Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#1 Beitrag von ingolf » 2012-11-17 21:59:36

Hallo Forum,
im Restleben neben dem Mog funktionierte bisher einfach so ein kleiner Diesel. Renault Kangoo 1,5dci.
4 Jahre alt, 80Tkm auf der Uhr will er morgends kaum noch anspringen. Orgelt munter, läuft nicht an.
Fehler durch falsche Signale der Geber kann ich mittlerweile ausschließen.
Wenn er läuft, ist er völlig unauffällig, Leistung voll vorhanden.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass Gasblasen im Rücklauf der Hochdruckpumpe sind. Sie kommen aus der Leckölleitung der Injektoren.
Die einzelnen Leckölrückläufe sehen ziemlich unterschiedlich aus. Aus zweien kommen die Gasblasen, aus einem nur wenig Gas und aus einem keine Blasen.
Was ist da los? Darf das so sein?
Die Gasblasen laufen durch den Filter und kehren zumindest zum Teil zur Railpumpe zurück. Das kann doch nicht gut sein für die Haltbarkeit.
Mir fehlen die Grundlagen, hat jemand etwas, wo ich mich einlesen kann?
Nach längeren (10 h) Standzeiten scheint dann der Diesel aus der Pumpe zurück in den tank zu laufen und diese ist dann trocken also springt er nicht an. Wenn ich orgele, sehe ich den Diesel in der Zuleitung, die vollsteht aber es kommt kiener aus dem Rücklauf der Pumpe.

Enigermaße ratlose Grüße, Ingolf
Dateianhänge
CIMG0079.JPG
Flocken statt Feinstaub !

x-molich
Kampfschrauber
Beiträge: 575
Registriert: 2009-05-08 12:42:55

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#2 Beitrag von x-molich » 2012-11-17 22:07:07

Hi,

zu Deinem Fahrzeug kann ich direkt nix sagen. Aber mein Vater hatte bei seinem Sprinter CDI was Ähnliches. Wenn er länger stand, sprang er schwer an, stand er nur kurz, wars gut.

Die "kompetente" freie Werkstatt hat Glühkerzen, Batterie etc. getauscht, aber es wurde nicht besser. Etwas Recherche im Intenet und Nachfragen bei Daimler hat dann ergeben, daß es eine Dichtung im Niederdruckbereich der Kraftstoffversorgung war, die immer dafür gesorgt hat, daß das System leer lief. Also so ähnlich wie bei Dir.

Schonmal geschaut, ob es für Dein Auto bekannte Dichtungskandidaten gibt?


Grüße

Sascha
Umwege erhöhen die Ortskenntnis

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 769
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#3 Beitrag von Marti » 2012-11-17 22:39:33

ich würde auf die Glühkerzen tippen, jetzt wo es kälter ist.

Marti
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#4 Beitrag von Andy » 2012-11-17 23:21:38

Moins,

wenn deine Gläser da je einen Zylinder darstellen, wo der Diesel aus der Leckölleitung kommt, dann sind mind. 2 deine Injektoren defekt.

Dieses Verfahren wird bei der Fehlersuche angewandt.

Warum er nicht anspringt, klar, es wird zuwenig Diesel eingespritz, deine Einspritzdüsen sind ja undicht.

Suche mal unter You Tube unter Leckölmessung, dort wird es gezeigt.

SOnst ist die Diagnose schwer.

Glühkerzen können auch sein, nur weis ich nicht, ob du selbstregelnde (einfach zu messen) oder elektronisch geregelte (eigendiagnose mit Auslesegerät möglich-- muss aber nicht sein) drinne hast.


Mein Tipp:---------- Werkstatt


mfg
ANdy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#5 Beitrag von ingolf » 2012-11-18 9:05:06

Moin,
die Glühkerzen sind nagelneu und glühen auch. Zumindest bei den jetzigen Temperaturen springt mein 4menWagen mit dem gleichen Motor und der gleichen Laufleistung auch ohne Glühen sofort an ohne Orgeln.

Ich habe gestern noch einiges über die Delphi Railpumpe gefunden. Danach kann man nicht einmal vernünftig den Drück der integrierten Vorförderpumpe (Flügelzellenpumpe) messen. Nur ungefähr über das Venturi T-Stück, an dem das Lecköl mit den Gasblasen der Injektoren zum Rücklauf dazu kommt.
Vielleicht versuche ich mal dieses Lecköl völlig getrennt zum Tank zurückzuführen. Wenn ich es in eine Flasche leite, sind die Gasblasen ja weg. Die Flasche füllt sich nur zu schnell, um damit zu fahren. Ich war überrascht wegen der Menge.

