gute Reise und viel Spass .
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Re: Marokko im Dezember 2012
hallo.
Tolle Bilder.
Und alles Gute,in der Fremde.
Eifler.
Tolle Bilder.
Und alles Gute,in der Fremde.
Eifler.
Re: Marokko im Dezember 2012
Recht herzlichen dank für die Hilfe betrefs Fotos und Avatar. Danke speziel an Tom für das Pfannenfertige Bild. Ich schreibe dafür eine kleine fortsetzung unserer Reise.
Gruss Pepe
Gruss Pepe
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo Tom,
Deine Tipps waren sehr hifreich, aber jetzt neues Problem. Den ersten Bericht habe ich im Word geschrieben und konnte ihn problemlos anhängen. Klappt nicht mehr da der server docx nicht annimmt. Ich weiss nicht wo das x herkommt? Wie krieg ichs weg?
Gruss Pepe
Ich sitze im LKW auf einer Passhöhe ca. 20 km vor Mamid! In den nächsten Minuten Sonnenaufgang. 07.05
Deine Tipps waren sehr hifreich, aber jetzt neues Problem. Den ersten Bericht habe ich im Word geschrieben und konnte ihn problemlos anhängen. Klappt nicht mehr da der server docx nicht annimmt. Ich weiss nicht wo das x herkommt? Wie krieg ichs weg?
Gruss Pepe
Ich sitze im LKW auf einer Passhöhe ca. 20 km vor Mamid! In den nächsten Minuten Sonnenaufgang. 07.05
Re: Marokko im Dezember 2012
Guten Morgen,
Boah, so weit weg und nun Sonnenaufgang...hier ist es noch stockduster, wär gern auch etwas weiter südlich...
Zu deinem Textproblem kann ich nicht viel sagen, da werden sich sicher noch Fachleute melden.
Gute Reise euch
Tom
Boah, so weit weg und nun Sonnenaufgang...hier ist es noch stockduster, wär gern auch etwas weiter südlich...
Zu deinem Textproblem kann ich nicht viel sagen, da werden sich sicher noch Fachleute melden.
Gute Reise euch
Tom
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Du hast das Dokument vermutlich in Word 2007 gespeichert. Daher kommt das x.pepe49 hat geschrieben:Klappt nicht mehr da der server docx nicht annimmt. Ich weiss nicht wo das x herkommt? Wie krieg ichs weg?
Für ein Dokument ohne x musst Du es als Word 2003 speichern.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Marokko im Dezember 2012
Denke, das wird er nicht haben, so mitten in der Wüste.
Geht es so?
Textpassagen im Word Fenster markieren-->kopieren
und dann im Eingabefenster des Forums einfügen.
Wäre der einfachste Weg, wenn es denn klappt.
VG Tom
Geht es so?
Textpassagen im Word Fenster markieren-->kopieren
und dann im Eingabefenster des Forums einfügen.
Wäre der einfachste Weg, wenn es denn klappt.
VG Tom
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Also, wenn's ums Hochladen im Forum geht, ist die Wordversion schnurz, weil wir nur Bilddateien erlauben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Marokko im Dezember 2012
ok, ganz langsam:sorry, bin kein compispezialist
öffne die Texte im Word Programm.
Per gedrückter linker Maustaste über die Textpassage, die hier eingefügt werden soll, drüberziehen und so blau machen, bzw markieren.
Dann mit rechter Maustaste ins "Blaue" klicken und mit linker Maustaste "Kopieren" wählen.
Nun ist der Text im Speicher des Rechners.
Öffne das Eingabefenster vom Forum und klicke an der Stelle des Cursors die rechte Maustaste.
Dann per linker Taste im Optionsfenster auf "Einfügen"
Der Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen, kannst so von Word Texte Step by Step hier hin machen.
Noch etwas an der Formatierung ändern und fertig.
Sollte so ganz einfach klappen.
VG Tom
Re: Marokko im Dezember 2012
Dienstag 18.12.12 Passhöhe 20 km vor M‘hamid
Die Sonne schaut übern Berg. Aber ich will ja nicht unangenehm werden!
