Badewanne mehrfach genutzt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#31 Beitrag von Maggus » 2012-11-20 8:51:24

Hi,

hm, vieleicht bin ich zu sehr techniker, aber ich versuche da immer so eine "Gesamtlösung" vorzustellen und die ist mir hier noch nicht so ganz schlüssig.

Jetzt stehst du an einem schönen Bach und hast einen ganzen Haufen Solarmodule auf dem Dach jetzt muß doch irgendwie das Wasser aus dem Bach in deinen LKW kommen, dort erwärmt werden, du badest, mit mehr oder weniger Wasser, schon klar und dann sollte auch das Abwasser irgendwie aufgefangen werden,...

Hier ist mir halt nicht so ganz klar, wie du hier die einzelnen Schritte planst.

Ich sehe halt in dieser ganzen Prozedur einen recht großen Aufwand, ob der dir es wert ist musst du selbst entscheiden.

Achja, wer sagt denn, dass eine feste Dusche nicht auch anders genutzt werden kann, unsere ist Eingangsbereich, Dreckschleuse und Trockenraum für nasser Klamotten!
Gruß

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#32 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-20 8:57:48

Mir würde es sehr helfen, wenn du dich mal mit dem Zitieren hier vertraut machen würdest. Wenn du deine Kommentare in das Zitat einstreust, ist es schwer auffindbar. Und du kannst in einem Posting mehreren antworten, musst nicht mehrere Beiträge nacheinander posten. Dazu gehst du bloß, wenn du einem geantwortet hast, auf das nächste Posting, das du kommentieren willst, und klickst auf "zitieren". Dann wird das Zitat in dein Posting eingefügt und du kannst darunter weiter schreiben.
Bitte lösche alles, was du nicht kommentieren willst, raus, dann wird das nicht so lang und unleserlich.
Eins noch - niemand hier will dir etwas böses. Nicht einmal ich. Aber du bist so 'ne Art "Vorlagenspezialist" ...

Zus Sache: 1.9 m Innenhöhe? Hm, lass mich rechnen ... 10 cm ist die Wanne innen bestimmt hoch, bleiben 1,80 m. Wie hoch muss ein Schrank sein, damit man ihn sinnvoll nutzen kann? 30 cm? Flacher hat nicht viel Sinn, oder? 1,80 m - 0,3 m = 1,50 m. Wäre mir mit 1,86 m zu niedrig zum Duschen. zum Baden geht es, aber dann ist das Ein- und Aussteigen unfallträchtig.
In der Wanne sitzend duschen? Geht, natürlich. Aber zum Duschen reicht mir eine Duschwanne - meine ist 90 x 70 cm, 20 cm tief in den Boden eingelassen, so dass ich auch noch die Brause hoch über meinen Kopf halten kann. Allerdings - ich habe keine Schränke über der Dusche.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#33 Beitrag von Lassie » 2012-11-20 8:58:15

Hi Schleicher,

sagt ja keiner, dass man keine Badewanne ins Reisemobil einbauen kann. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist - aber das definiert ja jeder anders....
Nur eine feste Dusche hat nun mal einen Platzbedarf der durch nichts anderes genutzt werden kann.
Echt ?! :joke:
Wie wäre es mit
- Stauraum
- Trockenraum für nasse Klamotten
- Schlafplatz für einen Hund
- Kleiderschrank mit Staukästen
- Toilettenplatz
- Abstellplatz für Schuhe, Jacke,

Aber jeder wie er will - mach erst mal und fahr los. Dann wirst du sehen, was sich auf Reisen bewährt und was nicht. Wie das Reisen an sich funktioniert, wo man hinkommen kann, was geht oder auch nicht.
Was zuhause vor dem Rechner als toll und machbar erscheint, mag unterwegs ganz anders ausschauen. Wer sich mal Reiseautos von Langstreckenreisenden angeschaut hat, merkt, dass nicht mehr alles dem Planungszustand von zu Hause entspricht ;)