Das die Injektoren so undicht sind, dass sie den Aufbau des Raildruckes verhindern, wäre einerseits logisch aber die 230 bar, die er im Leerlauf haben soll, sind laut Gutmann-Tester dann auch vorhanden. Wieviel Bar es beim Start sein müssen, weiß ich nicht und der Tester ist auch zu langsam, um es anzuzeigen. Einen absoluten Wert zur zulässigen Leckölmenge habe ich auch nicht gefunden.
Injektoren müssen angelernt werden....bei Renno.

Die Undichtigkeitstheorie auf der Niederdruckseite gefällt mir noch immer, hat das Auto doch leider eine Werkstattallergie.
Allerdings sind die gesteckten Verbindungen dort nicht wirklich kontrolierbar.

Sonst noch Ideen und Anregungen?

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1075
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#6 Beitrag von joe`s mercur » 2012-11-18 10:58:10

Hallo,
um die dieselleitungen auf dichtheit zu prüfen: Leitungen vom tank ab, rücklauf verschliessen, vorlauf mit druckluft beaufschlagen, max 1bar.
wenn er irgendwo undicht ist sollte man jetzt mit lecksuchspray alle verschraubungen und steckverbindungen überprüfen.
Blasenbildung = undicht
so hab ich schon paarmal undichte kupferringe entlarvt, die die dieselsäule abreissen lassen haben.

mfg joes´mercur
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
Olbi1904
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2011-04-21 11:24:42
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#7 Beitrag von Olbi1904 » 2012-11-18 19:34:51

Oh, CR mein Lieblingsthema!

Aaaalso, nach Leckölmenge sind drei Deiner Injektoren über die Wupper, und zwar: 1, 2 und 4.

Die Leckölleitungen sind keine Leckölleitungen im klassischen Sinne, sondern Rücklaufleitungen. Das ist auch richtig so, das DRV (Druckregelventil am Rail) regelt auch in den Rücklauf, ebenso wie die Injektoren. Hat einer der Injektoren jetzt einen zu hohen Rücklauf, kann der Injektor nicht richtig einspritzen und Du orgelst Dir einen Wolf. Die Rücklaufmenge sollte annähernd gleich sein.
Blasen im Rücklauf sind normal.

Startfreigabe bei BOSCH ab ca. 180 bar Raildruck, bei Delphi wird es ähnlich sein. Genaue Messung nur im Fachwerkstatt mit z.B. Bosch Diesel Set 3 um die HD-Pumpe zu prüfen.

Schnelltest: Mit Gutmann Tester oder Bosch FSA oder KTS im Istwerteblock bei Start den Raildruck anschauen. Ist er schnell da, sind es die Injektoren, kommt er spät dann die Vorförderpumpe, die Zahnradpumpe und die HD-Pumpe prüfen, und zwar in der Reihenfolge, Prüfung mit z.B. Diesel-Set 1 von Bosch. Druck vor der HD-Pumpe ca. 10 bar.

Aber: ohne Kenntnisse und ohne das passende Equipment hast Du heute kaum noch Chancen CR zu reparieren. Es scheitert ja schon an der Anpassung der neuen Injektoren, hat man keinen Tester zur Hand.

Glühkerzen braucht ein CR nur für den ruhigen Motorlauf bei Kaltstart (Nachglühen), oder bei extremen Minusgraden.

Edit sagt, dass Du auch ein Auge auf das DRV am Rail werfen sollst. Wenn das hakt läuft das Rail über den Rücklauf in den Tank leer und Du musst das System erst beim Starten neu füllen, und das dauert.
Und Du kannst Läuse und Flöhe haben, defekte Injektoren und defektes DRV (oder was anderes).
Liebe Grüße

der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!

Benutzeravatar
Olbi1904
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2011-04-21 11:24:42
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#8 Beitrag von Olbi1904 » 2012-11-18 19:48:37

ingolf hat geschrieben:Mir fehlen die Grundlagen, hat jemand etwas, wo ich mich einlesen kann?
Grundsätzliches zum Common Rail: Klick
Und ein Wikipedia Artikel dazu: Klick
Liebe Grüße

der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#9 Beitrag von ingolf » 2012-11-18 21:21:03

Hallo Micha,
danke für Deine Erklärungen dazu. Das die Leckölmenge der 3 Injektoren viel zu hoch ist habe ich heute am roten Bruder ausprobiert.