Beim ruhigen Sonntag sind wir stehen geblieben. Den Scheiss, den ich mir manchmal erträume! Sonntagmorgen : ich hab ein kleines elektro Problem am Auto. Das ist in Marokko kein Problem, sagt der Platzwart (oder wars der Chef). Ein Telefon und 20 Minuten später steht ein Mechaniker vor mir. Er läuft ums Auto rum, liegt darunter und meldet mir. Elektro-machen wir, aber die Blattfedern an der Hinterachse sind lahm. Sehr wenig Abstand zwischen Gummipuffer und Achse. Nicht gut.
Ich muss noch Frühstücken, ist für ihn OK. Er wartet und sagt… Marokko nicht Europa….wir haben Zeit! In der Garage wird ein Elektriker mit Adjutant sofort mit der Arbeit beginnen. Zuerst die Batterien im Wohnteil mit neuen Polklemmen und Kabeln verbinden(2x230 Ah). Stromwandler läuft wieder, Hamdulila. Nachher wird die ganze Heizlüftereinheit in der Fahrerkabine ausgebaut um die Kohlen an dem Motor zu wechslen. 7 Stunden sehr saubere Arbeit. Kosten, unglaubliche 800 Dh. Tönt nach viel ist aber nur ca. Eur 70.
Parallel dazu sind die Mechaniker (bis zu 6 Mann)an den Blattfedern am Schrauben, Hämmern, Wd 40 sprayen usw. Ein Haltebolzen weigert sich standhaft rauszukommen. Nach stundenlangen versuchen, ca ne va pas! Also lassen wir das oberste Federblatt und machen darunter ein neues Zusatzblatt! Gesagt getan. Um sechs wird’s dunkel, also Lampen her und weiter. Es ist immer noch Sonntag, man stell sich das bei uns vor. Um 20 Uhr werden die Hämmer und Schlüssel zur Seite gelegt. Wir sind todmüde und hungrig. An der Sonne war‘s 30 Grad. Die ganze Arbeit wurde auf der Strasse ausgeführt. Kommt morgen wieder, sagt der Garagenchef. Wir wollen den LKW noch waschen und abschmieren und ev. auch noch ein bisschen Geld bekommen.
Gegen Mittag sind wir zu den Schlussarbeiten in der Garage zurück. Waschen mit Hochdruck und abschäumen von Hand. Ist ganz OK. Ein Mechaniker mit Handlanger fängt mit dem Abschmieren an. Sehr schnell ist er fertig. Mir ist das nicht ganz geheuer und kriech selber unters Auto. 4 Kreuzgelenke hat er gefunden und dann war‘s ihm zu blöd. Ich mach Meldung an Chef. Ohlala, das gab Stunk!!! Ab auf die Strafbank. Er sass da wie ein Häufchen Elend. Einer der Mechaniker übernahm zum Glück den Job. Er hat noch 16 Schmiernippel gefunden!
Aber das Glanzstück ist seine Aufmerksamkeit. Die Radaufhängung vorne links wurde dieses Jahr für sehr viel Geld, infolge eines Risses ausgetauscht. 3 Schrauben von unten 3 von oben. M 12 x 50. Die unteren waren so lose dass sie beinahe rausgefallen sind. Auch oben waren 2 lose. Doppeltes Hamdulila!!! Infolge der 2 neuen Blätter der Federn stieg der abgemachte Preis um 1000 Dh.OK
Meine Frau macht gerade Frühstück, nachher nach M‘hamid und über Pisten nach Foum Zguid. X-mas wollen wir am Meer verbringen. Wenn’s nötig ist bis runter nach Dakhla. Einfach warm soll‘s sein. Ideen für nette Plätze werden gerne entgegen genommen. GPS
Ich probier jetzt diese neue Datei hochzuladen, aber das Problem für docx besteht immer noch.
Also mit der neu geschriebenen datei hats geklappt, ich probiers dann später mit den andern. Jetzt endlich Kaffee!!
Die Sonne schaut übern Berg. Aber ich will ja nicht unangenehm werden!