Aber eine Bitte: mach unbedingt Bilder der verdutzten Passanten, wenn du in Norwegen - sagen wir mal in Oslo, Bergen oder Narvik - in deiner Badewanne sitzt, den Wasseranschluss am Hydranten angeschlossen hast, der laufende Motor dein Badewasser erhitzt und du nach dem Vollbad das Abwasser wieder hinten raus laufen lässt. Ich bin sicher, dass du es damit sogar bis in die Lokalzeitung schaffst :joke:

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#34 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 9:12:41

tauchteddy hat geschrieben:Mir würde es sehr helfen, wenn du dich mal mit dem Zitieren hier vertraut machen würdest. Wenn du deine Kommentare in das Zitat einstreust, ist es schwer auffindbar. Und du kannst in einem Posting mehreren antworten, musst nicht mehrere Beiträge nacheinander posten. Dazu gehst du bloß, wenn du einem geantwortet hast, auf das nächste Posting, das du kommentieren willst, und klickst auf "zitieren". Dann wird das Zitat in dein Posting eingefügt und du kannst darunter weiter schreiben.
Bitte lösche alles, was du nicht kommentieren willst, raus, dann wird das nicht so lang und unleserlich.
Eins noch - niemand hier will dir etwas böses. Nicht einmal ich. Aber du bist so 'ne Art "Vorlagenspezialist" ...

Zus Sache: 1.9 m Innenhöhe? Hm, lass mich rechnen ... 10 cm ist die Wanne innen bestimmt hoch, bleiben 1,80 m. Wie hoch muss ein Schrank sein, damit man ihn sinnvoll nutzen kann? 30 cm? Flacher hat nicht viel Sinn, oder? 1,80 m - 0,3 m = 1,50 m. Wäre mir mit 1,86 m zu niedrig zum Duschen. zum Baden geht es, aber dann ist das Ein- und Aussteigen unfallträchtig.
In der Wanne sitzend duschen? Geht, natürlich. Aber zum Duschen reicht mir eine Duschwanne - meine ist 90 x 70 cm, 20 cm tief in den Boden eingelassen, so dass ich auch noch die Brause hoch über meinen Kopf halten kann. Allerdings - ich habe keine Schränke über der Dusche.
Deine Rechnungen mit der Höhe schön und gut, nur war nicht meine Absicht im stehen zu duschen, das kann auch im sitzen erfolgen. Natürlich sind darüber verbaute Schränke oder wie auch immer ein Unfallrisiko, also mit Helm in die Wanne.
Das ganze sollte doch nur wie schon erwähnt ein Gedankenspiel wein, eine Anregung. Meißt bekommt da der eine oder andere gute Ideen woran noch keiner gedacht hat und der Platz in der Kabine kann evtl. besser genutzt werden.
Ich bestehe nicht auf eine Wanne, aber warum nicht ? Im Moment bin ich mehr dafür als dagegen.
-Nur mal ein weiteres Beispiel der Verwendung, wenn der Deckel der Wanne mit einer guten Dichtung versehen ist, der Deckel fest an die Wanne durch entsprechende Halterungen angedrückt werden kann, dann wäre das warme Wasser nach dem Bad als Waschmaschine nutzbar, Wäsche rein und los gehts mit der Fahrt. Ersetzt so die Tonne auf dem Dach.

Grüßle, Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#35 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 9:13:44

Lassie hat geschrieben:Hi Schleicher,

sagt ja keiner, dass man keine Badewanne ins Reisemobil einbauen kann. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist - aber das definiert ja jeder anders....
Nur eine feste Dusche hat nun mal einen Platzbedarf der durch nichts anderes genutzt werden kann.
Echt ?! :joke:
Wie wäre es mit
- Stauraum
- Trockenraum für nasse Klamotten
- Schlafplatz für einen Hund
- Kleiderschrank mit Staukästen
- Toilettenplatz
- Abstellplatz für Schuhe, Jacke,

Aber jeder wie er will - mach erst mal und fahr los. Dann wirst du sehen, was sich auf Reisen bewährt und was nicht. Wie das Reisen an sich funktioniert, wo man hinkommen kann, was geht oder auch nicht.
Was zuhause vor dem Rechner als toll und machbar erscheint, mag unterwegs ganz anders ausschauen. Wer sich mal Reiseautos von Langstreckenreisenden angeschaut hat, merkt, dass nicht mehr alles dem Planungszustand von zu Hause entspricht ;)

