Heute hätte ich Zeit, aber eben keinen Winterdiesel drin. Ab welchen Temperaturen versulzt denn Diesel? Mag nicht stehen bleiben, hatte ich schon mal

Moderator: Moderatoren
Joe hat recht. Da der Diesel in Deutschland und anderen EU-Ländern Schwefelarm oder frei ist, fehlen dem Diesel Schmierfähigkeit! In Österreich gibt es wohl noch schwefelhaltigen Diesel, da könnte man auch mit 10-20% Benzin möglichst aber 91 Oktan (Normal Benzin) zumischen... Das habe ich auf unserer Reise in Kirgistan/Tadjikistan/Iran und Türkei ab und an Praktiziert! Dort gibt es nämlich keinen Winter- oder Polardiesel!Joe hat geschrieben:HI,
Frieder sein Vorschlag mit Benzin hat man früher so praktiziert. Ich würde heute aber lieber auf Fließverbesserer zurückgreifen, damit wird die Schmierwirkung des Diesels nicht vermindert. Beim "Panschen" kann man schnell des guten zu viel tun!
Frank_404s hat geschrieben:Hallo,
VORSICHT:
Ich habe das Zeug von Liqui Moli auch angewendet.
Vorher habe ich das Etikett genau Durchgelesen.
Es verbessert die Fließfähigkeit von WINTERDIESEL (also in der Regel bei uns -20°) auf bis zu -31°.
Darauf hin habe ich bei Liqui Moli angerufen.
In der Angegebene Dosierung setzt es die "Wintertauglichkleit" um 10 grad tiefer.Aus Sommerdiesel wird also Diesel bis ca -10°C. Überdosieren hilft nicht! Mehr also 10 Grad sind nicht zu schaffen.
Übergangsdiesel geht nach der Anwendung dann bis ca -20°.
Andere hersteller bieten Fließverbeserer an, welche je nach Dosierung scheinbar mehr können...
Grüße,
Frank
aus meinem Beitrag!Der FB steigert nur den Temperaturbereich. d.h. aus Sommerdiesel kann ich keinen Polardiesel machen!
Hab ich schon mal gemacht, gleich nachdem ich ihn gekauft hatte, bin genau 200 Meter weit gekommen und dann stand er mit versulzten Filtern da und es hat ne Weile gedauert, bis wir die besorgt haben. War ne Scheissaktion, weil er blöd von ner Einfahrt stand!akkuflex hat geschrieben:Nicht so viel denken. Mach ihn an - und wenn er nach 15 min noch läuft fahr einfach zur Tanke und gut isses.......![]()
Gruß
Martin
Zweitaktöl 1:200 behebt das Problem, mache ich seit vielen Jahren in meinem 1017.HildeEVO hat geschrieben:Joe hat geschrieben:fehlen dem Diesel Schmierfähigkeit
Hst du einen lausige bloden Diesel,der weiss das nicht mal.Oder geht der nach Kalender fest ab dem 21.12.?ich glaube der Diesel weiß nicht das schon Winter ist und er sich Metamorphosisch in eine Paraffinmasse zu verwandeln hat
Der hat sich für den Weltuntergang erwärmtFlammkuchenklaus hat geschrieben: Hst du einen lausige bloden Diesel,der weiss das nicht mal.Oder geht der nach Kalender fest ab dem 21.12.?
Hab ich heute auch gemacht, funktioniert Prima trotz Minus..wobei ich keine Fahrerfahrung damit habeGarfield hat geschrieben:Genau das wollte ich auch gerade schreiben , Winterdiesel mit Kanister holen und gut ist .Brauchst garnicht schüttel durch einfüllen vermischt sich der Sprit den Rest besorgt die ESP .
Garfield
HildeEVO hat geschrieben:Frank_404s hat geschrieben:Hallo,
VORSICHT:
Ich habe das Zeug von Liqui Moli auch angewendet.
Vorher habe ich das Etikett genau Durchgelesen.
Es verbessert die Fließfähigkeit von WINTERDIESEL (also in der Regel bei uns -20°) auf bis zu -31°.
Darauf hin habe ich bei Liqui Moli angerufen.
In der Angegebene Dosierung setzt es die "Wintertauglichkleit" um 10 grad tiefer.Aus Sommerdiesel wird also Diesel bis ca -10°C. Überdosieren hilft nicht! Mehr also 10 Grad sind nicht zu schaffen.
Übergangsdiesel geht nach der Anwendung dann bis ca -20°.
Andere hersteller bieten Fließverbeserer an, welche je nach Dosierung scheinbar mehr können...
Grüße,
Frank
Guckst Du hier:
aus meinem Beitrag!Der FB steigert nur den Temperaturbereich. d.h. aus Sommerdiesel kann ich keinen Polardiesel machen!
Chris
Der "Premium Kraftstoff", z.B. Shell Ultimate, ist ja auch um locker 10 cent teurer als normaler Dieselkraftstoff. Irgendeinen Mehrwert muß es für den hohen Preis schon geben.TobiasXY hat geschrieben:Übrigens habe ich letztens irgendwo gelesen das Shell bei seinem Premium Winterdiesel ab01.12.12 eine Festigkeit bis -30 "garantiert"
Stand irgendwo groß geschrieben, a la: als erster großer Tankstellenkonzern freiwillig Diesel bis -30 statt -20..
Keine Sorge - ich schlepp Dich ab ! Ich habe 2 l reines Methanol in den Tank geschüttetFilly hat geschrieben:Mit steht nächste Woche bei der Fahrt zum Wolfratshausener Abschiedsstammtisch eine Bewährungsprobe bevor. Der KAT ist nahezu randvoll mit Sommerdiesel vom September und hat nur diesen Fließverbesserer von Liqui Moly bekommen. Bei -10°C dürfte also Schluß sein![]()