Beim ruhigen Sonntag sind wir stehen geblieben. Den Scheiss, den ich mir manchmal erträume! Sonntagmorgen : ich hab ein kleines elektro Problem am Auto. Das ist in Marokko kein Problem, sagt der Platzwart (oder wars der Chef). Ein Telefon und 20 Minuten später steht ein Mechaniker vor mir. Er läuft ums Auto rum, liegt darunter und meldet mir. Elektro-machen wir, aber die Blattfedern an der Hinterachse sind lahm. Sehr wenig Abstand zwischen Gummipuffer und Achse. Nicht gut.
Ich muss noch Frühstücken, ist für ihn OK. Er wartet und sagt… Marokko nicht Europa….wir haben Zeit! In der Garage wird ein Elektriker mit Adjutant sofort mit der Arbeit beginnen. Zuerst die Batterien im Wohnteil mit neuen Polklemmen und Kabeln verbinden(2x230 Ah). Stromwandler läuft wieder, Hamdulila. Nachher wird die ganze Heizlüftereinheit in der Fahrerkabine ausgebaut um die Kohlen an dem Motor zu wechslen. 7 Stunden sehr saubere Arbeit. Kosten, unglaubliche 800 Dh. Tönt nach viel ist aber nur ca. Eur 70.
Parallel dazu sind die Mechaniker (bis zu 6 Mann)an den Blattfedern am Schrauben, Hämmern, Wd 40 sprayen usw. Ein Haltebolzen weigert sich standhaft rauszukommen. Nach stundenlangen versuchen, ca ne va pas! Also lassen wir das oberste Federblatt und machen darunter ein neues Zusatzblatt! Gesagt getan. Um sechs wird’s dunkel, also Lampen her und weiter. Es ist immer noch Sonntag, man stell sich das bei uns vor. Um 20 Uhr werden die Hämmer und Schlüssel zur Seite gelegt. Wir sind todmüde und hungrig. An der Sonne war‘s 30 Grad. Die ganze Arbeit wurde auf der Strasse ausgeführt. Kommt morgen wieder, sagt der Garagenchef. Wir wollen den LKW noch waschen und abschmieren und ev. auch noch ein bisschen Geld bekommen.
Gegen Mittag sind wir zu den Schlussarbeiten in der Garage zurück. Waschen mit Hochdruck und abschäumen von Hand. Ist ganz OK. Ein Mechaniker mit Handlanger fängt mit dem Abschmieren an. Sehr schnell ist er fertig. Mir ist das nicht ganz geheuer und kriech selber unters Auto. 4 Kreuzgelenke hat er gefunden und dann war‘s ihm zu blöd. Ich mach Meldung an Chef. Ohlala, das gab Stunk!!! Ab auf die Strafbank. Er sass da wie ein Häufchen Elend. Einer der Mechaniker übernahm zum Glück den Job. Er hat noch 16 Schmiernippel gefunden!
Aber das Glanzstück ist seine Aufmerksamkeit. Die Radaufhängung vorne links wurde dieses Jahr für sehr viel Geld, infolge eines Risses ausgetauscht. 3 Schrauben von unten 3 von oben. M 12 x 50. Die unteren waren so lose dass sie beinahe rausgefallen sind. Auch oben waren 2 lose. Doppeltes Hamdulila!!! Infolge der 2 neuen Blätter der Federn stieg der abgemachte Preis um 1000 Dh.OK
Meine Frau macht gerade Frühstück, nachher nach M‘hamid und über Pisten nach Foum Zguid. X-mas wollen wir am Meer verbringen. Wenn’s nötig ist bis runter nach Dakhla. Einfach warm soll‘s sein. Ideen für nette Plätze werden gerne entgegen genommen. GPS
Ich probier jetzt diese neue Datei hochzuladen, aber das Problem für docx besteht immer noch.
Also mit der neu geschriebenen datei hats geklappt, ich probiers dann später mit den andern. Jetzt endlich Kaffee!!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Du kannst hier im Forum keine Word-Dokumente hochladen.pepe49 hat geschrieben:Ich probier jetzt diese neue Datei hochzuladen, aber das Problem für docx besteht immer noch.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Marokko im Dezember 2012
Jetzt hab ich's begriffen. Ich habe den Bericht im Word geschrieben und dann vor dem Abspeichern ins Forum geladen. Geht prima. Nach den Abspeichern hat's ein x am schluss und geht nicht mehr. Trotzdem vielen Dank.