Aber eine Bitte: mach unbedingt Bilder der verdutzten Passanten, wenn du in Norwegen - sagen wir mal in Oslo, Bergen oder Narvik - in deiner Badewanne sitzt, den Wasseranschluss am Hydranten angeschlossen hast, der laufende Motor dein Badewasser erhitzt und du nach dem Vollbad das Abwasser wieder hinten raus laufen lässt. Ich bin sicher, dass du es damit sogar bis in die Lokalzeitung schaffst :joke:

Viele Grüsse
Jürgen
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#36 Beitrag von KU 65 » 2012-11-20 10:04:59

Na dann Nutz die Wanne doch als Wassertank, zumindest bis zum 1. Ablassen, hast du eine Wasservorrat!
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#37 Beitrag von Wilmaaa » 2012-11-20 10:08:00

Lieber Schleicher,

bitte nimm den Kommentar bezüglich des Zitierens ernst.
Die Beiträge werden ziemlich verfremdet, wenn Du einfach ins Zitatfeld reinschreibst.

Da, wo im Textfeld [/quote] steht, dahinter kannst Du anfangen zu schreiben.

Wilmaaa
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#38 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-20 13:39:55

Alter Schleicher hat geschrieben:Deine Rechnungen mit der Höhe schön und gut, nur war nicht meine Absicht im stehen zu duschen, das kann auch im sitzen erfolgen.
Im Sitzen duschen? Geht auch in der Duschwanne, ist also kein Argument für eine Badewanne. Die Duschwanne verbraucht allerdings nur den halben Platz. Also Vorteil Duschwanne.
Das ganze sollte doch nur wie schon erwähnt ein Gedankenspiel wein, eine Anregung. Meißt bekommt da der eine oder andere gute Ideen woran noch keiner gedacht hat und der Platz in der Kabine kann evtl. besser genutzt werden.
Nun, es wird ja auch diskutiert, nicht einfach nur abgelehnt. Deine Beiträge zur Diskussion sind allerdings nicht durch übermässige Sachlichkeit geprägt.
Nur mal ein weiteres Beispiel der Verwendung, wenn der Deckel der Wanne mit einer guten Dichtung versehen ist, der Deckel fest an die Wanne durch entsprechende Halterungen angedrückt werden kann, dann wäre das warme Wasser nach dem Bad als Waschmaschine nutzbar, Wäsche rein und los gehts mit der Fahrt. Ersetzt so die Tonne auf dem Dach.
Ein Deckel ca. 70 x 170 cm, fest angepresst auf den Rand einer mit 170l Wasser und etwas Wäsche gefüllten Wanne ... Das gibt nicht nur saubere Wäsche. Sondern auch einen sauberen Fußboden. Nur noch trockenwischen ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#39 Beitrag von Transporter » 2012-11-20 14:16:16

Hallo.
Landei hat geschrieben:Ich frage mich übrigens, warum noch niemand den Whirlpool-Suit erfunden hat. Einen ABC Schutzanzug mit 2 Anschlüssen zu versehen kann doch wohl nicht so schwer sein.
Falls das wirklich intressiert:

EINEN BADEANZUG GIBT ES.

Habe ich selbst schon 2mal gesehen. Zuletzt 2011 auf einer Ausstellung. Ich habe gerade alles durchsucht.... habe leider kein Foto gemacht.

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#40 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-21 8:10:11

Lassie hat geschrieben:Hi Schleicher,

sagt ja keiner, dass man keine Badewanne ins Reisemobil einbauen kann. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist - aber das definiert ja jeder anders....
Nur eine feste Dusche hat nun mal einen Platzbedarf der durch nichts anderes genutzt werden kann.
Echt ?! :joke:
Wie wäre es mit
- Stauraum
- Trockenraum für nasse Klamotten
- Schlafplatz für einen Hund
- Kleiderschrank mit Staukästen
- Toilettenplatz
- Abstellplatz für Schuhe, Jacke,

