habe glaube mal einen ähnlichen thread gesehen, aber nicht wieder gefunden.
Also, ich war heute beim Tüv wegen der alljährlichen HU.
Bevors noch in der Halle reinging, kam der Herr Oberprüfer raus, geht um den LKW und mosert unendlich
wegen der Rostschutzfarbenflecken..... hab ja angefangen die Roststellen auszubessern.....
Langes Palaver kurzer Sinn:
Der Prüfer will mir deswegen keine Plakete erteilen und zwar solange bis "... die Ausbesserungen soweit nicht mehr vom alten Lack mehr zu erkennen sind..." sprich, ich soll eine komplette Neulackierung
machen. Obendrein drohte er damit die H-Zulassung zu entziehen.
Mein Einwand, dass die Arbeit längst noch nicht fertig ist und der Lack neu aufgebaut wird und eben die HU dazwischen liegt, ließ er nicht gelten.
Fast schon witzig dagegen, dass er sich über die fehlenden Blaulichter monkiert hat, die der Gutachter unbedingt rumter haben wollte.

Egal wie man sich dreht, es ist immer falsch.


Und überhaupt. H-Zulassung ist ausschließlich Privileg einer Verpflichtung den Wagen (erstklassig und parcourfähig) zu unterhalten.
Gut, H-Zulassung soll Zustand 3 sein, nur ein LKW nach 30 Jahren sieht schon mal anders aus, als ein PKW. Und die Intervalle um 1 Jahr gekürzt. Wie soll das gehen, wenn man einen Wagen aufbauen will und der zeitliche Rahmen wird überschritten???
Irgendwie blieb der Eindruck, entweder ist man Robert Geiss mit gutgefüllten Bankkonto, oder man hat zuhause ein Oldtimermuseum mit angeschlossener Werkstatt, als Voraussetzung für das Besitzen der H-Zulassung.
Das es auch andere Leute gibt, die auch mit Engagment und Einsatz, die fehlende Knete wettmachen, kommt in diesem Universum nicht vor.



Völlig unverständlich für mich, hier gibts noch ein fast gleichen Maggi mit neuer Plakete rumfahren, der als Banner-Werbeträger und der Lack wirklich total verunzt ist, min. noch mal eine Stufe unter meinen. Irgendwie paßt das nicht zusammen.
Was soll ich machen????

Schönes Wochenende
Schorsch