Gruss Pepe
Gruss Pepe
Re: Marokko im Dezember 2012
Hier noch einige Bilder
Re: Marokko im Dezember 2012
Wir sind in Fuom Zguid angekommen. Bericht folgt. Hier mal was für Sprachgenies!!
Gruss Pepe49
Donnschtig 20. Dez 12 morge 6.00 churz vor Fuom Zguid
Also dr letschti bricht isch uf schriftdütsch cho. Grund: uf www.allrad-lkw-gemeinschaft.de han ich ä bricht ins forum gschtellt. Chönnet dört ineluege und in d’rubrik unterwegs und draussen „marokko im dezember“ a‘ckligge.
Zrugg zur reis, am 18. am morge sin mir denn vom schöne übernachtigsplatz witer nach M’Hamid.
Mir hän d’stadtbesichtigungstour mit em o’boss gmacht. Staub, „hitz „haha und tourorganisatore wonis hän wölle weismache, es sig gföhrlich allei ind wüeschti! Aber eine vo mehrere campingplätz hän mir öis agluegt. Er het ä guete idrugg gmacht.
Nach ämänä guete „thé a la mente“ offer par la maison (camping) sin mir ab richtig Fuom Zguid.Glih häns si öis die erschte sandhüffe in wäg gläit. Dr o’boss und ich hän öisi helli fröid kha. Uf em bifahrersitz isch es am afang zihmlich ruehig gsih! Sand und stei wüeschti hän sich abgwächslet.
Hüt ämol früeh füürobe. Gesagt getan, ich ha ä einsami schirmakazie agschtürt und mir hän dusse g’chocht und hei no lang dä stärne zuegluegt.
Es het denn geschter no einiges an sand ummeligge gha. Nach em sand isch denn ä sit längerem uströchnete see cho, dort ha ich chönne mit 70 durebrättere. Aber gli isch wider ä piste vo dr üblere art
cho, unruehig und sehr steinig. Um nid in dr nacht ins bewohnte gebiet z’cho,si mir äs paar hundert meter näb dr piste ins gröllfäld. Do isch kei mensch dähei, hän mir dänggt, aber 10 minute spöter stoht ä ca. 12 jöhrige geissepeter do und frogt nach wasser und ässe. Mit enere 5 liter wasserfläsche, ä päckli darvida, dattle und sugus, isch er denn abzottlet. Er het gsäit „ a demain“. Mir wei luege, eb er wider chunnt. Mir hätte no chli chleider zum abgäh.., so sisch halber achti. Zyt zum z’mörgele.
Musste die Fotos rausnehmen, da es nicht geht mit Fotos!
Gruss Pepe49
Donnschtig 20. Dez 12 morge 6.00 churz vor Fuom Zguid
Also dr letschti bricht isch uf schriftdütsch cho. Grund: uf www.allrad-lkw-gemeinschaft.de han ich ä bricht ins forum gschtellt. Chönnet dört ineluege und in d’rubrik unterwegs und draussen „marokko im dezember“ a‘ckligge.
Zrugg zur reis, am 18. am morge sin mir denn vom schöne übernachtigsplatz witer nach M’Hamid.
Mir hän d’stadtbesichtigungstour mit em o’boss gmacht. Staub, „hitz „haha und tourorganisatore wonis hän wölle weismache, es sig gföhrlich allei ind wüeschti! Aber eine vo mehrere campingplätz hän mir öis agluegt. Er het ä guete idrugg gmacht.
Nach ämänä guete „thé a la mente“ offer par la maison (camping) sin mir ab richtig Fuom Zguid.Glih häns si öis die erschte sandhüffe in wäg gläit. Dr o’boss und ich hän öisi helli fröid kha. Uf em bifahrersitz isch es am afang zihmlich ruehig gsih! Sand und stei wüeschti hän sich abgwächslet.
Hüt ämol früeh füürobe. Gesagt getan, ich ha ä einsami schirmakazie agschtürt und mir hän dusse g’chocht und hei no lang dä stärne zuegluegt.
