Hallo Leute,
möchte Euch mal um Eure Hilfe bitten.
Habe mir einen Magirus Deutz 130 D 7 Allrader , Baujahr 1976, zugelegt. Benötige Angaben zur Übersetzung des Getriebes, weil ich für einen Umbau die Diff-Übersetzung ändern muss. Der Erste Gang ist typischerweise viel zu kurz und nicht zu verwenden, der 5. Gang läuft bei 80 in den Begrenzer. Untersetzung ist ausgeschaltet.
Also, wer mir die Abstufung der 5 Gänge senden kann, hat einen Stein im Brett bei mir...
Danke vorab
Sven
Getriebeübersetzung Magirus Deutz
Moderator: Moderatoren
Re: Getriebeübersetzung Magirus Deutz
Hallo,
anfahren normalerweise im 2.
Der 5. Ist 1:1 übersetzt.
Wenn das Fahrzeug einen Begrenzer hätte würde es mich wundern. Wie hoch dreht er bei 80? (Abregeldrehzahl AU?)
Deine Achsübersetzung kannst du auf dem Differeential ablesen. Die ÜBersetzung von Gang 1 und 5 findest du am Getriebe.
Grüße und viel Erfolg,
Andreas
anfahren normalerweise im 2.
Der 5. Ist 1:1 übersetzt.
Wenn das Fahrzeug einen Begrenzer hätte würde es mich wundern. Wie hoch dreht er bei 80? (Abregeldrehzahl AU?)
Deine Achsübersetzung kannst du auf dem Differeential ablesen. Die ÜBersetzung von Gang 1 und 5 findest du am Getriebe.
Grüße und viel Erfolg,
Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24917
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Getriebeübersetzung Magirus Deutz
... bedenke, dass dann auch der erste Gang länger wird ... und der war mir im Gelände an manchen stellen geradeso kurz genug ... länger sollte der wirklich nicht werden ...
... besser wäre sicherlich ein Schnellganggetriebe mit 1: o, irgendwas im 5. oder 6. ... aber wenns die Dinger reichlich gäbe, hätt die ja jeder drin ...
Gruss Ulf
... besser wäre sicherlich ein Schnellganggetriebe mit 1: o, irgendwas im 5. oder 6. ... aber wenns die Dinger reichlich gäbe, hätt die ja jeder drin ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Getriebeübersetzung Magirus Deutz
Hallo,
danke für Eure Infos.
Längerer erster wäre super, dann könnte ich ihn nutzen. Was brauch ich Untersetzung, wenn der Erste 8 kmh schafft???
Werd mal das Schildchen auf dem Getriebe suchen.
Grüße!
Sven
danke für Eure Infos.
Die AU sagte was bei 2700, hab sie grad nicht zur Hand. Denke, jeder Dieselmotor hat einen Begrenzer - er würde sonst durchgehen.Wenn das Fahrzeug einen Begrenzer hätte würde es mich wundern. Wie hoch dreht er bei 80? (Abregeldrehzahl AU?)
Längerer erster wäre super, dann könnte ich ihn nutzen. Was brauch ich Untersetzung, wenn der Erste 8 kmh schafft???
Werd mal das Schildchen auf dem Getriebe suchen.
Grüße!
Sven
Re: Getriebeübersetzung Magirus Deutz
bist du schon Gelände mit dem Wagen gefahren? Dann würdest du anders denken.wenn der Erste 8 kmh schafft???
Udo (dessen erster Gang 9,5 km/h ist, was manchmal gerne kürzer sein dürfte)
Re: Getriebeübersetzung Magirus Deutz
Ah, verstehe. Beim Regler der Einspritzpumpe ist mir das Wort "Begrenzer" noch nicht begegnet, jetzt verstehe ich aber was du meinst. Nenndrehzahl beim 913er ohne Turbo sollte 2800 sein. 10% mehr dann hast du die maximale Drehzahl (z.B. bei Schiebebetrieb Berg runter). Auf jeden Fall wäre das für mich die erste Baustelle: Einspritzpumpe richtig einstellen.Robi hat geschrieben:Hallo,
Die AU sagte was bei 2700, hab sie grad nicht zur Hand. Denke, jeder Dieselmotor hat einen Begrenzer - er würde sonst durchgehen.
Längerer erster wäre super, dann könnte ich ihn nutzen. Was brauch ich Untersetzung, wenn der Erste 8 kmh schafft???
Einen kurzen ersten Gang kann man in Gelände schon sehr gut gebrauchen, trotz Gelände-Übersetzung ist der manchmal zu lang.
Wenn, dann macht es nur Sinn die Achsen zu tauschen. Wenn du nicht auch den Motor tauscht (z.B. Turbo) würde ich kein anderen Getriebe einbauen. Meiner Erfahrung nach braucht der Motor ohne Turbo einfach Drehzahl um Leistung zu bringen. Es gibt passendere länger übersetzte Getriebe, die sind aber etwa 30% länger. Keine Ahnung was du für Reifen fährst, aber das bei einem 130PS-Motor wäre das zu viel.
Wenn du bei knapp 100km/h mit maximaler Drehzahl landest ist das bei 130 PS nahe am Optimum. Konkret bei meinem 130D7: mit 14,5 R20 Reifen rechnerisch 97 km/h bei 2800 U/min. Motor, Getriebe und Achsen original. Gutes Mitschwimmen mit dem LKW-Verkehr, Überholen ist auch mal möglich.
Also: wenn Umbau, dann auch der Motor

Grüße,
Andreas