Aber jeder wie er will - mach erst mal und fahr los. Dann wirst du sehen, was sich auf Reisen bewährt und was nicht. Wie das Reisen an sich funktioniert, wo man hinkommen kann, was geht oder auch nicht.
Was zuhause vor dem Rechner als toll und machbar erscheint, mag unterwegs ganz anders ausschauen. Wer sich mal Reiseautos von Langstreckenreisenden angeschaut hat, merkt, dass nicht mehr alles dem Planungszustand von zu Hause entspricht ;)

Aber eine Bitte: mach unbedingt Bilder der verdutzten Passanten, wenn du in Norwegen - sagen wir mal in Oslo, Bergen oder Narvik - in deiner Badewanne sitzt, den Wasseranschluss am Hydranten angeschlossen hast, der laufende Motor dein Badewasser erhitzt und du nach dem Vollbad das Abwasser wieder hinten raus laufen lässt. Ich bin sicher, dass du es damit sogar bis in die Lokalzeitung schaffst :joke:

Viele Grüsse
Jürgen
Jürgen,

die Welt braucht verrückte Vorstellungen, ein begnadeter Architekt hat zum Bleistift in seine Wohnung im X-ten Stockwerk eine gigantische Schublade eingebaut.
Drückt Er aufs Knöppfchen fährt mittels Elektroantrieb diese Schublade aus seiner Wohnung raus ins Freie. Er kann dann unter freiem Himmel schlafen, in seinem Bett. Das muss man sich so vorstellen, wie ein überdimensinierter Balkon der auf Schienen ins Haus fährt oder raus.
Ich bin der Meinung, probiert keiner was neues aus, muss sich keiner wundern das keine neuen Ideen zu haben sind. Ich besaß vor langer Zeit einen alten Hanomag Henschel Mercedes Gemeinschaftsproduktionsbus. Dieser verfügte über eine Besonderheit die ich hier nicht preisgeben kann,darf. Aber es verhalf mir zu 40-45% weniger Dieselkosten, und zu diesem Zeitpunkt fuhr ich täglich mind. 110 Km, oft mehr.
Wer hat früher an eine Dusche im Fahrzeug gedacht, oder Fernseh ? Vielleicht bringt ein Hersteller eine Faltbadewanne speziell für diesen Bedarf auf den Markt, nicht das ich jetzt jemanden auf eine Idee gebracht habe.

Grüßle, der alte Schleicher
der Besserung gelobt im Umgang mit seinen Zitaten. :D
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#41 Beitrag von Lassie » 2012-11-21 8:26:35

Servus Schleicher,

klar, man kann vieles 'erdenken' und 'rumspinnen'. Ob es nun verschrobene, technische Spielerei ist zum Zeigen das es geht (statt Schubladenbett wäre ich halt mit Matratze und Kissen auf den Balkon gegangen ;) ) oder wirklich eine Innovation ist, die eine Lösung für ein Bedürfnis aufzeigt, zeigt sich durch den Zuspruch der Massen. Wenn du eine Badewanne willst, bau dir eine ein. Fertig. Die meisten von uns Reisenden haben keine, wollen keine, brauchen keine und vermissen sie auch nicht. Selbst bei uns zuhause sitze ich nur 2-3 mal im Jahr in der Badewanne. Ich hab da kein Bedürfnis danach, für mich ist in dem Bereich keine Innovation notwendig.

Viele Grüsse
Jürgen

PS: ... man muss auch nicht für Antworten auf die vorigen Posts diese in der Gesamtheit kopieren oder zitieren. Eine einfache Antwort beginnend mit '@xy', oder 'hallo YZ' langt oft vollkommen ;)
Der Rest ergibt sich aus dem Kontext....