Es het denn geschter no einiges an sand ummeligge gha. Nach em sand isch denn ä sit längerem uströchnete see cho, dort ha ich chönne mit 70 durebrättere. Aber gli isch wider ä piste vo dr üblere art
cho, unruehig und sehr steinig. Um nid in dr nacht ins bewohnte gebiet z’cho,si mir äs paar hundert meter näb dr piste ins gröllfäld. Do isch kei mensch dähei, hän mir dänggt, aber 10 minute spöter stoht ä ca. 12 jöhrige geissepeter do und frogt nach wasser und ässe. Mit enere 5 liter wasserfläsche, ä päckli darvida, dattle und sugus, isch er denn abzottlet. Er het gsäit „ a demain“. Mir wei luege, eb er wider chunnt. Mir hätte no chli chleider zum abgäh.., so sisch halber achti. Zyt zum z’mörgele.
Musste die Fotos rausnehmen, da es nicht geht mit Fotos!
Re: Marokko im Dezember 2012
http://u.jimdo.com/www20/o/s40f702b11b1 ... schine.jpgGarfield hat geschrieben:Irgend wie kommt mir die Werkstatt bekannt vor .....
Da waren auch die two vagabonds
http://www.two-vagabonds.de/marokko-jan-april-2010/
Scheint eine sehr beliebte Werkstatt zu sein

Re: Marokko im Dezember 2012
..chez monsieur Gordito...
"als glaaaa ? abschmian ?"...
grüsse roman
"als glaaaa ? abschmian ?"...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Marokko im Dezember 2012
Samstag 22. dezember 2012
Wir sind in Sidi Ifni, weiter Bou Jerif und Plage Blanche.
Allen ein frohes Weihnachtsfest.
Pepe und Hulda
Wir sind in Sidi Ifni, weiter Bou Jerif und Plage Blanche.
Allen ein frohes Weihnachtsfest.
Pepe und Hulda
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo
Sehr Schöne Bilder und Berichte.
Interessant finde ich Euren Aufbau ... gibts da wo mehr von zu sehen und drüber zu erfahren ?
Gruß Ralf
Sehr Schöne Bilder und Berichte.
Interessant finde ich Euren Aufbau ... gibts da wo mehr von zu sehen und drüber zu erfahren ?
Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Marokko im Dezember 2012
20.Dez 12 Sonntag morgen in Bou Jerif
Ihr habt ja alle den Bericht in Schwytzerdütsch gelesen und verstanden! (das für die www.allrad-lkw-gemeinschaft) .Ansonsten sprechen die Bilder für sich. Es freut uns immer sehr Reaktionen von euch per mail oder übers Forum zu erhalten. Danke.
20. Dez
Wir sind kurz vor Fuom Zguid beim Frühstück, der Hirtenjunge steht wiederda. Jetzt hat er aber seine Mutter mitgebracht. Sitz mal draussen am reichlich gedeckten Tisch und die Zuschauer machen Zeichen für Hunger. Wir sind ja mitten im nouwhere. Also streiche ich Marmeladebrote! Wir haben noch einiges an mitgebrachten gebrauchten Kleidern. Die strahlenden Augen freuen uns sehr.
Von Fuom Zguig alles Richtung Westen. Nach gut 200 Km auf bester Teerstrasse sind wir in Icht. Der schöne Campingplatz von Paul und Philipp, mit den warmen sauberen Duschen, zieht uns magisch an. Auch der Nespresso ist sehr gut. -- Weil aus der Schweiz --!! Haha.
21. Dez
Auf der Weiterfahrt machen wir noch einen Abstecher in die ca. 1200 jahre alte Speicherstadt Amtoudi. Ein 30 minütiger Fussmarsch bringt uns vors verschlossene Tor. Aber der Marsch lockert die geschüttelten Knochen der letzten Offroad Tage.
Im Dorf unterhalb der Speicherstadt ist eventuell ein Wettkampf im Gange: „Wer hat die schönste Haustüre“
Bei den warmen Quellen von Albeino sind wir, „wegen sieht nicht so toll aus“, 2 Km über rüttel schüttel Strasse in ein Tal zu einem Camping gefahren. Auf diesen 2 Km haben wir uns gefragt ob‘s da wohl ein anständiger Platz Gäbe. Hoppla! Ueberraschung- ein sauberer Platz mit Bäumen und Blumen, und das in diesem sandigen, staubigen Tal. Da steckt viel Arbeit dahinter.
