Getriebetausch 170er

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Getriebetausch 170er

#1 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-10 15:30:27

Mal so eine Frage ...

... ich habe gaaanz vage in Erinnerung, dass das Getriebe beim 170er beim Ausbau NUR nach oben rausgeht, folglich müsste ja dann der Koffer runter.

Habe ich das so recht in Erinnerung oder spielt mir mein Hirn einen Streich und ginge es auch nach unten raus ?

mfg
andreas

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5535
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Getriebetausch 170er

#2 Beitrag von sico » 2012-11-10 16:31:58

hallo Andreas,
das Getriebe beim 170er geht tatsächlich nur nach oben raus.
Unterdem Getriebe ist eine Quertraverse, die beide Rahmenlängsträger miteinander verbindet. Die Traverse ist normalerweise eingenietet und es laufen eine Reihe von Leitungen daran entlang.
Lege dich mal unter das Auto und du wirst das gleich sehen.

Ich habe diese Aktion Gertiebeaus-/einbau schon mehrfach gemacht.
Viel Spaß dazu.
Sico

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#3 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-10 21:14:06

Doof, werde mich am Dienstag mal drunterlegen und selbst schauen, vorher schaffe ich das leider nicht.

mfg
andreas

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: Getriebetausch 170er

#4 Beitrag von Thomas W. » 2012-11-10 23:20:50

Hi,

Nieten raus, Traverse raus, Getriebe raus, Getriebe rein, Traverse rein und Paßschrauben durch, feddich... :D


Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#5 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 14:53:03

Die Traverse die angeblich stören soll ist egal, diese ist bei mir bereits geschraubt, leider ist das verbaute Getriebe riiiesengroß und das vordere Dif ist massiv im Weg. Keine Ahnung, wie man das dort elegant nach unten rausbekommen soll.
Hinzu kommt, dass das synchronisierte Getreibe deutlich kleiner (kürzer) ist und daher die Kardanwelle (Getriebe Ausgang - VTG Eingang) nicht passen wird.

Ist doch alles blöde !

mfg
andreas

PS : Nur so aus Neugier, gab es den 170er auch mit Automatikgetriebe ?

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Getriebetausch 170er

#6 Beitrag von akkuflex » 2012-11-12 14:56:40

HI,

mach dir doch bitte mal die mühe und sieh auf dem Typenschild nach welches Getriebe du drinn hast. Ich lese deine Getriebegeschichten ja von Anfang an und bin etz neugierig was da drinn verbaut ist.

Gruß

Martin

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#7 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 15:13:55

Genau das ist das Problem, ich weiß es nicht !!!

Ich war eben beim Panza und wollte das Typenschild fotografieren, was ich aber nicht gefunden habe. Wie ein Typenschild aussieht weiß ich, aber es war/ist nicht da bzw. ich könnte es nicht finden oder es ist irgendwo befestigt wo meine Augen nicht hinkommen.

Hintergrund : Jemand aus diesem Forum möchte gerne das Getriebe haben und da dachte ich mir ...

"Hilfst du mir beim Umbau kannste das Verbaute umsonst bekommen"

Naja, und nun stehe ich hier mit meinen kurzen Hosen ...

Ich gehöre (leider) nicht mehr zur Generation die Schalten mit Zwischengas erlernen musste und obwohl ich nun fast 5000km mit Zwischengas erfahren habe bin ich mit dem Prinzip immer noch nicht warm geworden.

Wie dem auch sei, die Größenunterschiede sind enorm, sodaß ich auch noch eine neue Kardanwelle bräuchte und der Ausbau scheint auch doof zu sein, da es echt eng ist (auch ohne Traverse).

Ich bin mal eben los und mache ein Foto vom Getriebe ...

mfg

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#8 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 15:33:16

Also ...

Ich habs Typenschild gefunden, liegt jedoch direkt hinter dem Anlasser, konnte es mit Mühe und Not (wegen Platzmangel) säubern, jedoch ist der Aufdruck fürs Auge oder Kamera unerreichbar !!!