PPS: .. du schreibst jetzt doch recht viel, hast aber noch keine richtige Vorstellung gemacht und die meisten von uns haben nur nebulöse Vorstellungen, wer oder was sich hinter einem 'Alten Schleicher' verbergen mag. Sag doch mal, wo du herkommst, was du beruflich machst, ob du Schraubererfahrung hast, wie alt du bist, wo du schon gereist bist, was dich zu den Allrad-Lastern bringt, ob du Frau und Kinder hast, mit welchem Budget du rechnest, wann es losgehen soll, etc.... Dann lassen sich viele Antworten und Ratschläge auch leichter einsortieren.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#42 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-21 8:49:32

Jürgen,

eines nach dem anderen. Neugier ist die Würze des Lebens, ohne diese wäre es recht langweilig und trist. Das will ich keinem antun. Zu meiner Reise, ich werde alles verkaufen und auf Endlostour gehen. Mein Budget ist natürlich etwas höher als es für eine "übliche" Reise der Fall ist. Mein altes Leben wird über Bord geworfen. Ja ich habe Schraubererfahrungen, habe schon für etliche Personen und auch Museen Oldtimer gerichtet.
Sogar ein Adenauer ist darunter zu finden.
Meine Motivation für diesen Ausstieg ist, ich will mein restliches Leben nicht gänzlich wegwerfen, und ich schäme mich ganz ehrlich dafür,das wir so wenig Mut haben.
Früher sind unsere Vorfahren mit fast nichts in eine neue Welt aufgebrochen, ohne Landkarte, ohne Navi, dafür aber mit Ochsenkarren wenn genug Geld für diesen Luxus übrig war. Die sind hunderte oder tausende Kilometer durch gegenden ohne Straße, ohne Drive In gewandert in eine unbekannte Zukunft oder Untergang.
Mein schönster Urlaub war der mit der Angst im Genick, reicht der Treibstoff noch bis in die Heimat ?
Er hatte gereicht, und die Reifen zeigten Risse und Eisen durch die Lauffläche.
Ohne Kühlschrank, ohne Kuxus den wir auch auf Reisen nicht missen wollen.
Bei meiner Feuerwehr habe ich das meißte demontiert. Pumpe, Schlauchpaket ect. raus, und ich stelle fest, das Auto ist nicht umsonst so schwer.
Drei Nebenabtriebe, einer geht schon durch bis nach hinten zur Pumpe. Eine Kardanwellenschlange, die mich zum träumen bringt ( was könnte man damit nicht alles "an"-treiben , hmmm,hmmm).

Bilder und mehr werde ich nach und nach einstellen

Grüßle, der Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#43 Beitrag von Wombi » 2012-11-21 11:28:46

[quote="Alter Schleicher. Dieser verfügte über eine Besonderheit die ich hier nicht preisgeben kann,darf. Aber es verhalf mir zu 40-45% weniger Dieselkosten, Grüßle, der alte Schleicher
. :D[/quote]


Ohje,

Schon wieder einer der mit Motoren sprechen kann .... :wack: :wack: :wack:

Deine Glaubwürdigkeit steigt damit nicht unbedingt ......

Was mache ich falsch ???

Ich habe den Beruf vor über 30 Jahren gelernt, übe ihn noch heute aus, und kann das noch nicht ..... :(

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#44 Beitrag von OliverM » 2012-11-21 11:36:22

Mensch Wombi , das ist doch relativ einfach. Du mußt nur 40-45% weniger fahren , und schon hast du 40-45% weniger Dieselkosten . Manchmal liegen die Lösungen einfach auf der Hand , man muß sie nur sehen . :totlach: :totlach: :totlach:

Grüße

Oliver

hier der neueste Trend aus den USA http://www.benzin-sparen-ok.de/
Zuletzt geändert von OliverM am 2012-11-21 11:42:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#45 Beitrag von möp » 2012-11-21 11:36:43

naja, da stehen ja nur 40-45% weniger dieselkosten, nicht verbrauch

würd ich auch nicht öffentlich preisgeben wenn ich mit heizöl fahre :joke:

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#46 Beitrag von Landei » 2012-11-21 14:33:24

Also eine Badewanne im Auto finde ich prinzipiell nicht schlecht, die Platzsparargumentation bzw. die Mehrfachnutzung hingegen kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn Wanne, dann auch ohne Abstriche und keine halben Sachen mit Schmutzwäsche umlagern müssen und so.
Etwa wie hier könnte ich mir das vorstellen.