Nach der Lektüre im Netz befürchte ich Späne im System aus der HD-Pumpe als Erklärung für die Fehlfunktion der Injektoren. Dazu würde auch das möglicherweise nicht völlig schließende Regelventil des Raildrucks passen, das den Diesel zurücklaufen lässt.
Ich werde also die Tage jenes Regelventil mal ausbauen. Es hat ein Sieb in dem man die Späne sehen können soll.

Eine Besonderheit der Delphi-Konstruktion scheint das Venturi-T-Stück für die Leckölleitung zu sein. Da wird ein Unterdruck von immerhin -0,4 bar erzeugt. Wozu ist mir schleierhaft denn das Lecköl kommt ja mit Druck.

Ob die Flügelzellen (Vorförder-) Pumpe überhaupt sofort fördert oder auch leerläuft weiß ich auch noch nicht denn nach einer Beschreibung soll man den Förderdruck von 3-6 bar am Temperaturfühler messen können, wenn man diesen ausbaut. Dessen Hülse reicht aber in 2 Räume, getrennt durch einen O-Ring. Also in welchem Raum messen ?



Verdamte Sch... der Vorgänger hatte über 200Tkm auf der Uhr ohne solche Macken als wir ihn weggeben mussten wegen der Feinstaubhysterie.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Olbi1904
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2011-04-21 11:24:42
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#10 Beitrag von Olbi1904 » 2012-11-18 21:37:17

Gib mir mal bitte die Daten von dem Auto, HSN, TSN, Bj und Motor.
Ich schau dann morgen mal in die ESI und in Autodata.
Liebe Grüße

der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#11 Beitrag von ingolf » 2012-11-18 22:16:15

Hallo Micha,
es ist einer der letzten Kangoos der ersten Generation basierend auf den Clio.
zu 2: 3333 zu 3: ADC BJ 2008 Motor K9K 50 KW

Bin gespannt, was Du findest.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Olbi1904
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2011-04-21 11:24:42
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#12 Beitrag von Olbi1904 » 2012-11-19 8:22:10

So, bin schlauer.

Rücklaufmengenmessung ganz normal, Auswertung auch normal. -> Mach drei Injektoren neu.

DRV und Rail auf Späne prüfen, auch den Tank und den Filter. War denn mal eine Falschbetankung?

Schau Dir mal den Druckaufbau bei startendem Motor an. Ist da was auffällig?
Liebe Grüße

der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#13 Beitrag von mario1 » 2012-11-19 11:38:23

Hi wie Olbi schreibt sind die Injektoren das Problem.
Ist ne bekannte Sache bei Renault und eigentlci allen Herstellern.

Erneuern und ruh ist.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#14 Beitrag von ingolf » 2012-11-19 22:16:49

danke, fehlbetankt war nie.
Ich werde messen, suchen und berichten. Kann aber einige Tage dauern.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 218
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#15 Beitrag von OldSchuh » 2012-11-20 1:46:04

Wilkommen im Club - unser Kleinwagen (Dacia Logan MCV, gleicher Motor, 60TKm) hatte letzte Woche die selbe Symptomatik :mad:
Die Fachwerkstatt hat dann eine Spülung der Injektoren vorgenommen; laut Anweisung von Renault müssen sie das bei dieser Problematik anscheinend als erstes machen, bevor sie anfangen irgendwelche teuren Teile auszutauschen.
Seitdem und bislang läuft die Kiste wieder.

Cheers, Matze

Ps: Was zusätzlich ein wenig zur Verwirrung beitragen kann ist, wenn der Fehlerspeicher der OBD rumspinnt - beim ersten "Liegenbleiben" hatte der gelbe Engel den gelöscht und der zuvor scheintote Wagen sprang nach etwas Georgel wieder an - was das Problem allerdings nicht dauerhaft gelöst hat.
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fehlersuche Common Rail springt sehr schlecht an

#16 Beitrag von ingolf » 2012-12-14 12:22:19

Moin Forum,
ich melde Erfolg.
650 Teuro später habe ich die überholten Injektoren eingebaut und die veränderten Codes einlesen lassen.
Er springt nun sofort an, läuft auffällig unauffällig

Der Einbau selbst war nicht schwierig. Die Injektoren habe ich bei warmem Motor mit etwas drehen ganz gut ausbauen können, Löcher gesäubert mit Staubsauger und Vlies.
Die Anleitung, wie man die nötige Sauberkeit herstellt mit Spülen der Leitungen und des Rails sowie die zwingend vorgeschriebene Erneuerung der Kraftstofffilters lieferte die Firma mit, die die Injektoren in der Bucht angeboten hat.
diesel-technik-biberach.de
Wenn ich nun noch den Pfand zurück bekomme, kann ich diese Firma empfehlen.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Antworten