Anbei zwei Fotos vom Getriebe und die Rückseite, wo es wohl noch einen Antrieb für irgendwas gibt.

Das Getriebe auf der Palette (soll) ein 170er Originalgetriebe sein, beachtet den Größenunterschied !!!

mfg
andreas
Dateianhänge
S7300811.JPG
S7300810.JPG
S7300809.JPG
S7300808.JPG

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebetausch 170er

#9 Beitrag von LutzB » 2012-11-12 15:35:21

andreas1975 hat geschrieben:Hintergrund : Jemand aus diesem Forum möchte gerne das Getriebe haben und da dachte ich mir ...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=42249 ???

:totlach: :totlach: :totlach:

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#10 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 15:47:40

@Lutz
... ich verstehe Dich nicht !

Es ist anders herum !

Jemand aus diesem Forum möchte mein aktuell verbautes 6-Gang-UNsynchronisiertes Getriebe haben !

Der aus dem Link möchte gerne ein synchronisiertes haben.

Naja, jedem passiert mal ein Fehler.

mfg
andreas

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Getriebetausch 170er

#11 Beitrag von OliverM » 2012-11-12 15:55:44

Wo ist denn bitte das vordere Differenzial im Weg ?

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebetausch 170er

#12 Beitrag von LutzB » 2012-11-12 15:59:35

andreas1975 hat geschrieben:@Lutz... ich verstehe Dich nicht !
Richtig!
Denn auch ich bin des Lesens kundig.
Ich lache über die gegensätzlichen Interessen einiger Forumsteilnehmer.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#13 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 16:05:41

@Oliver
Sieht man schlecht auf dem Bild, ist aber leider so. Hinzu kommt, dass ich das Getriebe auch so ohne weiteres nicht weiter nach hinten schieben kann um es schräg rauszuwuchten, da dort eine Querstrebe verbaut ist die den Auspuff hält.
Die Kabine ist ja bekanntlich verkürzt und die Auspuffrohre gehen nach oben weg. Leider schafft meine Fotografiermaschine keine Panorama-Bilder.

Klar, irgendwie geht alles, in diesem Fall auch, nur leider nicht so einfach wie es hätte sein können. Müsste man halt mal testen.
Vielleicht liegt es auch an der Schräge des Bildes, aber das vordere Diff sitzt direkt unter der Glocke.

mfg
andreas

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebetausch 170er

#14 Beitrag von LutzB » 2012-11-12 16:09:19

Können Nebenantrieb, Getriebe und Glocke nicht voneinander getrennt ausgebaut werden?

lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#15 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 16:32:54

Habe ich im Eifer nicht nach geschaut, könnte aber sein.

mfg
andreas

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#16 Beitrag von Pirx » 2012-11-12 17:16:05

Ich würde mal vermuten, daß es sich bei dem aktuell eingebauten, unsynchronisierten 6-Gang-Getriebe um ein ZF-Getriebe AK 6-55 aus dem Bundeswehr-Jupiter handelt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Getriebetausch 170er

#17 Beitrag von akkuflex » 2012-11-12 17:25:59

Prix du hast recht nur das es Wenn dann das AK 6-55 aus ner Pritschen Emma ist - weil liegend verbaut. Pritsche weil Nebenantrieb.....

und es muss dann wohn auf Fernschaltung umgebaut worden sein.

PS: lass es drinn und mach gutes Öl rein- das originale 170er (glaub S5-45 oder so) schaltet sich nicht leichter wenn man die Bedinkräfte meint.


MFG

Martin

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#18 Beitrag von Pirx » 2012-11-12 17:38:08

akkuflex hat geschrieben:Prix du hast recht nur das es Wenn dann das AK 6-55 aus ner Pritschen Emma ist - weil liegend verbaut. Pritsche weil Nebenantrieb.....

und es muss dann wohn auf Fernschaltung umgebaut worden sein.

PS: lass es drinn und mach gutes Öl rein- das originale 170er (glaub S5-45 oder so) schaltet sich nicht leichter wenn man die Bedinkräfte meint.