Einige haben einen Weinkeller in der Heckgarage und schnatzeln sich jeden Abend ein paar Ampullen, andere plantschen halt gerne, wiederum andere trinken gerne eine Flasche Chantré in der Wanne (und Blondie schaut dabei zu--ich verlinke hier mal nicht, weil ich keinen Zusammenhang zu bekannten Unpersönlichkeiten konstruieren möchte...)

Dann wird die Peripherie halt drumherumgebaut, dann fährt eben notfalls ein kleiner Tankanhänger mit Warmwasserbereiter hinterher. Für einen 6x6, 8x8 oder Reisebus sind 2 Kubikmeter Wasser nicht wirklich ein Problem. Jedes 40 Fuß Stinkeboot hat diese Größe schon als Dieseltank verbaut.

Neulich an der Ostsee hatte jemand auf den Autoanhänger ein großes Saunafass gebaut. War eine Geschäftsidee. Stand direkt am Strand und die Leute konnte bei Sauwetter saunieren und 10m weiter in die Ostsee hupfen.

Jochen

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#47 Beitrag von Maggus » 2012-11-21 14:58:04

Hi,

so ein Saunaanhänger schwebt mir ja auch noch im Kopf rum, aber jetzt baue ich erst mal meinen Magirus fertig und dann kommt auch irgendwann der Saunaanhänger!!!


Gruß


Markus

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#48 Beitrag von tonnar » 2012-11-21 16:27:02

Um mal was zum eigentlichen Thema beizutragen:
Eine Bekannte von mir hat einen 1113er Pullman (kubisches Fahrerhaus) mit über 9m Länge. Das Badzimmer befindet sich im Heck des Fahrzeugs und ihre Badewanne in einem Staukasten, ist also auf Fußbodenniveau versenkt. Das war ne super Lösung und sie hat mehrere Jahre in dem Laster gelebt.
Es ist imho durchaus möglich solchen Luxus auf Reisen dabei zu haben, aber ein Allrad-Lkw bietet dafür einfach zu wenig Grundfläche. Wenn ich im Laster dauerhaft wohnen wollte, wäre das mit Sicherheit nicht mein Mercur, sondern ein größerer 4x2 (mit Sperre :wub: ).

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#49 Beitrag von danimilkasahne » 2012-11-21 22:06:02

aus den alten Erinnerungen an die Sowjetuinion - da dort erstmals gesehen ... man kann ja eine Sitzbadewanne nehmen... weniger Volumen .. weniger Wasserverbrauch...

Ahoi D:

P.S: oder man sucht sich einem universellen "Kochkessel" und baute ein ... SoKfz mobiler Badeservice

Muster ... Kulturinsel Einsiedel vgl. http://zpb.bsz-dw.de/projekte/einsiedel/einsiedel.htm

Benutzeravatar
carsten
süchtig
Beiträge: 792
Registriert: 2006-12-05 12:41:07
Wohnort: Remscheid

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#50 Beitrag von carsten » 2012-11-21 23:53:35

Moinmoin,

die beiden Schweizer mit dem Saurer 2DM und Anhänger auf Weltreise haben auch so ne Art Sitzbadewanne dabei:

Zeitung Seite 2 gucken bei tipitapa.ch

Und was sind die schon rumgekommen mit ihrer Badewanne.

Grüße,
Carsten

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#51 Beitrag von lunschi » 2012-11-21 23:55:21

@Schleicher:

Die Wanne spart keinen Platz. Meinst Du wirklich, das Du zum Baden dann jedesmal das ganze Zeugs was ja in dem tollen Platz in der Wanne und darüber gelagert ist woanders hinräumst, dann badest, anschließend alles putzt und trocknest und alles wieder einlagerst? Das passiert vielleicht ein, zwei Mal. Dann nie wieder.

Das erinnert mich an einen Brandeinsatz, den wir vor zwei Jahren hatten. Da war eine in einem Einfamilienhaus im Keller eingebaute Sauna in Brand geraten. Weil die Besitzer die Sauna schon seit Jahren nur als Rumpelkammer nutzten. Und die letzte Matratze, die da eingelagert wurde, hat beim in-die-Ecke-schieben dann den Schalter des Saunaofens betätigt...