Viele werden sich jetzt fragen, warum so viel auf Campingplätze? Ganz einfach, wir stehen sehr gerne in der Wüste, aber wo’s Bewohnt ist hat der Campingplatz seine Vorteile. Viele Menschen verdienen ihr Brot mit den Arbeiten auf den Camp’s.
22.Dez
In Sidi Ifni mit Wlan die Bilder M’Hamid – Fuom Zgid ins Forum reingestellt. 10 Km Nördlich von Sidi haben wir uns bei einem Strandspaziergang tolle Felsentore angesehen.
Zurück nach Sidi Ifni und der Küste entlang auf einer neuen Teerstrasse Richtung Bou Jerif. Allerdings sind die letzten 10 Km Piste der Kat. Übel, aber macht alleweil Spass!
Nach dem schönen Sonnenuntergang mit Angriff der Moskitos, gab‘s ein feines Fondue.
Wir Wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest.
Gruss Pepe
Fotos folgen
Ihr habt ja alle den Bericht in Schwytzerdütsch gelesen und verstanden! (das für die www.allrad-lkw-gemeinschaft) .Ansonsten sprechen die Bilder für sich. Es freut uns immer sehr Reaktionen von euch per mail oder übers Forum zu erhalten. Danke.
20. Dez
Wir sind kurz vor Fuom Zguid beim Frühstück, der Hirtenjunge steht wiederda. Jetzt hat er aber seine Mutter mitgebracht. Sitz mal draussen am reichlich gedeckten Tisch und die Zuschauer machen Zeichen für Hunger. Wir sind ja mitten im nouwhere. Also streiche ich Marmeladebrote! Wir haben noch einiges an mitgebrachten gebrauchten Kleidern. Die strahlenden Augen freuen uns sehr.
Von Fuom Zguig alles Richtung Westen. Nach gut 200 Km auf bester Teerstrasse sind wir in Icht. Der schöne Campingplatz von Paul und Philipp, mit den warmen sauberen Duschen, zieht uns magisch an. Auch der Nespresso ist sehr gut. -- Weil aus der Schweiz --!! Haha.
21. Dez
Auf der Weiterfahrt machen wir noch einen Abstecher in die ca. 1200 jahre alte Speicherstadt Amtoudi. Ein 30 minütiger Fussmarsch bringt uns vors verschlossene Tor. Aber der Marsch lockert die geschüttelten Knochen der letzten Offroad Tage.
Im Dorf unterhalb der Speicherstadt ist eventuell ein Wettkampf im Gange: „Wer hat die schönste Haustüre“
Bei den warmen Quellen von Albeino sind wir, „wegen sieht nicht so toll aus“, 2 Km über rüttel schüttel Strasse in ein Tal zu einem Camping gefahren. Auf diesen 2 Km haben wir uns gefragt ob‘s da wohl ein anständiger Platz Gäbe. Hoppla! Ueberraschung- ein sauberer Platz mit Bäumen und Blumen, und das in diesem sandigen, staubigen Tal. Da steckt viel Arbeit dahinter.
Viele werden sich jetzt fragen, warum so viel auf Campingplätze? Ganz einfach, wir stehen sehr gerne in der Wüste, aber wo’s Bewohnt ist hat der Campingplatz seine Vorteile. Viele Menschen verdienen ihr Brot mit den Arbeiten auf den Camp’s.
22.Dez
In Sidi Ifni mit Wlan die Bilder M’Hamid – Fuom Zgid ins Forum reingestellt. 10 Km Nördlich von Sidi haben wir uns bei einem Strandspaziergang tolle Felsentore angesehen.
Zurück nach Sidi Ifni und der Küste entlang auf einer neuen Teerstrasse Richtung Bou Jerif. Allerdings sind die letzten 10 Km Piste der Kat. Übel, aber macht alleweil Spass!
Nach dem schönen Sonnenuntergang mit Angriff der Moskitos, gab‘s ein feines Fondue.
Wir Wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest.
Gruss Pepe
Fotos folgen
Re: Marokko im Dezember 2012
23.dezember 2012