MFG

Martin
Aber hat er nicht in seinem anderen Getriebe-Jammer-Thread geschrieben, daß das Ding einen Schnellgang hat? Dann muß es vom Jupiter sein!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Getriebetausch 170er

#19 Beitrag von andreas1975 » 2012-11-12 17:38:12

S5-45
Stimmt, das liegt in meinem Gartenschuppen.

mfg
andreas

EDIT : Vom Schnellgang habe ich nie etwas geschrieben.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#20 Beitrag von Pirx » 2012-11-12 17:41:25

andreas1975 hat geschrieben:Vom Schnellgang habe ich nie etwas geschrieben.
Gut, dann hat Martin recht und es ist sehr wahrscheinlich ein ZF AK 6-55 aus einer Emma (MAN 630).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5535
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Getriebetausch 170er

#21 Beitrag von sico » 2012-11-12 17:45:16

hallo,
Die Glocke kann man selbstverständlich vom Getriebe abschrauben.
Aber erst, wenn man das Getriebe komplett mit Glocke auf der Werkbank hat.
Vorher kommt man an die Schrauben innerhalb der Glocke nicht hin.
mfg
Sico

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Getriebetausch 170er

#22 Beitrag von akkuflex » 2012-11-12 18:43:53

Ne Pirx das mit dem Schnellgang hab ic wiederrum überlesen- wenn dann kann man mit der schaltplatte der Emma das Schnellganggetriebe des Juputer (0.71 oder so) auf Liegend umbauen das geht.

Mal sehen was es letztendlich wird.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#23 Beitrag von Transporter » 2012-11-12 18:58:54

andreas1975 hat geschrieben:@Oliver
Sieht man schlecht auf dem Bild, ist aber leider so.
Sieht man wahrscheinlich auch sonst schlecht... :totlach:

Sorry, aber mach mal bitte ein Bild wo man diese vermeitliche Behinderung sehen kann.

Kennst Du mein Video über Getriebeausbau an meinem Fahrzeug? Nicht das gleiche Fahrzeug und auch nicht 4x4, aber gibt evtl. schon einen Überblick was man evtl. wie machen KÖNNTE.

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Getriebetausch 170er

#24 Beitrag von felix » 2012-11-12 23:02:01

Hallo,

die koennte eine AK6-55 sein. Ob Schnellgang oder nicht ist gar nicht so leicht zu sagen, weil ein Shcnellgang dann meist umgebaut ist und ob dabei das Typenschild migenommen wurde? Welche Reifen hast, welche Untersetzung hat dein Verteilergetiebe (Typenschild leichter zugaenglich) und wie schnell faehrt der Deutz?

Aber das 170er hat recht lange Achsen, mit grossen Raedern benoetigt es keinen Schnellgang.

Ausbau: Nach unten eventuell moeglich, aber definitiv der schwierigste Weg. Ausbau Gteribequertraeger nicht moeglich, dafuer muessten die hinteren Federboecke der Vorderachsfeder ausgebaut werden.

Vorgehen: Kabine Wegkippen, Motor hinten mit Getriebe anheben, auf dem Vorderachsdifferential abstuetzen, Getrieb losschrauben und nach hinten herausziehen. Das Getriebe kannst du mit zwei-vier Leuten an Stangen/Balken oder ganz unproblematisch mit einem Gabelstapler handhaben. Zusammenbau umgekehrt.

Um die Kupplung zu machen genuegt es, die kabine nur etwas anzukippen und man kann das Getriebe nach hinten abruecken. Aber zum Tausch muss die Kabine zumindest so hoch, dass es nach oben zwichen Rahmen und Kabine durch passt.

MlG,
Felix

P.S: Der Empfaenger deines Getriebes wird die kurze Kardanwelle dringend benoetigen und sicher gerne gegen deine Welle tauschen.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#25 Beitrag von Transporter » 2012-11-13 14:56:57

@Felix.

Ich glaube hier besteht bei der "nach oben" Lösung ein Problem; die Doka ist ja bei seinem Fahrzeug gekürzt.