Eine Badewanne in einem Reisemobil ist so ziemlich das überflüssigste was man einbauen kann. Wozu brauch ich ein Reisemobil wenn ich dann alles tue damit ich möglichst nie das Mobil verlassen muss? Kauf Dir einen Großbildfernseher oder einen Beamer und schließ den an den Fernseher an. Dann kannst Du komplett zu Hause bleiben, Dir da die fernen Länder anschauen und kannst Dir die teure Reiserei sparen.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#52 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-22 0:01:13

lunschi hat geschrieben:Kauf Dir einen Großbildfernseher oder einen Beamer und schließ den an den Fernseher an.
Beamer? Habe ich, im Womo :-) Aber wozu an den Fernseher anschließen? Dann habe ich ja nichts mehr vom Beamer ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#53 Beitrag von rainerausbochum » 2012-11-22 0:43:41

Moin Schleicher.
Mach das,wenn,s Dich glücklich macht!
War ja klar,was kam!!
Einfach mal akzeptieren,ist doch ganz einfach!!
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#54 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-22 7:11:06

Moin moin,

ja ich fühle mich bei einigen Beiträgen bestätigt, leider.
Scheinen immer die gleichen zu sein die anstatt sinnvolle Beiträge oder Vorschläge einzuwerfen lieber die so oft zitierten Unkenrufe loslassen. :wack:
Muss ehrlich schreiben, mein Ego hat das nicht nötig, zum Glück.
Da es aber anscheinend doch einige Wannenbesitzer/Nutzer im Womo gibt, gehört mein Vorschlag mit der Wanne also nicht ins Neuland der unerprobten Spinnereien.
Danke für die Unterstützung der wenigen diskusionsfähigen Teilnehmer die nicht jede Neuerung sofort als Anlass für Spott und Häme nutzen.
Zum Thema Spritersparnis, ich habe nie geschrieben dass das Fahrzeug weniger Sprit verbraucht hätte, Uff Uff Uff. :wack:
Aber wie schon geschrieben, zuerst Spott und Häme, dann evtl das denken, evtl. :wack:

Jetzt zum erfreulichen Teil der Thematik, :D
habe gestern eine freudige Überraschung erlebt, wollte während der Schrauberei Batterien laden. Also umständlich versucht die Stöpsel zu lösen, raus drehen um dann das Ladegerät anzuschließen. Ich Dackel, nachdem ich mich abgequält hatte entdeckte ich einen rotrn Knopf. Diesen gezogen und was geschah, ja ja, das komplette Batteriesystem kann auf Rollen gelagert rausgezogen werden.
Man lernt doch nie aus. Ein großes Lob dem Erbauer.
Ein letztes Blech ist gelöst, ist das weg, Tank freigelegt, Wassertank. Den werde ich meinem Nachfolger für das Haus überlassen, als Wassertank für den Garten.
Und noch ein Grund warum das Leergewicht der Ex Feuerwehr so hoch war, unglaubliche 4 Kruppstahlunterlegkeile für vermutliche Kettenpanzer erdacht sind als Lastenausgleich für die doppelten Federpakete am Auto untergebracht. Krallen so groß wie Krokodilszähne.
Diese werde ich durch moder4ne Kunststoffkeile ersetzen.

Grüßle, der Schleicher :huh:
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#55 Beitrag von wayko » 2012-11-22 8:48:32

Alter Schleicher hat geschrieben:
Jürgen,

die Welt braucht verrückte Vorstellungen, ein begnadeter Architekt hat zum Bleistift in seine Wohnung im X-ten Stockwerk eine gigantische Schublade eingebaut.
Drückt Er aufs Knöppfchen fährt mittels Elektroantrieb diese Schublade aus seiner Wohnung raus ins Freie. Er kann dann unter freiem Himmel schlafen, in seinem Bett. Das muss man sich so vorstellen, wie ein überdimensinierter Balkon der auf Schienen ins Haus fährt oder raus.
Hallo Schleicher,

nette Idee, aber wozu? Ich bin dafür (als Kind) einfach auf den Balkon gegangen... :happy:

Klar muß man auch mal quer denken, aber wenn sich etwas schon zig-fach nicht bewährt hat, muß man es doch nicht nochmal versuchen? Ich persönlich fände alleine schon die Form der Badewanne zu unpraktisch und platzverschwenderisch, um sie fest im LKW einzubauen. (Ok, in einem Reisebus geht das vielleicht, aber wer hat schon sowas :dry: :lol: )

Würde ich wirklich baden wollen, und das nicht in einem See, würde ich wohl auf sowas zurückgreifen: Klick. Das war das erste Ergebnis bei google, das gibt es sicher auch kleiner.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#56 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-22 9:09:33

Danke Clemens,

aber 950 ltr. Wasser sind mir dann doch zuviel, grenzt schon an ein Freibad ohne Sprungturm.
Ich werde meine Kabine bauen ( sobal der letzte Rest abmontiert ist ) und dann ans eingemachte gehen. Was meine Pläne sehr gestört hat, es sind die alten Aufbauverstrebungen. Kein Wunder gehen die Feuerwehraufbauten nicht kaputt.
Da stand ich gestern und grübelte vor mich hin. Ich stellte mir vor, das Blechkleid vom alten Aufbau kommt weg, das Grundgerüst lasse ich stehen ( bestimmt nicht alles ). Und um das alte Gestell baue ich drum rum. Das Bett zum Beispiel kann im Heck verbaut werden, schön hoch für ordenlichen Staukasten drunter, ohne etwas abzutrennen oder zu schweißen.
Das werfe ich nur ein weil ich keine Risse am verbauten Gestell finden konnte. Warum also soll ich da eine anscheinend bewährte Struktur zerstören?
Das mit der Wanne ist Zukunftsmusik, ob und wie ich das auch baue, hmmm, mal schauen.
Ich denke das teuerste an diesem Auto werden die Ölwechsel werden. Öle ablassen, zig Kanister kaufen, Öle einfüllen,altes Öl in die Kanister umfüllen, zurückgeben.
Zum Glück habe ich einen ADR-Schein für flüssiges brennbares Gefahrgut ( ha ha ha ) ;)

Grüle, der alte Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#57 Beitrag von wayko » 2012-11-22 9:14:21

Alter Schleicher hat geschrieben:Danke Clemens,

aber 950 ltr. Wasser sind mir dann doch zuviel, grenzt schon an ein Freibad ohne Sprungturm.
Deswegen habe ich ja geschrieben, daß es das erste Ergebnis bei Google war und daß es das Teil sicher auch kleiner gibt ;)
War ja auch nur als Ideenfindung gedacht.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#58 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-22 9:22:39

Ok Clemens,

danke dir und habe die Anspielung verstanden, eine Badewanne die in die Höhe gebaut ist statt in die Länge.
Ich sags doch, es gibt für fast alles eine Lösung. :idee: Man nennt es Tieftauchbecken.

Grüßle, der alte Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#59 Beitrag von Lassie » 2012-11-22 9:23:02

Ich denke das teuerste an diesem Auto werden die Ölwechsel werden.
Ich wünschte, ich hätte auch so ein günstiges Auto - aber halt, ich fahr ja einen Unimog :joke:
Wie schon mehrfach gesagt: mach einfach mal, bau ein was du für richtig hältst, fahr einfach mal - die Realität bzgl Aufwand, Praxis, Notwendigkeit und Kosten holt dich dann schnell genug ein - schon an der nächsten Tanke kann die Ernüchterung lauern... :ninja:

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#60 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-22 9:39:02

Moin Jürgen,

mit hohen Tankrechnungen rechne ich, sonst wäre so ein Allradlkw mit Sicherheit die falsche Wahl gewesen. Was mir Sorgen macht, die Originalbereifung in der M*S Ausführung hat ordenlich Profil 10/ 22,5 , so überlege ich mir diese Reifen evtl. drauf zu lassen. Hinten eigentlich nicht schlecht, aber vorne zu schmal.
Da gibt es aber vermutlich keine gesetzeskonforme Regelung die das erlaubt, hinten die alten lassen, vorne eine andere Größe.

Grüßle, der alte Schleicher
100_3011.JPG
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Antworten