Bei Deinem ging das ja gerade klar, weil wir die voll Länge der Doka hatten. Aber beim darüber nachdenken (der vorhandene Platz ist ja in einigen Szenen des "Devils Kitichen" Videos ganz gut zu sehen) erschien mir der bei diesem 170 "fehlende" Platz als zu groß um das Getriebe so zu handeln. Nach meiner Erinnerung ist das AK6-55 auch etwas wuchtiger als das bei Dir mitfahrenden 5-45.

Und da seine Quertraverse laut eigener Aussage bereits geschraubt ist, wurde der frühere Wechsel evtl. auch nach unten gemacht.

Prinzipiell würde ich es also so machen, wie es am besten geht ;).

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: Getriebetausch 170er

#26 Beitrag von Thomas W. » 2012-11-13 21:16:27

Hi,

die Traverse unter dem Getriebe ist generell geschraubt, und zwar von unten an die Böcke die auch die vorderen Blattfedern halten. Ich hab die Tage mal nachgesehen. Lediglich die Böcke sind an den Rahmen genietet.

Das Getriebe nach oben dürfte bei dem Auto mit Koffer und gekürzter Doka der schlechtere Weg sein. Das Diff der VA kann eigentlich nicht im Weg sein, außerdem hebt man das Auto auch vorne noch aus den Federn um die Traverse ausbauen zu können. Ich würde auf jeden Fall probieren es nach unten auszubauen.
Die Welle zum VTG kannst du problemlos beim Gelenkwellenbauer ändern lassen, oder halt eine originale vom 170er verwenden, die sollte ja passen wenn du das Originalgetriebe in das Auto baust.

@ Felix: Rechtschreibung.... :joke: :ninja:


Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Getriebetausch 170er

#27 Beitrag von felix » 2012-11-15 21:28:27

Hallo,

geschraubt sind die Quertraeger immer, aber halt zwischen Federbock und Feder - ganz bloede Stelle zum Losschrauben zumal man die Vorderachse als Stütze für den Motor benötigt.

Wenn nach oben nicht Möglich, dann würde ich wie folgt vorgehen:
- Die Kabine soweit anheben wie irgend machbar um Platz zum Arbeiten zu gewinnen. Wenn Anheben gar nicht machbar, wird man wohl ab einem bestimmten Punkt Teile des Kabinenbodens aufschneiden.
- Getriebe vom Motor trennen, nach hinten Abrücken und die Kupplungsglocke noch vor Ort vom Getriebe trennen, damit wird das Teil um einiges Handlicher.
- Abschließend würde ich versuchen das Getriebe hinter dem Querträger und vor dem VTG nach unten aus dem Rahmen heraus zu kipppen. Müsste möglich sein.

MlG,
Felix

@Transporter: Bei mir in der Werkstatt liegen ein 5-45 und ein 6-55 direkt nebeneinander, das 6-55 ist etwas länger als das 5-45 (einen Gang halt), ansonnsten sind die Abmesseungen bis auf Details identisch.

@Thomas: Hatte nen englisches Tastaturlayout.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#28 Beitrag von Transporter » 2012-11-15 22:44:42

Hallo Felix.

OK, dann ist es nur länger. Ich dachte auch die Höher wäre etwas mehr, aber "länger" reicht aus, dass es bei dieser Kabinengröße nach oben zumindest "hoch anspruchsvoll" wird. Das Aufschneiden des Kabinenbodens wird, so vermute ich, dem Threadstarter wohl nicht gefallen.

Ich denke einfach anfangen, dann sieht man schon. Irgendwie gehts ja dann doch immer... :) :D

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4646
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch 170er

#29 Beitrag von franz_appa » 2012-11-16 14:53:29

Hallo Leutens
Trägt nicht zur Lösung bei aber (oder vielleicht doch?...):
Vielleicht doch noch mal den Versuch starten sich mit dem Zwischengas anzufreunden??

Jetzt ich mal: :ninja: duck und wech...

natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Antworten